News Samsung Galaxy S8: Mit USB Typ C, ohne Kopfhöreranschluss

getexact schrieb:
Einen Tot müssen wir nun mal sterben im Laufe unseres Lebens. heute gibts auch kein VGA mehr. Keine CD mehr...Technik entwickelt sich. nicht immer zum logischen, aber so ist es nunmal. reden wir in einigen Jahren nicht mehr drüber. bis dann irgendwann der nächste Anschluss kommt, den wir vermissen werden und schimpfen werden.

Ja ne ist klar

Du vergleichst hier nun CD vs Non-CD mit Klinke vs Non-Klinke.

Das was du ansprichst geht von STANDARD zu STANDARD über und ist ok. CD -> DVD -> Blu Ray usw..
Bzw noch besser statt CDs rumschleppen, hat man MP3 Player usw.

Aber hier kommt dann von jedem einzelnen Hersteller ein eigener Stecker.
Apple hat Lightning-KH, Samsung dann USB-C-KH usw.

Außerdem verzichtet man dann auf eine Lademöglichkeit während man Musik hören möchte z.B.

Aber das ist ab heute Standard und soll akzeptiert werden, was? ;-)

Du kannst das ja gerne akzeptieren, aber vergleich nicht Äpfel mit Birnen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito schrieb:
Ja ne ist klar getexact.

Du kannst das ja gerne akzeptieren, aber vergleich nicht Äpfel mit Birnen ;-)

Wie du schon selbst sagst: digitale Anschlüsse sind die Zukunft. vorerst. USB-C wird dann flächendeckend zum Einsatz kommen. Dieser Anschluss wird viele obsolet machen.

Das Apple noch Ligntning nutzt ist ein anderes Thema, aber mit 15% Marktanteil weltweit nun auch nicht wirklich wichtig. Auch Apple wird beim iPhone wahrschenlich schon bald USB-C einführen...so wie bei ihren MacBooks.

Eine Übergangsphase ist immer etwas ruppiger...schon bald wird man darüber nicht mehr reden.
 
Ach was haben sich die Samsung-Fanboys über Apple und das iPhone 7 lustig gemacht :D:D

Aber mal ganz ehrlich: Ich habe jetzt seit Anfang Oktober mein iPhone 7+ und nicht einmal die Klinke vermisst. Kommt aber sicher auf das persönliche Nutzungsverhalten eines jeden einzelnen an.
 
getexact schrieb:
Wie du schon selbst sagst: digitale Anschlüsse sind die Zukunft. vorerst. USB-C wird dann flächendeckend zum Einsatz kommen. Dieser Anschluss wird viele obsolet machen.

Das Apple noch Ligntning nutzt ist ein anderes Thema, aber mit 15% Marktanteil weltweit nun auch nicht wirklich wichtig. Auch Apple wird beim iPhone wahrschenlich schon bald USB-C einführen...so wie bei ihren MacBooks.

Eine Übergangsphase ist immer etwas ruppiger...schon bald wird man darüber nicht mehr reden.

Und wo genau ist der Vorteil für KH über USB-C gegenüber Klinke?
Und wieso soll man dafür auf die Lademöglichkeit verzichten? Einfach so?

Das Problem ist einfach, dass die Kunden alles fressen, was sie vom Hersteller bekommen --> Dann machen die eben, was sie wollen.

Alle haben über das Iphone gehatet, gekauft wurde es tzd., da denkt sich Samsung natürlich, naja machen wir nun auch so.
 
Sly123 schrieb:
Es war doch berechtigt dass man über Apple gemeckert hat wegen der fehlenden Klinke.
Nur weil es Samsung jetzt nachmacht, ändert es nichts an der Tatsache.:rolleyes:

Nein, absolut nicht.
Es ist berechtigt zu sagen, dass man persönlich nicht darauf verzichten kann.
Ggf. kann man noch die Entscheidung bis zu einem gewissen punkt schlechtheißen.

Aber meckern über eine Entscheidung einer Firma, die Profit an erster Stelle stehen hat? Wenn, dann muss man sie loben, dass sie ihre Ziele (mehr Gewinn) durch so was erreichen. Und nein, die Absatzzahlen nur wegen der fehlenden Klinke sind nicht auf null zurückgegangen.


B2T:
Bin auf das Design gespannt. Fast Rahmenlos klingt gut.
 
Radde schrieb:
Ich fürchte, dass wird nicht passieren. Oder spürst du eine Katerstimmung wegen nicht tauschbaren Akkus, zu großen Gehäusen, ...?

