OEM-Festplatten und Grauimporte inzwischen die Regel?

Jackie78

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
949
Hallo,

in den letzten 12 Monaten habe ich privat einige Festplatten der einschlägigen Hersteller (hauptsächlich Samsung und WD, aber auch vereinzelt andere) im Onlinehandel erworben, und bei vielen (ca. 60% der gekauften Platten) festgestellt, dass Grauimporte oder sogenannte OEM-Ware verkauft wurde, für die der Hersteller keine Garantieansprüche gewährt. Diese Platten wurden oftmals für andere Regionen, oder für Systemintegratoren hergestellt, ohne diese jedoch explizit zu kennzeichnen. Auf solche Festplatten gewährt der Hersteller keine oder nur eine sehr kurze Garantie, dem Kunden bleibt nur die gesetzliche Gewährleistung gegenüber seinem Händler.

In den betreffenden Onlienshops fehlt in der Regel jeder Hinweis darauf, dass die Festplatten keine Garantie haben, erst durch Prüfung der Seriennummer auf den Herstellerwebseiten kann man dies herausfinden. In Preissuchmaschinen, wie der von "geizhals" beispielsweise wird bei diesen Festplatten in der Produktbeschreibung meist die volle Herstellergarantie genannt, inzwischen aber zum Glück gelegentlich auch auf die Grauware hingewiesen.

Ich habe einige Händler angeschrieben, dort schiebt man die Schuld auf den Großhandel, eine einzelne Prfüfung der Seriennummern im Vorfeld lehnten sämtliche von mir angechriebenen Shops ab.

Die Hersteller kennen die Problematik ebenfalls, ein gesondertes Kennzeichnen der OEM-Ware halten sie aber offenbar für zu umständlich.

Im Internet zieht das Thema bereits Kreise und Frust bei potenziellen Käufern auf sich. De facto kann man derzeit bei keinem Onlinehändler sicher sein, dass man Ware mit voller Herstellergarantie erhält. Beispiel für eine typische Diskussion in einem anderen Forum:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=548773

Mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen gemacht habt, und ob ihr euch der PRoblematik bisher überhaupt bewusst gewesen seid, ich habe den Eindruck dass viele Leute sehr überrascht sind, wenn sie zum ersten Mal ihre Seriennummern beim Hersteller prüfen.

cu,

Jackie
 
Als Endkunde ist das ja noch iO. Aber als Händler musst Du 2 Gewährleistung bieten, hast aber gegenüber dem Hersteller keinen Rechtsanspruch.
 
Hi Flanker,

ich denke als Händler musst du schauen, dass du ordentliche Verträge mit deinen Zulieferern aushandelst, die solche Fälle ausschliessen.

Als Kunde ist die Situation aber schlimmer, da sich nur wenige Kunden gut genug auskennen, viele wissen von der Problematik gar nichts. Und es ist echt lästig, erstmal vier Platten zu bestellen, zu prüfen, zurückzuschicken, um beim fünften Mal endlich Glück zu haben und eine einwandfreie Platte zu erhalten, aber genau das scheint im Onlinehandel inzwischen eher Regel als Ausnahme zu sein :(
 
Müsste ja eigentlich im Interesse der Händler sein, das sie keine OEM-Festplatten und Grauimporte bekommen, wenn sie bei kaputten Platte auch keine Garantie beim Hersteller geltend machen können, bleiben sie ja auf den Kosten sitzen oder?

Oder gilt das nur für die Endkunden?
 
hasentier schrieb:

Ich vermute mal das hängt davon ab, was die Einzelhändler mit ihren Großhändlern vertraglich vereinbart haben. Evtl. lohnt es sich bei dem Preisvorteil für Grauimporte auch, einfach für Reklamationsfälle ein paar Exemplare zusätzlich zu kaufen, und den Austausch im Falle eines Falles für den Kunden selbst abzuwickeln. Vor allem interessant für Händler, die nach 6 Monaten auf die BEweislastumkehr pochen und es für den Kunden defacto unmöglich machen, die Platte zu tauschen........ :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Is doch völlig egal wenn der Hersteller die Garantie verweigert ist der Händler in der Pflicht
 
Hallo,

ich habe vor kurzem eine 1TB-Platte von Redcoon bestellt.
Als ich sie erhielt, habe ich natürlich direkt die SN überprüft und siehe da......."keine beschränkte Garantie":kotz:

Was meint ihr, soll ich tun? Platte behalten und hoffen dass sie n langes Leben hat oda zurückschicken und bei nem anderen Versandhaus bestellen und erneut dieses Glücksspiel betreiben ob man denn diesmal ne HDD mit oda ohne Garantie bekommt.:freak:

