Suche eine gute alternative zu denn wavemaster CUBE MINI NEO

Schrotty74

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.029
Ich suche kompakte 2.0 Lautsprecher. Derzeit habe ich die wavemaster CUBE MINI NEO die schon ganz gut sind vor allem bei der kompakten größe haben die schon einen guten Bass und von denn Anschlüssen auch sehr gut. Ich verwende aber nur Optical daher sind mir die Anschlüsse nicht so wichtig. Das man optional ein Sub anschließen kann wäre aber nice. Preislich will ich mich erst mal nicht festlegen. Habe kein Problem auch mehr zu zahlen wenn P/L stimmen wie bei denn wavemaster die für das Geld bis 100 Euro echt viel bieten. Von der größe her sind die wavemaster das maximum daher die neuen sollten nicht größer sein vor allem in der Breite. Höhe und tiefe ginge noch etwas.
 
Ist nicht grad einfach zu dekodieren, was du wirklich willst :D .
Ich habe deine Frage so verstanden: Gibt es kleine Monitoren, die klanglich mehr bieten als die Wavemaster Mini NEO?
Auf diesem Hintergrund werfe ich mal Mackie CR-3 X in die Runde. (es gibt die Mackies auch als CR 4 bzw CR-5 in grösserer Ausführung).
Klanglich nochmals zulegen würdest du mit Monitoren der Marke Focal: Mit dem Shape 40 kommst du in den Bereich professionellen Sounds, der Focal alpha ist ein Klassiker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Genau klanglich soll es nochmals besser sein wobei das ja Subjektiv ist.
 
Ich mag da jetzt mal falsch liegen, meine Erfahrungen mit Wavemaster liegen auch schon einige Jahre zurück, aber es war mal absolute Ramschware...

Insofern dürften selbst die Mackies noch eine Verbesserung darstellen.

Preislich ist das ok, irgendwann ist der Punkt erreicht, daß man für ein bischen mehr an Qualität überproportional tiefer in die Tasche greifen muß, aber wenn €100 Dein Richtwert ist (pro Box oder als Paar), ist da noch ein bischen Luft nach oben. Ich würde Dir mal raten, in einen gut sortierten Musikladen zu gehen und Dich in den Preisbereichen um die €300-400 umzuhören.

Guter Klang ist subjektiv, daher solltest Du auf ein Probehören nicht verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
100 Euro ist nicht mein Richtwert. Ich meinte bis 100 Euro sind die wavemaster nicht schlecht und Ramschware sind die nicht finde ich. Werden ja auch hier immer wieder empfohlen wie auch die Mackie die in etwa gleich sein sollten mit denn wavemaster. Da ich nicht viel Platz habe muss ich Kompromisse eingehen daher auch kompakt und je kleiner um so weniger Klang kann sich entfalten das iat mir klar.
 
HotProton schrieb:
je kleiner um so weniger Klang kann sich entfalten

Das würde ich pauschal nicht sagen, gerade Bose ist (oder war), was derartige Rechenexempel angeht, sehr gut darin, mit kleinen Lautsprechern und kniffelig berechneten Gehäusen einen interessanten Klang herauszukitzeln.

Klar ist es etwas deutlich anderes, ob man jetzt vor einem (vernünftig verbauten) 19" Sub sitzt oder vor einem schöngerechneten 6". Man kann aber, mit entsprechenden baulichen Tricks und viel Rechnerei, dem Kopf einen deutlich größeren Lautsprecher (bzw. tieferen Tiefgang) vorgaukeln, als tatsächlich verbaut. Umgekehrt kann man aber auch große Boxen bescheiden bauen.

Klein muß nicht immer schlecht sein. Dafür ist Klang zu subjektiv und die Spielmöglichkeiten (gerade im Bereich der Psychoakustik) zu groß.

Bose ist jetzt übrigens keine Kaufempfehlung von mir, nur ein Beispiel für clevere Rechenspielchen. Viel mehr als psychoakustische Tricks bieten die imho auch nicht.
 
