News Silverstone Alta F1: „Kamineffekt“-Gehäuse setzt mehr Lüfter in den Deckel

Jesterfox schrieb:
Kamineffekt ist also wenn ein Feuer dadurch noch weiter angefacht wird wenn durch die Konvektion von unten Frischluft angesaugt wird. Wenn das bei einem PC auftritt hat man ein Problem ;-)

Das kann doch NZXT mit ihrem H1 Gehäuse besonders gut....;)

 
Kamin hin oder her, um die Kabel ins I/O Panel zu stecken muss wenigstens eine Seitenwand ab und dann sind nur wenige Zentimeter Platz zwischen Wakü und Panel - was ein Gefummel.
Der Ansatz ist ja OK aber ich denke das kann man besser umsetzen und 240€ ? Da bin ich raus. :confused_alt:
 
Ich habe selbst (schon lange) das Raven von Silverstone hier. Woher jetzt diese Geschichte hier mit dem Kamin-Effekt stammt kann ich nicht nachvollziehen. Entstammt das tatsächlich dem Marketing von Silverstone? Kann mich nicht entsinnen…oder ist das Interpretation durch Dritte?

Wie auch immer…

Allerhöchstens in einem Mod komplett ohne Lüfter kann man über das Thema natürliche Konvektion sprechen. Allerdings bei so ziemlich jedem anderen Gehäuse bei dem der Deckel perforiert ist auch…

Fakt ist aber, dass die Komponenten durch das Kippen um 90 Grad wesentlich besser „im Wind“ stehen! Besonders die Graka (und alle anderen PCI-Karten) bildet kein sperriges Hindernis mehr im Airflow. Mein Raven lässt sich mit großen und langsam drehenden Lüftern bei einer sehr angenehmen Lautstärke belüften/kühlen.

Grüße 🖖🏻
 
@Tom_Magnum Natürlich ist das reines Marketing. Der Kamin Effekt entsteht natürlich bei dementsprechenden Abwärme Temperaturen. Und mitm Lüfter lenkst du den Kram ganz simpel um was auch Temperatur Technisch keinen wirklich Unterschied macht.


Hab das Lancool 2 Mesh Performance voll bestückt mit Lüftern und selbst bei letztens 30°C lief alles mit normalen Temperaturen und die Lüfter standen auf L (ich meine das sind 600rpm)
Aber gut hab auch nur nen 2700X und ne RX570 mal schauen wie das wird wenn ich was wirklich dickes reinpacke wie eine 6800XT und einen 5800X (Die VRMs meines MSI B450 A-Pro werden sich freuen)
 
@Gamefaq

du siehst den Staub der sich da ansammelt eindeutig.

Natürlich ist es am sinnvollsten den Filter vorne raus zu ziehen.
Ich schrieb ja das sie die Front möglichst clean halten wollen.

Daher seitlich rausziehen (kompletter Filter der wie bei deinem Fractal "drunter" sitzt) wäre die eindeutig bessere Variante gewesen. Tower muss auch nicht bewegt werden und es ist nicht so eindeutig sichtbar. Uuuuund ich glaube man hat dann auch mehr Fläche die erst mal zustauben muss <- Stichwort Reinigungsintervall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre (fast) genau das was ich gerade suche, nur der Preis :-/ Anschlüsse oben ist einfach eine tolle Sache. Der Kamineffekt wahrscheinlich eher werbewirksam. Wobei ich mir das gerade in Verbindung mit den Grafik-/Steckkarten auch günstiger vorstelle in dieser Ausrichtung.
 
Cebrax schrieb:
um die Kabel ins I/O Panel zu stecken muss wenigstens eine Seitenwand ab und dann sind nur wenige Zentimeter Platz zwischen Wakü und Panel - was ein Gefummel.
Ich hat jetzt gedacht das man den Deckel hochklappen kann und von oben dran kommt... Beim FT03 geht das. Und das wäre dann sogar einfacher als hinter den Rechner ran zu müssen. Wobei ich da extrem selten ran muss...
 
Jesterfox schrieb:
Ich hat jetzt gedacht das man den Deckel hochklappen kann und von oben dran kommt... Beim FT03 geht das. Und das wäre dann sogar einfacher als hinter den Rechner ran zu müssen. Wobei ich da extrem selten ran muss...
Auf den Bildern im Artikel ist der Deckel immer unten, deshalb bin ich nicht davon ausgegangen das man den hochklappen kann. Falls das doch so ist, wäre es mit den Kabeln zwar etwas einfacher, aber immer noch umständlich.
Evtl. weiß ja jemand was dazu ?
Möchte hier nichts behaupten was nicht stimmt.
Edit:
Habe die Bilder nochmal angeschaut, für mich sieht der Deckel nicht klappbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaptorTP schrieb:
Natürlich ist es am sinnvollsten den Filter vorne raus zu ziehen.
Ich schrieb ja das sie die Front möglichst clean halten wollen.

Ja aber das eine grenzt doch das andere nicht aus? Schau dir die Front meines R5 an geht es noch cleaner?

2-1080.4186931512.jpg


Trotzdem brauchst du nur mit einer Hand vorne drunter zu greifen und kannst das ganze Luftfilter nach vorn herausziehen zum reinigen.

14-1080.1421114971.jpg

15-1080.154377885.jpg
 
uff .... schau dir bitte den Abstand an, den das Gehäuse zum Boden hat.

Dein R5 ist ja ein regelrechter Staubsauger xD
 
RaptorTP schrieb:
uff .... schau dir bitte den Abstand an, den das Gehäuse zum Boden hat.

Dein R5 ist ja ein regelrechter Staubsauger xD
Der Abstand ist etwa Daumendicke. Ich habe aber unten keinen zusätzlichen Lüfter der einsaugt. Da ist nur das Netzteil hinten das unten Ziehen kann, aber das ist Semipassiv wodurch der Lüfter davon immer aus bleibt...

Wie kommst auf Staubsauger? Der einzige Staub der sich da sammelt ist an den Seiten vorne da es sonnst gedämmt ist und der Tower darüber seine Luft anzieht. In der Seite für die Grafikkarte oder oben (falls man eine AIO für die CPU nutzt sind die Blenden weiterhin drin da ich keine weiteren Lüfter verbaut hab.

4-1080.3588070178.jpg


Muss sagen der Tower war die Beste Investition anno 2018 als ich den PC hier zusammengebaut hab. Und damals war er sogar in diesem eigenen Sale bei notebooksbilliger.de wo sie zeitweilig bestimmte PC Komponenten diverser Hersteller günstiger verkaufen, für 30€ weniger zu haben. Was auch der Markt widerspiegelt obwohl der Test von CB hier von 2014 ist , wird das Gehäuse trotz diverser Nachfolger immer noch gebaut/verkauft & ist auch weiterhin eine Empfehlung wert für jeden der ein Schlichtes aber hochwertiges & funktionales Gehäuse sucht!
 
Alles gut - mir geht es lediglich um den Abstand zwischen Boden und Gehäuse.
Das bezeichne ich gerne als Staubsauger ;)

Also da du rein theoretisch eben Lüfter unten verbauen könntest.
1626067613180.png


sehr schön gelöst: der Staubfilter der unten komplett entlang geht und über die Front herausnehmbar ist.

Das mit dem Netzteillüfter kenne ich nur zu gut.
Selbst mein NICHT SEMIPASSIV Netzteil zieht nix an.

Sobald aber Lüfter ins Spiel kommen, könnte die Sache schon anders aussehen.

Manche Daumen sind größer als andere xD
 
Zurück
Oben