RX 550 Nachfolger?

pentel

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
66
Weiß jemand, ob es Pläne für einen RX-550-Nachfolger gibt bzw. ob nVidia evtl. etwas im stromsparenden LowEnd-Bereich plant?

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die H265 Decode/Encode beherrscht, idealerweise passiv bzw. semi-passiv, also im Bereich bis um die 50W TBP. Aktuell scheint es da nur die RX 550 zu geben, die aber mittlerweile auch schon 3 Jahre auf dem Buckel haben.
 
Ich denke nicht, dass da in naher Zukunft was kommt.
Weil der Bereich wird ja schon von den APUs erschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
Die AMD Radeon RX5300 gibt es für OEMs. Vielleicht kommt die Karte ja irgendwann auch in den normalen Markt...
 
Im Leerlauf nehmen sich die Karten sowieso nicht viel. Hierzu einfach irgendeinen Grafiktest (z.B. RX5700XT/RTX 3xxx/2xxx/GF 10xx-Serie oder auch APU-Serien) nehmen und im Kapitel Leistungsaufnahme schauen.

Aber wie oben schon geschrieben, passierte da in letzter Zeit auf beiden Seiten nicht wirklich viel. Die APUs mal ausgenommen.
 
Navi 24 ist in der Pipeline.

Aber vergiss H.265 besser, dass geht mit AV1 in Hardware endgültig unter, Decode steckt schon in allen neuen GPUs (auch in RDNA2).

cr4zym4th schrieb:
Die APUs mal ausgenommen.
Wollte ich gerade sagen. 6,7 Watt idle sogar schon mit Picasso (Ryzen 3400G) gab es früher nicht.
 
Huch? Was spricht denn für die RX 550? Die GTX 1650 ist Welten schneller, ebenfalls ohne zusätzliche Stromversorgung und sogar passiv erhältlich.
 
KuestenNebel schrieb:
Huch? Was spricht denn für die RX 550? Die GTX 1650 ist Welten schneller, ebenfalls ohne zusätzliche Stromversorgung und sogar passiv erhältlich.
Ich denke mal der Preis.
Damit soll ja nicht gespielt werden.
 
KuestenNebel schrieb:
Vollkommen anderer Preisbereich, eine RX 550 gibt es für 58 €. => Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.

KuestenNebel schrieb:
Gebrauchtware vs Neuware => noch ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.

@pentel: Wenn diese Karte wenig zu tun hat, steht der Lüfter still:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-550-2g-g5-64bit-lexa-pro-11268-21-20g-a2256563.html

Der Markt für solche Karten ist halt eine kleine Nische, die meisten anderen würden eine Renoir APU wie den Ryzen 4350G oder 4650G nehmen. Daher werden Chips in dem Preisbereich nur alle paar Jahre aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada und up.whatever
Danke für die ganzen Antworten.

Meine Überlegung ist bzw. war einen HTPC UHD-fähig zu machen.
Die passive GTX1650 von Palit hatte ich auch gesehen, aber wie schon angesprochen kann man für das Geld auch schon fast einen Wechsel samt Board auf Ryzen 5 3400G machen.
 
Wobei die iGPU des Ryzen 5 3400G noch immer Welten langsamer als die GTX 1650 ist. Du musst dich halt fragen ob du so viel Grafikleistung tatsächlich brauchst.
 
pentel schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die H265 Decode/Encode beherrscht, idealerweise passiv bzw. semi-passiv, also im Bereich bis um die 50W TBP.
KuestenNebel schrieb:
Wobei die iGPU des Ryzen 5 3400G noch immer Welten langsamer als die GTX 1650 ist. Du musst dich halt fragen ob du so viel Grafikleistung tatsächlich brauchst.

Manchmal denke ich, dass die Leute hier noch nicht mal den Eingangspost lesen. :freak:
Er braucht keine Grafikleistung. Das Ding muss nur H265 beherrschen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Leider reicht es nicht immer nur auf das Genannte einzugehen, sondern es kann auch helfen ein wenig über den Tellerrand hinaus zu schauen. Eine semi-aktuelle Turing-GPU ist in jedem Fall zukunftssicherer als die olle Polaris-Krücke oder eine noch schwächere Vega-iGPU, vielleicht steigen die Ansprüche in Zukunft ja noch? In jedem Fall empfinde ich es als legitim hier Optionen aufzuzeigen. Das darfst Du aber selbstverständlich gerne anders sehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Zurück
Oben