News SSD 840 Evo: Magician 4.6 und neue Firmware gegen Leistungsverlust

konnte magician 4.6 installieren, konnte aufs firmware update feld klicken, aber jetzt steht dort "Magician is unable to locate files needed for firmware update." :heul:
 
Das mit der Downloadbegrenzung ist echt nen Hammer... Ich weiß schon, warum ich die pro Serie gekauft habe... *kopfschüttel*
 
Holt schrieb:
Samsung spezifiziert die NANDs der 840 Evo mit 1200 P/E Zyklen.

Kein Problem, poste einfach mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind und schreibe seid wann die SSD benutzt wird. Der Rest ist dann einfacher Dreisatz, aber spontan aufgrund eines anderen Problems kann die SSD wie jede andere HW natürlich trotzdem ausfallen, deshalb macht man ja auch immer regelmäßig Backups um dann wenigstens keinen Datenverlust zu erleiden und außerdem bedrohen ja nicht nur HW-Ausfälle die Daten.

Servus!

Ich habe keine SSD verbaut.
Mir gehts darum,. dass jemand der sich in der Materie auskennt an Hand der technischen Daten
bzw. max. Betriebsbedingungen errechnet wie lange das gut geht.
Eben nicht tippen, Märchen erzählen etc. .....

deshalb gibts auch keinen Screenshot von mir ;-)

Danke

lg

rupi
 
SoilentGruen schrieb:
Das mit der Downloadbegrenzung ist echt nen Hammer... Ich weiß schon, warum ich die pro Serie gekauft habe... *kopfschüttel*

Wahrscheinlich weil Samsung zumindest die 850 Pro statt sie langsamer werden zu lassen einfach direkt per Firmware ins Jenseits befördert, oder? So ohne Umweg über das Langsamwerden ist das natürlich viel effizienter. Da würde ich auch zur Pro greifen! :p

Und nicht so heftig den Kopf schütteln... nachher kommt da noch mehr durcheinander :evillol:
 
Ich glaube eher, die beschränken die Beta-Tester. Sollte es doch noch ein Problem geben, sind nicht ganz soviele SSDs zerstört.
 
Na dann noch viel Spass mit SAMSUNG. Um das Problem zu beseitigen müsste SAMSUNG alle SSDs gegen funktionierende umtauschen. Die Leute, die die 840er haben, bleiben erneut mit Ihren <10.000 IOPS draussen. Vielen Dank dafür SAMSUNG. :kotz:
 
Es ist nicht zu fassen ... die SSD 840 Basic hat genau das gleiche Problem - ich finde es unmöglich solche Statements von Samsung zu lesen, denn neben mir haben sicher tausende andere Nutzer die gleiche Feststellung gemacht und inkl. Seriennummer gemeldet. Da für die Samsung SSD 840 Basic 3 Jahre Gewährleistung bestehen kann ich diese doch nun reklamieren, da es sich offensichtlich um einen technischen Mangel handelt, oder? Auf meiner SSD wurden seit 2013 gerade mal 1,5 Terrabyte geschrieben und sie ist somit noch weit von der angegebenen MTBF entfernt.

mein Ergebnis bei Samsung Magician sieht so aus, SSD-Z zeigt das gleiche Bild

Samsung_Magician_screenshot.PNG
 
samsüng eben... die sollen ihre fehlerhaften SSDs kostenlos zurücknehmen und fertig!

Bei Apple macht ihr Medien bei jedem kleinen, unwichtigen Furz ein rießen Fass aus, aber so eine asoziale Firma wie samsüng kann sich erlauben was sie will (Benchmarks fälschen, Rezensionen fälschen, Kinderarbeit, Schrottprodukte + Kein Support)...
 
Ein Tipp für die, welche es heute noch mit der chip-version versuchen wollen. Mein erster Versuch download/Install zeigte auch keine Möglichkeit des FW-Updates.

