News Social Media: Nur 1 von 5 Influencern legt Werbung systematisch offen

Fliegenschiss schrieb:
Hab hier schon sehr viel Schleichwerbung gesehen.
Beispiele und Belege. Sonst geht das in Richtung Verleumdung.

Und Lobhuddelei für ein Produkt ist noch keine Schleichwerbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, hantolo, Weyoun und eine weitere Person
Das Internet verkommt immer mehr zur Werbeplattform.
Kein Wunder benutzen die allermeisten deshalb Werbeblocker.
Ich verstehe nicht, warum Unternehmen trotzdem noch für Internetwerbung bezahlen, wenn diese gar nicht transportiert werden kann, da bei der Zielgruppe durch Schutzmaßnahmen bewusst blockiert und nicht angezeigt.
Werbung auf Social Media lehne ich ab, genauso wie Werbung auf Webseiten.
Wer Geld verdienen will, soll eine Paywall auf der Webseite einrichten und die Inhalte ansonsten blockieren oder nur ausgewählte Inhalte kostenlos und ohne Werbung anbieten.
Ist dieses Geschäftsmodell dann erfolgreich, super.
Ist es nicht erfolgreich, dann gibt es für dieses Angebot keinen Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Mondgesang schrieb:
Alleine schon das Wort... "Ich bin ein Beeinflusser". Bitte was?

Die meisten nennen sich mittlerweile Content Creator.

Das CB Forum findet das natürlich aus Prinzip schon kacke - schaut dann aber Dschungelcamp.

Letztlich sind das 'nur' Entertainer. We die ganzen Menschen im Fernsehen auch. Nur ist es dort cool, im Internet ist das doof.

Vielleicht kann mich jemand aufklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo und mazO!
C-3PO#R2-D2 schrieb:
Wer Geld verdienen will, soll eine Paywall auf der Webseite einrichten und die Inhalte ansonsten blockieren oder nur ausgewählte Inhalte kostenlos und ohne Werbung anbieten.
Und inwiefern schützt das vor ungekennzeichneter Werbung?
 
Fliegenschiss schrieb:
Hab hier schon sehr viel Schleichwerbung gesehen.
Ich sags frei heraus.

I call: Bullshit!
CB hat nie ungekennzeichnete Werbung gemacht und wird das auch nie tun.
Wir schreiben ja sogar in Tests etc rein wenn das Testmuster von XY kommt oder wer die Reise bezahlt hat, wenn diese bezahlt wurde. Dinge, die im Journalismus ABSOLUT normal sind und wodurch die Integrität auch nicht kompromittiert wird.

Und für solche Unterstellungen solltest du besser mit Belegen nur so um dich werfen können.

Mehr gibts zu solchen Aussagen dann auch nicht mehr zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, msv, Marcel55 und 5 andere
Mondgesang schrieb:
FOMO ist wohl ein psychologischr Begriff. Die Angst, etwas zu verpassen (wenn ich jetzt nicht weiter scrolle, nicht das neueste Meme kenne, etc.).
Meme => Das nächste Wort, das mir sagt, dass ich alt werde...
Wer schafft es, drei aufeinanderfolgende Sätze zu schreiben, die nicht mit solchen (d)englischen Kunstworten verhunzt sind? ;)
Mondgesang schrieb:
Eher der Druck in der digitalen Welt. Person x hat 89 Follower. Person y hat 128 Millionen Follower. Wer ist wohl mehr "wert"?.
Ich habe 0 "Follower" und stehe dazu, völlig wertlos zu sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und C-3PO#R2-D2
Was für eine Überraschung...Youtube wird auch immer lächerlicher.

Jetzt kommen die Werbungen bei manchen Videos alle 5 min.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-3PO#R2-D2
Ich bin hier sicher nicht als bester Freund der Redaktion bekannt, und selbst ich halte die Vorwürfe von Schleichwerbung - vor allem ohne konkrete Beispiele - für eine reine Verleumdung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und thornhill
gur_helios schrieb:
Offensichtlich keinen richtigen Job gefunden, welcher dem geistigen Niveau gerecht wird.

Dir ist durchaus bewusst das diese Menschen idr Selbstständige Unternehmer sind mit allen Rechten und Pflichten? Der Job ist nicht getan mit zwei Bilder posten und dann ist Freizeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und mazO!
@Hylou: Ich höre bei den Leuten immer sehr viel von fehlendem Respekt und - ja, das sage ich wirklich - Neid.
Wie bei Fußballern: "Für das bisschen gegen den Ball rumtreten verdienen die so viel Geld?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Weyoun schrieb:
Ich habe 0 "Follower" und stehe dazu, völlig wertlos zu sein. ;)
Gut so, das gilt aber nicht für Jugendliche und Kinder, die anders sozialisiert wurden. In deren Welt ist das eben eine Währung, so wie es in unserer Jugend möglicherweise Markenkleidung, ein Discman, Spielzeug oder die Fähigkeit gut Fußball zu spielen gewesen ist. Das ist natürlich schade und bedenklich, es ist aber im Moment die Realität.
 
Sorry aber "BoomerBase" at its Best....

"ohoho InfluenzA ahahaha" "nichts besseres gefunden" "kein gscheidn Job" "was soll das denn sein? alles kacke" "100% alles Kacke" "niedriges geistiges Niveau" "hoho Beeinflusser" ... :kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Hylou
C0R4X schrieb:
Negativ Beispiel: https://www.computerbase.de/2024-01...t-elektrisch-und-nutzt-android-automotive-os/

Nutzt Android Automtive OS, halber Artikel geht über das Auto an sich, ein Absatz dreht sich wirklich um AAO und der letzte Absatz versucht das irgendwie noch so in die Fahrassistenzsysteme einzuphasen.
Aber hier fängt die Überschrift mit "Porsche" an und nicht mit "Android"...
Und dann kommt "Neuer Macan ist elektrisch" hat immer noch nichts mit Android zu tun...
Und dann am Ende der Überschrift kommt "und nutzt Android Automotive OS"

Also man kann die Relevanz der Meldung auf CB hinterfragen, aber Android Automotive OS ist in der Überschrift nur ein Randthema.

