[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Hallo,
auch hier mal wieder ein paar Fragen. Also, das Formatieren der 830er hat gut geklappt, habe keine Probleme mit der. Wohl aber mit der alten Vertex.. Schon beim booten wird die sporadisch mal im Bios erkannt, mal nicht. Und taucht dann unter Windows sporadisch auf oder eben nicht. Ganz komisch ist, dass sich das nicht bedingen muss. Es kann also zB sein, dass sie im post angezeigt wird, dann aber im Explorer nicht auftaucht oder eben umgekehrt.
Ich muss dazu sagen, dass die aus verkabelungstechnischen Gründen aktuell noch an SATA Port 6 hängt.. Kann es was damit zu tun haben? Vor allem weil der Port laut Mainboard bei Verwendung einer mssd deaktiviert wird? Ich meine.. verwende ich zwar nicht, aber vielleicht spinnt da die Erkennung davon?

Ach und dieses Nachladen im Explorer kann ich hier auch wieder beobachten, genau wie in der alten Konfiguration. Verwende wie eh und jeh MSE.. Zieht denn der Echtzeitschutz davon wirklich soviel Platten/Prozessorlast? Ich dachte immer das soll so sparsam sein..

edit: wo ich gerade mal dabei bin, kann ich ja mal CDI Screenshots machen. Vielleicht findet ihr ja noch etwas anderes. Komisch ist auch hier, dass D anscheinend vor C erkannt wird. Obwohl C in Port 1 und D in Port 2 hängt. Die Reihenfolge in der post Liste stimmt aber..

840A.JPG 830A.JPG VertexA.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: (edit2, neustart, vertex da, screenshot)
Hast Du zufällig ein Haswell-basiertes Intel-System (Chipsatz Z87, H87, H81, etc...)?


Wenn ja, dann sind die Probleme mit der Vertex 2 mit der Inkompatibilität zum Chipsatz erklärt.
Die Sandforce-Kontroller der ersten Generation (Vertex 2 hat so einen) vertragen sich nicht mit den Haswell-Chipsätzen und zeigen genau das von Dir beschriebene Fehlerbild.

Für weitere Infos brauchst Du nur eine Suchmaschine mit den Begriffen "haswell" und "sandforce" füttern.

Eine Lösung gibt es nicht.
Einzige Möglichkeit bisher eine SSD mit Sandforce-Kontroller der 12xx/15xx-Serie in einem Haswell-System zu nutzen, ist die SSD nicht am Intel-SATA-Kontroller, sondern an einem anderen Kontroller anschließen (wenn vorhanden).
 
Hallo,

ich suche eine SSD mit mind. 120 GB Speicher zu einem günstigen Preis. Geschwindigkeit sollte durchschnittlich für eine SSD sein, brauche also keine die Geschwindigkeitsrekorde aufstellt aber auch keine die sehr langsam ist.

Verwendungszweck: Installiere nur Windows 8.1 Pro und aktuelle Spiele wie BF4 darauf und WoW, AION, SWToR. Soll also quasi nur fürs Gaming sein. Angeschlossen wird diese über eSATA (6 GB/s). Ich glaube 120 GB reichen, aber eine mit 200 GB und mehr wäre ich auch nicht abgeneigt.

Wichtig ist mir ein guter Preis und eine hohe Zuverlässigkeit. Hatte 2010 schon einmal diverse SSDs gehabt und damals massive Probleme gehabt.

Habt ihr Vorschläge was ich kaufen kann?

:)
 
Kann mich nicht zwischen der M550 und der 840 EVO entscheiden. Gibt's da abgesehen von der Geschwindigkeit und Preis noch irgendwelche Unterschiede oder ist's egal welche ich davon nehme?

Glaubt ihr 250 GB reichen für die erwähnten Spiele? Habe noch einmal grob nachgerechnet, könnte ggf. knapp werden oder?
 
Ok danke, gute Vergleichsseite.

Habe mir die Crucial M550 256GB bei HWV bestellt. Ich glaube die wird so schnell nicht mehr viel billiger, ist ja ansich schon sehr günstig mit 126,- €. Ist ein wenig schneller als die andere, dass ist es mir wert.
 
HDScratcher schrieb:
Hast Du zufällig ein Haswell-basiertes Intel-System (Chipsatz Z87, H87, H81, etc...)?

Ja richtig, habe einen dieser Xeon Empfehlungen auf nem H87 Board.. Ja super. Hab ich gar nicht gedacht, dass so etwas möglich sein könnte. Steht ja auch in den OCZ Foren.. Toll. Es ist wirklich jedes mal etwas. Letztes mal der Speicherkontroller in der CPU, diesmal Inkompatibilität Chipsatz zu SSD.. Tzzzzz..

