Silverstone Mammoth MM01 im Test: Gehäuse mit IP-Zertifizierung für extreme Bedingungen

 4/5
Carsten Lissack
61 Kommentare

Erfahrungen

Dank des modularen Mainboardtrays sind Hauptplatine samt Prozessor, Kühlereinheit und Grafikkarte flink verbaut. Ebenso schnell lässt sich die 3,5"-Festplatte in einem der unteren Käfige verstauen, wo sie mit hohem Anpressdruck aufgenommen wird. Etwas umständlicher gestaltet sich das Einsetzen kleinerer 2,5"-SSDs: Sie müssen mit dem Boden verschraubt werden, was logischerweise geschehen sollte, bevor das größere Exemplar darüber eingesetzt wird.

Für die Netzteilmontage müssen zunächst beide Seitenteile und anschließend der Deckel abgenommen werden. Die Seitenteile können nicht an Ort und Stelle bleiben, da sie am Deckel und nicht am Korpus befestigt sind. Diese Hürde überwunden, ist auch die Stromversorgung schnell an ihrem Platz.

Ein gutes Kabelmanagement lässt sich im Mammoth MM01 dank der zahlreichen, gut positionierten Aussparungen leicht realisieren. Dies ist aber nur der Fall, wenn die Kabel der Stromversorgung lang genug sind. Das Kabel des Corsair AX750 für den CPU-Anschluss mit 4/8-Pin war beim Testaufbau allerdings zu kurz, weshalb es nicht hinter dem Mainboardtray entlang verlegt werden konnte. Ein entsprechendes Verlängerungskabel hätte Silverstone beim momentanen Anschaffungspreis von über 300 Euro durchaus beilegen können.

Der Prozessorkühler darf im Silverstone Mammoth MM01 nicht höher als 183 mm sein, das reicht in der Regel aber aus. Auch die meisten aktuellen Grafikkarten passen in das MM01 hinein. Für sie stehen 338 mm in der Länge zur Verfügung. Hinter dem Tray ist mit 45 mm mehr als ausreichend viel Raum für das Verlegen von Kabeln gegeben. Für alle derzeit verfügbaren ATX-Netzteile steht im Mammoth MM01 ausreichend Platz zur Verfügung.

