Pc stürzt regelmäßig ab

CBL schrieb:
Wir hatten im Dell Forum einen ähnlichen Fall. Der User hat es letztendlich behoben, indem er die Steckdosenleiste weggelassen hat. Versuchs mal auch. Es ist ja schon eigenartig. PC beim Support = alles okay. Ist er wieder zuhause = Stress.

Viel Erfolg.

Hatte ich auch vermutet. Pc ist direkt an der Steckdose und ersteht in einem Holzschreibtisch, der seitlich offen ist.
 
@xXSaintbosXx
Sowas kenne ich nur, wenn es Probleme mit der Masse gibt was an der Steckdose, oder auch am Netzteil liegen kann - Probleme im Idle sind aber auch schwerer zu finden wie die unter Last.
Kann gut am Bios bzw . Konfiguration vom Bios , oder auch am Netzteil liegen - das Mainboard ist mit einem Top Blower und dieser CPU auch gut dimensioniert, da sollte es keine Probleme geben.

Ein zusätzlicher Gehäuselüfter hinten würde aber auch nicht schaden, kenne aber das Gehäuse nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
Nun hoffe ich nochmal auf Hilfe von euch.
Der PC kam nun heute endlich mit der Post. Hab das Ding angeschlossen und angemacht... und es ist nur noch Windows 7 drauf. Sonst alles weg. Gibt es eine Möglichkeit, rauszufinden, was die da getrieben haben?
Habe eben festgestllt, dass der PC formatiert wurde... Das kann doch wohl net wahr sein -.-
 
Typisch Support. Glaube mir, ich weiß was du da gerade durchmachst, habe aktuell auch eine RMA hinter mir, 2 Wochen hin und her... ich habe den Fehler, sie nicht. Grund: sie schalten den PC ein und lassen ihre Diagnose Tools laufen. Kein Stresstest, kein User-Verhalten. Einfach stur nach Plan.

Manche Fehler sind schwer bis gar nicht reproduzierbar.
Aktuelle bete ich dass mein neues Board den Fehler nicht hat und die nächsten 7 Tage stabild läuft, dann baue ich den PC wieder zusammen.

PS: meide diesen Shop. YT ist voll mit Warnungen. Abzocke pur für diese Hardware. Für 500 EUR hättest du gebraucht, 3x leistungsstärkere Ware bekommen... hust Dual Core...

Generell lohnt sich das Einarbeiten in den PC durchaus, du lernst was fürs Leben, beim nächsten PC bist du wieder schlauer, so einen PC holt man sich schließlich alle 5-10 Jahre.
 
[ChAoZ] schrieb:
Typisch Support. Glaube mir, ich weiß was du da gerade durchmachst, habe aktuell auch eine RMA hinter mir, 2 Wochen hin und her... ich habe den Fehler, sie nicht. Grund: sie schalten den PC ein und lassen ihre Diagnose Tools laufen. Kein Stresstest, kein User-Verhalten. Einfach stur nach Plan.

Manche Fehler sind schwer bis gar nicht reproduzierbar.
Aktuelle bete ich dass mein neues Board den Fehler nicht hat und die nächsten 7 Tage stabild läuft, dann baue ich den PC wieder zusammen.

PS: meide diesen Shop. YT ist voll mit Warnungen. Abzocke pur für diese Hardware. Für 500 EUR hättest du gebraucht, 3x leistungsstärkere Ware bekommen... hust Dual Core...

Generell lohnt sich das Einarbeiten in den PC durchaus, du lernst was fürs Leben, beim nächsten PC bist du wieder schlauer, so einen PC holt man sich schließlich alle 5-10 Jahre.

Der letzte PC von denen war Top. Ist halt 10 Jahre her.
Ich würde das Ding grad am liebsten zersägen und die Einzelteile zurück schicken...
Dürfen die einfach so einen PC fomatieren? Beim ersten einsenden wurde sowas auch nicht gemacht.
 
10 Jahre für einen PC ist sehr lang, mein damaliger Pentium II von Aldi (400 MHz) hat auch 12 Jahre gehalten, die Hardware war trotzdem Schrott :D

Ich bin mir nicht sicher ob sie das einfach so dürfen, müsste irgendwo in den ABGs oder sonstwas stehen. An deiner Stelle würde ich mir 500 EUR schnappen und einen Office PC selbst zusammenbauen, genug Infos und Hilfe findest du hier auf der Seite.

