PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bloodie24 schrieb:
Warum? Kann ich doch froh sein nicht so empfindlich zu sein. Muss ich nicht viel geld ausgeben, um zufireden zu sein.
Die Menschen sind unterschiedlich. Manche empfinden beim Spielen 50 fps als ruckig, für andere ist es geschmeidig.
Vielleicht solltest Du aufhören davon auszugehen, dass alle Leute diesselben Unterschiede, die Du zu hören glaubst, auch hören können müssen.

Habe ich irgendwo gesagt, so musst Dies und Das hören, weil ich es so höre/ zu hören glaube? Nein! Es gibt nunmal (auch durch die Bauart) große (auch hörbare) Unterschiede zwischen den Modellen. Das ist das Einzige, auf das ich hinaus wollte.
Es tut mir leid, dass ich dir dadurch offensichtlich auf den Schlips getreten habe - das war nicht meine Absicht.
Wahrscheinlich liegt es tatsächlich am Zuspieler oder einfach daran, dass deine Ohren noch sensibilisiert sind durch gute (worüber sich ja offenkundig hervorragend diskutieren und auch streiten lässt) Kopfhörer. Das Sensibilisieren dauert ja bekanntlich ne Weile.
 
Virilian schrieb:
Habe ich irgendwo gesagt, so musst Dies und Das hören, weil ich es so höre/ zu hören glaube?

Virilian schrieb:
Wenn man keinen (!) Unterschied zwischen dem 240er und dem 701 hört, sollte man mal nen Ohrenarzt aufsuchen...

Find schon, dass Deine Aussage mit dem Ohrenarzt nichts anderes bedeutet als "Wenn andere bei den beiden KH nicht (wie ich) den Unterschied hören, stimmt mit deren Ohren etwas nicht."
Ich gebe mir Mühe den für mich besten Kopfhörer zu finden und finde es ziemlich frustrierend eben keine oder nur geringe Unterscheide zu hören, wo doch eigentlich Welten dazwischen liegen sollen.
Wenn ich lange zum Sensibilisieren brauche....dann sollte ich mir das lieber sparen....spart mir Zeit, Nerven und Geld und am Ende vermisse ich nicht das geringste, da ich gar nicht weiss, dass es vielleicht ja doch besser sein könnte.
Was die Zuspieler angeht, auch bei Bluray mit DTS-HD fiel mir leider nichts wirklich etwas auf.
 
Na dann bleibste bei deinem Medusa und glücklich - und hast Geld gespart.

Bloodie24 schrieb:
Was die Zuspieler angeht, auch bei Bluray mit DTS-HD fiel mir leider nichts wirklich etwas auf.

Und wo/ wie war der KH angeschlossen, etwa direkt an der BluRay? :freak:

Naja, ich halt mich hier jetzt erstmal zurück.

PS: Willst du den Satz jetzt immer wieder mitzitieren?
 
Ich zitiere solange ich es für nötig halte.
In einem meiner früheren Beiträge habe ich erwähnt, dass ich einen Yamaha AVR habe. Genauer gesagt den Yamaha RX-V765.

Virilian schrieb:
Na dann bleibste bei deinem Medusa und glücklich - und hast Geld gespart.
Würde ich, wenn der rechte Hörer nicht dieses Klappern hätte, aber ich werde Ihn mal öffnen und schauen, ob ich das abstellen kann. Wenn es genau mein Modell noch zum Kaufen gäbe, hätte ich einfach dieses wieder bestellt und wäre glücklich und zufrieden.

Virilian schrieb:
Naja, ich halt mich hier jetzt erstmal zurück.

+1


Abgesehen davon zur Info an alle, die es interessiert:
In der aktuellen PC Games Haredware wurden Headsets getestet und dazu zum Vergleich der Superlux 660 hinzugezogen.
Bei der Raumabbildung bekamen 3 Headsets die Note 1,25:
Beyerdynamic MMX 300 Facelift 2012
QPAD QH-90
Sennheiser PC350 Special Edition

Superlux 660 bekam hierbei die Note 1,75

Asus Orion Pro 2,25
Plantronics Gamecom Commander 2,5
Razer Tiamat Expert 2.2 2,75
Trustmaster Y-250C 2,75
 
Bloodie24 schrieb:
In einem meiner früheren Beiträge habe ich erwähnt, dass ich einen Yamaha AVR habe.

