News Windows 11 offline installieren: Restriktionen lassen sich mit Ventoy per Bypass umgehen

NotNerdNotDau schrieb:
Das gilt nicht für mich, denn ich nutze keinen dieser "Sozialen Medien".
ComputerBase ist eines dieser Sozialen Medien. ;)

Bei den Großen wie Facebook, Twitter, etc. gibt es keine Themen. Da wird über alles diskutiert.
Hier auf ComputerBase geht es um eine kleine Nische, nämlich Computer und Dinge drumherum.
ComputerBase ist quasi der Nerd unter den Social Media Seiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und pvcf
pvcf schrieb:
auweia, hast du nicht die unzähligen Presseartilel mitbekommen, bei denen Leute von MS ihren Account gesperrt bekommen haben und sie dann aufeinmal weder in ihr Windows, ihren EmailAccount / Emails, noch an ihre Daten in der Cloud noch über ihre Bezahlten Programme und Games verfügen konnten? Und zwar für immer! Alles weg!
Ich hab sie übrigens tatsächlich nicht mitbekommen.
Edit: Für andere, denen es Ähnlich geht, hier zumindest mal ein aktueller Fall: https://www.heise.de/hintergrund/Au...en-unangekuendigt-fuer-immer-aus-7324608.html. Ich kann mich auch vage an einen der dort referenzierten Fälle erinnern und das wars dann aber auch.
pvcf schrieb:
Ein Betriebssystem, welches ich nur nach dem Willen einer Firma Booten darf, um meine Programme und meine Daten zu nutzen, falls es dieser Firma zufällig noch genehm ist... ja, klar, was soll da schon schlechtes drann sein :evillol: :daumen:
Und du denkst, dazu braucht der Anbieter eines closed source Betriebssystems, das i.d.R. automatisch geupdated wird, ein online konto von dir?

P.S.: Hab bei mir die donotreply-methode gewählt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simonvselton und tollertyp
flaphoschi schrieb:
Noch direkter als Microsoft kann man den Nutzern doch nicht jegliche Kontrolle entziehen und unverblümt Misstrauen aussprechen, inklusive Zwangsmaßnahmen. Normaler Weise zieht man dann auch seine eigene Konsequenzen?
Welche Kontrolle wird entzogen?

Ach ja, wer Daten exklusiv in der Cloud liegen hat, dem ist aus meiner Sicht eh nicht zu helfen. Wer Datenverlust erfährt, ist dafür IMMER selbst verantwortlich und sollte niemals die Schuld oder Ursache bei anderen suchen.

Und die ganzen Microsoft-Account-Thematiken haben eigentlich weniger mit Windows zu tun als du uns glauben lassen willst. Dir steht jederzeit frei ein (zusätzliches?) lokales Konto zu erstellen, einen Login mit einem unabhängigen zweiten Microsoft-Account einzurichten, ...

Der Punkt ist halt: Viele Leute merken meistens erst wie wichtig ihre Daten (Fotos, E-Mails, ...) sind, wenn sie weg sind...

@Miuwa: Unzählig ist auch ein schöner Begriff. Politiker würden wenn es um Ausländerkriminalität ginge hier von Einzelfällen sprechen. Niemand hat genaue Zahlen. Und natürlich haben die Konzerne ein großes Interesse daran, ihre zahlende Kundschaft auszusperren - ist doch logisch.


Grundsätzlich halte ich aber diese Account-Sperren auch für zweifelhaft und extrem diskussionswürdig, ja. Das Problem ist dabei, dass der Anbieter gleichzeitig Gesetzgeber und Richter und ausübende Gewalt ist - also quasi wie hier im Forum/bei den Kommentaren. Und man nie erfährt was genau das Problem ist und man mehr oder weniger mutmaßen muss und selbst bei Richtigstellung i.d.R. nichts passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich würde für ein OS auch bezahlen,

WENN es nicht
nach Hause funkt,
kein Onlinezwang,
kein Kontozwang,
kein TPM...
CPU muss ab ryzen 2 sein und derlei Schmus bestehen würde.

Einfach da ich Windof noch zum Zocken brauche, sonst wär ich total bei Linux.

Erinnert mich ja wieder an mein Projekt an dem ich arbeiten könnte, windows in der VM,
aber auch da ist es wieder.

