Uninstaller gesucht - Windows 10 (später auch 11)

Data2006

Ensign
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
172
Hallo zusammen,

ich wollte bei meinem Win 10 Pro ein Programm Ashampoo Burning Studio 2022 deinstallieren. Will dann Version 2024 installieren.

Ich habe schon öfters gehört das Windows es immer noch nicht schafft restlos alles zu deinstallieren.

Bei YouTube bin ich auf das Programm Uninstalr gestoßen. Was haltet Ihr von dem Programm?
In den Kommentaren wird auch vom Revo Uninstaller geschrieben.

Welches Programm soll ich am besten nehmen? Und wo kann ich das downloaden?

Programmordner kann ich ja notfalls noch manuell löschen, aber bei den Systemeinträgen (z. B. Registry oder übriggebliebene DLL-Dateien) wird es schon schwerer.

LG Heiko
 
ich kann nur abraten solche Programme auszuprobieren. Was ein unsinstaller macht ist letztendlich durch den unsinstaller festgelegt der durch das programm bereitgestellt wird.

Wenn Ashampoo hier probleme macht ist es ein problem von Ashampoo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth und aragorn92
Data2006 schrieb:
Ashampoo Burning Studio 2022 deinstallieren. Will dann Version 2024 installieren.
Guckst und wählst du unter einen der ersten 3 hier;
Brennprogramme Download

Bitte nicht "Nero" das ist....

Und wer oder was Brennt heutzutage noch?

Disk rippen ja, aber ansonsten.

Gruß Fred.
 
Data2006 schrieb:
Ich habe schon öfters gehört das Windows es immer noch nicht schafft restlos alles zu deinstallieren.
Dann ... hör da halt nicht hin. Solche Schwurbler gibt es immer, die überall Probleme und Optimierungsbedarf sehen.

Wenn es Probleme gibt, dann gerne melden. Aber sollte da wirklich eine dll Datei übrig bleiben ... du wirst den 1kb Speicherplatz schon verkraften.

Und andere Frage, kannst du nicht einfach updaten von 2022 auf 2024?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, klapproth, Lotsenbruder und 2 andere
^^Wäre nicht das erste Programm, dessen Überreste Probleme bei einer erneuten Installation erzeugen :).

Ich nutze Revo, auch um verwaiste Einträge mit fehlendem Uninstaller zu bereinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: santa21
Data2006 schrieb:
Ich habe schon öfters gehört das Windows es immer noch nicht schafft restlos alles zu deinstallieren.
Da hast Du Märchen gehört! Denn Windows deinstalliert gar nix, es stellt nur die Plattform zur Verfügung, unter der sich sämtliche Desintallationsprogramme an einem Platz versammeln. Es sind die Deinstallationsroutinen der Entwickler, die in vielen Fällen nicht sauber ausgeführt sind.

Und für ein schon installiertes Programm nutzt ein später installiertes Deinstallationsprogramm so gut wie gar nix - das tut dann nämlich auch nix anderes, als die hinterlegte Deinstallationsroutine zu starten und hinterher vielleicht noch ein paar übrig gebliebene Leichen zu entsorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und FR3DI
Ich würde TuneUp nutzen und danach noch CCleaner um alles blitzeblank zu bekommen. Ironie!
Bitte tue es nicht
, wenn deinstalliert und nix mehr im Autostart herumwuselt ist doch alles ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
FR3DI schrieb:
Und wer oder was Brennt heutzutage noch?
Och, sag das mal nicht so schnell dahin.

Habe oft genug noch Studenten als Kunden, die etwas brennen müssen. Ärztliche Befunde sind manchmal auf DVD.

Dann Leute wie meine eigene Person, deren wichtigste Daten so klein von der Datenmenge sind, daß sie als 2. oder 3. Sicherung auf einem Rohling Platz finden.

Und wer Musik genießen will, macht das bestimmt nicht per MP3 oder Streaming-Dienst, sondern hat einen Stereo CD Player mit entsprechenden Boxen. Da gibt es auch genug Leute, die dann ihre Original-CDs kopieren.

Ab & an fragen sogar Leute noch nach den speziellen Musik-Rohlingen mit der Gema Spur für die Audio-Recorder.

Es wird zwar immer weniger, aber es gibt genug Leute, die noch Rohlinge nutzen. Hier gilt die Devise: die eigenen Vorgehensweisen nicht als allgemein üblich empfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder, piepenkorn, Gigaherz und eine weitere Person
Uiii, das ging aber schnell mit den Antworten.

Ashampoo Burning Studio ist nur ein Beispiel. Ich weiß nicht ob man das upgraden kann auf 2024.
Auf meinem alten XP-Rechner habe ich ein Nero 11. Damit bin ich eigentlich zurecht gekommen. Nur jüngst wollte ich aus wav-Dateien eine Audio-CD brennen. Nero sagte erfolgreich, aber in meinem Bose Wave/CD-Radio läuft die CD nicht. In nem anderen CD-Player läuft die CD teilweise.
Mit Win 10-Rechner und Ashampoo Burning Studio konnte ich die CD brennen. Aber bei 2022 konnte ich nirgendwo CD-Text eingeben.