Super, 3-4 Seiten vorher ist das gut aufgehoben, weil man sowas ja auch immer im Kopf hat, was irgend so ein Hansel für HW hat. Da kann man sich das kurze Neuerwähnen besser sparen. Frei nach dem Motto: "Die wollen schließlich MICH beraten, da solln se gefälligst suchen!"

Merkste was, warum dir hier kaum einer antwortet?
 
Virilian schrieb:
irgend so ein Hansel für

...Tja, was soll man dazu sagen.

Virilian schrieb:
"Die wollen schließlich MICH beraten, da solln se gefälligst suchen!"

Habe nicht erwartet, dass jemand sucht. Ich habe es für selbstverständlich gehalten, dass niemand glaubt, dass ich die Bluray direkt an den KH angeschlossen habe. Wenns so wichtig ist, welche Geräta dazwischen hängen und es Dir nicht mehr bewusst war, was ich da habe, hätte ich auf eine freundliche Nachfrage selbstverständlich genauso freundlich geantwortet.

Virilian schrieb:
Naja, ich halt mich hier jetzt erstmal zurück.

Tu mir den Gefallen und halte Dich an Dein eigenes Versprechen.
 
Bloodie24 schrieb:
Habe nicht erwartet, dass jemand sucht. Ich habe es für selbstverständlich gehalten, dass niemand glaubt, dass ich die Bluray direkt an den KH angeschlossen habe.
Im Scherze erkennen bist du Profi, wa. Ich wollte natürlich nur das Gerät wissen! Am Zuspieler lag es also eher nicht, dann liegts halt wirklich an den Ohren. Obwohl du ja, zwischen Cantons und Teufels nen Unterschied hörst, aber nicht zwischen K701 und HD 242. Irgendwas stimmt das also nicht so ganz.

Bloodie24 schrieb:
Tu mir den Gefallen und halte Dich an Dein eigenes Versprechen.

Tue ich, wenn ich es für nötig halte. Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, das jemals versporchen zu haben.

Ergänzung @ über mir: Ja, ist mir schon klar. Aber bei seiner Art scheint er es nur so zu verstehen.
 
Fazit ist, das genügend Leute Unterschiede zwischen den genannten Hörern feststellen können. Nur weil Du die nicht hörst, heißt das nicht, dass sie nicht existieren.
Höchstwahrscheinlich ist Dein Gehör einfach nicht trainiert genug.
 
Ich hab das Gefühl, ihr nehmt das viel zu persönlich – warum auch immer. Wenn Bloodie24 zwischen Kopfhörer A und Kopfhörer B keinen Unterschied hören kann, dann kann man das ja ganz nüchtern zur Kenntnis nehmen. Erklärungsansätze dafür gäb's ja einige; involvierte Geräte, deren Einstellungen, sein Gehör, etc. All das ist aber kein Grund, untere Schubladen zu bemühen und persönliche Beleidigungen hervorzukramen, damit ist niemandem geholfen.
 
@ RaiseHell

Danke sehr, ich hätte es nicht besser ausdrücken können.

@ Virilian

Hättest Du einfach den Satz mit dem Ohrenarzt weggelassen, wäre ja nichts gewesen. Man kann sich ja viel über andere Personen denken, aber man muss dies nicht unbedingt sagen bzw schreiben.

Mag sein, dass man objektiv Unterschiede zwischen den KH messen kann...ist aber noch kein Grund, dass jeder subjektiv diese Unterschiede heraushören kann.
Ich merke einfach nicht, dass mit den teureren Kopfhörern mehr Details hörbar sind. Ich habe versucht darauf zu achten. z.B. bei Battleship in der Szene in der Hongkong getroffen wird. Da sieht man kurz Kinder auf einen Schiff und es läuft eine Frau durchs Bild. Man hört ganz leise Ihre Schritt. War mir nicht aufgefallen, allerdings meiner Freundin. Also hab ich mir die Szene mit jedem Kopfhörer angehört. Ich habe die Schritte bei allen, auch dem Medusa, hören können und nach meinem Eindruck bei allen gleich viele Schritte und gleich intensiv bzw leise.
Auch kann ich den Effekt, dass man mit den KH einzelene Instrumente "orten" kann beim Musik hören auch nicht feststellen.
Was mit grosser Bühne gemeint ist...zumindest habe ich nichts gehört bzw keine Unterschiede gehört, die für mich den Begriff erklären würden.
Die Ortbarkeit....bei dafür berechneten Stücken, wie dem Barber Shop, klappt das hervorragend. Dies aber auch mit allen Kopfhörern, auch den 8 Euro Philips meiner Freundin. Bei BF3 in den gescripteten Szenen klingt das auch wunderbar, wenn die Hubschrauber über einen rüberdonnern. Im gefecht allerdings, wenn das alles live berechnet werden soll, lässt die Ortbarkeit merklich nach, grade bei Hubschraubern und Jets, also allem, was sich "weit" über dem Kopf abspielt.
Es wurde auch genannt, dass man mit einigen Kopfhörern das Geschenen nicht "im Kopf" wahrnimmt, sondern "ausserhalb". Das kam bei mir auch nicht so recht rüber.

