[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

lies mal den thread über dir :) würde dir helfen
 
danke fuer die antworten bisher!

Ich haette allerdings noch eine Frage, wer profitiert eigentlich von einer 850 Pro Leistungstechnisch gesehen(abgesehen von der Garantie/Lebensdauer)?
Laut Benchmark hebt sie sich eigentlich nur bei 4K Readspeed deutlich von anderen ab und evtl beim 128K Writespeed.

Systemstart und Ladedauer bei Spielen scheint ja ueberall gleich zu sein. Wem genau bringt denn jetzt eine 850 Pro etwas :confused_alt: :confused_alt:
 
Sie bietet vor allem höhere Schreibraten über die gesamte Kapazität hinweg. Die Samsung-Evo-Modelle sowie die SanDisk Ultra II und Toshiba nutzen einen Teil der Speicherzellen im SLC-Modus, bieten damit einen je nach Hersteller unterschiedlich großen Cache, auf den sich die angegebenen Schreibraten beziehen. Ist der Cache voll, bricht die Schreibrate deutlich ein und erholt sich erst nach einiger Ruhezeit wieder, wenn die Daten aus dem Cache in den normalen Speicherbereich verschoben sind. Crucial verwendet einen solchen Cache nicht, die angegebenen Schreibraten liegen deshalb etwas niedriger, die Leistung steht jedoch jederzeit zur Verfügung. Die "Premium"-Modelle der genannten Hersteller setzen ebenfalls auf hohe Dauerschreibleistung ohne kurzfristigen Boost durch einen Cache. Profitieren können all diejenigen, die eine hohe Dauerschreiblast auf den SSDs haben oder regelmäßig Datenmengen am Stück aus einer ausreichend schnellen Quelle auf die SSD schreiben, die deren Cachegröße übersteigen.
 
Kurze Frage zur Unterstützung meiner Meinungsbildung:

Lieber auf günstigere Preise der Samsung 850 EVO warten oder

jetzt bei den günstigen Abverkäufen eine Samsung 840 EVO nehmen?

Tendiere zu letzterem, da es wohl noch eine ganze Wile dauern wird, bis die 850 EVO ähnliche Preise erreicht, man bei der 840 EVO schon weiß, was man hat und der Leistungsunterschied im Alltag nicht bemerkar sein würde. Bleibt einzig der Garantieunterschied.

Habe ich was übersehen, was ich noch berücksichtigen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
franza schrieb:
wer profitiert eigentlich von einer 850 Pro Leistungstechnisch gesehen(abgesehen von der Garantie/Lebensdauer)?
Die größten Performancevorteile bringt die 850 Pro wenn man sie dauerhaft massiv beschreibt, also praktisch im Seady State betreibt, nur machen das Heimanwender nie und beim Laden von Programmen und Spielen hat jede SSD massiv Pausen in denen sich dei Performance wieder erholt, deshalb lohnt der hohe Aufpreis einer 850 Pro sich eben für 99% der Heimanwender einfach nicht.
franza schrieb:
Laut Benchmark hebt sie sich eigentlich nur bei 4K Readspeed deutlich von anderen ab und evtl beim 128K Writespeed.
Die 4k Werte hängen vor allem von dem System und dessen Energiespareinstellungen ab, weshalb die auch bei den einzelnen Reviews massiv schwanken und nur auch extrem für SSD Performance optimierten Systemen (alle Energiespareinstellungen deaktivieren, CPU Takt festsetzen, auch kein Turbo) bringt die 850 Evo dann wirklich Rekordwerte, nur wie praxisgerecht sind solche Einstellungen noch?

franza schrieb:
Systemstart und Ladedauer bei Spielen scheint ja ueberall gleich zu sein. Wem genau bringt denn jetzt eine 850 Pro etwas :confused_alt: :confused_alt:
Erstens mal jedem der sich wohl fühlt wenn er weiß die besten und schnellste SATA 6Gb/s SSD im Rechner zu haben, dann denen die meine eine lange Garantie wäre der ultimative Qualitätsbeweis (ob die alle Kia fahren?) und real nur denen, die eigentlich von der Anwendung her eine Enterprise SSD hätten kaufen sollen.

Wer als Heimanwender auch das P/L Verhältnis im Auge behält, für den ist die 850 Pro sicher nichts. Wie schon auf der letzten Seite am Beispiel von R4shs System zu sehen: Wer sich wie R4sh einen Xeon E3 1231v3 oder einen i5 statt des Spitzenmodells i7-4790K kauft weil er eben nicht noch mal gut 50% mehr für ein wenig mehr Leistung bei Spitzenmodell ausgeben will, der sollte auch statt der 850 Pro z.B. eine MX100 nehmen und nicht gut 50% mehr ausgeben, zumal die Performanceunterschiede der beiden im Alltag noch weniger spürbar sind als bei den CPUs, erst recht wenn es um die 512GB Modelle geht.
 
Mal Interesse halber, was ist eigentlich von der Hardware-Verschlüsselung (TCG) der 850 Evo zu halten?
 