MS hat in der Vergangenheit gezeigt, was für Verarscher, Betrüger sie sind(Meine Erfahrung).
Daher ist der Ruf von MS bei mir unten durch. Und ja, Google ist nicht besser, geschweigedenn Apple,
aber darum gehts gerade nicht, sondern um MS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und Henge
Ich brauchte nur mal Rufus, um die CPU Restriktionen zu umgehen (auf einem Athlon 3000G). Gut zu wissen, dass es da Alternativen gibt.
Da ich seit Jahren einen MS Account habe und beruflich in der Umgebung arbeite, stört mich das Konto wenig. Die Horrorgeschichten höre ich interessanterweise immer von denen, die kein Konto haben ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und BorstiNumberOne
Ich finde es gut, dass es gegen diese Zwangsmaßnahmen Workarounds gibt, allerdings wundere ich mich gerade, dass es da rechtlich keine Probleme gibt.

Das wäre doch ähnlich wie wenn man ein Spiel crackt, um es auch offline spielen zu können. 🤔

Grüße
 
joel schrieb:
Man O Man, da gibt es echt viele Varianten den Online Zwang zu umgehen!
Hab auch noch einen, selbst angewendet!
Wenn man zur Internetanbindung kommt Shift F10 drücken und dann
00BE\BYPASSNRO eingeben, Enter.
Dann Bootet der Rechner neu und man kann dann ohne Netzwerkverbindung installieren.
Genau diese Option habe ich auch mehrfach erfolgreich angewendet, um nur mit lokalem Account zu installieren. Und das funktioniert ganz einfach ohne zusätzliche Tools, ist z.B. hier auch nochmal beschrieben:
https://windowsarea.de/2022/05/anleitung-windows-11-ohne-microsoft-account-einrichten
 
Meine Aversion hat nichts mit einer hier mehrfach erwähnten „Paranoia“ zu tun.

Es ist ein ganz praktisches Problem: mit TPM kann ich bei einem Ausfall der System-HDD kein Backup-Recovery auf abweichender Hardware machen.

Das bedeutet: Massiven zeitlichen Mehraufwand bei der aufgrund dessen erforderlichen Neuinstallation aller Programme. Diese Zeit habe -ich- nicht bzw. wäre es schmerzhaft, mir diese nehmen zu müssen.

Ich behalte gerne die Kontrolle über mein Eigentum (=Hardware + Software) - wer die gerne abgibt weil „Microsoft darf das ja haben“, dem wünsche ich allzeit Ausfallsicherheit für sein System - oder einfach, dass es sich um eine ganz ganz simple 0815-Installation handelt, bei der im Fall des Falles eh nichts verloren ist.

Insofern: Danke für den Tipp / die Tipps hier! Damit steigen doch die Optionen zur Win11-Nutzung, wenn es denn dann mal erforderlich / wirklich vorteilhaft werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Topi41 schrieb:
Es ist ein ganz praktisches Problem: mit TPM kann ich bei einem Ausfall der System-HDD kein Backup-Recovery auf abweichender Hardware machen.
Bist du dir da sicher? TPM muss nur vorhanden sein für das Win11-Setup, sonst nichts. Du wirst keinesfalls verpflichtet, das für Bitlocker oder ähnliches zu nutzen.
 
tollertyp schrieb:
Oft genug frage ich mich: Wenn die Vertrauensbasis zu Microsoft (und ob berechtigt oder nicht, das möchte ich gar nicht thematisieren) so erschüttert ist, wieso nutzt man dann noch Microsoft-Software?
Weil man schlicht und ergreifend in den allermeisten Fällen gar keine andere Wahl hat. Das haben Monopolstellungen leider so an sich. Und genau das ist eben bei MS und Windows als Betriebssystem leider der Fall.

Klar gibt es Linux. Und für Online und ein wenig Office ist es auch eine sehr gute Alternative. Aber gerade im Geschäftskundenbereich, also Unternehmen, wo häufig Fachsoftware zum Einsatz kommt, gehen bei Linux ganz schnell die Lichter aus, da eben genau diese Software nur für Windows erhältlich ist. Somit ist man faktisch zu Windows als Betriebssystem gezwungen.

Wäre das nicht der Fall und es gäbe eine ernstzunehmende Alternative als OS, dann könnte sich MS solche Aktionen der Kundengängelungen nie im Leben erlauben. Gibt es aber nicht. Und somit kann MS leider jede Sauerei ungestört problemlos durchsetzen.
 