DAS ALLES IST MEINE PERSÖNLICHE, VOLLKOMMEN SUBJEKTIVE MEINUNG. jeder, der das hier liest, kann sich dazu seine eigenen Gedanken machen, daraus Schlüsse ziehen oder auch nicht. In diesem Threat gehts darum Dinge zu Empfehlen und darüber zu diskutieren.
Denke dazu gehören genauso meine Erfahrungen, auch wenn sie sich nicht mit denen einiger anderen decken. Da muss sich nicht persönlich angegriffen fühlen, nur weil er mein Empfinden, meine Erfahrungen nicht nachvollziehen und verstehen kann.

Habe meine Medusa seit 2004 oder 2005, mag sein, dass es die Gewöhnung ist. Habe keine anderen Kopfhörer in der Zeit gehabt, nur noch In Ears für MP3-Player und das auch nur selten.
Ich werd mir den K242 MK II und den Superliux 681B noch bis Sonntag anhören und dann entscheiden, ob der K242 MKII zurückgeht. Der 701 wird wieder eingepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaiseHell schrieb:
Der Ton, den du hier anschlägst, trägt auch nicht gerade zu einer entspannten und angenehmen Atmosphäre bei.

Bloodie24 schrieb:
@ RaiseHell

Danke sehr, ich hätte es nicht besser ausdrücken können.

@ Virilian

Hättest Du einfach den Satz mit dem Ohrenarzt weggelassen, wäre ja nichts gewesen. Man kann sich ja viel über andere Personen denken, aber man muss dies nicht unbedingt sagen bzw schreiben.


RaiseHell schrieb:
Ich hab das Gefühl, ihr nehmt das viel zu persönlich – warum auch immer. Wenn Bloodie24 zwischen Kopfhörer A und Kopfhörer B keinen Unterschied hören kann, dann kann man das ja ganz nüchtern zur Kenntnis nehmen. Erklärungsansätze dafür gäb's ja einige; involvierte Geräte, deren Einstellungen, sein Gehör, etc. All das ist aber kein Grund, untere Schubladen zu bemühen und persönliche Beleidigungen hervorzukramen, damit ist niemandem geholfen.

Wenn man den Sinn der Worte:

Wenn man keinen (!) Unterschied zwischen dem 240er und dem 701 hört, sollte man mal nen Ohrenarzt aufsuchen...

persönlich nimmt und nicht versteht, was da steht, selbst dann ist es keine Beleidigung, sondern ein Tipp.
Es geht darum, dass zwischen beiden Geräten, neben technischen Unterschieden große Abstimmungsunterschiede vorhanden sind, die man auch als nicht audiophiler Mensch hören kann.
Da ist in keiner Weise eine Beleidigung hinter, sondern die Erkenntnis, das irgendetwas nicht stimmt/ stimmen kann. Und dann sollte man doch wohl in der adäquaten Weise handeln.
Aber: man liest ja auch immer, wie man es lesen.

Nochmal für alle: Es war nicht beleidigend gemeint, sollte lediglich zu denken geben, woran es liegen könnte. Das es jemand so persönlich aufnehmen könnte, lag mir fern.





Bloodie24 schrieb:
Mag sein, dass man objektiv Unterschiede zwischen den KH messen kann...ist aber noch kein Grund, dass jeder subjektiv diese Unterschiede heraushören kann.
Ich merke einfach nicht, dass mit den teureren Kopfhörern mehr Details hörbar sind. Ich habe versucht darauf zu achten. z.B. bei Battleship in der Szene in der Hongkong getroffen wird. Da sieht man kurz Kinder auf einen Schiff und es läuft eine Frau durchs Bild. Man hört ganz leise Ihre Schritt. War mir nicht aufgefallen, allerdings meiner Freundin. Also hab ich mir die Szene mit jedem Kopfhörer angehört. Ich habe die Schritte bei allen, auch dem Medusa, hören können und nach meinem Eindruck bei allen gleich viele Schritte und gleich intensiv bzw leise.