Wenn klinkenanschluss/cinch reicht als Eingang dann die iloud Micro, wenn auch usb/bluetooth gewünscht ist iloud micro mtm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Bose würde ich auch nicht Kaufen. Finde da P/L nicht so gut.
Ergänzung ()

Als Anschluss brauche ich optical, also Digital. Schrieb ich aber eh. Von denn iloud habe ich schon viel gutes gehört. Preislich schon gehoben auch was ok wäre wenn der Klang so gut ist wie oft gehört.
 
Dann kauf dazu einen dac mit optischem Eingang (günstigste Lösung fiio taishan).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
HotProton schrieb:
Bose würde ich auch nicht Kaufen. Finde da P/L nicht so gut.
Na ja, da bezahlt man eben eher für den Taschenrechner des Entwicklers als für die eigentliche "Hardware". War auch mehr als Beispiel gedacht, wie man aus kleinen Lautsprechern einen subjektiv doch recht großen Klang zaubern kann. Daß die verbaute "Hardware" nichts besonderes ist, darüber brauchen wir nicht zu reden.

Die Rechentricks jedoch, die mit dieser Ausgangsbasis und einer geschickten Konstruktion dem Nutzer einen "größeren" Klang vorgaukeln, find ich schon eher beachtenswert.
 
Wegen denn iloud so finde ich 2 zum fast selben Preis, sehen aber etwas unterschiedlich aus. Die eine ist eine Black Special Edition die andere die normale denke ich?
 
Der erste link sind die normalen micro und der zweite sind die mtm mit usb und Bluetooth.

Die normalen ilouds (ohne mtm) kosten bei thomann übrigens nur 250€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Ok da eh selber Preis kann ich auch gleich die mit Bluetooth nehmen und einmessen kann man diese auch dank Messmikro was dabei ist.
 
Die mtm sind nur auf Amazon gleich teuer, die nicht-mtm sind günstiger, haben aber eine Lieferzeit von 1-2 Wochen.
 
Hmm also über 300 kosten die quasi überall. Haben die ohne mtm auch ein Einmessmikro? Wobei wenn die mtm USB haben, heißt das der Sound geht dann über USB denn dann würde ich denn optical dab nicht brauchen? Die non mtm haben auch Bluetooth sehe ich wobei ich das nicht brauche.
 
Ok dann werde ich mir die mtm holen. Die ohne habe ich auch gefunden für 249 (allerdings nicht lieferbar aktuell) und mit dem dub extra dazu wäre ich zwar günstiger aber denke mit denn mtm fahre insgesamt besser. Bin gespannt, bei dem über 3 fachen Preis gegenüber denn wavemaster oder Mackie erwarte ich einiges ;-) . Lieber einmal tiefer in die Tasche greifen und Spaß haben als zu sparen und nicht glücklich sein.
 
Und wenn du doch enttäuscht bist schickst sie einfach zurück ;)

Was mir übrigens gerade noch aufgefallen ist:

Dein erster link sind die iloud Micro (Größe 18x15x9 cm), die mtm sind nicht die mini, diese haben eine größe von 26x16x13cm).

Deine wavemaster cube Mini haben eine Größe von 20x14x18 cm.

Die mtm sind also etwas höher, dafür aber schmaler als die cube Mini.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Habe inzwischen ein paar Tests gelesen auch und die scheinen wirklich gut sein ob wohl die noch kleiner sind als die wavemaster. Allerdings haben die nur wenige Händler, im Geizhals zB gerade mal 3 Anbieter. Sind die schon so alt das kaum zu bekommen?
 
Habe meinen Post nochmal bearbeitet, vor allem wegen der Größe der iloud und iloud mtm.

Nein, die sind nicht alt, sind seit 2018 auf dem Markt, werden einfach nicht von vielen geführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Zurück
Oben