News Verbraucherschützer warnen vor Gratis-SMS

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Im Internet zu surfen und Kurznachrichten zu versenden, das gehört besonders bei Kindern und Jugendlichen zum normalen Alltag. Da das SMS-Versenden vom Handy aus teurer ist, verwundert es nicht, dass sie Angebote zum Gratis-SMS-Versand über das Internet besonders gern und oft nutzen.

Zur News: Verbraucherschützer warnen vor Gratis-SMS
 
Ich persönlich halte diesen aktuellen Hype mit den Klingeltönen, MMS, etc. á la JAMBA Monatsabo und dgl. sowieso für völlig schwachsinnig.

So viel Geld für so was sinnloses wie Handytuning auszugeben - die volle Abzockerei. Ich hoffe, dass dies bald ausstirbt, ich mag ja deshalb schon kein MTV oder VIVA mehr einschalten, weil das Fernsehprogramm schon von dem Mist überquillt :mad:

Greetz,


XStoneX
 
Es geht hier aber nicht um Klingeltöne usw. sondern um gratis sms übers internet.
 
wenn man sich informiert muss man nichts zahlen und kann dennoch jeden Tag so 4-5 gratis SMS schicken. Interessant sind z.B. mufa.de und 5vor12.de
 
In Österreich gibts www.sms.at und mir reichts allemal.
Ist nem Bekannten auch passiert. Hat sich nicht alles durchgelesen, sogar falsche Adresse angegeben und nach ner Zeit hat er ne Mahnung per email bekommen, dass er nicht bezahlt hat. Wie auch, wenn er per Post nix bekommen hat. -.-

Die Kinder sind wirklich eine Gefahr für den Geldbeutel. Da bin ich 100pro für Filter. Aber sagt das mal den Eltern, die sich für sowas nicht interessieren, oder gar mit dem PC auskennen. Es gibt ja sogar Eltern, die ihren Kindern Vertragshandies geben. >_< *Overkill*
 
Da ich sowieso bei meinem Handyvertrag 150 Frei-SMS im Monat habe ist es mir ziemlich wurscht. Trotzdem ist es natürlich ein großes Problem, dass viele Leute das Internet nicht so wirklich ernst nehmen in dieser Beziehung. Man muss halt den Unterschied zwischen Internet und dem realen Bankkonto doch noch irgendwo sehen.
Man würde ja auch nicht einfach einen Zettel unterschreiben, den ein völlig Fremder einem unter die Nase hält. Man muss schon aufpassen.
 
Base-Flatrate, kostenlos sms in eplus und base netze.
und wenn die freundin/freund kein base hat -> wechseln.
ist günstiger als diese smspakete.

gruß
max
 
Mein tip is www.jippii.de , da bekommt man bei anmeldung 1000 gratis SMS im Monat ;)
also kann sozusagen soviel SMS schreiben wie man will, bin auch da drinne und is echt seriös, nix mit versteckte extrakosten....is ja kein abo !
 
ich schicke über meine arcor accounts da sind die wirklich kostenlos und keine anderen hacken dran
 
Bei GMX ProMail hab ich jeden Monat 50 Frei SMS inklusive. Den Tarif kann ich jedem nur empfehlen, denn für die 3€ im Monat bekommt man soviel Leistungen von GMX geboten, dabei würden sich eigentlichschon die 3€ für die 50 SMS lohnen ;)
 
Ich glaub selbst in den kostenlosen gmx tarifen hat man 10 freisms im Monat, und dann jede weitere 9 Cent.
Das ist ok
 
Ok, das ist richtig, aber die Voraussetzung dafür ist, das man eine Bankverbindung
angeben muß, ehe man das Angebot nutzen kann. Das hängt mit den Kosten zusammen,
die entstehen könnten, die nach dem Versand von den 10 kostenlosen SMS entstehen.

Warum GMX da keine Alternative anbietet und sagt: "Nur 10 SMS und dann fertig",
weiß ich auch nicht. Gerade bei den Jugendlichen unter 18 ist es oft, das die noch garkein
Konto besitzen aber ja bei GMX angemeldet sind.

Das Problem hat im übrigen z.Zt. mein Schwager. AGBs nicht gelesen und angemeldet.
Jetzt bin ich mit ihm dabei den Widerspruch durchzuziehen, was in erster Form
nicht klappte, das sie angeblich keine Daten von ihm finden konnten. Naja...
 
Ab 14 Jahren kannst du zur Sparkasse gehen, und ein komplett kostenloses Jugend Girokonto bekommen ;)
 
Ok, das weißt Du. :cool_alt:

Aber wer rennt mit 14 Jahren denn gleich zur Bank und eröffnet ein Konto? Ich kenne keinen.
Ich habe meins auch erst mit 16 eröffnet, aber auch nur wegen dem Zeitungsgeld ;) .

Nee mal ehrlich, wegen einem GMX Account? Achja und bist Dir sicher, das der 14 Jährige
sein Taschengeld auf sein Konto einzahlt? Wird wohl eher das Callya-Konto sein :D .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Raul74: Wie unterschreibst du denn Online-Formulare? Edding? ;)
Aber mal ernsthaft, die können gern versuchen so eine Forderung durchzusetzen, das dürfte schon allein daran scheitern, dass die niemals beweisen können, dass tatsächlich _DU_ das Formular abgeschickt hast.
Viel schlimmer finde ich dass solche Dienste zu gern die gesammelten Nummern verkaufen und man sich dann mit SMS-Spam rumschlagen muss.
 
Bug_me_not schrieb:
@Raul74: Aber mal ernsthaft, die können gern versuchen so eine Forderung durchzusetzen, das dürfte schon allein daran scheitern, dass die niemals beweisen können, dass tatsächlich _DU_ das Formular abgeschickt hast.


Da bin ich mir nicht so sicher, immerhin speichern die Provider die Verbindungsdaten.

Noch duerfen diese zwar nicht so ohne weiteres ausgegeben werden... noch :o
 
sowiet ich weiß können nur anerkannte lotterien verträge mit einem abschließen ohne dass deine unterschrifft erforderlich ist, diese können dann aber auch spätestens nach erhalt der ersten rechnung wiederrufen werden, so dass da keiner irgendweche schindluder treibt.

und bei dem kostenlosen sms krams ist imo ne unterschrifft von nöten o.ä., denn sonst könnteman ja mal alle dort anmelden, von denen man die nötigen daten kennt....
 
Zurück
Oben