Ein großes Indiz dafür, dass du nicht so richtig zuhörst, bzw. in den Film eintauchst. - Ja, ich weiß, das wird mir jetzt wieder als Beleidigung ausgelegt, ist es aber nicht. Ihr werdet den Film ja gemeinsam über das Soundsystem geschaut haben und nicht über KH. Ist dir nicht aufgefallen, aber deiner Freundin, sie sagt es dir.
Du bist also in der Situation sensibilisiert worden, für eine - ich nenne es mal - tonale Feinheit des Films. Super! Hast eine Detail mehr in der Gesamtstimmung des Werks für dich entdeckt und kannst noch mehr in die Filmwelt eintauchen, freut mich.
Ich kenne die Szene nicht, da ich den Film nicht gesehen habe. Aber um Kopfhörer zu vergleichen mag diese Szene relativ ungeeignet sein. Du brauchst entweder Stellen mit Dynamikwechseln oder Tonhöhenwechseln, um Unterschiede abseits der klanglichen Differenzen in der Abstimmkung der KH zu finden. Grundsätzlich ist bei den besseren KH von denen wir hier reden und die zu zum Testen da hast, davon auszugehen, dass die sie leichten Schritte wiedergeben - was du ja auch erfahren hast.
Ich muss ja hier jetzt offenbar sehr vorsichtig sein: Damit, wie mit all meinen bisherigen Aussagen (wenn man das nochmal etwas neutraler liest, merkt man das auch), will ich dir deine Erfahrungen keinesfalls absprechen. Ich glaube dir das uneingeschränkt, ich will dich höchstens (mit meinen aktuellen Tipps ganz besonders) drauf hinleiten, wie oder was du zum Testen hören besser solltest. Auch wenn du den KH "nur" zum Spielen brauchst. Kann er Musik - kann er Spiele, weshalb ich lieber Musik zum testen empfehle. Da kannst du dir ganz gezielt die Stellen nochmal anhören, die ich grade ansprach. Im Spiel eher schwierig, im Film - naja, geht bestimmt auch, würde mich persönlich ein wenig ablenken vom reinen Hörempfinden.




Bloodie24 schrieb:
Auch kann ich den Effekt, dass man mit den KH einzelene Instrumente "orten" kann beim Musik hören auch nicht feststellen.
Was mit grosser Bühne gemeint ist...zumindest habe ich nichts gehört bzw keine Unterschiede gehört, die für mich den Begriff erklären würden.
Die Ortbarkeit....bei dafür berechneten Stücken, wie dem Barber Shop, klappt das hervorragend. Dies aber auch mit allen Kopfhörern, auch den 8 Euro Philips meiner Freundin. Bei BF3 in den gescripteten Szenen klingt das auch wunderbar, wenn die Hubschrauber über einen rüberdonnern. Im gefecht allerdings, wenn das alles live berechnet werden soll, lässt die Ortbarkeit merklich nach, grade bei Hubschraubern und Jets, also allem, was sich "weit" über dem Kopf abspielt.
Es wurde auch genannt, dass man mit einigen Kopfhörern das Geschenen nicht "im Kopf" wahrnimmt, sondern "ausserhalb". Das kam bei mir auch nicht so recht rüber.

Das mit der Ortbarkeit von Instrumenten mag auch etwas Training sein. Setz dich dazu mal bei Gelegenheit vor deine Wohnzimmeranlage (ins Stereodreieck bestenfalls) und höre eine gut produzierte CD aus deiner/ eurer Sammlung. Augen schließen und einfach eine Weile hören. Der Gesang sollte mittig sein und irgendwann tauchen drum herum die Instrumente auf. Das mag ein Erkenntnisprozess sein, bei dem es mal Klick macht. Aber grundsätzlich funktioniert bei dir die Ortung, Barbershop und BF3 zeigen es ja. So was wie Barbershop wird übrigens einfach mit einem Stereomikrofon aufgenommen da brauchts keine Berechung a la Dolby Hedphone und Konsorten - nurmal so nebenbei Als weiteren Erkenntnisgewinn - der Post ist eh schon zu lang.

