GPU-Leistung in Abhängigkeit der CPU: Wieviel CPU tut gut?

 20/20
Wolfgang Andermahr (+2)
107 Kommentare

Stromverbrauch

Für die Messungen der Stromaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Stromaufnahme des Testsystems. Wir unterscheiden zwischen Idle- (Leerlauf) und Last-Betrieb. Bei allen Systemen kam mit der GeForce 6800 Ultra dieselbe Grafikkarte zum Einsatz.

Unter Windows

Stromverbrauch in Windows – Athlon XP
04080120160200Minuten, Sekunden 1500+1600+1700+1800+1900+2000+2100+2200+2400+2500+2600+2800+3000+3200+
Stromverbrauch in Windows – Athlon 64
04080120160200Minuten, Sekunden 2800+ (S754)3000+ (S754)3000+ (S939)3200+ (S754)3200+ (S939)3400+ (S754)3500+ (S939)3700+ (S939)3800+ (S939)4000+ (S939)FX-55 (S939)FX-57 (S939)
Stromverbrauch in Windows – Pentium 4
04080120160200Minuten, Sekunden 2000 MHz (FSB400)2200 MHz (FSB400)2266 MHz (FSB533)2400 MHz (FSB400)2400 MHz (FSB533)2400 MHz (FSB800)2533 MHz (FSB533)2600 MHz (FSB800)2800 MHz (FSB800)3000 MHz (FSB800)630 (3,0 GHz, 2MB)3200 MHz (FSB800)640 (3,2 GHz 2MB)840 (3,2 GHz, DC)EE 840 (3,2 GHz, DC)3400 MHz (FSB800)650 (3,4 GHz, 2MB)660 (3,6 GHz, 2MB)670 (3,8 GHz, 2MB)
Stromverbrauch in Windows – Pentium M
04080120160200Minuten, Sekunden 715 (1,5 GHz)725 (1,6 GHz)730 (1,6 GHz)735 (1,7 GHz)740 (1,73 GHz)745 (1,8 GHz)750 (1,86 GHz)755 (2,0 GHz)760 (2,0 GHz)770 (2,13 GHz)

Unter Last

Stromverbrauch unter Last – Athlon XP
060120180240300Bilder pro Sekunde (FPS) 1500+1600+1700+1800+1900+2000+2100+2200+2400+2500+2600+2800+3000+3200+
Stromverbrauch unter Last – Athlon 64
060120180240300Bilder pro Sekunde (FPS) 2800+ (S754)3000+ (S754)3000+ (S939)3200+ (S754)3200+ (S939)3400+ (S754)3500+ (S939)3700+ (S939)3800+ (S939)4000+ (S939)FX-55 (S939)FX-57 (S939)
Stromverbrauch unter Last – Pentium 4
060120180240300Bilder pro Sekunde (FPS) 2000 MHz (FSB400)2200 MHz (FSB400)2266 MHz (FSB533)2400 MHz (FSB400)2400 MHz (FSB533)2400 MHz (FSB800)2533 MHz (FSB533)2600 MHz (FSB800)2800 MHz (FSB800)3000 MHz (FSB800)630 (3,0 GHz, 2MB)3200 MHz (FSB800)640 (3,2 GHz 2MB)840 (3,2 GHz, DC)EE 840 (3,2 GHz, DC)3400 MHz (FSB800)650 (3,4 GHz, 2MB)660 (3,6 GHz, 2MB)670 (3,8 GHz, 2MB)
Stromverbrauch unter Last – Pentium M
04080120160200Bilder pro Sekunde (FPS) 715 (1,5 GHz)725 (1,6 GHz)730 (1,6 GHz)735 (1,7 GHz)740 (1,73 GHz)745 (1,8 GHz)750 (1,86 GHz)755 (2,0 GHz)760 (2,0 GHz)770 (2,13 GHz)

Fazit

Auch wenn es dem Artikel ohne Frage gut getan hätte, schon vor Monaten das Licht der Welt zu erblicken, behält der umfangreiche Test dennoch seine Aussagekraft: Eine schnelle Grafikkarte verlangt nach einer schnellen CPU. Und in Zeiten von SLI und CrossFire hat diese Erkenntnis noch einmal deutlich an Gewichtung gewonnen. Auch wir haben der Entwicklung erst vor wenigen Tagen erneut Tribut gezollt und unser Grafikkartentestsystem mit einem schnellen Athlon 64 FX-60 ausgerüstet.

Wir werden also auch in Zukunft aktuelle Grafikkarten mit den schnellsten am Markt erhältlichen Prozessoren testen, um eine Aussage über die maximale Leistungsfähigkeit der Platine treffen zu können. Mit Blick auf den heutigen Artikel sollte allerdings jeder potentielle Kunde eines solchen High-Tech-Geschosses immer bedenken, dass Leistungen, wie sie auf einem state-of-the-art Testsystem erzielt werden, in den heimischen vier Wänden auf dem betagten Prozessor nicht unbedingt reproduziert werden können. Ja, und dies dürfte teilweise die wichtigste Schlussfolgerung sein, vielerorts wären die gleichen Resultate auch mit einem deutlich preiswerteren Beschleuniger möglich gewesen. Der Preis einer Karte ist nicht vom Rest des Systems abhängig, die Leistung sehrwohl. Und so kann ein topaktuelles Modell, das auf einer extrem schnellen CPU noch ein passables Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, auf einer langsameren Recheneinheit zu einer vergleichsweise schlechten Partie für jeden investierten Euro werden.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.