News Firmware-Updates: MSI versorgt QD-OLED-Monitore mit neuen Features

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
Für die beiden QD-OLED-Monitore MPG 271QRX und MPG 321URX hat MSI ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version FW.010 bringt neue Funktionen, Optimierungen sowie Fehlerbereinigungen mit sich. Neuerdings gibt es etwa Optionen zum Downscaling oder zur Nutzung von Nvidias DLDSR.

Zur News: Firmware-Updates: MSI versorgt QD-OLED-Monitore mit neuen Features
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, aid0nex, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Hm, ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Alles wird immer komplexer mit immer mehr Software.
Es bietet viele Möglichkeiten, klar, aber auf der anderen Seite auch neue Angriffsvektoren.
Irgendwann sehen wir dann auch tote Bildschirme aufgrund irgendwelcher Programmierfehler. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, BorstiNumberOne und Karl S.
Neu ist etwa die Downscaling-Funktion, mit der sich die Anzeige des 32"-Monitors MPG 321URX auf 27 Zoll oder 24,5 Zoll reduzieren lässt. Für den 27"-Monitor MPG 271QRX (Test) gibt es nur die Option mit 24,5 Zoll Diagonale. Das Downscaling funktioniert im Zusammenspiel mit HDR, aber nicht gleichzeitig mit VRR.
Sowas sollte noch gefixt werden...
Das OSD-Menü wurde bei beiden Modellen um eine DSC-Schaltfläche ergänzt, mit deren Aktivierung sich Nvidias Downsampling-Techniken DLDSR und DSR über die Nvidia-Systemsteuerung nutzen lassen.
Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn DSC deaktiviert wurde, lässt sich (DL)DSR nutzen, ansonsten nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tox1c90
Stelle mir echt die Frage warum sowas nachgeliefert werden muss und nicht von Anfang an drin ist. Gerade in Verbindung mit der MAG Reihe, die keine Updates bekommt, hinterlässt das den Eindruck man bringt Funktionalitäten extra erst nach Release um die Reihe zu pushen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, Bimmy&Jimmy, aid0nex und 5 andere
Ich rede von der Technik. Oleds sind ja auch sehr teuer. Dass ich mal 1000€ für nen pc Monitor zahle, hätte ich auch nie gedacht…
 
krucki1 schrieb:
Gerade in Verbindung mit der MAG Reihe

Das ist der Knackpunkt bei MSI. Bei einem 1000€ Monitor soll man nochmal extra Geld für die teurere Modellreihe drauf legen, damit man auch ordentlichen Firmware-Support erhält. Das hat schon einen sehr unangenehmen Beigeschmack. Ein Grund mehr, warum ich MSI meiden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, aid0nex, theLittleCandy und 4 andere
Das OSD-Menü wurde bei beiden Modellen um eine DSC-Schaltfläche ergänzt, mit deren Aktivierung sich Nvidias Downsampling-Techniken DLDSR und DSR über die Nvidia-Systemsteuerung nutzen lassen.
Huch. Das ist wirklich sehr interessant. Da hätte ich gerne mehr sachdienliche Informationen zu.

Ich habe den PG32UCDM und würde es begrüßen, wenn ASUS das vielleicht auch noch hinbekommt.
 
Vielleicht ist das ganze so gewollt und nur ein Test. Bei zukünftigen Modellen darf man dann die Karte zücken je nach dem was man will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy
Ichthys schrieb:
Hm, ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Alles wird immer komplexer mit immer mehr Software.
Es bietet viele Möglichkeiten, klar, aber auf der anderen Seite auch neue Angriffsvektoren.
Irgendwann sehen wir dann auch tote Bildschirme aufgrund irgendwelcher Programmierfehler. :)
Ich flashe seit Anfang der 90er und hatte nur einmal ein Bios Problem bei einem Mainboard.
Was soll also die Paranoia, zumal die Updater im Vergleich zu damals eine Validierungsprüfung haben und pflegeleicht im Windows oder USB Stick Betrieb sind.

Angriffsvektoren?
Mit Verlaub ist das Quatsch.

Die Zeit von einem "fertigen" Produkt bei Auslieferung sind schon lange vorbei, denn alles ist viel komplexer als noch ein Grundig TV aus den 70ern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent und .fF
Postman schrieb:
Mit Verlaub ist das Quatsch.
Ich zitiere dazu mal eine Überschrift von Heise aus dem Jahre 2016: Licht an, Licht aus: ZigBee-Wurm befällt smarte Glühbirnen.
Erkläre mal den Leuten, dass sie auf ihre Lichter achten müssen und diese übers Internet angreifbar sind.
Ich würde es übrigens nicht als Paranoia bezeichnen sondern eher als Vorsicht. Mein erster Flash-Vorgang ist auch schon bald 3 Jahrzehnte her und da habe ich mittlerweile schon einiges erlebt. Ich bin der Meinung, dass Vorsicht besser als Nachsicht ist.
Die Glühbirne ist nur ein Beispiel unter vielen. Natürlich hilft da auch kein Aluhut. Aber zumindest gesunde Skepsis. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Weyoun, jotecklen und 2 andere
Da gibt’s nicht viele Infos. Mit DSC funktionieren die Funktionen nicht, macht man es aus, schon.
 
Ohne DSC brauche ich keine Option im Menü, um DSR (oder eine benutzerdefinierte Auflösung) einzustellen, das funktioniert dann von alleine. Nur leider kommt man dann über 120 Hz nicht hinaus. Tja, Bandbreiten-Problem.
 
Serk schrieb:
Huch. Das ist wirklich sehr interessant. Da hätte ich gerne mehr sachdienliche Informationen zu.
Rotzlöffel85 schrieb:
Da gibt’s nicht viele Infos. Mit DSC funktionieren die Funktionen nicht, macht man es aus, schon.
Ich mag DSC nicht*, muss aber dennoch etwas ergänzen: Es liegt daran, dass die Nvidia-Implementierung von (DL)DSR verbugged ist. Eigentlich müsste die auch mit DSC funktionieren können, sie tut es bloß halt in der Praxis nicht.

*Die Option, DSC deaktivieren zu können, begrüße ich daher generell.
Nichts desto trotz sollte Nvidia einfach (in Punkto (DL)DSR) eine saubere Implementierung liefern, die nicht durch Eigenschaften vom an die Graka gehangenen Monitor außer Trab gebracht werden kann.
 
Es ist schon schade, selbst bei einem Ultra HD Monitor, wenn wegen DSC (warum genau auch immer) dann weder DSR noch eine benutzerdefinierte Auflösung funktioniert. Man könnte zum Beispiel 3840x1600 als Auflösung einstellen und so in Ultra Wide auf dem Monitor spielen (zugegeben, bei 42 Zoll käme das besser). Wie gesagt, man könnte. Durch DSC geht das aber nicht. Und ohne DSC eben nur mit 120 Hz. Chroma-Subsampling ist keine Lösung.
 
Rotzlöffel85 schrieb:
Bis dahin gibt’s vllt schon Micro LED. Könnte der perfekte Monitor werden. So sehr ich oled mag…
Ja, frühestens Weihnachten 2028, realistischer aber eher 2030. Leider…
 
oh, möglicher Fix für VRR Flicker? nice.
Hoffe das da mehr Hersteller nachziehen. Mein LG G3 könnte den dringend brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TøxicGhøst
Zurück
Oben