Das wäre wie: "Neues MacBook kommt mit neuer CPU und neuer SSD" und dann beschwerst du dich, dass sich der Artikel nicht um die SSD dreht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Shelung schrieb:
Wem das nicht passt dem empfehle ich Computerbase Pro so kann auch das Team auch leisten rund um die Welt zu fliegen um alle Marken gleichermaßen zu vertreten :)
bitte nicht

Hylou schrieb:
Vielleicht kann mich jemand aufklären.
ganz einfach: Du sitzt mit deiner Unterstellung man schaue Dschungelcamp einem Irrtum auf ;-)
 
@tollertyp
Japp. Hab noch mal editiert und etwas ergänzt. KLar ist fraglich, ob der Artikel überhaupt auf CB ercheinen sollte, aber war eben nur ein Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und KitKat::new()
bad_sign schrieb:
Sonst fallen mir noch zwei Beispiele ein, Skyrim und Rimworld. Beide durch YTer (Influencer) entdeckt
Zumindest bei Rimworld würde ich nicht von bezahlter Werbung durch Influencer ausgehen, auch nicht bei anderen Hype-Spielen die vor allem durch Twitch ihre Beliebtheit erreichten (allen voran AmongUs).

Das Problem ist ja nicht, dass Internetpersönlichkeiten indirekt Dinge bewerben für diese sie keine Bezahlung in irgendeiner Form erhalten, das Problem sind bezahlte Produktplatzierungen oder sogar bewusstes Bewerben von Produkten für die man eine Bezahlung erhält, dabei aber mangels Kennzeichnung den Eindruck vermittelt dass Produkt aus eigenem Antrieb gut zu finden.
Wenn Influencer nun den Xten Energydrink oder Duschschaum ihrer eigenen Marke präsentieren und sagen wie toll sie das Produkt finden, ist es vielleicht sogar noch halbwegs glaubwürdig, Werbung ist es dennoch und der dies auch nur unterbewusst.

Im Fall des eigenen Merchandise sehe aber selbst ich keinen Grund deshalb „Dauerwerbesendung“ einblenden zu müssen, wenn jemand mit einem Pulli selber eigenen Marke oder einem Kaffeebecher mit dem eigenen Logo vor der Kamera sitzt. In dem Moment indem aber über die hervorragende Qualität und das besondere Design gesprochen wird, oder die frische Verfügbarkeit im eigenen Merchshop, dann muss dabei auch der Werbehinweis eingeblendet werden.
 
Die Sache mit Werbung ist doch, dass man nur darauf achten muss, ob es juristisch gesehen als Werbung klassifiziert wird oder nicht.
Man kann "Werbung" machen, ohne dass es juristisch gesehen Werbung ist.
Am Ende ist es nur ein Spiel um Formulierungen, damit man sagen kann, dass man offiziell keine Werbung macht.

  • Ein "Top-Rezensenten" auf Amazon schreibt überwiegend gut über bestimmte Produkte oder Marken, damit er weiterhin kostenloses Zeug erhält, was er verkaufen kann.
  • Ein Spiele-YouTuber erhält geschlossene Beta-Zugänge, weil er negative Dinge eines Spieles schönredet und bekommt so "als Erster" mehr Klicks = Geld.
  • Ein Redakteur erhält einen großen Rabatt auf eine Automarke, damit er zweimal in einem Jahr über dieses Auto schreibt. Sein Chefredakteur muss nichts davon wissen.
  • Ein Film-Kritiker wird zu allen neuen Filmen eingeladen, damit er weiterhin sich auf die positiven Dinge von Filmen konzentriert. Dadurch genießt er eine Stellung, die ihm finanzielle Vorteilen bieten.
  • Ein Influencer erhält ständig Geschenke, welche er im Blickwinkel der Kamera aufstellen kann.
  • Ein Survival-YouTuber erhält von Amazon kostenloses Survival-Zeug, damit er es in der Beschreibung via Affiliate-Links aufführt.
  • Ein Film-Star trägt Kleidung einer teuren Luxus-Marke, die er geschenkt bekommen hat. Ohne Verpflichtung, diese zu tragen! Wenn er sie aber trägt, werden Fans nach der Marke suchen und ein Teil etwas kaufen.

Es gibt eben nicht nur "die eine Werbung". Die klassische, alte Werbung ist, dass man direkt mit Geld bezahlt wird und zum Tag X das Produkt präsentiert. Man muss nicht mal etwas Gutes dazu sagen. Es reicht, dass es überhaupt erwähnt wird!

Es gibt unzählige Umschreibungen für Werbung, manche haben nicht mal eine Umschreibung.
Ein altes und bekanntes Beispiel ist "Guerilla-Marketing". Man muss etwas machen, damit durch Mundpropaganda über eine Marke gesprochen wird, was zu einem erhöhten Absatz führt.

Werbung ist so gut, weil Werbung funktioniert!
Und die beste Werbung ist die, die man nicht als Werbung auffasst, weil sie juristisch betrachtet gar keine Werbung ist.
Es ist ein Spiel der Worte mit immer derselben Absicht: Die Beeinflussung des Verhaltens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und KitKat::new()
Zurück
Oben