System für 2 Monitore ggf. 4K 60 Hz, wenig anspruchsvolles Gaming

@frames p. joule Okay dann war das das falsche Wort. Deine eigentliche Erklärung zur Skalierung hab ich verstanden, danke dafür nochmal!

Okay, dann entscheide ich jetzt einfach, dass ich für 2 4k Monitore gehen möchte. Kann ich mir die Hardware dann ggf. so kaufen, dass ich bei Officeanwendungen nativ 4k verwende und bei Spielen 1080p 1:4?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Klar, 4k hat eine höhere Pixeldichte. Aber braucht man die?

Ich kann für mich nur feststellen, dass ich mit 2x 27 Zoll WQHD mehr anfangen kann als 1x 32 Zoll 4K.
Ok, zweimal 32 Zoll mit 4K wäre natürlich noch mehr... ;)
Bei zwei Monitoren würde man aber vermutlich ja eher 27 Zöller nehmen? Klar, man kann natürlich auch zwei 27er mit 4K nutzen. Wenn man den Aufpreis zahlen möchte. :)


In Spielen kannst du die Auflösung ja frei wählen. Der Monitor skaliert es dann auf 4K hoch. Bei FullHD halt sehr einfach.
Oder halt FSR/DLSS nutzen. Wenn das Spiel das kann.
Aber Browserspiele laufen garantiert in 4K.

Der Monitor sollte halt adaptive Sync unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: irresistable
@Mosed Ich bin bereit, den Aufpreis zu bezahlen. Ich denke nicht, dass ich die Entscheidung mit 2 4k-Monitoren a 27 Zoll bereuen werde und würde das dann jetzt genau so machen, wenn niemand noch scharfe Einwände dagegen hat :D
 
Manche ältere oder nicht so anspruchsvolle Spiele laufen auch mit einer schwächeren Grafikkarte in 4K. Bei AAA Spielen kannst du dann viele fps rausholen, wenn du auf 1080p runtergehst. Viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: irresistable
Okay, Leute. Vielen Dank für eure Hilfe und eure Meinungen bis hierhin. Ich habe in der Zwischenzeit bestimmt acht weitere Stunden Threads gelesen und mir einige Fragen selbst beantworten können. Ich habe außerdem zwei Freunde gesprochen, was ihre Erfahrung so sagt und habe nach alldem nochmal alles über den Haufen geworfen.

Aktueller Plan:
  • 2x 27" WQHD-Monitore 144hz
  • Gemeinsam mit meinen Freunden haben wir uns für ein Bastelprojekt entschieden, nämlich den PC aus der ComputerBase 2000€ AMD Wishlist. Den würde ich in leicht modifizierter Form gemeinsam mit meinen Freunden und ein paar Radler/Bier an einem gemütlichen Sommerabend zusammenbasteln. Die Jungs sind technikversierter als ich und ich denke zu dritt werden wir die Kiste mit Hilfe zahlreicher Forumthreads schon geschaukelt kriegen.
Ich weiß, dass das Projekt für meine aktuellen Anforderungen jetzt doch ein wenig overkill ist, aber das stört mich nicht und hält mich nicht davon ab, es durchziehen zu wollen.

Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzfragen Runde 1:
  • Welches Werkzeug benötige ich zum Zusammenbau des PC?
  • Benötige ich zusätzliche Kabel, um die Klinkenstecker im Case mit dem Mainboard zu verbinden?
  • Welche Gadgets eignen sich zum Kabelmanagement im Case?
  • Muss ich zur CPU zusätzlich thermal paste bestellen, oder wird die mitgeliefert? Wenn nein, welche kaufe ich am Besten?
  • Wie kann ich die RGB-Beleuchtung des Case', das ich für sich eigentlich echt gut und funktional finde, abschalten?
  • Benötige ich eine zusätzliche Soundkarte oder ist die onboard in Ordnung?
 