Habe dann mit administrator-rechten installiert (kein direkter Start nach Inst) und neu gestartet. Nach neustart die Verknüpfung ebenfalls mit Adminrechten gestartet und siehe da plötzlich stand die FW als download zur Verfügung und auch der Advanced-Reiter. Diese Reihenfolge hat bei mir funktioniert,
 
hroessler schrieb:
Omg Samsung. Das ist doch Pfusch!!! Die Dateien einfache immer wieder neu schreiben...Super "Lösung"!!!! Wo ist da der Unterschied zur vorherigen "Lösung", außer dass die Daten diesmal automatisiert neu geschrieben werden????
Sehe ich genauso.
Solange es bessere SSD-Alternativen gibt, sollte man sich diesen Murks nicht freiwillig andrehen lassen!
 
Pry_T800 schrieb:
Wahre Worte!


Versteh auch nicht, warum es nicht mehr schnell genug gehen kann?!

Abwarten und Tee trinken.


Cu der Pry


Bezahlen darf man ja auch schnell!
Außerdem gibt es Menschen die mit ihren PCs arbeiten. Und da ist Zeit, Geld. Ich habe 4 840er EVOs in 4 Renderknechte verbaut. Da hat man nicht unbedingt lust überall neue Platten zu verbauen.
 
mr_andersson schrieb:
Ganz ehrlich, ich will das FW Update gefälligst auch für meine Basic!

Ich auch, habe aber den Glauben nicht mehr daran. Besorge Dir eine andere SSD, das spart extrem an Nerven. ;)
 
Ich habe das Tool bei Chip runtergeladen und bei mir tauchte das Update sofort auf. ;)
Die e-Pen**-Grafen schauen auch wieder ganz normal aus.
 
t0mic schrieb:
Ich habe das Tool bei Chip runtergeladen und bei mir tauchte das Update sofort auf. ;)
Die e-Pen**-Grafen schauen auch wieder ganz normal aus.

Wirst trotzdem eine Fehlermeldung bekommen weil er die benötigten Dateien nicht finden kann für das FW Update
 
marzk schrieb:
Ich vermute so langsam, dass Samsung ein Rückzieher mit dem FW- Update (EXT0DB6Q) gemacht hat.
Warum, die FW ust doch immer noch zu haben, nur eben nicht für alle auf einmal, damit eben falls es Probleme gibt, nicht gleich alle User betroffe

Findus schrieb:
@Holt
toll, jetzt ham sie das einmal verhauen, die ganzen FW-Updates davor ist es ja auch gut gegangen, das wird jetzt nicht wirklich der Grund sein - oder doch?
Kein Hersteller kann bei der Vielfalt an HW und SW und auch noch Einstellungen der ganzen Treiber und Energiesparoptionen alle möglichen Kombinationen der Kunden durchtesten, das ist schlicht unmöglich, zumindest auf einem so offenen System. Das kann allenfalls Apple die möglichst nur eigene HW und SW erlauben und Drittanbieter ihre Lösungen für viel Geld zertifizieren lassen müssen. Wer im Gefängnis sitzt, wuird nicht vom einem Auto angefahren, das Risiko ist der Preis der Freiheit, aber die Freiheit ist dem meisten Menschen trotzdem lieber.
Findus schrieb:
Dann sollte man vielleicht besser den Idioten rauswerfen der seither die Updategeschichte verbricht und die alte Mannschaft zusammentrommeln
Beim ersten FW-Update der 830er gab es auch Probleme nur nicht so eine Shitstorm, so toll war die alten Mannschaft also auch nicht :evillol:

Findus schrieb:
Sicherlich ist abwarten nicht die schlechteste Idee, ich verstehe nur nicht warum ein Downloadlimit neuerdings zum Eklat wird wo man "früher" einfach die Datei selber gehostet hat
Keiner sollte die FW woanders hosten, sonst könnte sich Samsung das Limit ja auch gleich sparen, denn dann machen heute alle das Update und womöglich haben dann 10% aller User ein Problem und wenn sie nur eine bestimmte Anzahl an Updates zulassen haben dann nur 10% davon ein Problem, am Ende gibt es also viele weniger betroffene Kunden. Das finde ich schon sehr sinnvoll und professionell.

MichaG schrieb:
Wie schon geschrieben, bringt die Software momentan nichts.
Eben, vielleicht könnte man die Überlegungen zum Motiv des Downloadlimits mal in den Artikel aufnehmen, damit hier nich so viele unqualifizierte Kommentare kommen und auch davon abraten sich die SW auf anderem Wege zu beschaffen.