Gut dann werd ich die wohl austauschen müssen. Diese M500 macht in der Hinsicht aber keine Probleme oder? Und geben die Werte der SSDs irgendeinen Anlass zur Sorge? Hatte die oben ja noch nachgefügt. Das wäre nett wenn da jemand mal draufschauen könnte.
 
Die S.M.A.R.T. Werte der SSD sind allesamt in Ordnung, aber SSD kündigen Probleme nur äußerst selten in den S.M.A.R.T. Werten an, erst wenn die NANDs wirklich verschließen sind, aber das dauert bei der Nutzung Jahrzehnte bis Jahrhunderte. Backups muss man gerade von SSD immer regelmäßig anlegen, wenn es mal einen Ausfall gibt, dann hat man meist keine Vorankündigung und eigentlich nie die Chance noch was zu retten.
 
Gut, danke schonmal. Ja.. Backups.. Da muss ich mir auch nochmal ne gescheite Strategie einfallen lassen. Mache bisher immer nur unregelmässige Einzelkopie Backups der Dokumente und Bilder. Alles andere betrachte ich eigentlich als nicht so wichtig, bzw. eben neu installier- und einrichtbar.
Noch eine Frage zu dem verzögerten Nachladen, dass hier wieder angesprochen wurde.

P4-Freak schrieb:
jetzt fällt mir aber auf, das meine ssd nicht unbedingt so schnell is, zb wenn ich hochfahr, lädt windows noch länger daten nach, oder wenn ich surfe und dann in den download ordner gehen möchte, lädt die ssd erst die daten und das dauert ca 5-10 s, sollte das den noch vorbei sein??

Könnt ihr dazu nochmal was sagen? Kann ich auch so beobachten. Was ratet ihr da? Wechsel des Programms? Welches nutzt ihr?
 
Na ob er das tut ist ja eben die Frage. Ne. Einfach der Explorer, ganz normale Ansicht der Icons. Die starten alle als leer und werden dann nach und nach erst geladen. Dabei kann man zugucken.
 
paradie1945 schrieb:
Na ob er das tut ist ja eben die Frage. Ne. Einfach der Explorer, ganz normale Ansicht der Icons. Die starten alle als leer und werden dann nach und nach erst geladen. Dabei kann man zugucken.

klingt nach windows defender. welches windows benutzt du? hab ichs überlesen dann tuts mir leid. also win defender prüft ständig alles. in ordnern liegende verknüpfungen oder rars was sehr lange dauert und lästig ist. avira macht das schon schneller aber avast ist alles in allem am schnellsten.
 
Hi,
Windows 7. Und MSE, also wohl eine Art erweiterte Version von Windows Defender. Der wird zumindest bei Installation davon deaktiviert, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und habs gestern nochmal mehrmals mit booten und Echtzeitschutz AN/AUS getestet. Liegt definitiv am Microsoft Security Essentials Echtzeitschutz. Wenn der deaktiviert ist und sofort nach dem Booten z.B. der Downloadordner mit ner Menge unterschiedlicher Dateien und Symbolen geöffnet wird, sind alle Icons direkt da. Wenn der aktiv ist werden die erst mit der Zeit nachgeladen.
Also sollte ich wohl mal ein anderes Programm versuchen. Dabei finde ich das von denen eigentlich nicht schlecht, da es von vorneherein keine Spielchen wie Webplugins oder sonstige Extras enthält, die ich sowieso nicht haben möchte.. Kann man die in den anderen Programmen alle abstellen?
 
Für SAMSUNG SSDs gibt's ja eine Software namens Samsung SSD Magician Tool, gibt's so etwas auch für die M550 von Crucial? Finde auf deren Website nichts.

Finde auch keine Informationen zu der aktuellen Firmware, ist die Annahme korrekt das es bis jetzt nur die bereits aufgespielte Version gibt?
 
Zum Glück gibt es von Crucial nicht so eine Schrott-Tool wie das Magician, was die Leute nur zu unnötigen bzw. kontraproduktiven "OS Optimierungen" verleitet. Ein FW Update der m550 ist mir bisher nicht bekannt. Die SSD ist ja auch gerade erst erschienen, da wäre das schon sehr früh jetzt schon ein FW Update zu bringen, zumal die technisch eng mit der m500 verwandt ist.
 
paradie1945 schrieb:
Also sollte ich wohl mal ein anderes Programm versuchen.

versuch mal Avast free

https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/avast-free-antivirus/

beim benutzer def installieren dann bei browserschutz den haken raus. macht zB google sehr langsam. stört nur.

MSE oder auch der defender unter win 8 find ich auch sehr gut aber wie gesagt die langsame dateiprüfung grade bei rars ist echt nerfig und das war auch für mich der grund zu avast zu wechseln.
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 418
Zurück
Oben