Moin moin!
Was kann man denn momentan für 250gb SSDs im Preissegment von 100 Euro empfehlen?
Keine großartigen Ansprüche, viel Datenaustausch wird es auch nicht geben. Es soll nur Win7 + alle oft benutzen Programme + große Spiele (teilweise 30gb) wie WoW , Diablo 3 und League of Legends gespielt werden.

Danke :)
 
Möchte mir eine SSD zulegen.
Tendiere entweder zur 256GB Crucial MX100 oder zur Samsung 840 Evo 250GB.
Welche sollte ich eurer Meinung nach nehmen?
(Preisunterschied ist egal)

Freue mich auf Antworten! :)
MfG Niklas
 
Assel18, die empfohlenen stehen im ersten Post und die von HashtagNiklas genannte sind die heißesten Kandidaten.

Niklas, für ein Notebooks würde ich der Evo der Vorzug geben, für einen Desktop der MX100, da bei der die Idle Leistungsaufnahme höher ist und bei einigen Notebooks die Temperaturen auch recht hoch werden, wenn deren Umgebung im Gehäuse auch sehr warm ist, so dass die thermische Drosselung dann doch schon mal aktiv werden kann.
 
Ich würde sie in einen Desktop PC verbauen. Also laut deiner Meinung wäre die MX100 die bessere Wahl?
Kannst du deine Entscheidung genauer begründen? =) Danke.

MfG Niklas^^
 
Da ist nicht viel genauer zu begründen, meist ist die MX100 günstiger und wenn die Leistungsaufnahme egal ist, dann nimmt man die günstigere der beiden.
 
Hallo

Kurz un Knapp, welche soll ich nehmen?
128Gb reichen locker. Kommt nur Windows und Programme drauf.
http://geizhals.de/?cmp=1117786&cmp=1122681&cmp=1136106
Toshiba HG6 128GB
Crucial MX100 256GB
Samsung SSD 850 PRO 128GB

Braucht man unbedingt Software da gibt es ja nichts von Crucial?

Danke
 
Wieso packt Du dann eine 256er in den Vergleich? Die 128er MX reicht doch.
Software braucht man nicht.
 
Shypo, wenn es um das alte System aus dem Profile geht, dann hast Du sowieso nur SATA 3Gb/s und das noch von einer alten ICH7R, da kannst Du schon froh sein das die wenigsten den AHCI Modus bietet und hoffen, dass der im BIOS auch wirklich auswählbar ist. Die 850 Pro kann an so einem System ihren Leistungsvorteil, den man zwar auch sonst im Alltag nicht merkt, gar nicht ausspielen. Nimm die MX100 256GB, denn 128GB sind weniger als Du denkst und man will dann doch mehr drauf packen als man sich zuerst vornimmt.
 
Wollte mal den sehr alten Toshiba Laptop einer bekannten wieder etwas flotter machen.
Wirklich viel Platz oder Highend-Speed braucht es nicht, doch die alte HDD taugt nichts mehr.
Hauptsächlich schaut sie damit auf Youtube oder macht Office-Krams.

Dachte da vielleicht an einer Intel SSD 320 Series 40GB, was meint ihr?
Alternativ hätte ich noch ne ADATA SSD S396 30GB, die aber auch schon 3 Jahre alt ist.
Oder lohnt es sich selbst da noch mehr zu investieren?

Laptop Daten:
Toshiba Satellite L300
Intel Crestline-GML GL960
Intel Celeron 560
 
32GB oder auch 40GB sind wirklich sehr wenig, da sollte es dann auch besser nur ein 32 bit Windows oder Linux sein, damit auch noch Office und Programme Platz haben. Obendrein sind die SSD in der Kapazitätsklasse fast allesamt alt oder haben sehr simple Controller um die Preise gering zu halten. Ich würde aber trotzdem lieber eine SSD mit 120-128GB oder mehr nehmen, schon weil man diese dann ggf. noch in einem anderen Rechner weiter nutzen kann, was will man den mit einer 32GB oder 40GB noch woanderes anfangen, wenn der alte Laptop mal den Geist aufgibt?

Prüfe auch ob da überhaupt schon eine SATA HDD verbaut ist, über den Mobile Intel® GL960 Express Chipsatz finde ich da gerade keine Informationen dazu und zum passenden Intel® 82801HM I/O Controller, also der Soutbridge, steht nur was von einem IDE Channel.
 
Ja mit dem System wird das echt sehr knapp.
Aber da brauch tatsächlich nicht viel platz, keine Spiele nichts.
Aktuell habe ich hier mit meinem x64 System ohne Spiele, ca 30 GB belegt.

Okay zum Controller sagt AIDA:
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) ICH8M SATA AHCI Controller - 2829
IDE Controller Intel(R) ICH8M Ultra ATA-Speichercontroller - 2850
Festplatte FUJITSU MHZ2160BH G1 ATA Device (160 GB, 5400 RPM, SATA-II)
Optisches Laufwerk PIONEER DVD-RW DVRKD08A ATA Device

Mh, wollte da aber jetzt auch nicht SO viel Geld reindonnern, das ding ist wirklich sau alt...
Mit der MX100 128GB wären wir schon bei 60€, alternative vielleicht?

http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=10...sair~1035_SanDisk~252_30~4830_1~4832_1#xf_top
 
Zurück
Oben