Alleine bei deinem China-Billig-NT hätte ich Schiss dass mir das ganze System um die Ohren fliegt eines Tages. Aber das ist nur meine Meinung.

Du hast ein funktionierendes Produkt gekauft. Wenn dieses nicht läuft, gib nicht nach, bleib dran, das ist dein gutes Recht als Käufer. Protokolliere alles, jeden Absturz mit Foto und Datum. Jede Veränderung am System, und schreib sie an, ruf sie an, gib nicht nach.
 
[ChAoZ] schrieb:
10 Jahre für einen PC ist sehr lang, mein damaliger Pentium II von Aldi (400 MHz) hat auch 12 Jahre gehalten, die Hardware war trotzdem Schrott :D

Ich bin mir nicht sicher ob sie das einfach so dürfen, müsste irgendwo in den ABGs oder sonstwas stehen. An deiner Stelle würde ich mir 500 EUR schnappen und einen Office PC selbst zusammenbauen, genug Infos und Hilfe findest du hier auf der Seite.

Alleine bei deinem China-Billig-NT hätte ich Schiss dass mir das ganze System um die Ohren fliegt eines Tages. Aber das ist nur meine Meinung.

Du hast ein funktionierendes Produkt gekauft. Wenn dieses nicht läuft, gib nicht nach, bleib dran, das ist dein gutes Recht als Käufer. Protokolliere alles, jeden Absturz mit Foto und Datum. Jede Veränderung am System, und schreib sie an, ruf sie an, gib nicht nach.

Der Typ vom Support schrieb mir eben, dass es von den Gegebenheiten abhängt, ob formatiert wird oder nicht. Eine Info dazu fände ich nun trotzdem angebracht irgendwie. Weil ich hätte das abgelehnt. Formatieren und testen kann ich auch selbst machen...

Ich hab jetzt erstmal wieder HWMonitor geladen und lass das Ding laufen. Ergebnis ist, dass das Mainboard nun 10°C kühler ist, die CPU um 5°C und die Grafikkarte ist nun sogar noch heißer. Bei max 86°C und im Moment bei 77°C.
Ich schreibe von meinem Laptop aus, der PC läuft ohne irgendwas daneben. Das Gehäuse ist noch offen...
Also ich finde 77°C schon arg, dafür das auf dem PC nichts drauf ist. Oder seh ich das falsch?
 
Im Idle, also Leerlauf sollten alle Temps (CPU/GPU/RAM/MB/Chip/SSD) unter 50 Grad liegen. Alles andere ist ein Zeichen für Probleme.

Hast du ein Airflow im Gehäuse? Die Warme Luft der GPU/CPU muss abgeführt werden. Im Idealfall wird vorne angesaugt und hinten+oben abgesaugt (Push/Pull Prinzip).

Darfst du selbst Hand anlegen am PC? Kühler runter, neue Wärmeleitpaste (gute) drauf. Kühler ordentlich über Kreuz anziehen, nicht zu fest, nicht zu locker.

Wie ich oben schrieb habe ich aktuell auch meinen PC halb zerlegt auf dem Tisch liegen, 7 Tage Testphase bis dieser ins Case verbaut wird. Gestern die AIO angeschraubt und dabei die Pumpe an die CPU zu locker montiert. Im Bios (Leerlauf also) hatte ich fast 84 Grad. Schrauben angezogen: 50 Grad. Nochmal etwas angezogen 32-40 Grad -> perfekt. GPU hat 45 Grad, Lüfter drehen nicht da völlig ok. RAM und SSD unter 40 Grad.

Edit: es gibt diverse Ansätze den Fehler einzukreisen, allerdings erfodert es Eingriffe in die Hardware und die Bereitschaft evtl. Geld in Ersatzteile zu investieren, notfalls per Retour zurück. Du könntest die RAM einzeln durchtesten, neues Natzteil. Eine andere CPU, ein minimales Setup, Null Methode mit einem PC Speaker usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ChAoZ] schrieb:
Im Idle, also Leerlauf sollten alle Temps (CPU/GPU/RAM/MB/Chip/SSD) unter 50 Grad liegen. Alles andere ist ein Zeichen für Probleme.

Hast du ein Airflow im Gehäuse? Die Warme Luft der GPU/CPU muss abgeführt werden. Im Idealfall wird vorne angesaugt und hinten+oben abgesaugt (Push/Pull Prinzip).

Darfst du selbst Hand anlegen am PC? Kühler runter, neue Wärmeleitpaste (gute) drauf. Kühler ordentlich über Kreuz anziehen, nicht zu fest, nicht zu locker.