Findus schrieb:
dann doch lieber von einer Vertrauenswürdigen Seite als wenn man dann irgendwelchen Filehosting Links aus dubiosen Quellen folgen müsste
Ist es so schwer zu verstehen, dass es Sinn macht wenn nicth alle auf einmal updaten? Ist es so unmöglich noch ein paar Tage zu warten, nachdem man schon Monate gewartet hat und es sowieso viele Wochen bis einige Monate dauern wird, bis man weiß ob das Update nun wirklich hilft?

Sinnfrei schrieb:
So ein unprofessionelles Verhalten hab ich ja schon lang nicht mehr erlebt.
Klar, die Pharmaindustrie ist auch total unprofessionell, wenn sie neue Medikamente erst einmal selbst im Labor testen, dann an freiwilligen Kandiaten und dann über ausgesuchte Ärzte an einigen Patienten, bevor neue Medikamente der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden :freak: Sorry, aber Dein Nick passt zu Deinem Post.

Bogeyman schrieb:
Mh du hälst nicht zufällig Samsung Aktien oder?
Nein, ich halte weder Aktien von AMD, Apple (leider, die haben sich echt toll entwickelt), Intel, Micron, NVidia, Toshiba oder sonst einer der Firmen über deren Produkte ich hier schreibe. Sonst würde ich das erwähnen, obwohl der Einfluss so eines Foruums wohl kaum reicht um deren Aktienkurse irgendwie spürbar zu bewegen.

Bogeyman schrieb:
Es tut absolut nichts zur Sache wie lange die SSD normalerweise hält.
Würde wir hier von 3 statt 5 Jahren reden, könnte ich das noch nachvollziehen, aber wenn wir von 30 statt 50 Jahren reden, dann ist das total irrlevant und selbst 50 Jahren ist weniger als man aus den S.M.A.R.T. Werte der meisten 840 und 840 Evo der Nutzer in diesem Forum oder bei HLuxx ablesen kann. In 30 Jahren schaut keiner mehr seine 840 Evo an und vorher ist sehr wahrscheinlich was anderes an der Platte kaputt gegangen, aber nicht die NANDs.
Bogeyman schrieb:
Wenn der Hersteller beispielsweise angibt ich kann 5 Jahre lang täglich 20GB schreiben, so muss er den "Traffic" den er intern verbrät zur Verwaltung vorher abziehen, alles andere wäre Betrug.
Tut er auch und da ist so viel mehr abgezogen, die 36500GB = 36,5TB sind für so ene Evo ein Witz, selbst die kleinste mit 120GB schafft wohl mehr als 10 mal so viel. Die Samsung 840 120GB mit dem TLC hat im Test 3556 P/E Zyklen erreicht und 432.92 TiB geschrieben und je größer die Kapazität ist, umso mehr verteilen sich die Schreibzugriffe über die NANDs und umso mehr TBW schafft eine SSD. Das die Angaben für alle Kapazitäten gleich sind, zeigt wie zurückhaltende diese sind.

Bogeyman schrieb:
Die Lebensdauer verkürzt sich dadurch definitv zumindest theoretisch und an die Anfangs versprochenen Leistungen kommt das Produkt sicherlich nicht mehr ran.
Die wird sie sicherlich noch locker übertreffen, aber da ein Heimanwender meist nur 3 bis 4TBW, wenige auch mal 10TBW und mehr schaffen, ist das eben total egal, die SSDs werden in einigen Jahren gegen neuere, größere, schnellere getauscht und ob dan 5, 10 oder 20% der spezifizierten P/E Zyklen verbraucht sind, ist doch total egal.

