News Upstream, Downstream, Ping: Wie schnell ist eure Internetverbindung zu Hause?

Was mir sofort einfiel: "Nur ein Ping, Wassili." ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belter, ST18, Fry[CH] und 4 andere
Bin seit letztem Sommer bei der Telekom mit 500MBit Glasfaser:

1714299858700.png


1714299947390.png


Bin sehr happy mit dem Anschluss, hatte vorher Vodafone (ex Unitymedia) Kabel Internet, und ebenfalls gefühlt mindestens 1 Mal pro Woche Probleme. Zudem massivste Probleme mit dem Kabel TV Empfang. Mit dem Umstieg auf die Telekom ist alles prima, auch Magenta TV läuft ohne jeden Mucks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und Mahagonii
VDSL 100/40
könnte auch 250/40 rauf brauch die Mehrleistung im Download aber nicht. Mehr Upload würde ich nehmen.
Ping 8ms
7 Hops
 
Es fehlt Starlink in der Aufzählung..

Ich habe imDurchschnitt 335 MBit down und 29 MBit up laut Unifistatistik..

Vorher Telekom Hybrid mit max. 130 / 20 Mbit, also ein großer Unterschied und Festnetz bracht eigentlich kaum noch einer.

Auch preislich interessant, von den Anschaffungskosten mit allem Zubehör mal abgesehen (mit Angebot ca. 310 €), kostet das monatlich 50 € und wird sicherlich noch weiter fallen. Telekom habe ich 74 € gelöhnt und hatte noch nicht mal eine Flat für Mobil. Wenn das meine Mutter mal vergessen hat kamen da mal schnell 20 - 30 € drauf wenn sie wieder meine Schwiegermutter oder so anruft.

Deutsche Glasfaser hat uns damals auf der Staße vergessen anzuschließen und das kann noch Jahre dauern bis da was kommt, den ich gelte inzwischen als Nachzügler und das kann noch ein paar Jahre dauern laut Aussage DG.. Nein Danke, zumal preislich nach 12 Monaten sehr unatraktiv..
 
Hab Gigabit bei Vodafone über Kabel. Und kann mich eigentlich auch nicht beschweren. Es gab ne Zeit, da gabs einige Probleme mit dem Anschluss, Abbrüche etc. Hab dann bei Vodafone angerufen und es kam einer vorbei und hat im Haus dann irgendwas angepasst und seit dem läuft es eigentlich wie eine eins. Kann mich an keinen Ausfall in letzter Zeit erinnern.

chrome_0XyDLmb58r.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belter
Boimler schrieb:
Was mir sofort einfiel: "Nur ein Ping, Wassili." ;)
Geben Sie mir noch ein Ping. Aber nur ein Ping, Wassili! :):):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fry[CH], Boimler, witchdoctor und 2 andere
Neodar schrieb:
Für nur 35€ mtl. kann man da nicht meckern.
Hum? Wie hast'n das hinbekommen? Ich glaube ich zahle 45€ + 5€ Fritzbox für 1000/50 bei Pyur.

Bei Vodafone habe ich 250/50. Beide Leitungen erreichen den Speed. Aber Ping > 20ms.
 
Der Pingtest wird aber nicht wirklich Aussagekräftig sein.
Da sollte man ggf. noch hinzufügen, dass man den Test im Idealfall direkt vom Router aus machen soll oder zumindest mit einem per LAN angebunden Gerät.
Denn sobald das über WLAN läuft hat man schon mal locker 3ms mehr.

Was noch Interessant gewesen wäre in der Umfrage, was man monatlich bezahlt.

Ich habe seit Dezember endlich Glasfaser mit 400/400mbit.
Bis auf das ich letztens still und heimlich auf DSlite umgestellt wurde und das nur aufgefallen ist, weil ich nicht den vom Provider gestellten Router nutze, bin ich bisher zufrieden.

Ich hab seit dem brutale Pingzeiten zu Microsoft, Google, Cloudflare oder auch Computerbase von 2-3ms.
Die scheinen ein sehr gutes Peering am DE-CIX zu haben.

Habe meine alte Telekom VDSL Leitung (100/40) noch als Backupline laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyl und IliadZenith
Ich warte immer noch darauf, dass die GVG / Teranet hier ENDLICH die Glasfaser in den Keller legt und spleißt. Seit bald einem Jahr habe ich die Glasfaser draußen an der Hauswand aufgewickelt liegen und seither geht es nicht weiter mit dem miesen Glasfaser-Ausbau.

Der gesamte übrige Straßenzug hingegen ist schon länger online und auch andere Teile des Ortes sowie andere Ortsteile sind schon online. Nach Rückfrage heißt es nur: "Ja, Ihr Status steht auf Faser muss gespleißt werden." - danke auch, das sehe ich selbst.

Ich kann heilfroh sein, wenigstens stabiles 100er VDSL von der Telekom zu haben (mittlerweile), auch das war früher ne ganz andere Nummer. Bis etwa 2014 (!) gab es hier nämlich lediglich 768 Kbit/s - mit Ach und Krach. 2 Jahre lang waren es sogar nur 384 Kbit/s (Danke auch an 1&1, euch Saftladen kann man echt nur seinen Feinden an den Hals wünschen).

Mit dem Ping allerdings bin ich sehr zufrieden, der wird sich mit Glasfaser tatsächlich um ca. 10-20% verschlechtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Mein Datenpaket wurde Hops genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
VF Kabel 1GBit, seitdem es das gibt. Paar mal nen Rückwegsstörer über nen paar Wochen, aber sonst zufrieden, hier ist das Segment aber auch nicht dramatisch ausgelastet Augenscheinlich, da die Geschwindigkeit auch zur Rush Hour voll anliegt. Dies wurde mit DOCSIS 3.1 aber massiv besser.

