Windows Foto-Anzeige vs. iPhone

Techflaws.org

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
239
Moin! Habe mit einer Freundin gestern erstmalig Fotos von ihrem iPhone auf den Windows 11 PC gezogen, das waren knapp 5000 Stück und momentan hat sich noch keine Lust zu sortieren. Nach ein paar neuen Fotos hat sie das Handy wieder angeschlossen und dieses Mail wurden wieder alle gescannt. Es dauert also, bis sie die neuen auswählen kann.

Kann man in der App irgendwo einstellen, ab wann Dateien angezeigt werden sollen, bspw. ab vor einer Woche oder so?
 
Einfach ein brauchbares Programm installieren um die Fotos am PC anzugucken.

Die Windows Fotoanzeige ist mitunter der größte haufen Softwareschrott den man so finden kann.

Langsam, instabil, unübersichtlich und gespickt mit nutzlosen Funktionen.
Wenn ihr nicht gerade Onedrive benutzt fällt mir kein Grund, außer masochismus ein das zu benutzen.

Hier auf CB gabs erst kürzlich eine news zu einem kostenlosen Bildbetrachter der wohl in allem besser ist.

Ich selber benutze FragmentView aber das ist nicht jedermanns Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO und BFF
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva
Okay, danke. Dachte bisher, nur die Windows App (oder iTunes) könnte Fotos vom iPhone importieren. Wenn andere Apps das auch können, probieren wir die mal.
 
Man könnte unter Windows auch die iCloud einbinden und dann von da aus die Bilder rüberziehen.
 
Die Bilder sind doch eh in de iCloud wenn das nich explizit abgeschaltet wird. Macht nur keinen Sinn weil iCloud das Backup ist was u.U. den Hintern rettet wenn was daneben geht. Ich bin jetzt gerade nicht bei Bildern.
 
Nicht jeder macht das so. Wozu iCloud, wenn ich einen eigenen Server habe? Nur weil das bei euch und vllt euren Bekannten normal ist, heißt das nicht, dass es der Standard ist. In meinem Bekanntenkreis hat kein Apple Nutzer iCloud. Jetzt könnte ich auch sagen, das benutzt doch niemand, aber das ist eben keine große Menge für eine Statistik.
 
Lord Gammlig schrieb:
Wozu iCloud, wenn ich einen eigenen Server habe?

Dann erkalere mal dem/der TE wie das konkret geht bei Dir.

Lord Gammlig schrieb:
In meinem Bekanntenkreis hat kein Apple Nutzer iCloud.

Frag mich jetzt gerade wie DIE ihre TatschFones betreiben.
 
Wie jedes andere „TatschFone“, wie du immer so gerne schreibst. iCloud kostet auch Geld, wenn man mehr als die 5GB möchte. Davon auszugehen, dass das jeder iPhone-Nutzer grundsätzlich benutzt ist einfach falsch. Nur das wollte ich damit Ausdrücken. Eure Kommentare lesen sich nämlich schon so, als ob das quasi gesetzt wäre.

Ich sichere meine Bilder über Synology Fotos automatisch auf mein NAS, da kann ich dann auch von allen Geräten darauf zugreifen.
 
Setz das in Relation zu noetigen Anschaffungskosten selbst verwalteter Hardware/Strom/WasAuchImmer.
Wenn das bei Dir passt, ja ok. Mich hat nur gestoert das Du da tippst das Du etwas tust aber nicht wie Du es tust. Also absolut nicht hilfreixch als Alternative.

Lord Gammlig schrieb:
Wie jedes andere „TatschFone“, wie du immer so gerne schreibst.

Also ohne zu wissen einfach ein Apple Account.
 
Mir ging es tatsächlich weniger um das Anliegen des TE, sondern mehr um eure Erwartungshaltung, dass doch jeder iCloud nutzt und bezahlt. Er hat ja auch schon geschrieben, dass das nicht gewünscht ist und es gibt sicher genügend Gründe dafür und auch dagegen.
Meinen Server nutze ich ja auch nicht ausschließlich dafür. Das ist nur ein kleiner von vielen Anwendungsfällen und die Datenmengen, die ich benötige, willst du als Cloud garnicht bezahlen und würde in meinem Fall nichtmal funktionieren.

Ich wäre einfach froh, wenn man jedem seine eigene Art der Nutzung überlässt (und dementsprechend nach Lösungen sucht) und nicht die eigenen Lösungen als allgemeingültig verkauft, wenn diese nichtmal gewünscht sind.
BFF schrieb:
Also ohne zu wissen einfach ein Apple Account.
Den Satz verstehe ich gerade nicht ganz, aber natürlich haben wir alle einen Apple Account mit den freien 5GB, aber die reichen ja wohl nun weder für Backups der Geräte, noch für Bilder oder bin ich da gerade falsch informiert?

Und den Satz „wenn das bei dir passt, ok“ kann man eben genau so auf die iCloud anwenden.
 
Die 5GB reichen fuer Viele fuer Backup und alles was die an Bildern "schiessen". Wenn sie denn auch aufraeumen.

Meine Frau und mein Sohn kommen sehr gut mit den 5GB aus und auch recht viele im Bekanntenkreis. Ich persoenlich koennte damit auskommen, nur mach ich recht haeufig Bilder/Filme von meiner Arbeit als Nachweis. Das belastet fuer den Moment das Volumen.
 
Ich hatte lediglich geschrieben das man mit einem iPhone und damit verbunden einem Apple-Account automatisch auch die iCloud hat. Meine Frau nutzt auch nur die 5GB. Ich lediglich 50GB.
 
Ich nutze für meine Fotos auch keine Cloud, sondern ziehe die Fotos auf meinen Rechner und sichere die dann auf USB/NAS. Da ich dann die Fotos vom iPhone lösche, habe ich aber nicht ihr Problem, denn beim nächsten Anschließen sind da keine 5K Fotos mehr drauf, sondern nur die neu geschossenen (wird sie vermutlich dann auch so machen).

Ich wollte das nun mal mit Imageglass probieren (fürs Betrachten nutze ich immer Irfanview oder XN View), aber wie stelle ich noch mal bei Windows um, dass beim Anschließen des Imageglass öffnet bzw. wieder die Abfrage erscheint, was ausgeführt werden soll, wenn das iPhone angeschlossen wird? Bei ImageGlass Classic finde ich jedenfalls keine Importfunktion.
 
Zurück
Oben