News Windows 11 Anforderungen: 7th Gen Intel Core X und Xeon W dürfen, Zen 1 aber nicht

lkullerkeks schrieb:
Win 11 ohne vertikale Taskleiste - Win 11 ohne mich
Ich muss gestehen, das wurmt mich bezüglich der Win11 Oberfläche bisher auch am meisten.
Ich habe zwar für gewöhnlich die Taskleiste unten, aber sobald ich in (Libre) Office was mache, switch ich die Leiste an den rechten Rand, damit ich mehr Höhe habe. Gut, bei 1440p ist das wahrscheinlich nicht so notwendig wie bei meinen 1080p, aber spätestens in einer Tabellenkalkulation wird "Höhe" nur durch "noch mehr Höhe" übertrumpft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Meine Vermutung ist es, das dass Konzept dieses Betriebssystem,
auf vorhandene und die zukünftigen Sicherheitsmaßnahmen der öffentlichen Geldpolitik auf und ausgebaut wird. Da es mit Sicherheit zum Abbau des Bargeldes kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Mein Eindruck ist, dass Microsoft keine Lust mehr hat, Windows 11 für derartig zahlreiche Hardwarekonfigurationen zu optimieren, wie es bei Windows 10 noch der Fall ist. Windows 10 läuft ja selbst auf mehr als zehn Jahren alten Rechnern nach meinen Erfahrungen gut. Offensichtlich wollen sie in Redmond Geld sparen bei der Wartung ihres OS-Flaggschiffs. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist dieses Vorgehen verständlich und vermutlich hat man sich Apple dabei zum Vorbild genommen. Mir gefällt an der Sache allerdings nicht, dass mit Sicherheit 2025 zahlreiche Rechner auf dem Müll landen werden, die hardwareseitig eigentlich noch alle Aufgaben ihrer User problemlos erledigen könnten. Denn die große Masse der GUI-verwöhnten User unserer Tage wird rein vom Know-how her nicht in der Lage sein, etwa per ISO-Kopie Windows 11 eigenständig auf älteren Geräten zu installieren, die Microsofts Spezifikationen nicht erfüllen. Mir kommt das hinsichtlich eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen reichlich verantwortungslos vor und Windows 11 verliert dami aus meiner Sicht ein gehöriges Maß seiner bisherigen Attraktivität gegenüber MacOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Apple ][
und sowas in zeiten, wo mikrochips generell knapp und teuer sind. auch, wie hier schon gesagt, vom umweltschutzfaktor eigentlich nicht vertretbar.

meine meinung ist, daß diese ganze sache nur der monetarisierung dient. ich zb hab hier nen ryzen 7 1800X und das ist kein müllprozessor, sondern immer noch effizierter, als ein 2700, wenn auch nur ein paar prozent.

und was soll das mit TPM? brauche ICH das auf meinem system, oder nicht vielleicht doch nur jemand anderes? keine ahnung.

ich hoffe, daß windows 11 bei den usern gnadenlos floppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider
Wattwanderer schrieb:
Nach einer guten Version ist halt mal wieder eine schlechte dran und die will MS halt so schnell wie möglich hinter sich bringen

Hier macht Intel ordentlich Druck.
Nicht umsonst kam W11 für alle so überraschend. Intel brauch das unbedingt für die neue CPU Generation im Herbst sonst sieht es bei den Tests mau aus.

Ich habe bei W11 kein gutes Gefühl, unter Druck Software auszuliefern geht meist schief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Ich habe mir schonmal neue Rechner angeschaut. In 1-2 Jahren wird eh bei mir ein neuer fällig. Habe ich wieder gut was zu absetzen. Der alte geht dann natürlich nicht mehr so gut weg, wenn kein aktuelles Windows darauf läuft. Es ist schon umwelttechnisch bedenklich aber 2023 oder 2024 werden sicherlich einige schon bereits erneuert haben (auch ohne Druck von Microsoft). Jetzt also Ende 2021 oder Anfang 2022 zu wechseln würde ich eh nicht machen. Microsoft ist nicht bekannt dafür das ein neues Windows Release gut, stabil und ohne größere Bugs beim Release läuft.

Mein System hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -> m1 <-
chb@ schrieb:
Bis auf die paar Leute in Computer-Foren wird kein Schwein zu Linux wechseln. Genau wie es jetzt keiner tut.



Würde nen fuffi Wetten. Dieses gut > schlecht > gut > schlecht mag im Detail vielleicht stimmen aber nichts an der Verbreitung von Windows 11 ändern. Wir reden hier von 2023/2024 wohl gemerkt.

