News Phonoverbände fordern Ende des Sendeprivilegs

Na super, da hat die lobby wohl mal wieder nach ner möglichkeit gesucht wie man die kuh noch mehr melken kann :mad::
Ich kann nur hoffen das man sie ihre gerechte strafe dafür erhalten werden. Was sind denn das hier für zustände?
 
Die "da oben" gehören an die Wand gestellt und erschossen, nicht mal auf das hier bezogen, sondern was die anstellen, um uns kleinen "Bürger" noch weiter zu drücken.
Mit Merkel geht es uns jetzt erstmal RICHTIG an den Kragen, damit behaupte ich nicht, das Schröder oder jmd anders besser ist / war. Nein.

Aber die "dort oben" fahren dicke Karren , schmunzeln, höre auf damit. Wenn ich mir das ganze Politik gequatsche schon anhöre, fällt mir schon nix mehr zu ein.

Zum Thread : Solange Sie mir mein XtCRadioLondon und afterhoursdjs nicht wegnehmen... :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung wäre doch ganz einfach,
alle Sender sollten einen Monat lang nur noch freie Musik statt die der Mi spielen,
schon würde die Mi merken das sie damit keinen Blumentopf gewinnen kann.
 
Ich habe seit bestimmt 5 Jahren keine CD gekauft und höre kaum noch Radio, sehe kaum noch fern.
Wenn das so weiter geht, werden sicher viele so handeln wie ich. Oder glaubt wirklich jemand der Rückgang der Verkaufszahlen läge an den Raubkopien und nicht an den masslos überteuerten Plastescheiben?
Damit schaufeln die sich ihr eigenes Grab.
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass eine CD vor zehn Jahren signifikant weniger gekostet hätte.
 
Bin ich der einzige der kein Internetradio hört ? :freak:

Von IFPI und Co. kommt irgendwie immer der selbe Käse , wenn auch Wortwitz aber irgendwie wie eine ausgeleierte Schallplatte :)
Die Musikindustrie kann sich ihren mit 100 Anwälten zusammenkonstruierten Schrieb in die Haare schmieren, seit diese Lobbyisten im großem Stil in der Musik rumwühlen hört man doch keinen Vernünftigen Sound mehr. Die letzte
wirklich grandiose Musikära waren die 80er und da gabs gottseidank Ulli "Geldsack" Stein noch nicht und dieser DSDS
Quatsch der mir am Hals raus hängt
 
Sind wir jetzt wieder im Mittelalter gelandet, dass man Radio nur über Funk hören dürfen wird? Oh man als nächstes werden die noch Kameras in die Häuser einbauen, dass man ja nix mit dem Radio aufnimmt :rolleyes:
 
Naja die cds sind schon teurer geworden, aber das liegt nicht nur daran sondern daran das die musik immer schlechter wird.
den meisten scheiß aus den letzten jahren mag ich schon im radio nicht hören aber zuhause will ich das zeugs nichtmal geschenkt haben.
aber wie gesagt die schaufeln sich ihr eigenes grab mit solchen aktionen.
 
Ich find das Aufnahmeverbot lustig.
Pech, dass es noch keine Methode gibt Erinnerungen kontrolliert zu löschen, sonst würden die noch fordern, dass man sich die Erinnerung ans Lied wegmachen lässt.

Und bei "geistigem Eigentum" kann ich nur lachen, ich frag mich wer sich so nen Müll überhaupt ausgedacht hat.
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten,
sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein M ensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen.
Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
 
Ärgerlich ja.
War klar das dem Deutschen Internet Radio irgendwann mal der Riegel vorgeschoben wird.

Schaue ich mir den Radiotracker oder Streamripper an die geile 192er Qualitäts MP3s zurechtschnippeln wundert mich das überhaupt nicht
das die Phonverbände dies als Dorn im Auge sehen. Aber wen juckts das Internet ist international!

Also sollte man einfach versuchen zwischen den Zeilen zu lesen

Einen auf Winkeladvokat machen und vom Ausland senden.
Pech halt für Deutschland..

Die kriegen doch sowieso kein gescheites Gesetzt auf die Reihe
behaupte ich jetzt einfach mal so:p

Oder halt Napster Kunde werden, ohhh nein DRM ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiße hoch drei!
 
Hmmm also was soll den soetwas? Gab es damals, als die Kassenten Rekorder auf den Markt kamen auch so ein Vorhaben? Schließlich wurde die Musik und wird damit auch kopiert. Und die Qualität ist dabei ja auch ganz passabel.
Nur damit man keine Lieder mehr als MP3 aufnehmen kann und so an seine Musik kommt. Also bitte.

Wenn es soweit kommt wird der Konsum von Musik wohl noch mehr zurückgehen bzw. auf wahrscheinlich illegale Weise verlagert.

Das wird fast so, wie wenn demnächst die privaten Sender (RTL, Sat1, Pro7, Kabel, ...) im TV auch nur noch mit Bezahlung zu empfangen sind. Ich glaube nicht, dass sich das lohnen wird.

Ich werde dann jedenfalls nur noch das freiempfangbare TV gucken und so wird es dann bei der Musik/ im Radio auch!
 
Bei solchen News frage ich mich wirklich, wie weit die betreffenden Lobbyisten gehen. Denken diese bornierten Industrievertreter wirklich das solch einschneidende Maßnahmen keine Reaktion beim Verbraucher hervorrufen. Meine Reaktion wird eine nochmals reduzierte Konsumfreudigkeit beim Kauf von Musik sein. Auf diesem Wege schaufelt sich die verdammte Musikindustrie ihr eigenes Grab. Und genau das wünsche ich Ihnen! So nicht!
 
"Die "da oben" gehören an die Wand gestellt und erschossen" dito dito dito....

erstens zahl ich GEZ gebühren und zweitens ist es für die MI doch reine werbung, wenn die (verkackt schlechte, primitive schei**) musik im radio läuft.
auf der anderen seite: wer so blöde ist, bzw keinen geschmack hat und überhaupt musik kauft, die im radio gespielt wird, hat es eh nicht anderes verdient.
mein geld bleibt bei mir und wird in dsl 6000 investiert... ;)
 
Muss ich das haben? ich höre kein Radio, TV muss ich auch nicht haben, von mir aus können die sich das ganze Paket versilbern lassen und sich in den Arsch schieben.
So langsam geht mir D gewaltig auf den Zeiger. Das Rentenalter wird angehoben "Du sollst ja auch vor der Rente unter die Erde".
Heros klaut Milliarden und? die paar Verantwortlichen bekommen 3-9 Jahre Haft und danach leben die wie Könige irgendwo wer weiß das schon.
Da kann man mal sehen wie weit es in D gekommen ist, nichteinmal solchen Unternehmen kann man mehr trauen, ich bin mal gespannt wie lange es dauern wird bis mal eine Bank das Geld der Kunden an die Seite tut und sich dann verabschiedet.
Die Strafen für derartige Deligte sind in D lachhaft, da bekommt ein Raubkopierer fast mehr, traurig sowas.
Bürokratieland NR. 1 aber alles nur gequirlte Scheiße. Sorry aber das musste jetzt raus.
 
Denen sollte man einfach eine Hand abhacken(wie früher den Dieben), oder an die Wand ....

Es ist doch eine Frechheit, was die für Tonträger verlangen! Dann wird der ganz Müll x mal wieder aufgewärmt und die Kuh wird nochmal gemolken und nochmal und nochmal.

Man kann natürlich auch MP3`s bezahlen und dann auf ne CD brennen. Suuuuper!!! :grr:

Gehts noch???

Für ne mp3 qualität den vollen Preis zahlen inkl. Urheberabgabe und dann noch einen Rohling benutzen auf dem auch Urheberabgabe gezahlt wurde. Natürlich ist die auch beim Brenner mit drauf.

Das ganze nur damit sich die sch.... Plattebosse den Arsch vergolden, aber die, die die Musik wirklich machen bekommen nen scheissdreck ab.

Und jetzt auch noch Internetradio???

Jetzt reichts aber!!!
 
mich juckts jetzt nicht so, weil ich kein internetradio höre, sehe es trotzdem mal wieder als typisch deutsche frechheit an. Wie schon einige hier sagten sind die meisten radiosender über funk zum abgewöhnen. gibt hier im norden den Sender N-Joy wo ganz gute und aktuelle musik OHNE Werbung läuft. (www.n-joy.de). Wenn ich weis, sonntag nachmittag kommen die charts wo was bei is, was mir gefallen könnte, leg ich nen kabel vom Kopfhörerausgang meines receivers zur Soundkarte vom PC und dann hab ichs auch...irgendwie kommt man immer an aktuelle musik..da können die da machen was sie wollen. Ich persönlich kaufe schon noch CDs, aber wenn dann nur alben die ich richtig gut finde (z.B. Green Day - Bullet in a bible). Singles sind meiner meinung nach TOTAL überteuert.
 
Die Lösung ist doch so einfach!


1. Lebenslange Haft für MP3 Kopierer/Downloader

2. Verbot aller MP3-Player, PCs, Radios, iPods...

3. Preise anpassen: 299 Euro pro Musik CD und 499 Euro pro DVD

4. Musik darf nur in schalldichten, weiträumig abgesperrten öffentlichen Gebäuden, unter strengster Kontroller der Plattenindustrie, abgespielt werden

5. Jeder Musikkonsument muss sich nach dem Genuss von Audio sein Kurzzeitgedächtnis löschen lassen

6. Instrumente dürfen nicht an Privatpersonen verkauft werden, die Gefahr illegalen Musizierens oder nachspielenes (vorsätzlich oder fahrlässig) urheberrechtlich geschützer Melodien ist einfach zu hoch

Ist doch ganz einfach, so kopiert keiner mehr MP3 und die Musikindustrie kann wieder aufatmen.

"Sind wir glücklich?"​

MFG
 
Zurück
Oben