Nur noch einige Webseiten erreichbar

flashbox

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
138
Hallo zusammen,


mir ist heute morgen aufgefallen, dass nur noch einige Webseiten bei mir erreichbar sind, ob Rechner (Lan) oder Handy (Wlan) macht keinen Unterschied. Computerbase bspw. funktioniert, youtube funktioniert auch, Amazon.de funktioniert dagegen z.B. nicht. Chrome meldet "ERR_CONNECTION_TIMED_OUT". Clients wie Steam, Discord funktionieren auch nicht. Bin bei Vodafone (ehemals Unitymedia).

Gestern Abend hatte ich keinerlei Probleme. Geändert habe ich nichts. Router neustart hat nicht geholfen.
Unten habe ich Pingtests eingefügt, ist es normal dass bei Amazon eine ganz komische Adresse steht?

ipconfig/all:
Code:
Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-6ATMN91
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : A8-A1-59-18-F0-CB
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:908:5d1:3be0:e1f8:ec15:5343:9202(Bevorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:908:5d1:3be0:b58e:23f2:6e3d:16e1(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e1f8:ec15:5343:9202%18(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.115(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Januar 2021 13:24:30
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Januar 2021 14:24:29
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::3a43:7dff:fe63:26c7%18
                                       192.168.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 296264025
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-26-5C-D6-D1-A8-A1-59-18-F0-CB
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2a02:908:2:a::1
                                       2a02:908:2:b::1
                                       192.168.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-B9-FD-35
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : DA-3B-BF-B9-FD-34
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9260
   Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-B9-FD-34
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
   Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-B9-FD-38
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Pingtest:
Code:
C:\Users\XXX>ping www.computerbase.de

Ping wird ausgeführt für www.computerbase.de [2a02:cbf3:210::a2] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a02:cbf3:210::a2: Zeit=21ms
Antwort von 2a02:cbf3:210::a2: Zeit=21ms
Antwort von 2a02:cbf3:210::a2: Zeit=18ms
Antwort von 2a02:cbf3:210::a2: Zeit=19ms

Ping-Statistik für 2a02:cbf3:210::a2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 18ms, Maximum = 21ms, Mittelwert = 19ms

C:\Users\XXX>ping www.amazon.de

Ping wird ausgeführt für e15317.e22.akamaiedge.net [2.23.48.197] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 2.23.48.197:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
    (100% Verlust),
 
Malwarebytes und adwcleaner (beide beim selben Hersteller) durchlaufen lassen
 
Das was funktioniert sind alles IPv6 Adressen, demnach hast du anscheinend ein Problem mit IPv4, welches bei dir höchstwahrscheinlich per DS-Lite bereitgestellt wird.
Router Neustart war da schon der richtige Ansatz, wenn das nicht hilft bleibt wohl nur die Störungsmeldung an Vodafone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadMax_87
chrigu schrieb:
Malwarebytes und adwcleaner (beide beim selben Hersteller) durchlaufen lassen
Wenns am Handy auch nicht klappt?

Sieht nach dem klassischen IPv4 Problem aus, liegt bei dir aber nicht an den Endgeräte sondern am Router oder am Anschluss, LTE klappt ja, oder?

Bei Vodafone ein Ticket aufmachen, vielleicht den Router mal 15min vom Strom trennen und dann nochmal testen.
 
Bei mir war es früher auch öfters so was wirklich geholfen hat ist das was Bruzla schreibt. 10-15min vom Strom nehmen. Wenn ich es richtig im Kopf habe(korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) ist es so das nach ein paar Minuten der Verteiler deinen Router "vergisst" und daher neu anmeldet. Wenn man das nur kurz macht dann ändert sich wohl garnichts.
 
Das mit dem händy habe ich überlesen. Ipv6 am Router deaktivieren
 
chrigu schrieb:
Das mit dem händy habe ich überlesen. Ipv6 am Router deaktivieren

IPv4 funktioniert nicht, und du willst ihm auch noch IPv6 abschalten? Dann ist er komplett offline. Du bist ja schon etwas fies... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und prian
Zurück
Oben