Mensch_lein schrieb:
Einfach da ich Windof noch zum Zocken brauche, sonst wär ich total bei Linux.

braucht man zum Glück nicht mehr. Einfach Pop!_OS + Steam und alles geht wie unter Windows. Habs Mitte 2020 einfach mal ausprobiert auf einer separaten SSD um jederzeit zurück zu können. Ist nie passiert, ab und an zum Aktualisieren gebootet und irgendwann das dann auch sein gelassen.

Oder halt gleich n Steam Deck.
 
Mensch_lein schrieb:
Naja, ich würde für ein OS auch bezahlen,

WENN es nicht
nach Hause funkt,
kein Onlinezwang,
kein Kontozwang,
kein TPM...
CPU muss ab ryzen 2 sein und derlei Schmus bestehen würde.
Wie viel wärst du denn bereit dafür zu zahlen?
 
ich_heisse_Shag schrieb:
braucht man zum Glück nicht mehr. Einfach Pop!_OS + Steam und alles geht wie unter Windows. Habs Mitte 2020 einfach mal ausprobiert auf einer separaten SSD um jederzeit zurück zu können. Ist nie passiert, ab und an zum Aktualisieren gebootet und irgendwann das dann auch sein gelassen.

Oder halt gleich n Steam Deck.
Sollten jemals die Creative SK richtig unterstützt werden, also so wie unter Windows wo ich zb. den Bass einstellen kann, 5.1 richtig unterstützt werden ohne das ich frickeln muss, dann denke ich über einen Wechsel nach. Sollte es so ein Linux geben, ging es bisher an mir vorbei. ich habe auch wenig Lust alle Linux Versionen zu testen.
 
Miuwa schrieb:
Wie viel wärst du denn bereit dafür zu zahlen?
Ich hab, da ich damals dumm war, bei windows vista ca 150 teuro bezahlt, heute, bezahle ich das nicht mehr. Und Linux nutze ich derzeit ja überall, wo es geht. Ich vermute, du wolltest darauf hinaus.:D
Ergänzung ()

ich_heisse_Shag schrieb:
braucht man zum Glück nicht mehr. Einfach Pop!_OS + Steam und alles geht wie unter Windows. Habs Mitte 2020 einfach mal ausprobiert auf einer separaten SSD um jederzeit zurück zu können. Ist nie passiert, ab und an zum Aktualisieren gebootet und irgendwann das dann auch sein gelassen.

Oder halt gleich n Steam Deck.
Läuft da auch new world ohne probleme?
 
Mensch_lein schrieb:
Ich hab, da ich damals dumm war, bei windows vista ca 150 teuro bezahlt, heute, bezahle ich das nicht mehr. Und Linux nutze ich derzeit ja überall, wo es geht. Ich vermute, du wolltest darauf hinaus.:D
Nein, ich wollte auf nichts spezielles raus. Ich wollte wirklich nur wissen, wie viel dir ein OS mit diesen Eigenschaften wert wäre.

Jetzt mal übertrieben formuliert "Ich wäre ja bereit 1 Euro für ein OS mit XYZ zu bezahlen" wäre aus Business-Sicht ja immer noch keine attraktive Zielgruppe.
 
Miuwa schrieb:
Nein, ich wollte auf nichts spezielles raus. Ich wollte wirklich nur wissen, wie viel dir ein OS mit diesen Eigenschaften wert wäre.
Wie gesagt, die Messlatte bei mir wäre vor Jahren bei maximal 200 euro gewesen, für ca 10 Jahre nutzungsdauer.
Heute ist es bei null euro, da ich bereits Linux kenne und nutze. Bis auf die Spiele, kann es
alles was ich brauche und noch viel mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telefonkatze und Yar
joel schrieb:
Man O Man, da gibt es echt viele Varianten den Online Zwang zu umgehen!
Hab auch noch einen, selbst angewendet!
Wenn man zur Internetanbindung kommt Shift F10 drücken und dann
00BE\BYPASSNRO eingeben, Enter.
Dann Bootet der Rechner neu und man kann dann ohne Netzwerkverbindung installieren.

coole Sache, nicht, dass ich das jetzt brauche, aber später mal vielleicht, vielen Dank für den Tipp :daumen:
 
Mensch_lein schrieb:
Läuft da auch new world ohne probleme?

Hab ich nicht, kann es daher nicht sagen. In letzter Zeit: Cyberpunk 2077, Uncharted, chernoblyte, rdr2, god of war, Spiderman, death stranding, valheim, northgard, wreckfest, Portal RTX, Horizon Zero Dawn, No man's Sky

Edith: Grounded ging nicht weil Microsoft
 
Zurück
Oben