Diagramme
Grafikkartenlänge (Referenzdesign)
  • Benötigter Platz:
    • AMD Radeon HD 6990
      30,5
    • AMD Radeon HD 7990
      30,5
    • AMD Radeon R9 295X2
      30,5
    • Nvidia GeForce GTX 590
      28,0
    • Nvidia GeForce GTX 690
      28,0
    • AMD Radeon HD 6950
      27,5
    • AMD Radeon HD 6970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950
      27,5
    • AMD Radeon HD 7950 Boost
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970
      27,5
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      27,5
    • AMD Radeon R9 290X
      27,5
    • Nvidia GeForce GTX 970
      27,5
    • AMD Radeon R9 285
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 570
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 580
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 980
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan Black
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      27,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      26,0
    • AMD Radeon HD 6870
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 660 Ti
      24,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      24,5
    • AMD Radeon HD 7850
      24,0
    • AMD Radeon HD 7870
      24,0
    • AMD Radeon R9 270X
      24,0
    • AMD Radeon HD 6850
      23,0
    • AMD Radeon HD 7770
      21,0
    • AMD Radeon HD 7790
      21,0
    • AMD Radeon R7 260X
      17,5
    • AMD Radeon HD 7750
      17,0
    • Nvidia GeForce GT 640
      15,0
    • Nvidia GeForce GTX 650
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 650 Ti
      14,5
    • Nvidia GeForce GTX 750 Ti
      14,5
  • Vorhandener Platz:
    • Phanteks Enthoo Primo
      51,5
    • NZXT H630
      51,0
    • Corsair Graphite 760T
      49,0
    • Thermaltake Core X2
      49,0
    • LEPA Lenyx
      49,0
    • Antec P380
      47,0
    • Fractal Design Arc Midi R2
      45,5
    • Xigmatek Elysium
      45,4
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
    • Thermaltake Urban S41
      44,0
    • Fractal Design Define R5
      44,0
    • Nanoxia Deep Silence 6
      43,5
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
    • Aerocool Strike-X ST
      43,0
    • Fractal Design Define R4
      43,0
    • XFX Type 1 Bravo
      43,0
    • Aerocool DS 200
      43,0
    • Fractal Design Define S
      43,0
    • BitFenix Ronin
      42,5
    • Lian Li PC-O6S
      42,5
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • Cooler Master CM 690 III
      42,3
    • Enermax iVektor
      41,5
    • be quiet! Silent Base 800
      41,5
    • Cooler Master MasterCase 5
      41,2
    • Antec Solo II
      41,0
    • Enermax Ostog GT
      41,0
    • NZXT Noctis 450
      40,5
    • Lian Li PC-7HX
      40,0
    • Parvum Systems S2.0
      40,0
    • Lian Li Z70
      39,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • BitFenix Pandora
      38,0
    • Corsair Obsidian 350D
      37,7
    • NZXT Phantom 820
      37,5
    • In Win 904
      37,5
    • Thermaltake Level 10 GT
      37,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      36,0
    • Zalman GS1200
      35,1
    • In Win H-Frame
      35,0
    • Fractal Design Define XL
      34,5
    • SilverStone Sugo SG09
      34,5
    • Antec Signature S10
      34,5
    • BitFenix Phenom Mini-ITX
      34,2
    • SilverStone Raven 3
      34,0
    • BitFenix Phenom mATX
      34,0
    • Silverstone Fortress 04
      33,8
    • Silverstone Mammoth MM01
      33,8
    • SilverStone TJ08B-E
      33,6
    • Aerocool GT-S
      33,5
    • SilverStone Raven Z
      33,5
    • Lian Li PC-Q35
      33,5
    • BitFenix Colossus
      33,4
    • Corsair Carbide 400R
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540
      33,0
    • Aerocool Dead Silence
      32,8
    • BitFenix Merc Alpha
      32,5
    • Xigmatek Alfar
      32,5
    • Fractal Design Node 804
      32,5
    • Cooltek Antiphon Airflow
      32,5
    • BitFenix Shinobi
      32,0
    • Fractal Design Node 605
      32,0
    • BitFenix Neos
      32,0
    • Lian Li PC-V1020
      31,8
    • SilverStone TJ11
      31,5
    • Fractal Design Node 304
      31,0
    • Silverstone Raven RV05
      31,0
    • SilverStone CW02
      30,5
    • anidées AI-6
      30,4
    • MS-Tech CA-0300 SE
      30,0
    • Abee DX4
      29,0
    • Lian Li PC-Q28
      29,0
    • NZXT H2
      28,5
    • LanCool PC-K63
      28,4
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cubitek Mini Cube
      28,0
    • MS-Tech CA-0210
      27,8
    • BitFenix Raider
      27,0
    • Cooltek UMX1 Plus
      27,0
    • Cooltek U3
      25,5
    • Streacom FC8 Evo
      22,0
    • Coolctek Coolcube
      18,5
    • Raijintek Metis
      17,5
Einheit: Zentimeter (cm)

Messergebnisse

Wie ComputerBase Gehäuse testet und dabei Messwerte ermittelt, kann im Detail im Artikel „So testet ComputerBase Gehäuse“ nachvollzogen werden.

Lautstärke

Der Lüftername Air Penetrator ist bei Silverstone tatsächlich Programm. Beide 180-mm-Lüfter erzeugen den benötigten Unterdruck, um Luft durch den Schwebstofffilter zu ziehen, sind dabei aber schnell sehr laut.

Bleiben die beiden Ventilatoren im Mammoth MM01 mit einer durchschnittlichen Geräuschkulisse von 33,3 Dezibel bei anliegenden 5 Volt noch leise, fangen die beiden kleinen Turbinen an Lärm zu machen, sobald die Spannung nur geringfügig erhöht wird. Bei 12 Volt erreicht das MM01 im Durchschnitt 54,5 Dezibel. Der höchste im Test gemessene Wert beträgt 57,6 Dezibel an der Vorderseite. Das Brummen der 3,5"-Festplatte ist dann nicht mehr zu hören. Sie sind trotz der bombenfesten Fixierung im Käfig und all den anderen ergriffenen Gegenmaßnahmen zur Resonanzübertragung nur mäßig entkoppelt.