Wenn du bei BF3 im Singleplayer guten Sound mit Top-ortbarkeit hast, aber im Multiplayer nicht (so gut) - woran mag das liegen? Doch ganz bestimmt nicht an deinen Ohren. Das liegt dann doch eher an der Soundengine, die da Probleme hat. Aber oft reichen bei sowas Kleinigkeiten im Sound, um dir dann doch den Tipp zu geben wo der Gegner ist (Nachladeklicken, Sturzgeräusche etc. da weißt du besser, was da alles für Geräusche sein können). Aber diese Kleinigkeiten im Sound bei einer vollen Kulisse mit überfliegendem Heli Schusswechseln, Granatexpolisonen und und und, geben hochwertige Kopfhörer eben eher wieder als Billige. Weil sie in diesem Gewirr von Dynamikwechseln und Tönhöhenänderungen in kurzer Zeit rein technisch vom Gerät verschluckt werden und nicht wiedergegeben werden können. Das spannt wieder den Bogen zum Anfang.

Verstehst du was ich meine? Es geht da erstmal nicht NUR um die Ortbarkeit der Geräusche, zu allererst müssen sie überhaupt wieder gegeben werden können. Bei der o.g. Filmszene hat das auch das Medusa geschafft. Aber wie sind da die restlichen Geräusche? Ist es also eine Herausforderung für den KH?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mal aufhören das Thema hier mit eurer Privatfede zu zu texten gibt es ja nicht bitte. Leute die hier Hilfe und Rat suchen müssen sich hier durch euren Zeilenkrieg durcharbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade der letzte Post von Virilian ist eigentlich ziemlich gut gelungen.
Das Gezanke auf Grund von Missverständnissen davor weniger, aber ich glaube das wird sich auch wieder einrenken bzw. hat es das schon ;).
 
@ Hovec

Nochmals danke für deine Arbeit! Anmerken möchte ich dennoch, dass es die Creative Aurvana Live! nur noch ab 60€ gibt, vllt. sollte man dies kurz anpassen, da sie im Preis doch deutlich gestiegen ist.

lieben Gruß
 
Deutlich!? Von 50€ auf 59€!? Nicht wirklich...
Ich würde die Einteilung vorne belassen, denn der Preis fluktuiert und schließlich sieht man ja via Geizhals-PopUp eh immer den aktuellen Preis.
 
chris| schrieb:
@ Hovec

Nochmals danke für deine Arbeit! Anmerken möchte ich dennoch, dass es die Creative Aurvana Live! nur noch ab 60€ gibt, vllt. sollte man dies kurz anpassen, da sie im Preis doch deutlich gestiegen ist.

lieben Gruß

Falcon schrieb:
Deutlich!? Von 50€ auf 59€!? Nicht wirklich...
Ich würde die Einteilung vorne belassen, denn der Preis fluktuiert und schließlich sieht man ja via Geizhals-PopUp eh immer den aktuellen Preis.

Virilian schrieb:
Sind immerhin 20% und die Frage, ob er dann immernoch soo empfehlenswert ist. Das kann ich aber nicht beurteilen.

Ich hab die Einteilung mal auf 60€ geändert, da ich finde, dass man 100€ und 60€ doch noch deutlich differenzieren sollte, aber somit klar ersichtlich ist, dass der SE-A1000 in der gleichen Preisklasse mit dem Aurvana liegt. Der Kopfhörer an sich verschlechtert sich aber nicht wenn er 10 € teurer wird und ist wohl in dem Preisbereich weiterhin zu empfehlen.

Desweiteren hab ich den Shure SRH840 in den Preisbereich bis 200€ verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Virilian schrieb:
Sind immerhin 20% und die Frage, ob er dann immernoch soo empfehlenswert ist. Das kann ich aber nicht beurteilen.



Mangels Alternativen in dem Preisbereich erübrigt sich die Frage eigentlich.

Gut, gibt noch einige Hörer von Denon und auch die kleineren, On-Ear-Varianten des K242 HD von AKG im ~70€ Bereich... Aber da macht man dann eben Kompromisse was den Tragekomfort angeht. (Zum Klang der Denon kann ich nix sagen). Die sind auch deswegen nicht vorne gelistet.
 
Da ich mir jetzt auch mal endlich ein bisschen Qualität gönnen will, hab ich vor mir einen DT 770 zuzulegen. Da momentan eine Creative X-Fi Titanium verbaut ist (Und ich eigentlich auch nicht mehr als 150-170€ ausgeben möchte), denke ich an die 80 Ohm Variante. Meint ihr ich bin mit der Variante am besten beraten? Ich zumindest denke nicht dass ich auf 32 Ohm zurückgreifen muss, bzw. dass 250 ohne KHV fehlinvestiert wären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben