News AMDs 65-nm-CPUs kommen am 5. Dezember

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Während Intel schon seit geraumer Zeit seine Fertigung auf 65-nm-Strukturen umgestellt hat, steht AMD dieser Schritt erst noch bevor. Man verspricht sich von dieser Umstellung unter anderem eine höhere Produktionsmarge und verbesserte Verlustleistung. Mit ersten Prozessoren ist nun offenbar schon am 5. Dezember zu rechnen.

Zur News: AMDs 65-nm-CPUs kommen am 5. Dezember
 
Intressant, immerhin tuhen Sie viel um in Prozessor Markt Aktiv zu bleiben. Ich als ehemalig langjähriger AMD User wünsche auf jedenfall nur das beste und so das Sie bald auch wieder Konkurenz fähige Produkte liefern.
Denn Konkurenz belebt das Geschäft! ;)
 
Schön, dass AMD so schnell auf 65nm umstellen konnte, damit wird sich der Vorsprung von Intel, was die Effizienz angeht, vielleicht wieder etwas einholen lassen.
Was ich nun aber nicht weiß: wird es die "neuen", also die verkleinerten Prozessoren, nur für AM2 oder auch noch für Sockel 939 geben?
Ich mag mir nämlich kein neues MB kaufen ;-)


Grüße
 
So stirbt der größere L2 Cache also endgültig, nachdem seine Namen jetzt schon weitergegeben wurden.
 
@Zathras
Die gibts nur für AM2, S939 läuft zum Jahreswechsel aus (zumindest die Produktion).

@Voyager10
Dann mach halt C&C an...dann sieht das ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne sache, würd mir aber solche Dinge lieber bei den Grafikkarten wünschen :(
 
Mein Gott , vor über einem halben Jahr war mein x2 4600+ so939 mit TDP110W noch HighEnd , jetzt fühl ich das Ding nurnoch als 220€ sinnlosen Stromschlucker ;)
 
Bin schon auf die ersten OC-Ergebnisse gespannt:D
 
dieveringerung des stromverbrauchs ist schön. alleringds hängen die core 2´s da auch schon. in sofern wohl erstmal nur eine angleichung, neben dem umstieg.

so long and greetz
 
Gut so AMD!
 
Mal sehen wie die sich so übertakten lassen. Hoffe auf 3,5GHz :-D
 
Bin ja mal gespannt, ob sich Vermutungen von vor einigen Monaten dann bestätigen, dass die Umstellung Hand in Hand mit einer Überarbeitung des Prozessordesigns geht. Demnach müsste bei trotzdem gleich bezeichneten CPUs ein leichter Leistungszuwachs vorhanden sein.
 
klingt nicht wirklich nach nennenswertem performance-zuwachs. naja, vll. kann man ja den einen oder anderen 939 cpu abstauben, aber sonst sehe ich keine wesentliche verbesserung für die kunden. bisschen weniger strom - naja, mir wär lieber gleich viel strom und mehr leistung. anscheinend ist amd dazu im moment nicht fähig. was glaubt ihr, woran die im moment in der forschungsabteilung herumbasteln? an 4x4? sinnvolle sachen wären gefragt - weshalb zum beispiel weigert sich amd einmal einen größeren cache zu verbauen, ähnlich wie intel? so teuer ist cache auch wieder nicht. naja - bis zum weihnachtsgeschäft sind wohl keine großartigen produktpräsentationen zu erwarten. aber was noch nicht ist, kann ja noch werden (allerdings erst bis nächste weihnachten schätze ich).
 
Wird AMD denn alle Prozessoren langsam auf 65nm umstellen? Ich stelle mir da einen X2 3600+EE 65nm ala 25W vor! :daumen:

Und wird AMD denn nun endlich die 1MB L2-Modelle komplett einstellen? Es gibt ja immernoch welche zu kaufen, nämlich den X2400+, X2 4400+ und den X2 4800+.

Achja - hoffentlich wird der Preis ebenfalls stimmen =)
 
@RubyRhod

@1MB L2
Einstelln nicht, nur für die FX-Serien anbieten so wie es denn anschein hat waren die alten X2 4800+ die letzten ihrer Art.
 
Intressant, immerhin tuhen Sie viel um in Prozessor Markt Aktiv zu bleiben. Ich als ehemalig langjähriger AMD User wünsche auf jedenfall nur das beste und so das Sie bald auch wieder Konkurenz fähige Produkte liefern.
Denn Konkurenz belebt das Geschäft! ;)
die konkurrenz im bereich education ist wohl nicht groß genug, da du dir einen deutsch-sprachkurs offensichtlich nicht leisten kannst/willst. obwohl die schulbildung eigentlich (mehr oder weniger) gratis ist. schon komisch, findest du nicht auch?
 
@Lord Sethur

Nichts für ungut aber du hast keinen Durchblick . Wenn du den 65nm Prozessor soweit übertaktest das er auf den alten Energieverbrauchslevel liegt hast du sehr wohl einen Performancezuwachs. AMD nutzt teureres Silizium und deshalb kommt ihnen mehr Cache auch teurer und zweitens bringen mehr L2-Cache keine überwältigenden Vorteile wenn der Speichercontroller und der Hauptspeicher direkt an die CPU angebunden sind. Das weiss heutzutage fast jeder.
 
Zurück
Oben