News Share-Online.biz: Polizei schaltet deutschen Filehoster ab

xpac schrieb:
Wie Naiv ist der Karnevalsverein der "Kreativwirtschaft" eigentlich noch immer. Ein erfolg für den Kunden wären endlich ordentliche Lizenzangebote für Streamingservices für kleines Geld das Piraterie sich immer weniger lohnt aufgrund der Unterhaltskosten für die Infrastruktur.

Ich habe leider keine Quelle mehr aber denke gelesen zu haben , dass sich solche ilegalen Downloads stark verringern haben seit der Entwicklung der Streamingdienste und Musikapps usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und CrAzYLuKe
MrHToast schrieb:
Spotify, Netflix etc. Auch wenn die Industrie mit 20 Streaming Diensten Leuten wieder zum Downloaden bringen.

Genau das ist das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerNiemand, L@Zy, ugurano2019 und 6 andere
Spannendes Thema. Wäre interessant zu wissen was dort für Beweise gefunden wurden.
hier wird man sich mal wieder in einer Grauzone befinden. Wenn der Betreiber nicht weiß was auf seinen Servern passiert kann man ihn nur schwer belangen.
die meisten Daten die dort hochgeladen werden sind doch eh mit Passwörtern gesichert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen und Tomsenq
Gibt ja noch uploaded.net :D
 
Oh nein. Ich habe vor ein paar Tagen meinen Zugang erst für 100€ verlängert.

Sonst mache ich aus vorsichtig immer nur 6 Monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris, Ü Ei Fetischist, Nelson Muntz und 24 andere
DenMCX schrieb:
Uploaded nicht zu vergessen...
Als ich zuletzt geschaut hatte, hat das noch prächtig funktioniert. ;)
Aber Share-Online war ja für Uploader irgendwann die neue Oase, weil Uploaded irgendwas geändert hatte. Nun ist die Oase kaputt. Da schauen wir mal was nun kommt.
 
tja dazu fallen mir viele sprüche ein.. sowas wie
kampf gegen windmühlen... oder
tropfen auf dem heißen stein....

unterm strich ist die ganze aktion sinnlos... einzig gut für schwarze zahlen bei der polizei
 
Pipmatz schrieb:
Share online?
ich dachte die sind in Südamerika? Belize?:confused_alt:

Hätte ich jetzt auch gedacht, bin auch irritiert, dass hier von einem deutschen Hoster gesprochen wird....
 
Phear schrieb:
Aber Share-Online war ja für Uploader irgendwann die neue Oase, weil Uploaded irgendwas geändert hatte. Nun ist die Oase kaputt. Da schauen wir mal was nun kommt.
Es geht immer um die Vergütung der Uploaded.
Sobald diese irgendwo eingeschränkt wird ziehn die weiter zum nächsten.
SO hatte wohl zuletzt das attrativere Angebot.
UL.to ist schon lange unbedeutend geworden.
 
Hejo schrieb:
Ich habe leider keine Quelle mehr aber denke gelesen zu haben , dass sich solche ilegalen Downloads stark verringern haben seit der Entwicklung der Streamingdienste und Musikapps usw.
Das ist auch eine gute Entwicklung gewesen. Leider wird die auch von @v_ossi angesprochene Fragmentierung des marktes aber genau wieder dazu führen das wir mehr Piraterie erleben werden. Gerade Disney beweißt seit Jahren das sie den Schlund nicht voll bekommen und lieber auf gelt verzichten wenn sie woanders mehr machen können, anstelle an beiden enden zu verdienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed, feris, Celinna und 3 andere
supermanlovers schrieb:
Oh nein. Ich habe vor ein paar Tagen meinen Zugang erst für 100€ verlängert.

Sonst mache ich aus vorsichtig immer nur 6 Monate.
Papal --> Storno Geld zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skidrow1988
Arkada schrieb:
Hast du gerade eine Straftat gestanden?

