USB-C Dockingstation mit PowerDelivery und 144Hz bei WQHD

Richtigstellung:

ALLE Intel UHD 630 GPUs können auch HDR, insbesondere Intel 9000 und Intel 10000er CPUs. Auch ohne "Iris".

Das beeinflusst natürlich nicht den Fakt, dass man für G-Sync einen Ausgang benötigt, der direkt an einer Nvidia Grafik hängt. Das bieten typischerweise nur Workstation-Notebooks oder Gaming-Notebooks, evtl in der Form, dass man die Hybrid-Grafik, bei der alles von der Onboard-Grafik kommt vollständig abschalten kann.
 
Das was in dem Post beschrieben wird ist soweit ich weiß ein Limit von HDMI 2.0 kombiniert mit dem Fakt das du bei Intel das Chroma Subsampling nicht kontrollieren kannst. HDMI 2.0 kann einfach kein 10 Bit bei 4K@60Hz ohne Chroma Subsampling.

Ich meine meinen Fernseher habe ich auch nur mit 8bit 4K@60Hz HDR betrieben mit einem Club-3d HDMI 2.0b Adapter. Ich habe leider keinen Monitor mit dem ich nachweisen könnte das HDR + 10bit + RGB/4:4:4 + 4K@60Hz via Displayport geht. Wenn du möchtest kann ich aber gerne nochmal schauen ob im normalen HDR Betrieb, nur via Displayport 10Bit geht (bei Intel fehlt da halt die Auswahl, aber ich meine das Notebook hat mit der Windows HDR Option von ganz alleine auf 10Bit umgestellt).

-> Test-Ergebnis: Intel wählt mit einem Monitor der 10Bit kann für HDR auch nur 8Bit aus, also scheint wohl eher gar kein 10Bit zu können. Aber HDR bleibt davon unberührt, denn das erfordert nicht zwingend 10 oder mehr Bits an Farbtiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JOP96,

wie hast du dich jetzt eigentlich entschieden? hab nämlich eine ähnliche Ausgangslage...
 
Zurück
Oben