Upgrade aktuelles System (2700x, B450, 5700XT, 16GB)

YIlYIl

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
48
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Sonntagmorgen.

Ich würde gerne mein mittlerweile aktuelles System ein bisschen auffrischen. Aktuelle Combo:

  • MSI B450-GAMING-PLUS (gekauft 2020)
  • AMD Ryzen 7 2700X (gekauft 2020)
  • SAPPHIRE NITRO+ RX 5700 XT (gekauft 2020)
  • Ballistix Sport LT Grau 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3200 CL16 (gekauft 2020)
  • Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W (gekauft 2010 :D )
  • Monitor Iiyama ProLite XUB2792QSU ( 27 Zoll 2.560 x 1.440 Pixel 70 Hz)
  • Fractal Arc Midi R2 Gehäuse

1679220316181.png


1679220371332.png


1679220396710.png


Ich möchte mein Mainboard und das Netzteil gerne behalten. Hauptsächlich, weil ich zu faul bin, alles rauszuschrauben und komplett neu zu bilden. Auch die Grafikkarte soll bleiben (die aktuellen Preise sind mir zu heftig).

Ich habe also an ein Upgrade von CPU und RAM gedacht. RAM sollten es 32GB sein und bei der CPU bin ich mir nicht so sicher...

Ich spiele eigentlich nur zwei Spiele (theHunter: Call of the Wild und Way of the Hunter). Diablo 4 wird dann noch dazukommen. Aber das war es dann auch schon. Die restliche Zeit wird der PC nur für Office und Internet genutzt.

Könnt ihr mir bitte eine CPU und RAM empfehlen mit der Vorgabe, Netzteil und Graka zu behalten und dennoch schneller unterwegs zu sein?

Vielen Dank!
 
Hi,

Budget ?

per Bios Update wäre ein Ryzen 5800X3D (ca. 320€) möglich.
Falls bissl günstiger sein soll vll. ein Ryzen 7 5700X (ca. 190€).

Darauf achten das bei einigen CPUs kein Kühler dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär und Eck
Vielen Dank soweit.

Budget ist glücklicherweise nicht wichtig.

Würde der 5800X3D denn mit dem aktuellen Netzteil noch zusammenarbeiten?
 
Dein RAM läuft außer dem z.Z. nicht mit XMP enable.
Budget ist wichtig.
Ansonsten wie schon empfohlen.
5800X3D oder 5700X je nach Budget.

Edit:
Der 5800X3D brauch nicht mehr als deine alte CPU. Somit alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Das 12(!) Jahre alte Netzteil ist doch mit der Grafikkarte allein schon überlastet.
Wäre das Einzige was ich definitiv upgraden würde. Oder noch das MB um von PCIX3.0 auf PCIX4.0 upzugraden.
Wenn die Anforderungen nicht steigen, seh ich in dem Upgrade von CPU und RAM eh keinen Sinn. Aber kann jeder machen wie er will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YIlYIl, SuperTuesday, Papabär und eine weitere Person
YIlYIl schrieb:
Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W
das würde ich defintiv tauschen, das ist bald 13 Jahre alt. Da zu sparen ist nicht sonderlich klug…
CPU auf 5700x upgraden und dann 2*16GB Ram. Den alten Ram verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: YIlYIl, t3chn0 und Papabär
OSx86 schrieb:
Das 12(!) Jahre alte Netzteil ist doch mit der Grafikkarte allein schon überlastet.
Wäre das Einzige was ich definitiv upgraden würde. Oder noch das MB um von PCIX3.0 auf PCIX4.0 upzugraden.
Wenn die Anforderungen nicht steigen, seh ich in dem Upgrade von CPU und RAM eh keinen Sinn. Aber kann jeder machen wie er will.

Danke. Was meinste du mit "überlastet"? Ich habe keinerlei Abstürze, Flackern, etc. in den beiden genannten Spielen (auf max. Settings).

Wieviel Watt ist dann zu empfehlen, wenn es eine 5700x bzw. 5800X3D sein soll?

Ich wollte halt echt nicht alles neu verkabeln.... Aber, wenn es sein muss, muss es sein.
 
