Pc funktioniert nach zusammenbau nicht

Snge7

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Aktuelle Hardwardware
  • Prozessor I5 760
  • Arbeitsspeicher 4×2gb Ramaxel DDR3 Ram
  • Mainboard Gigabyte GA-H55-UD3H
  • Netzteil: 500w CorexStream OCZ Technology
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GT630
  • HDD 500GB seagate baracuda, WD20eurs 2TB
  • Cpu kühler bequiet pure Rock 2

Problem:

Ich habe mit dem PC als Office PC zusammengebaut dafür war er gedacht beim ersten Mal starten hat es auch geklappt
Als ich ihn folgend heruntergefahren habe und ihn später neu gestartet habe ging nichts mehr
Er hatte nur noch kurz aufgeleuchtet und ging sofort wieder aus ohne Bildausgabe
Ich dachte erst dass es am Netzteil lag da ich vorher ein 300w Netzteil verbaut hatte aber ich hab das neue 500w Netzteil jetzt eingebaut und das Problem besteht trotzdem weiterhin
Danach habe ich mich durchgelesen und versucht mit einzelnen RAM Sticks zu starten...immernoch das selbe Problem
Dann hab ich es mal mit meiner 550ti versucht aber da kam immernoch nichts
Auch nach mehrfach neuen verkabeln hat es nicht funktioniert
Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll

Ich würde mich freuen wenn man mir dabei helfen könnte
Mfg julien
 
Du hast: Grafikkarte, RAM (zumindest den Fall, dass mindestens 1 Riegel funktioniert) und Netzteil ausgeschlossen.

Bleibt Mainboard und CPU vorausgesetzt, die Hardware ist korrekt zusammengebaut.

Du kannst leider nichts anderes machen außer Hardware quertauschen, würde aber nichts neues anschaffen für den Fall, der Rechner ist kaum was wert, sowas kauft eigentlich niemand mehr, sowas bekommt man als Komplettpacket für 20€.

Vielleicht kannst du noch einen anderen RAM-RIegel auftreiben und testen in allen Slots.
Schaut dir auf dem Board irgendwas verdächtig aus? Aufgeblähte Kondensatoren? Ein Bild wäre fein an der Stelle.
 
Da wäre das Fehlerbild etwas untypisch aber nen Versuch ists auf jeden Fall wert.
 
So wie es sich liest könnte auch das Board aufgegeben haben.
Das ist Asbach Hardware ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
bei derart alten teilen kanns auch durchaus sein das einfach was hin ist nur so am rande erwähnt. ein I5 760 hat auch schon fast 15 jahre auf dem buckel.
 
Bei dem Asbach Uralten PC kann vieles kaputt sein, du könntest die Hardware quer tauschen von nem anderen System.
Wirschaftlicher wäre es nen kompletten PC gebraucht für ein paar Euro zu erstehen. Sowas in der Leistungsklasse gibt es durchaus schon hier und da Geschenkt.
 
Würde mich schon interessieren was man für das Ding bezahlt hat..?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sykehouse
Ich hoffe doch das stammt alles aus ner Kramkiste....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Fujiyama und Sykehouse
Hoffentlich nichts, aber eigentlich ist da nur schon der Zeitaufwand grenzwertig. Alles vor Ivy Bridge (und somit USB 3 / PCIe 3) gehört wohl mittlerweile unter Retro.
 
Vielen Dank an alle ich habe das Teil aufgegeben und habe mir schon was neues angeschafft und das war alles damals aus einer kramkiste das habe ich einfach mal zusammengebaut es lief auch aber jetzt halt nicht mehr
 
Zurück
Oben