Wobei ich auch kein Bogg hab ständig ne Platte zurückzuschikken und erneut Porto ausm Fenster zu werfen.:mad:
 
ich hab heute auch meine bei redcoon bestellte WD 1TB green bekommen... hab die statikfolie natürlich noch nicht aufgerissen sondern erst einmal die sn überprüft... und siehe da "keine beschränkte garantie" (also ne OEM festplatte)... hab gerade den redcoon support angeschrieben und gefragt wie es nun weitergeht... die festplatte schick ich 100pro zurück, aber ich möchte gerne wissen ob ich beim nächsten mal wieder eine OEM festplatte bekomme oder ob ich woanders bestellen muss... scheissen dreck, wieso machen die so nen müll?
 
morphium schrieb:

Die machen das, weil sie es sich erlauben können, denn 99% der Kunden akzeptieren den OEM-Dreck klaglos wohl hauptsöchlich aus Unwissenheit. Würden die Leute Sturm dagegen laufen, würden sie es auch ganz schnell lassen :(

Derzeit weiss ich leider nicht, wie man im Onlinehandel 100% sicher sein kann, keine OEM Ware angedreht zu bekommen......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die OEM Ware wird halt auch erheblich billiger sein und deswegen vertreiben die Shops sie auch.
Kann man bei einem Shop wie Cyberport eigentlich sicher sein, bei dennen steht explizit "3 Jahre Herstellergarantie" ?
 
Jackie78 schrieb:
Derzeit weiss ich leider nicht, wie man im Onlinehandel 100% sicher sein kann, keine OEM Ware angedreht zu bekommen......

was hälste davon einfach in dem entspr. Shop nachzufragen per mail. So haste es wenigstens schriftlich. Zur Not kann man es dann immer noch zurück schicken ;)
 
theblade schrieb:
was hälste davon einfach in dem entspr. Shop nachzufragen per mail. So haste es wenigstens schriftlich. Zur Not kann man es dann immer noch zurück schicken ;)

So schlau war ich natürlich, gängige Antwort der großen Versender: zuviel Aufwand, das einzeln zu prüfen (sic!), einfach bestellen und im Zweifelsfall zurückschicken, tja, wenn du mir einen Shop nennst der das anders macht, immer her mit der Info ;)
Ergänzung ()

Daywalker schrieb:
Die OEM Ware wird halt auch erheblich billiger sein und deswegen vertreiben die Shops sie auch.
Kann man bei einem Shop wie Cyberport eigentlich sicher sein, bei dennen steht explizit "3 Jahre Herstellergarantie" ?

Bestimmt sind sie billiger, darum auch attraktiv für die Händler, wäre ja auch kein Problem wenn diese das explizit kommunizierten.

Was die Händler betrifft, die mit 3 Jahren Garantie werben: auf jeden Fall kann man als Kunde den Händler darauf festnageln, allerdings würde ich nicht darauf tippen dass man garantiert in jedem Fall ordentliche Ware bekommt, manche Händler wissen offenbar gar nichts von der Problematik, schreiben quasi nur die Werbetexte der Hersteller ab, obwohl sie gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich einkaufen und verkaufen.
 
Smokey McPot schrieb:
Wobei ich auch kein Bogg hab ständig ne Platte zurückzuschikken und erneut Porto ausm Fenster zu werfen.:mad:

Porto würde in diesem Fall der Hänlder zahlen, für dich bleibt alles kostenlos.
Nur Zeit deines Lebens musst du dafür zahlen ;)
 
und diese zeit ist mir sehr wichtig.. aus diesem grund hab ich die festplatte ausgepackt und werde sie nachher einbauen ;)
 
rechnet man die versandkosten (2-fach bei jeder retour!), wahrscheinlich wirklich nicht... leider hat sich redcoon seit freitag nicht mehr gemeldet... hab den kundensupport angeschrieben und gefragt, wie nun verfahren wird...
 
Daywalker schrieb:
Kann man bei einem Shop wie Cyberport eigentlich sicher sein, bei dennen steht explizit "3 Jahre Herstellergarantie" ?

Nachdem ich im ersten Anlauf WD Platten ohne Garantie (von einem anderen Händler) bekommen habe, die umgehend zurückgingen, hab ich bei Cyberport bestellt und auch Platten mit Hersteller-Garantie erhalten. In diesem Fall ist also auch drin, was der Händler draufschreibt.
 
Jap. Geht mir hier leider auch so. Ist ne OEM Platte und leider nun defekt. Verdammt. Eine Rechnung habe ich nicht mehr und WD wird sicherlich auch aus Kulanzgründen nix machen. Schade.
 
was haste den für ne Platte von WD?
 
Zurück
Oben