YIlYIl schrieb:
Ich wollte halt echt nicht alles neu verkabeln.... Aber, wenn es sein muss, muss es sein.
Naja nach 12 Jahren kann man das mal machen…
YIlYIl schrieb:
Danke. Was meinste du mit "überlastet"? Ich habe keinerlei Abstürze, Flackern, etc. in den beiden genannten Spielen (auf max. Settings).
Das Netzteil wird schon sehr am Limit laufen. Haste halt Glück, dass das wohl noch gerade so passt.
YIlYIl schrieb:
Wieviel Watt ist dann zu empfehlen, wenn es eine 5700x bzw. 5800X3D sein soll?
Beim Neukauf würde ich aktuell nichts unter 650W kaufen, auch im Hinblick auf eine neue GPU mal irgendwann in der Zukunft. Netzteil würde ich dann das Pure Power 12 650W nehmen.
Für dich würde ich eher den 5700x empfehlen. Der 5800x3d ist vermutlich etwas Overkill, wenn die GPU nicht zeitnah getauscht werden soll. Zudem hat dein Monitor sowieso nur 70Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSx86
Naja, solange es läuft gibt es im Prinzip keinen Grund, ein neues Netzteil zu kaufen (siehe auch hier). Wenn es nach dem Upgrade Probleme geben sollte, ist es halt eine mögliche Fehlerquelle, aber wie gesagt, da die aktuelle CPU läuft, sollte die neue es auch tun, der 5700x würde sogar eher weniger brauchen.

Einziger Punkt für NT jetzt tauschen wäre, also prophylaktisch eine Fehlerquelle zu eliminieren, aber ohne zu wissen, ob es den Fehler geben wird. Kannst jetzt natürlich sagen du baust einmal um und dann richtig, aber ich halte es nicht für nötig und solange es nicht das schrottreifste Billig-NT ist wird es die Hardware auch nicht beschädigen bei Überlastung sondern einfach das System aus gehen.

EDIT:
Was du viel eher überlegen solltest ist, ob dir das Upgrade was bringt, weil solange die GPU limitiert, bringt dir eine neue CPU nicht viel ausser du hast massive Einbrecher zwischendrin. Dann wäre es eher Geldverschwendung und neues NT+GPU das Mittel der Wahl. Kannst du aber nur selber testen.
Ansonsten, läuft das System auf einer SSD? Das würde dir den meisten gefühlten Gewinn bringen falls du noch auf HDD unterwegs sein solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
TNil schrieb:
Naja, solange es läuft gibt es im Prinzip keinen Grund, ein neues Netzteil zu kaufen (siehe auch hier). Wenn es nach dem Upgrade Probleme geben sollte, ist es halt eine mögliche Fehlerquelle, aber wie gesagt, da die aktuelle CPU läuft, sollte die neue es auch tun, der 5700x würde sogar eher weniger brauchen.
Ja ich kenne den Artikel aber da hatte das Netzteil auch etwas „Luft“. Hier beim TE dürfte das aller Wahrscheinlichkeit nach, zumindest beim Gaming, ziemlich am Limit laufen. Die 425W sind nicht gerade üppig, dazu kommt das Alter hinzu und der Verschleiß. Ich würde das Nt ersetzen und hier nicht am falschen Ende sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSx86
Wegwerfgeneration!
So ein Quatsch mit dem Netzteil. Wenn z.B. ein R7 5700 zum Einsatz kommt verbraucht dieser weniger Strom als die vorherige CPU.
Aber einfach mal das Netzteil wechseln weil es alt ist.
So ein Ding kann auch locker 20 Jahre aushalten.
Dieses ganze Gerede von z.B. Glück das es noch funktioniert ;) Es funktioniert wohl offenbar schon 12 Jahre nur durch viel Glück:D

Hier mal das Netzteil was ich letztes Jahr nur getauscht habe (von 2008) weil ich ein modulares Kabelmanagement haben wollte.
https://www.pcgameshardware.de/Geha...g-stellt-das-Netzteil-Fusion-550R-vor-657528/
Lief mit R5 3600 und RTX 2080 ohne Probleme!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamcriso
Beitrag 12
Aber ist auch wurscht. Es geht einfach darum das die Kernaussagen immer sind "ist alt muss weg".
 
fundeath schrieb:
Solltest du mal genau lesen. Da steht der TE hat Glück, dass es von der Leistung her passt und nicht, dass es im allgemeinen noch funktionstüchtig ist. 425W ist schon knapp für die Hardware.
 
OK! Wie schon geschrieben R7 5700 = 40 Watt weniger als 2700. Also Absolut kein Grund zu wechseln.
 
Ich würds wie gesagt tauschen, aber das soll jeder für sich entscheiden, wie lange das Netzteil betrieben werden soll.
 
Zurück
Oben