Vergleich CPU Grafik/HD5450 unklar

merlin123

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.810
Hallo,

ich hab noch unzählig viele PC Teile rumliegen und könnte mir (mal wieder) eine Kiste zusammenzimmern.
Zur Auswahl wäre:

1.) Intel G630 mit HD5450 (1GB) zu paaren,

sowie

2.) ein G3220 mit der HD5450 (1GB)

Laut diversen Vergleichsseiten habe ich anscheinend "mehr" Leistung bei der zweiten Variante...
Ich denke die RAM Anzahl schenkt sich da auch nicht viel???
 
Je nach dem was du damit vorhast, ist das beinahe Jacke Hose.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Je nach dem was du damit vorhast, ist das beinahe Jacke Hose.

Der PC indem der g630 ist, hat am Mainboard kein HDMI Anschluss das am Monitor gebraucht wird.
Der andere hat am Mainboard und zusätzlich an der Grafikkarte(wenn ich sie reinbaue) ein HDMI Anschluss.

Wär für einfache Sache, surfen, Office, Linux ausprobieren, Minecraft ohne nix. Ein Rechner für meinen Cousin, der noch keinen eigenen PC hat und zwecks Schule was bräuchte.
 
Der G3220 ist schneller als der G630 aber mit der HD 5450 reichts nichtmal für Youtube 1080p mit 60FPS, da keine VP9 Beschleunigung vorhanden ist und die Rohleistung nicht hoch genug ist.
 
DerKonfigurator schrieb:
Der G3220 ist schneller als der G630 aber mit der HD 5450 reichts nichtmal für Youtube 1080p mit 60FPS, da keine VP9 Beschleunigung vorhanden ist und die Rohleistung nicht hoch genug ist.

Also G3220 ohne Grafikkarte laufen lassen und die HD5450 zum g630 verbauen einfach weil ein HDMI Anschluss da ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist Dein Cousin und was soll er mit dem Rechner machen?

Der Pentium ist ein reiner Dual Core aus der Haswell Generation.
Wenn ein passendes Mainboard und RAM vorhanden ist, solltest Du nach einem gebrauchten i3 oder i5 Ausschau halten.
Eine nvidia GT 1030 oder besser könnte auch nicht schaden sowie eine SSD mit 240 GB oder mehr.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Wie alt ist Dein Cousin und was soll er mit dem Rechner machen?

Der Pentium ist ein reiner Dual Core aus der Haswell Generation.
Wenn ein passendes Mainboard und RAM vorhanden ist, solltest Du nach einem gebrauchten i3 oder i5 Ausschau halten.
Eine nvidia GT 1030 oder besser könnte auch nicht schaden sowie eine SSD mit 240 GB oder mehr.
Siehe post 3, er ist 14. Ssd und ram usw alles doppelt und dreifach vorhanden. Muss mal nach nem kleinen Gehäuse schauen. Am liebsten die kleinste Grösse in der ich das Mainboard reinpacken kann. (Gigabyte ga b85m d3h)--> mATX? (microatx)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er 14 ist, dann will er vielleicht auch mal etwas wie Fortnite in FullHD spielen.
Mit dem Pentium und der Radeon HD 5450 sieht er dann keinen Stich.
Einen Haswell i3-4130 kann man auf ebay schon für 10 Euro bekommen.
Mit ein bisschen Glück gibt es auch günstig einen i5 oder einen Xeon.

Eine SSD und min. 8 GB, besser 16 GB RAM ist eigentlich auch ein Muss.

Eine nvidia GT 1030 kostet neu ab 65 Euro.
Eventuell bekommt man gebraucht für weniger Geld eine AMD Radeon 7870 oder besser, die deutlich stärker als die GT 1030 wäre.
Da könnte man zwischen 20 und 40 Euro auch ein paar schöne Graphikkarten finden.

Micro-Atx Gehäuse gibt es genug, die nicht viel kosten.
Kühler und Lüfter gibt es von Arctic in gut und günstig.

Wie hoch wäre denn Dein Budget?
Darf es etwas kosten?
Oder willst Du nur Reste aus Deiner Sammlung zusammenbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ruheliebhaber

Der Rechner wird ausschließlich für Minecraft verwendet werden, gewalttätige Sachen darf der Junge nicht spielen.
In den Rechner soll so wenig gesteckt werden, da er bisher nur als Lern-PC in Betracht (Office) kommt und zum Videos schauen. Eine SSD mit 120 GB hab ich schon und bisher 8 GB RAM, Gehäuse, Netzteil usw, alles vorhanden. Es hat sich nur um die Grafik gedreht. Ich denke so 50 Euro kann man schon kosten lassen für eine kleine Grafikkarte. Vielleicht reicht auch die CPU, das müsste ich testen.
 
@Ruheliebhaber
Würde da eine RX550 Sapphire Pulse mit 4GB reichen ca. 80 EURO? Oder hab ich da einen Flaschenhals das die CPU die GPU ausbremst. Laut PC-Builds.com sagt mir deren "Bottleneckcalculator" das ich 2,43% Verlust an Leistung hätte...ist das ok? Die Karte wäre von der Länge her Perfekt (Innenplatz Gehäuse ca.25-26 cm)

Ich hätte die Möglichkeit "günstig" an einen Core i5-4590 zu kommen (30 Euro), wär doch schonmal eine Steigerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich will Dir wirklich nichts aufschwatzen.
Ein bisschen Spaß sollte der Rechner aber schon machen.

Der i5 wäre eine tolle Verbesserung und eine große Verbesserung im Vergleich zum Pentium.
Zwanzig bis 30 Euro finde ich auch o.k.
Selbst ein Intel i3-4130 für 10 Euro wäre eine gute Steigerung.

Die AMD RX 550 für 80 Euro ist zu teuer.
Die Leistung entspricht einer nvidia GT 1030, die es neu ab 65 Euro gibt.

Für 60 bis 80 Euro könntest Du gebraucht eine nvidia GTX 1050 Ti mit 4 GB VRAM bekommen, die doppelt so schnell wie die AMD RX 550 wäre.

Siehe Test, ganz unten auf der Seite.

https://www.computerbase.de/2017-06...iagramm-world-of-tanks-1920-1080-hohe-details

Eine gleichschnelle Alternative wäre die nvidia GTX 960 mit 4 GB VRAM, die gebraucht für etwa 60 Euro weg geht.

Sozusagen als Geheimtipp gibt es noch die AMD Radeon HD 7870.
Die Karte hat die gleiche Rohleistung wie eine nvidia GTX 960.
Allerdings nur 2 GB VRAM.
Dafür bekommt man die gebraucht für 20 bis 30 Euro.

Das Minimale Update, das ich empfehlen würde, wäre also der i3 und die Radeon HD 7870 für rund 30 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Zurück
Oben