Bogeyman schrieb:
Obendrein nochwas: Wenn das Tool da irgendwelche Daten verschiebt, was ist wenn Samsung auch da Mist gebaut hat und vllt meine Daten dadurch geschrottet werden weil sie zu blöd zum umkopieren der Daten sind? Auch alles kein Nachteil sagst du?
SSD Controller kopieren sowieso ständig intern die Daten und löschen die alten dann wieder, das ist im Rahemn der GC und für das Wear Leveling unvermeidbar und normal, wieso sollte da nun auf einmal ein Fehler auftreten? Und wenn, dann wäre das natürülcih ein Nachteil, aber genau damit eben nicht alle User auf einma betroffen wären, wird ja das Limit gesetzt damit nicht zu viele auf einem das Update machen können und damit nicht alle unter den möglicherweise vorhandene Problemen leiden. Außerdem hat man sowieso ständig ein Backup seiner wichtigen Daten zu haben und aktuell zu halten, erst recht vor einem FW Update, wer also Daten verliert, ist selbst schuld.

Bogeyman schrieb:
Wenn ich ein Auto kaufe und da steht 250kmh vmax im Datenblatt, und es stellt sich heraus über 220kmh ist nich so würde ich ebenfalls den Mangel ankreiden.
Der Vergleich hingt, denn der Verbrauch den Du um Datenblatt findest, bekommst Du bei kaum einem Auto hin und das ist trotzdem egal, da der Hersteller diesen gemäß den Vorschriften der Norm ermittelt hat. Außerdem steht in den Datenblättern immer nur "bis zu", was jeden kleineren Werrt einschlisst und mit einem passenden System kann man bei jeder Evo mit einem Benchmark wie ATTO auch jederzeit die Angaben erreichen, die im Datenblatt stehen, denn da schlägt der Bug nicht zu und eine Angabe über die Leserate alten Daten findet sich im Datenblatt nicht.

Übrigens kannst Du bei Deinem Auto auch nicht erwarten, dass es vollbesetzt und vollgeladen auch noch die angebenen Wert erzielt, z.B. bei der Beschleunigung und auch Bergauf wirst Du die Höchstgeschwindigkeit wohl nur erreichen, wenn diese elektronisch begrenzt ist und der Motor mehr könnte als er darf, nicht aber wenn die Höchstgeschwindigkeit alleine durch das Gleichgewicht der Antriebs- und Widerstandskräfte bestimmt wird.

HaZweiOh schrieb:
Ich habe mir seinerzeit eine Plextor M5 Pro geholt. Plextor würde sich sowas nicht erlauben, ich kenne die Produkte jetzt lange genug. Man kriegt das, wofür man bezahlt!
Da gab es leider auch negative Fälle wie diesen einer M5 Pro 512GB bei der nach 8TBW alle Reserveblöcke verbraucht sind, dazu sind aber keine Programm- oder Löschfehler angegeben, die dies erklären könnten, die S.M.A.R.T. zeigen also nicht ehrlich an. Bei der M6 Pro gab es Zuverlässigkeitsprobleme, die sind dann noch schlimmer als die schlechte Performance bei alten Daten der 840 Evo. Alle kochen nur mit Wasser.

Der Nachbar schrieb:
Ich habe zum Beispiel ohne TRIM unter Vista mit den schwachen Treibern und der 840pro ordentlich Leistungsverlust erlebt, was den manuelles Trimvorgang nach sich zog.
Keine moderne SSD kommt ohne TRIM aus, zumindest wenn man ihr nich auch noch etwa (10 bis 15%) extra Overprovisioning gönnt. Kann Samsung etwas dafür, dass Vista noch kein TRIM unterstützt? Nein, aber die haben dafür extra einen Workaround gemacht indem das TRIM über die Toolbox machbar ist und wenn das auch noch zu viel verlangt ist, sollte Samsung sogar froh sein wenn solche Kunden andere Hersteller belästigen.

Wolfsrabe schrieb:
Ja nee, is klar. Biste vor zwei Wochen in die Zukunft ins heute gereist? Irre! :rolleyes:
Vermutlich :freak: Aber zwei Wochen sind sowieso zu wenig um die Wirkung des Bugfixes zu prüfen.
 
Wenn man das hier so liest, schlage ich Samsung für folgende Nominierung vor:

Gewinner des Vapor-Ware Awards 2015 :)
 
Also immer noch keine Lösung für das Problem sondern lediglich ein recht dreckiger workaround - und das nichtmal für alle Kunden!
Ich hab meine 840 bereits als defekt zurückgegeben, hier tritt Samsung in die Fußstapfen von OCZ. Gibt ja zum Glück noch andere Hersteller.
 
Zurück
Oben