  • Welches Werkzeug benötige ich zum Zusammenbau des PC?
    • Kreuz-Schraubendreher
  • Benötige ich zusätzliche Kabel, um die Klinkenstecker im Case mit dem Mainboard zu verbinden?
    • nein, die Kabel sind alle dabei. Meinst du die Front-Anschlüsse vom Gehäuse? Sonst gibt es ja eig keine Klinkenstecker im Case
  • Welche Gadgets eignen sich zum Kabelmanagement im Case?
    • Gadgets? Gehäuse bzw. Netzteile haben dafür oft Zugaben dabei (sowas wie Kabelbinder, nur hübscher)
  • Muss ich zur CPU zusätzlich thermal paste bestellen, oder wird die mitgeliefert? Wenn nein, welche kaufe ich am Besten?
    • Wenn der CPU ein Kühler beiliegt ist auch Leitpaste dabei. Wenn du einen extra Kühler kaufst normalerweise auch. Das steht aber auch in der Produktbeschreibung vom Kühler. Wenn du eine CPU ohne Kühler kaufst ist nichts dabei.
  • Wie kann ich die RGB-Beleuchtung des Case', das ich für sich eigentlich echt gut und funktional finde, abschalten?
    • In dem du die Kabel nicht anschließt z.B.
    • Sonst per Software steuern
  • Benötige ich eine zusätzliche Soundkarte oder ist die onboard in Ordnung?
    • Das hängt von Mainboard und deinen Ansprüchen ab. I.d.R. reicht Onboard aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: irresistable
Ich sehe erst jetzt, dass du oben ja ein System verlinkt hast.
Der Realtek ALC897 Soundchip ist jetzt nicht der tollste, aber für Browserspiele und Windows-Sounds auf jeden Fall mehr als ausreichend. Und für das meiste andere sicherlich auch. Die meisten nutzen aktuell nur noch Onboard-Sound. Grund für extra Soundkarten sind oft dann Kopfhörerverstärker, weil hochohmige Kopfhörer benutzt werden.
Wenn man besonders gute Kopfhörer und Lautsprecher hat und entsprechende Musik hören will, kann man halt über ne Soundkarte nachdenken. Aber das lässt sich ja immer noch nachrüsten, wenn man den Eindruck hat, dass die Qualität nicht ausreicht.


Bei deiner Zusammenstellung fällt mir primär auf, dass du ein 850 W Netzteil verbaust. Da reicht auch ein 750 W und vermutlich sogar 650 W Netzteil. Aber ob du damit Geld sparen kannst, weiß ich so nicht.
Mal als Referenz: Ich habe einen Ryzen 5900X und eine Radeon 7800 XT und ein 560 W Netzteil.
Also 750 W würden definitiv reichen, wenn das Vorteile bringt...
Hätte ja eher auf 80 Plus Platinum gesetzt, aber das muss sich natürlich auch rechnen bei der Anschaffung.


Aber wie kommst du jetzt auf eine RTX 4070 Ti SUPER? :D Das ist ja eine ganz andere Liga als anfangs diskutiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: irresistable
Mosed schrieb:
Aber wie kommst du jetzt auf eine RTX 4070 Ti SUPER?
Naja ich sag mal ich habe erstmalig in meinem Leben die finanziellen Mittel um mir was Vernünftiges kaufen zu können und falls ich doch mal die Zeit finde ein anspruchsvolleres Spiel zu spielen, will ich mir dann nicht denken müssen "ach hättest du doch". Ist ein wenig eine schwache Begründung, sehe ich ein, aber ich mach' das jetzt einfach so x)
Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Wenn man besonders gute Kopfhörer und Lautsprecher hat und entsprechende Musik hören will, kann man halt über ne Soundkarte nachdenken.
Okay ich werde nicht über eine Soundkarte nachdenken :D
Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Bei deiner Zusammenstellung fällt mir primär auf, dass du ein 850 W Netzteil verbaust.
Ja, das ist das Netzteil aus dem Empfehlungsthread, das habe ich einfach stumpf übernommen und nicht selbst herausgesucht.
Ich denke bei dem Gesamtpreis ist der Mehrpreis für das "bessere" Netzteil eher ein Tropfen auf den heißen Stein, aber ich schau mal, ob im Thread auch eins mit niedrigerer Leistung empfohlen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben