RGB Gehäuse und Mainboard passend ?

gurkenboyx

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
99
Hallo Zusammen,

demnächst wird ein neuer PC gekauft. Es stand schon alles fest, doch dann bin ich auf die Suche nach nem Gehäuse gegangen. Es sollte eins mit ein wenig RGB sein :). Hab jetzt aber gelesen, dass man da echt viel beachten muss und jetzt bin ich ganz verwirrt :/ Als Board war das MSI B450 Tomahawk MAX geplant. Zur Auswahl hab ich jetzt 4 Gehäuse die mir relativ gut gefallen.

1. Shrakoon TG4 RGB
2. Sharkoon RGB Flow (mit entsprechend selbst ausgesuchten extra Lüftern)
3. Enermax StarryFort SF30
4. NZXT H510

Das NZXT ist quasi die ohne RGB alternative. Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem Mainboard überhaupt die Lüfter dieser Gehäuse steuern ? Ich finde als RGB Header Angabe des Boards nur ''2x RGB-Header 4-Pin (5050)''.

Vorschläge für andere Gehäuse sind auch ok aber nichts über 80 Euro :D
 
Hallo,

Ich gehe davon aus dass alle Lüfter an einem Verteiler hängen und der nur einmal an den RGB Header vom Mainboard angeschlossen werden muss.
Aber schau doch mal im Handbuch zu den Gehäusen, das kann man ja meistens auf der Herstellerseite runterladen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gurkenboyx
Ob 5v oder 12v steht immer da bei den Lüftern oder auch beim Gehäuse inkl. Lüfter.

Und meistens laufen die Lüfter wie oben schon gesagt über ein RGB Verteiler da kommt alles drann und dann je nach dem auf 3Pin(5v) oder 4Pin (12v).
Da reicht natürlich ein Anschluss.


Wenn dein Board nur 12v hat,dann kannste 5v halt nicht übers MB steuern und musst zu Alternativen greifen FB oder übers Gehäuse.


Das Asrock b450 Pro 4 hat z.b beide Anschlüsse auf dem Board 12v und 5v wenn du später alles syncronisieren willst dann würde ich darauf achten sonst klappt das nicht.
Wenn du nur 12v hast dann kannste auch nur 12V nehmen Lüfter,Strib etc. damit du das syncen kannst.
Wenn eins von beiden über Gehäuse oder FB läuft geht das dann nämlich nicht.

Ich werfe mal das mit rein https://geizhals.de/deepcool-matrexx-55-add-rgb-3f-dp-atx-matrexx55-ar-3f-a1990626.html

Hab ich seit kurzen selbst und ist solide.

Gibts auch ohne Lüfter fallst du andere willst, ansonsten musste da nochmal ein CF120 dazu kaufen für de Rückseite.

Das SF30 stande bei mir auch zur Wahl,aber Lüfter laufen nur über Molex...und Staubfilter ist null vorhanden.
Beim TG und Matrexx ist wenigstenns etwas vorhanden vorne.

Das Shrakoon TG4 RGB ist ok aber ob die Lüfter gut sind ka,die vom normalen TG4 sind eher minderwertig also leuchtkraft ist so lala und Geräusche machen die auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gurkenboyx
Zurück
Oben