Wenn eine Altgeräte bis 2025 noch Leben, wird das schon ein Grund sein, eventuell doch auf Linux zu wechseln, auch wenn ich das nur ungern tun würde, denn fehlende Sachen wie ein Ruhezustand stundenlang mit Hilfe einer Suchmaschine zu suchen und dann per Kommandozeile zu aktivieren, daß ist nicht Jedermann's Ding. Hab ich leider schon hinter mir.

Gut und schlecht, naja, kommt auch immer auf den persönlichen Geschmack drauf an, oder?
XP, keine Frage, das BS schlechthin, Win Vista, hab ich nie probiert, nur mal Bekannten geholfen.
Win 7, Pfui Deibel für mich, hab damals ein Downgrade gemacht, als es auf diesem Laptop ausgeliefert wurde, zurück zu XP. Nach auslaufen Support von XP zu Win 8 gewechselt, mit Classic Startmenu viel, viel schneller
gefühlt als Win 7. Da bin ich dann geblieben, bis ich vor 2 Jahren zu Win 10 gewechselt habe.
Womit ich alles in allem auch sehr zufrieden bin, wenn auch natürlich ein paar Sachen gewöhnungsbedürftig waren.
War mir auch eigentlich sicher, daß Win 10 so behandelt werden würde, wie Micrsoft es uns versprochen hatte, Aktualisierungen, Updates des Betriebssystems, es sollte ja mal das letzte Windows sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich will hier jetzt Win 11 nicht schlecht machen, ich kann aus hardwaretechnischen Gründen keinen Blick drauf werfen, meine Hardware failed so ziemlich in Allem.
Und solang diese Hardware noch funktioniert, wird es für mich so keinen Weg geben, Win 11 zu testen.

Von daher muss ich manchen Vorrednern mich anschließen und behaupten: dient mal wieder dazu, den Hadwareverkauf anzukurbeln und ich möchte mal wissen, was die Hardwarehersteller so an Miniweich dafür zahlen.

Vor allem wäre es schön, wenn denn Linux nun eine wirkliche Vollalternative wäre, daß auch Umsteiger sich
nicht stundenlang quälen müßten, um Probleme zu lösen.
Weil eben nicht Jeder diese Kommandozeilen aus dem FF kennt.
Zum normalen Tagesbetrieb, mailen, surfen, youtube und Office, ja, da reichen die Kenntnisse, aber
eine eventuell notwendige, manuelle Treiberinstallation?
Da sieht es dann wohl bei 99% mehr als mau aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
Bis zum Supportende Win10 nutzen, Sofern meine T430s ihren 12. Geburtstag erleben.V Vielleicht ergibt sich bis dahin aber auch ein Hardware-Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123
R4nD00m schrieb:
Das hat Kompatibilät nichts zu tun. Die Message ist: "kauft neu".
Genau das! Denn Zen 1 kann man naemlich echt fuer nen Appel und n' Ei bekommen. Da will man natuerlich den Cut machen. Ich finde das echt schaendlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007, romeon, Anon-525334 und eine weitere Person
opoderoso schrieb:
Ich würde keine Panik schieben. Es gibt auch Meldungen, dass Microsoft nur das normale Update von Win10 zu Win11 nach ihrer Supportliste erlaubt.
Hier gehts doch nirgends um "Hw Kompatibilität" sondern darum, ob mein Windows 10 key in einen Windows 11 key umgewandelt wird auch auf alter Hw, bzw Windows 11 dann aktiviert ist oder nicht. Allein darum geht es.
 
DerKonfigurator schrieb:
Wenn die Hardwareanforderungen nicht sinken und MSFT aktiv gegen Installationen auf Zen1 o. älter vorgeht wird Windows 11 ähnlich erfolgreich wie Windows Vista.
Jetzt lass denen doch wenigstens mal das abrupte Erfolgserlebnis eines neuerlichen Scheitern, Du Miesepeter!
Windows 10 ist doch auch fast wieder brauchbar geworden, so geht das doch nicht weiter!

Jedes 2. Windows muss scheitern, die geben sich doch so viel Mühe gerade, mit allerlei TPM-Zwang, Konten-Gängelungen und und und, und ihr gönnt denen nicht mal Windows 11! xD

… weiß TechFA
 
Das wird die durch diese Entscheidung wieder unterstuetzten Besitzer aelterer Microsoft Surface Geraete freuen und man hat bei Microsoft wohl eingesehen, dass es bloedsinnig gewesen waere den Grossteil der Surface Kaeufer vom Windows 11 Update auszuschliessen (und damit zu riskieren, dass diese zukuenftig aus Prinzip keine Microsoft/Surface Geraete mehr kaufen).