Wie ich oben schrieb habe ich aktuell auch meinen PC halb zerlegt auf dem Tisch liegen, 7 Tage Testphase bis dieser ins Case verbaut wird. Gestern die AIO angeschraubt und dabei die Pumpe an die CPU zu locker montiert. Im Bios (Leerlauf also) hatte ich fast 84 Grad. Schrauben angezogen: 50 Grad. Nochmal etwas angezogen 32-40 Grad -> perfekt. GPU hat 45 Grad, Lüfter drehen nicht da völlig ok. RAM und SSD unter 40 Grad.

Edit: es gibt diverse Ansätze den Fehler einzukreisen, allerdings erfodert es Eingriffe in die Hardware und die Bereitschaft evtl. Geld in Ersatzteile zu investieren, notfalls per Retour zurück. Du könntest die RAM einzeln durchtesten, neues Natzteil. Eine andere CPU, ein minimales Setup, Null Methode mit einem PC Speaker usw. usw.

Ich hab mal ein Bild vom PC angehängt und ein "Screenshot" von HWMonitor.

Airflow? Ich würde mal sagen nein. Muss nachher mal richtig schauen.
Ich meine, gelesen zu haben, dass wenn ich was am PC mache, die Garantie verfällt. Lese später nochmal in den AGBs nach, was da genau dazu geschrieben ist.

Also die RAM wurden beide schon einzeln getestet, da hatte ich mit beiden einzeln eingesetzt auch Abstürze.
Ich würde das Ding hier am liebsten zurück schicken und das Geld zurück verlangen. Aber Widerruf ist schon lange rum... Mal schauen.
Ich werde mich definitiv mal um ein neues Netzteil kümmern. Den das wäre jetzt für mich am naheliegendsten.
 

Anhänge

  • 20180831_143614.jpg
    20180831_143614.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 295
  • 20180831_163505.jpg
    20180831_163505.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich grad mal entschuldigen. Ich hab immer AMD gelesen und bin automatisch von der Grafikkarte ausgegangen... Ist es ja gar nicht ^^
 
Deine Werte sind doch ok im Idle. CPU 27° und Board 36°.

Du könntest die Grafikkarte rausnehmen, damit entfallen ca. 80 Watt, deine CPU hat einen Grafikchip, kannst also auch ohne diese Grafikkarte den PC nutzen. So könntest du prüfen ob dein Netzteil die Ursache ist, oder eben die GPU. Ausschlussverfahren so weit es geht.
 
Die Temperaturen find ich auch ok. Was ist das für eine Temperatur unter AMD A6-6420k? Ist das nicht der Prozessor? Ich hab mir gestern mal Sims4 runter geladen (ist das einzigste Spiel, dass ich besitze) und hab das laufen lassen. Ergebnis war, dass es normal lief. Die Temperatur stieg überall um max 5°C. PC stürzte auch nicht ab. Er stürzte nämlich grad am Freitag abend direkt noch ab. Als eigentlich gar nichts an war, da ja auch noch nix aufm PC war.
Gestern liefen mittags die Lüfter wieder auf Vollgas. Da war der Bildschirm schwarz und ich bestimmt ne Stunde nicht am PC. Also der Bildschirm wieder anging, wurde der Lüfter wieder leise aber ich hatte ein komisches schwarz weiß Bild. Das ging weg, als ich meinen Browser öffnete und der Bildschirm davon bedeckt wurde. Komische Sache. Seitdem war bisher nichts mehr. Ich werde nun alles dokumentieren, wie du es mir empfohlen hast
 
>> Was ist das für eine Temperatur unter AMD A6-6420k?
Auslesefehler. Bei mir steht das ständig 80-90 Grad.
Beachte lieber die Sensoren unter dem Mainboard. Bei mir kommt da noch der Chipsatz hinzu, habe also 3 Sensoren. Du kannst noch zusätzlich die Temperatur im Bios verlgleichen, dann wirst du sehen dass der eine Sensor falsch misst.

Wie gesagt musst du nach Ausschlussprinzip arbeiten um den Fehler zu finden. Erstmal Grafikkarte raus, und das DVD Laufwerk abklemmen. Ich würde außerdem einen kleinen PC Speaker anbringen. Anhand des Piepen kannst du erkennen (mit Google) was die Ursache sein könnte... bei zu hohen Temps wird es in bestimmter Reihenfolge piepen.
 
Zurück
Oben