Wenn Windows alles selber deinstalliert, für was gibt es dann die ganzen Programme zum Deinstallieren?
Hier im Post sagen verschiedene Leute unterschiedliche Meinungen. Jetzt weiß ich nicht woran ich mich halten soll.
Nur um mal bei den DLLs zu bleiben, werden die beim Systemstart nicht automatisch geladen? Wenn ja, wird das Windows beim Installieren und nicht erfolgreichem Deinstallieren ja zugemüllt.

LG
Heiko
Ergänzung ()

https://www.heise.de/download/speci...ch-Software-rueckstandsfrei-entfernen-5076451
 
Zuletzt bearbeitet:
Data2006 schrieb:
Wenn Windows alles selber deinstalliert, für was gibt es dann die ganzen Programme zum Deinstallieren?
Naja, weil die Deinstallations-Routinen von Windows nicht immer so gut waren wie jetzt.

Und es gibt halt genug treue Kunden, die aus reiner Gewohnheit die neuste Version von Programm xyz kaufen, obwohl es die alte Version noch immer tun würde bzw. die neue kaum einen Mehrwert hat.

Firmen wie AVG und Konsorten haben das bei etlichen Programmen schon längst erkannt und bieten nur noch Jahresversionen an. Scheint sich zu lohnen, sonst würden die das nicht so machen.

Wo wir beim Thema wären: kann denn das 2024er Burning Studio von Ashampoo so viel mehr als das 2022er Burning Studio?

Statt krampfhaft einen Uninstaller zu suchen, könnteste vielleicht sogar eher noch Geld sparen, wenn du das neue Programm ggf. gar nicht brauchst.

Wenn du ein halbwegs aktuelles System mit dem dementsprechenden Arbeitsspeicher hast, tun die paar mit geladenen DLL nicht weh.
 
Data2006 schrieb:
Ich habe schon öfters gehört das Windows es immer noch nicht schafft restlos alles zu deinstallieren.

Das hat Null und nichts mit Windows zu tun. Das hat mit dem Installer / Deinstaller des jeweiligen Programms zu tun. Wenn es mehr installiert als am Ende deinstalliert, dann ist das erstmal kein Windows Problem.

Dennoch ist ein "Uninstaller" nicht wirklich notwendig. Eigentlich, wenn die Uninstrallroutine des Programms nicht durch läuft, dann könnte man so ein Tool nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und aragorn92
Bekomme bald (wohl morgen) einen neuen Laptop mit 32 GB RAM.
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig? Da widersprichst Du Dir selber.

Ich will ganz einfach mein Win haben. Im Laufe des Win-Lebens werden verschiedene Programme benötigt/installiert. Irgendwann kommt mal der Zeitpunkt wo Programm X oder Y nicht mehr benötigt wird und nur unnötig Speicher belegt. Dann möchte man die Programme zu 100 % löschen können. Ist das denn so schwer ein Programm zu finden das alles entfernt?

Ashampoo…2022, ich weiß nicht was 2024 besser kann. Ist aber auch kostenlos und für irgendwas müssen die Versionssprünge ja gut sein.

LG Heiko
 
Wozu braucht man Uninstaller? Ich zumindest installiere und deinstalliere nicht laufend Programme. Wenn ich was ausprobieren will, nehme ich eine VM dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Data2006 schrieb:
Wenn Windows alles selber deinstalliert, für was gibt es dann die ganzen Programme zum Deinstallieren?

Weil es vielleicht vor 20 Jahren mal vielleicht nötig war, und die Programm Entwickler halt den Kunden vorgaukeln können, dass sie es besser können als der uninstaller vom Programm selbst.

Solche Programme sind halt genauso Schwachsinn wie die ganzen Cleaner und Tuning Programme
Ergänzung ()

Data2006 schrieb:
Wenn Windows jetzt so gut ist, warum bleiben dann DLLs übrig? Da widersprichst Du Dir selber.
Lesen kannst du?
Windows deinstalliert da nichts. Es nutzt die uninstaller der Programm Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvorx, Sirhaubinger, coasterblog und eine weitere Person
Nochmal, wie schon oben gesagt, dieser Uninstaller wird nur dann vernünftig funktionieren wenn es
vor dem zu deinstallierenden Programm installiert wurde.

Solche Programme werden von wem (noch) genutzt?
 
Data2006 schrieb:
Irgendwann kommt mal der Zeitpunkt wo Programm X oder Y nicht mehr benötigt wird und nur unnötig Speicher belegt.
Und um irgendwann mal 30 kB zu sparen, installierst Du dauerhaft ein Programm mit dutzenden MB?

Data2006 schrieb:
für irgendwas müssen die Versionssprünge ja gut sein.
Ja, damit es neu und toll klingt.
 
Data2006 schrieb:
Wenn Windows alles selber deinstalliert, für was gibt es dann die ganzen Programme zum Deinstallieren?
Meinen Post nicht gelesen, oder nicht verstanden? Windows deinstalliert gar nix selbst, über Windows werden nur die Deinstallationstools der installierten Programme gestartet, damit man die an einem Platz versammelt auffinden kann. Gestartet werden immer die Uninstallroutinen der entsprechenden Programme selbst.

So:

1715875336629.png

sehen die typischen Einträge aus, die von den Entwicklern in der Uninstallliste hinterlegt werden und die unter "UninstallString" genannte Anweisung wird ausgeführt, wenn man in der Programmliste auf "Deinstallieren" klickt. Windows macht also nicht mehr, als einem die Suche nach dem Deinstallationsprogramm der Entwickler abzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Zurück
Oben