Das Runterladen von urheberrechtlich geschützten Produktionen ist kein Kavaliersdelikt!

Genau genommen ist es eine Ordnungswidrigkeit wie Falschparken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prophetic, Nelson Muntz, tritratrullala und 44 andere
MrHToast schrieb:
"Die Website habe monatlich etwa sechs bis zehn Millionen Besucher gezählt. " Das sind schon krasse Zahlen. Mittlerweile hat man zum Glück viele faire Alternativen. Spotify, Netflix etc. Auch wenn die Industrie mit 20 Streaming Diensten Leuten wieder zum Downloaden bringen.

Würde das ganze ja liebend gerne nutzen und wäre sogar bereit für 2 Dienste zu zahlen - aber auf Linux wird man ja mit 540-720p abgespeist, wenn es überhaupt geht :freak:

Sehr schade, dass die Ermittlungsressourcen nicht für richtiges Verbrechen verwendet werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermind6, Sennox, alkaAdeluxx und 8 andere
Hejo schrieb:
Lt. Pressemitteilung erstmal nur gegen die 10 größten UPloader weiteres lassen sie offen aber das wird sich nicht lohnen der Aufwand alle Millionen Downloader nachzuforschen
naja bin gespannt ob da was raus kommt, die größten Uploader sind wahrscheinlich nicht "auf den Kopf gefallen"...
schlussendlich wäre interessant wieviel die ganze Aktion, seitens Papa Staat/Behörden gekostet hat und noch wird... da der freie Platz meist gleich ein anderer einnimmt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Hejo schrieb:
Ich habe leider keine Quelle mehr aber denke gelesen zu haben , dass sich solche ilegalen Downloads stark verringern haben seit der Entwicklung der Streamingdienste und Musikapps usw.

Zumindest bei mir persönlich war das so. Aber wenn wieder alles aufgesplittet wird, würde ich lieber wieder die illegalen Quellen nutzen. Mit Netflix, Spotify, Amazon und Waipu kommt man ja mit 50€ im Monat hin und hat echt viel. Aber noch mehr für irgendwelche anderen Dienste dazu? Dazu sag ich nur auf gut deutsch: Am Arsch, nicht mit mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nelson Muntz, tritratrullala, Rawday und 5 andere
Gut, dass immer noch fast keiner das Usenet kennt. Da funzt vieles sehr viel komfortabler und es gibt immer Fullspeed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ultravore, adretter_Erpel, ugurano2019 und 5 andere
Arkada schrieb:
Hast du gerade eine Straftat gestanden?

Das Runterladen von urheberrechtlich geschützten Produktionen ist kein Kavaliersdelikt!
Hast du dich gerade als humorfreier Moralapostel ohne den geringsten Hauch von juristischem Verständnis geoutet?

Mal abgesehen davon, dass das bloße Einreihen von Download-Links kein Herunterladen ist und die von mir genannten unspezifischischen "Erotikproduktionen" ohne weitere Anhaltspunkte nicht zweifelsfrei als urheberrechtlich geschützt bewertet werden können, kann das herunterladen/kopieren selbst von "geschützten Produktionen" in Deutschland u.U. vollkommen legal sein
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prophetic, Nelson Muntz, DerMuuux und 53 andere
Makso schrieb:
Papal --> Storno Geld zurück.
PayPal bzw. Share-online verlangt extreme gebühren. Waren so 10€

Daher zahle ich immer mit der Paysafecard.
Diesmal habe ich mir halt einen 100€ Code geholt und das Paysafecard Spezial mitgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy und MeisterOek
Termy schrieb:
aber auf Linux wird man ja mit 540-720p abgespeist, wenn es überhaupt geht :freak:
Schaue Netflix und Prime Video zu 98% nur am Smart TV. Da passt das. Sollte doch mehr als 720p auf Linux möglich sein.
 
Zurück
Oben