Der Kleine aber feine Unterschied ist, das ein fixer Akku den User nur mittelbar stören kann, während die von mir aufgezählten Nachteile sofort nerven. Insbesondere das man in Zukunft einen Adapter dabei haben muss wird sofort nerven.

Wenn der Akku nach 3 Jahren langsam an Kapazität verliert, wurde das Schmuckstück in vielen Fällen bereits wieder ausgetauscht.

Das die Geräte zu groß sind liegt eher im Auge des Betrachters.
 
Caramelito schrieb:
Und wo genau ist der Vorteil für KH über USB-C gegenüber Klinke?
Und wieso soll man dafür auf die Lademöglichkeit verzichten? Einfach so?
Das Problem ist einfach, dass die Kunden alles fressen, was sie vom Hersteller bekommen --> Dann machen die eben, was sie wollen.

Ich sage nur, dass USB-C viele andere Anschlüsse und Stecker an Geräten überflüssig macht. das ist schon mal ein Vorteil. wo wir heute noch zig verschiedene Anschlüsse und Kabel benötigen, wird bald hoffentlich nur noch universal USB-C zum Einsatz kommen. das hat definitiv Vorteile. auch ökologisch.

Was spricht dagegen, dass die Geräte zukünftig 2 USB-C Anschlusse haben, statt 1? dann kann man auch laden und Musik hören. alles möglich. nur der Schritt muss eben irgendwann vollzogen werden, daher bringt es nicht, alte Technologien weiter mit zu schleppen.

Um alle glücklich zu machen, müssten Geräte deiner Meinung nach sämtliche Anschlüsse bieten von früher.
Das macht keinen Sinn.
 
Wieso denken hier die meisten eigentlich, das Apple mit dem Kram angefangen hat? Haben sie nämlich nicht.
 
Ich nutze schon seit zwei Jahren einen BT-Kopfhörer und ich liebe es!

- kein ätzendes Kabel ent/verknoten beim auf/absetzen
- keiner der beliebten Kabelbrüche und damit Kopfhörer Neukauf nach ein paar Monaten
- keine dämlichen Raschel Geräusche des Kabels beim laufen

Der Akku im Kopfhörer hält locker zwei Wochen bei täglichen Gebrauch von/zur Arbeit
Darum bin ich schon lange vor Apple weg vom nervigen Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich nicht so wild sollte der Klinkenanschluss wegfallen, nutze seit fast einem Jahr nur noch BT-Kopfhörer. Inbesondere hatte ich oft mit Kabelbrüchen zu kämpfen, dass ist jetzt zum Glück kein Thema mehr :).
 
Ach das mit dem Akku und dünnerem Design ist doch auch Blödsinn.

Das IP6s ist genau so groß/dünn wie das IP7. DAs IP6 war noch dünner, och du schande! :-)

Das IP7 hat ca. 200maH mehr Akku als das IP6s und ca. 100 mehr als das IP6.

Also da ist nichts mit Gehäuse wird dünnneeeeerrrr und Akku grööööößßßßeeer.

Es ist einfach nur ein Marketinggag, und sie verdienen nunmal daran.
Adapter gehen verloren, werden wieder gekauft und und und -- Siehe Anschlüsse beim Mac Pro, selbes Thema. "Streichen wir mal alle Anschlüsse, die Idioten kaufen die Adapter doch eh".

Ach und ich habe privat ein Samsung GS7 und bekomme nun ein IP7 Plus. Und ich verwende die KH nicht einmal, da ich Musik am Handy eigentlich nie höre, mir geht es ums Prinzip und diesen verdammten Adapterwahn, wo die Hersteller das kleinste Tröpfchen Milch ausmelken ;-)
Letztens hatte eine IT-Hersteller Firma die wir beauftragen wollte Macbooks. Und jeder hatte eine Tasche mit gefühlt 10-15 Adaptern. Wow sah das herrlich jämmerlich aus ^^
Ergänzung ()

getexact schrieb:
I

Was spricht dagegen, dass die Geräte zukünftig 2 USB-C Anschlusse haben, statt 1? dann kann man auch laden und Musik hören. alles möglich. nur der Schritt muss eben irgendwann vollzogen werden, daher bringt es nicht, alte Technologien weiter mit zu schleppen.

Um alle glücklich zu machen, müssten Geräte deiner Meinung nach sämtliche Anschlüsse bieten von früher.
Das macht keinen Sinn.