Ob man daraus schliessen kann, dass Microsoft wieder nichts wird bieten koennen bzgl. neuer/innovativer/gut ausgestatteter/lohnender Surface Geraete, zum Windows 11 Marktstart, wird man abwarten muessen.
Wundern wuerde mich das nicht (auch wenn die Geraete in den letzten Jahren massiv an Attraktivitaet eingebuesst haben aufgrund der stagnierenden/einfallslosen Produktpolitik Microsofts).

Der Knackpunkt bleibt nach wie vor, bis wann man kostenlos auf Windows 11 wird umsteigen koennen und leider gibt es darueber keine neue Information in diesem Artikel.

Idealerweise wuerde ich kurz vor Ablauf der Upgradefrist (wie auch beim Umstieg von Windows 8.1 auf Windows 10) erst auf Windows 11 umsteigen um diversen Bugs aus dem Weg zu gehen, es sei denn ich wuerde bei einem neuen Intel Alder Lake System landen, welches mit Windows 11 nachweislich besser/stabiler laeuft als mit Windows 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimondi und TechFA
Tanzmusikus schrieb:
Dies könnte möglicherweise ein Grund oder Merkmal für das Ausschließen von Ryzen 1000 (Zen) sein.
Zen+ und Zen basieren aber auf der gleichen Maske. Hardwareseitig sind die gleich und Microcodes könnte AMD ausliefern. Zudem dürfte an dem gemessen ja bei Intel kaum was zulässig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
TenDance schrieb:
Bin immer noch auf die Erleuchtung gespannt was jetzt der Unterschied zwischen Kaby Lake und Sky Lake sein soll.
Hab unter anderem einen 7700 und einen 6700K hier, der eine "darf" der andere nicht.

Geht mir nicht darum dass ich pissig bin weil ich unbedingt Win11 auf allen Maschinen haben möchte.
Bin mir Stand jetzt nicht mal sicher ob ich es überhaupt auf den Quads haben möchte da der einzige Vorteil der Scheduler ist - und den sehe ich erst ab 16 threads oder eben für Alder Lake im Vorteil.
Ich weiß auch dass ich den Bumms vermutlich manuell eh hinbekomme falls gewünscht.

Ich will einfach nur verstehen was der Rotz soll. Ich mein, ich könnte auch einfach die Prozessoren im bestehenden System tauschen. Die mainboards unterstützen eh beide.
Da ist einfach NULL Unterschied zwischen Gen 6 und 7. Außer etwas besserer Fertigung damals...

Wenn ich die News richtig verstanden habe, dann werden BEIDE NICHT unterstützt, sondern ab der 7ten Generation nur die X-Prozessoren, also Sockel 2066. Deren Verbreitung ist jedoch nicht sehr hoch im Vergleich zu den anderen 7ern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und TechFA
oder manuell ein neues Installationsmedium erstellt und darüber das Betriebssystem installiert wird.
Moin,
das macht doch schon den feinen unterschied. Ob man nun ein upgrade und oder eine Neuinstallation ausführt. Bei letzteres bin Ich guter Hoffnung, auch selbst ohne Probleme in den Genuss von Windows 11 zu kommen. Denke aber auch, der eine oder andere hatte diesen Gedanken schon lange im voraus. ;-) Also, immer schön schmeidig bleiben.... Wird schon werden!

Gruß Fred.
 
toudy2004 schrieb:
Frage mich echt wieso hier so ein riesiges Fass auf gemacht wird. Der Support von Windows 10 läuft bis 2025. Bedeutet das man bis daher Save mit Win10 unterwegs ist. Und seien wir mal ehrlich, gibt es einen fetten Grund jetzt auf Win11 zu wechseln, außer man will der erste sein?
Das stimmt schon. Aber für den Office-PC oder Internet surfen tut es auch noch dicke der olle AMD X6 1090T von 2010 oder der i5 3570K von 2012. Beide hier noch im Einsatz mit einer SSD. Dafür müssten die nicht mal auf 4 GHz laufen. Selbst viele Casual- Spielchen laufen darauf noch ordentlich.

Ich wage mal die Voraussage, das die Hardware auch nach 2025 den Zweck noch erfüllt.
Zum Wegwerfen daher noch zu schade. Auch 2025.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, lildemon, BrollyLSSJ und 4 andere
nlr schrieb:
Wir raffen also bei "jeder" News nicht eine heute offensichtlich unter der Hand von Microsoft an ausgewählte US-Seiten verteilte Information. Habe es dennoch mal aufgenommen, auch wenn es nicht offiziell ist.

Er hat aber nicht unrecht.
Die Hintertür ist Microsoft bewusst und lässt diese für Enthusiasten auch offen.

Quelle
 
Nennt man das jetzt schon Hintertür wenn es sind von einer ISO ohne Probleme installiere. Lasst ..... Find ich witzig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
Zurück
Oben