PC fährt nicht hoch.

fljufko

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
580
Hallo zusammen,

nach langer Funktstille hier im Forum, melde ich mich mal wieder, da ich bei einem PC-Zusammenbau, mit meinem Latein nun am Ende bin. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Habe einen PC für einen Bekannten zusammengestellt, bestellt und zusammengebaut.

Folgende Teile:

Gehäuse: Bitfenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower
Mainboard: ASRock AB350M-HDV AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
CPU: AMD A8 Series 9600 4x 3.10GHz So.AM4 BOX
RAM: 8GB G.Skill Value DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit
Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Bronze
SSD: 250GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E250B/EU)
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZRZ 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Nachdem alles eingebaut und angeschlossen war, startete ich den Rechner.
Gehäuse und CPU-Lüfter drehen sich, LED am Gehäuse leuchtet, das war's aber auch schon. Kein Bild, kein Piepsen, nichts. Daraufhin wollte ich den Rechner, durch langes gedrückthalten des Startknopfes herunterfahren, was jedoch auch keine Reaktion zeigte.

Stromversorgung für das Mainboard ist korrekt angeschlossen, auch die zusätzliche 4-Pin.
Verschiedene Kabel (HDMI, DVI, VGA) wurden durchprobiert an 3 verschiedenen Monitoren. Nirgends wurde ein Bild angezeigt.
RAM wurde getauscht durch:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
brachte aber auch keine Veränderung. Egal ob 1 oder 2 Riegel, Slot 1 oder 2 oder beide.

Mittlerweile bin ich an dem Punkt, dass ich ein defektes Mainboard vermute. Bin aber gerne offen für alle Hinweise, Tipps, Tricks und Ratschläge.

Vielen Dank vorab.
 
Check mal die Power SW, Reset SW, HD LED... Bei Neuverkabelung muss ich auch immer gucken wie die eingesteckt werden (wegen dem +- Pol) Bei mir steht das unter diesen Kabeln am Mainboard, aber auch im Handbuch sollte das stehen. Könnte das Problem sein, kann aber auch was anderes sein :D
 
Ok.

Was fuer eine Grafikkarte verwendest Du? Braucht die unbekannte GPU eventuell auch Storemlinge?

BFF
 
würde mal auf ein Defektes Netzteil tippen hatte das schon 2 mal und dann haben sich nur die Lüfter gedreht

ich verstehe nicht warum man so keine SSDs verbaut^^
 
@Kerim262626
Die Pins für die Knöpfe und LEDs sind alle korrekt angeschlossen. Mehrfach überprüft.

@BFF
Wie stoeggich schon erkannt hat, ist keine Grafikkarte verbaut. Die CPU hat eine integrierte Grafikeinheit.
 
Abstandshalter dort und nur dort gesetzt wo sie hingehören?
CMOS Clear schon versucht?
Besteht die Möglichkeit mit anderem Netzteil und RAM zu testen?
 
BFF schrieb:
Nur die LED ist abhaengig von der Polaritaet. ;)
Bist du sicher? ich meine es gibt mehrer mit +- Pol anzeige
 
@Robo32
Abstandshalter korrekt gesetzt, nur passend zu den Löchern auf dem Mainboard.
Anderes Netzteil ist nicht zur Hand.
Anderer Ram wurde schon getestet.

CMOS Clear werde ich versuchen.
 
CMOS Clear brachte auch keine Veränderung.

Aber nachdem ich das Mainboard genauer untersucht habe, sind mir Stellen an der Back-Plate aufgefallen, wo der Lack abgeplatzt ist. Hier kann ich definitv sagen, dass diese Schrammen nicht von meinem Einbau stammen. Also denke ich, dass mein anfängliche Vermutung eines defekten Mainboards noch wahrscheinlicher geworden ist.
 

Anhänge

  • Mainboard Backplate.jpg
    Mainboard Backplate.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 273
Der CPU-Kühler , wie heißt der genau , am besten mal den Link zum Preisvergleich hier.

Aha, AMD BOXED.
 
Kann natürlich ein Rückläufer sein der auch nicht überprüft wurde...
Mal davon abgesehen,
- für 10€ mehr hättest du das gleiche Board mit dem 450 Chipsatz
- für 20€ mehr hättest du das beste was Asrock zu bieten hat (ASRock B450M Pro4)
 
@Robo32

da magst du recht haben. Aber so kann man 10€ hier und 20€ da mehr ausgeben und dann macht es am Ende für den Bekannten eben preislich doch einen Unterschied. Zumal der Rechner wirklich nicht viel können muss. Da ist das günstigere Board durchaus ausreichend, meiner Meinung nach.
 
@emeraldmine

Batterie entfernt. Jumper auf Clear position (Pin 2+3). Paar Minuten gewartet. Jumper wieder auf Position 1+2. Batterie wieder eingesetzt.
 
PC vom Strom Trennen, paar minuten warten, Batterie Rausnehmen (die knopfzelle aufm board) kurtz warten - so 10-20 sec. und danch wieder einbauen.
Pc am Stromanschliesen, anmachen, CMOS ist resetet - Die ganzen Bios einstellungen sind wieder auf Default.
 
Hallo zusammen,

@ fljufko

fljufko schrieb:
Aber nachdem ich das Mainboard genauer untersucht habe, sind mir Stellen an der Back-Plate aufgefallen, wo der Lack abgeplatzt ist. Hier kann ich definitv sagen, dass diese Schrammen nicht von meinem Einbau stammen. Also denke ich, dass mein anfängliche Vermutung eines defekten Mainboards noch wahrscheinlicher geworden ist.

Sieht durchaus nach gebrauchter Ware aus. Möglicherweise - wie schon dargelegt vorherig - ein Rückläufer, der bei den Firmeneigenen Tests funktionierte. Und dann wieder in den Handel zum Verkauf ging.

Würde da mal bei dem Versender Anrufen, wo du das Board her hast und ihm die Sachlage schildern, die Bilder würde ich in jedem Fall behalten. Das sind somit Beweise dahingehend, daß das Teil schon vorher jemand mal in Beschlag hatte. Auf welche Weise und für was auch immer.

So long...
 
@ TE , nochmals überarbeiten, oder wares denn so wie SELBSTS beschrieben ? Dann ist es kein Wunder dass nix passiert. ^^
 
Zurück
Oben