1. Dann haben sie doch den "Vorteil" bzgl. dünneres Gehäuse und größere Akkus usw nicht mehr :-(

2. Wo habe ich das gesagt? Ich rede von Klinke, du wirfst mir vor, ich würde alle Anschlüsse von früher haben wollen. Bleib realistisch und erfinde keine Geschichtln, danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Klinke, kein Kauf.. So einfach ist das.
 
conaly schrieb:
....Bereits 2009 hatte mein Samsung S7330 schon keine Klinke und nur einen proprietären Anschluss, an welchem ich entweder Laden oder einen Kopfhöreradapter anschließen konnte! Also wer kopiert hier von wem?!?!
Beide Hersteller kopieren ganz schlecht.
http://www.mobile88.com/cellphone/siemens/siemens-sl45/photos.asp
Aber das SL war auch wie die heutigen High End Attrappen mit den Überhitzungsproblemen eine Vorzeigeluxus ohne durchdachten Mehrwert um die Kunden abzuziehen.

Trotz medialer Aufklärung mit Internetzugang sind Manager und Techniker weiterhin so unfähig wie die damaligen Techniker von Siemens mit ihrem SL45. War übrigens auch eine der ersten Geräte für 500€, was mit unreifen Updates ausgeliefert und beim Kunden nachreifen durfte.

Der angezogene Wettbewerb um Marktanteile hat schon damals zu ganz schlechten Produkten geführt und die Verantwortlichen lernen wie die alten Kaiserreiche nichts daraus.

Für mich hat sich der Smartphonemarkt mit dem Apple Erfolg und den ganzen Einheitskopien schon beim 2G erledigt. Bis auf heiße Luft und Gehinwäsche durch Werbung sind die meisten Produkte nicht mal im Ansatz durchdacht und konsequent produktiv einsetzbar.
Der Schritt zu festverbauten Akkus und Kundenmelken hat das Smartphone in einer seiner Grundfunktionen obsolet gemacht. Da ist der Wegfall der Klinke ein weiterer Aufsatz bei der hohen SoC Integrationsdichte, gleichzeitig abnehmenden Funktionsumfang und dabei steigenden Melkpreisen um die habgierigen Investoren zu befriedigen.

Samsung wird sein S8 sicher nicht mit dem UFS Schacht und kompatibler Speicherkarte vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren noch Zeiten wo man sein Handy 1 mal in zwei Wochen aufladen musste. Heute muss man schon froh sein das es 24h hält.....
 
Der Trend war abzusehen. Ich finde es auch nicht grade gut. Einziger Vorteil: Ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis es die ersten guten USB Typ-C AD Wandler fürs Handy gibt (oder gibt es sowas schon ;)) Dann eventuell direkt mit genug Power für 250 Ohm KH.
 
Wenn das so ist werde ich mir wohl doch nächstes Jahre ein Iphone holen, mit großer Wahrscheinlichkeit. Obwohl ich bis jetzt noch mit meinem S6 edge super zufrieden bin, aber das wäre mal was anderes.

Denn meistens benutze ich schon einen Bluetooth Kopfhörer im Fitnesstudio damit kein Kabel im Weg ist. Aber in anderen Situationen bräuchte ich dann doch wieder Klinke, z.B. um im Auto über Klinke Musik via Spotfiy über das Autoradio hören zu können. :rolleyes:
 
Paradox.13te schrieb:
Das waren noch Zeiten wo man sein Handy 1 mal in zwei Wochen aufladen musste. Heute muss man schon froh sein das es 24h hält.....

Eher einen Arbeitstag meinst du und nicht satte 24h :D :D
 
@Caramelito Auf Arbeit hast doch sicher auch nen PC zum zocken ;)
Ich weiß gar nicht was immer alle Haben mein Z3 Compact hält immer noch 2 Tage und das Trotz eines Akkualters von >2 Jahren. Ok ich Zocke mit meinem Smartphone aber nur sehr selten.
 
Mark3Dfx schrieb:
Der Akku im Kopfhörer hält locker zwei Wochen bei täglichen Gebrauch von/zur Arbeit
Darum bin ich schon lange vor Apple weg vom nervigen Kabel.

Und welche Kopfhörer sind das?
Ich habe bisher nur welche gesehen die um die 8 Stunden schaffen, laut Herstellerangabe.

Oder reden wir hier von überdimensionierten Dingern die den ganzen Kopf verschlingen?
 
Zurück
Oben