Lediglich an der Sammelklage gegen VF habe ich mich beteiligt, weil mein Gigabit Tarif 2020 mit Dauerhaft 39,99€ angeboten wurde, was er seit Juni 2023 nicht mehr ist. (+5€)
 
Bei mir wird im Laufe des Jahres auf Glasfaser umgestellt. Ich erhoffe mir davon vor allem höhere Stabilität. Früher hatte ich bei VDSL 250 immer konstante 250 Mbit, während in meiner neuen Wohnung es eher um 200 Mbit und manchmal weniger schwankt.
Ergänzung ()

sebulba05 schrieb:
Es fehlt Starlink in der Aufzählung..

Ich habe imDurchschnitt 335 MBit down und 29 MBit up laut Unifistatistik..

Vorher Telekom Hybrid mit max. 130 / 20 Mbit, also ein großer Unterschied und Festnetz bracht eigentlich kaum noch einer.
Ich habe noch recht wenig Erfahrung mit Starlink. Wie ist es denn bzgl. Latenz? Ist die vergleichbar gering / stabil?
 
Fujiyama schrieb:
Habe 100 Mbit VDSL, was auch komplett anliegt und stabil läuft. Mehr an Bandbreite gibt es hier nicht und würde ich vermutlich wegen den Aufpreis nicht zahlen.

@PatrickS3
Bei 60 Mbit Download und 26 Mbit Upload netto würde ich mir ggf überlegen auf den 50 Mbit Tarif zu wechseln, welcher dann 50/20 Mbit liefert. Der Mehrwert durch den 100 Mbit Tarif ist ja leider wegen der langen Leitung sehr überschaubar.
vor allem mit Vectoring.
Ich hab auch im VDSL50 Tarif mittlerweile 63 down und 23 Up
 
wuschipuschi schrieb:
Ich hab seit dem Umzug, über die Kabeldose von Vodafone ne 1000mbit/s Leitung und bin damit mehr als zufrieden. Ist eventuell bissl übertrieben aber schon interessant , wie schnell es gehen kann.
Scheint auch anzukommen die Leistung. Upload ist glaube ich so lala, kommt mir sehr niedrig vor 🤷🏻‍♂️
Was Du auf dem Screenshot zeigst, ist nur der "Handshake" Deines Routers mit der Gegenstelle. Das muss so gesagt werden.

Ich hatte in 2022 massive Probleme mit der gleichen Leitung von VF. Immer wieder katastrophale Störungen im Uplink die erst nach einem halben Jahr behoben wurden (als ich mit außerordentlicher Kündigung drohte). Es hiess, jemand würde außerhalb ein unerlaubtes Gerät betreiben welches Einstrahlung verursacht. Als ein kompetenter Technik alles in Haus und Wohnung für gut befunden hatte, hat es nur noch 2 Tage gedauert, bis es behoben wurde.

Seit einem weiteren halben Jahr nun fast immer auch den Upload bei 50Mbit/s.

Steam & Co. saugen tatsächlich mit 1.1 Gbit/s - das macht Laune.
 
Ich habe VDSL 250k, allerdings war die Bandbreite schon besser das erste Jahr waren es immer über 260Mbits jetzt sind es keine 240Mbits mehr, aber soweit zufrieden, aber langsam hätte ich auch nichts gegen 500Mbits, aber das wird wohl auf längere Sicht nichts vermutlich.

Upload ist bei ca 42Mbits im Schnitt.
 
Ich habe Vodafone Kabel, mit dem ich ingesamt auch recht zufrieden bin. Nur die DNS Geschwindigkeit ist manchmal echt mies. Wobei ich zugestehen muss, das ist in den letzten 2 bis 3 Jahren deutlich besser geworden, tritt nur noch selten auf.
 
VDSL 17a, gebucht 100 Mbit/s up (sync 89 Mbit/s), gebucht 10 Mbit/s Down (sync 11 Mbit/s), 22 ms, 10 Hops

Ziemlich meh...

Aber das ist das beste, was hier momentan verfügbar ist. Leider auch nur von einem Anbieter (einzige Alternative ist die telekom mit 50 Mbit/s).

Bisher gabs nur Glasfaser bis zu den Verteilern, was die 100 Mbit/s erst möglich gemacht hat.
In den nächsten Jahren gibt's dann Glasfaser bis zum Haus.

Mal sehen wie es dann aussieht.

Grundsätzlich ist das ganze gut nutzbar. Streaming in 4K klappt einwandfrei auf mehreren Geräten gleichzeitig, Die Bandbreite die ich aufgrund des eher schlechten sync erwarte kommt auch durch und online gaming klappt auch problemlos.

Wo die Leitung wirklich an ihre Grenzen kommt ist Game Streaming. Selbst in 1080p läuft das nicht 100% stabil und bei 4K über GeForce Now ruckelt und zuckelt es ständig, obwohl nur 50 Mbit/s gebraucht werden.
Da merkt man eben, dass zeitkritische Übertragung bei steigenden Datenmengen schnell ins Straucheln kommt (und nein, das ist kein Buffer Bloat, auch kein paketverlust). Vermutlich hat man da einfach an der Infrastruktur gespart (ist ein Regionalanbieter, daher auch grundsätzlich nicht überraschend).

Aber gut, ich nutze eh kein Game Streaming, daher komme ich damit klar.
 
Zurück
Oben