Lautstärke
Lautstärke – Vorne
  • Vorne:
    • Fractal Design Define R5 (5 V)
      29,1
    • Fractal Design Define S (5 V)
      29,1
    • be quiet! Silent Base 800 (5 V)
      29,8
    • Cooler Master MasterCase 5 (5 V)
      30,1
    • BitFenix Pandora (5 V)
      30,2
    • NZXT Noctis 450 (5 V)
      30,4
    • Raijintek Metis (5 V)
      30,5
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      30,8
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      30,9
    • Cooltek UMX1 Plus (5 V)
      31,1
    • BitFenix Neos (5 V)
      31,4
    • Lian Li PC-O6S (5 V)
      31,4
    • Antec Signature S10 (5 V)
      31,4
    • Phanteks Enthoo Evolv (5 V)
      31,5
    • Thermaltake Core X2 (5 V)
      32,2
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      32,3
    • Fractal Design Define S (12 V)
      32,7
    • Fractal Design Define R5 (12 V)
      32,9
    • Antec P380 (5 V)
      33,4
    • Raijintek Metis (12 V)
      33,6
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      33,8
    • BitFenix Pandora (12 V)
      34,0
    • Silverstone Mammoth MM01 (5 V)
      34,2
    • LEPA Lenyx (5 V)
      35,2
    • BitFenix Neos (12 V)
      35,6
    • Cooler Master MasterCase 5 (12V)
      35,9
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      36,1
    • Cooltek UMX1 Plus (12 V)
      36,5
    • Antec Signature S10 (12 V)
      36,7
    • be quiet! Silent Base 800 (12 V)
      37,7
    • NZXT Noctis 450 (12 V)
      37,7
    • Thermaltake Core X2 (12 V)
      38,2
    • Lian Li PC-O6S (12 V)
      39,2
    • Antec P380 (12 V)
      40,1
    • Phanteks Enthoo Evolv (12 V)
      40,2
    • LEPA Lenyx (12 V)
      43,4
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      44,3
    • Silverstone Mammoth MM01 (12 V)
      57,6
Einheit: dB(A)

Temperatur

Trotz des dicken Schwebstofffilters in der Front gelingt es dem Silverstone Mammoth MM01 gut, die durch Hardware unter Last erzeugte Abwärme in Schach zu halten. Zusammen mit der durch einen Radiallüfter gekühlten Nvidia GTX 650 Ti Boost erreicht der Prozessor bei voller Umdrehungszahl der Ventilatoren 38 °C. Wird die Leistung der Lüfter auf 5 Volt reduziert, so erreicht die CPU mit 54 °C einen ebenfalls noch vernünftigen Wert.

Mit der durch zwei Axiallüfter gekühlten Asus GTX 760 DirectCU II OC liegen die Prozessortemperaturen in den beiden Testszenarien bei 47 beziehungsweise 67 °C. Auch hier zeigt sich, dass Grafikkarten mit Axiallüftern im Silverstone Mammoth MM01 das System nur unnötig aufheizen und lieber zu einem Pixelbeschleuniger mit Radiallüfter gegriffen werden sollte.

Die Nvidia GTX 650 Ti Boost selbst erreicht während der beiden Lasttests 61 beziehungsweise 81 °C. Die Temperaturen der Asus GTX 760 DirectCU II OC fallen mit 63 und 83 °C nur geringfügig höher aus.

Mit einer ähnlich niedrigen Differenz zeigen sich auch Mainboard- und Festplattentemperatur. Während die Hauptplatine mit der 650 Ti 37 °C bei 5 Volt misst, bleibt die Festplatte mit maximal 27 °C gut gekühlt. Die 760 DirectCU II OC lässt die Temperatur des Motherboards auf 42 °C steigen, auch der Datenträger fällt mit 29 °C leicht wärmer aus.

Systemtemperaturen
Systemtemperaturen – CPU
  • Nvidia GTX 650 Ti Boost:
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      38
    • Silverstone Mammoth MM01 (12 V)
      38
    • Phanteks Enthoo Evolv (12 V)
      39
    • be quiet! Silent Base 800 (12 V)
      42
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      44
    • Antec P380 (12 V)
      44
    • BitFenix Neos (12 V)
      45
    • Thermaltake Core X2 (12 V)
      47
    • Fractal Design Define S (12 V)
      47
    • Antec Signature S10 (12 V)
      47
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      49
    • Phanteks Enthoo Evolv (5 V)
      49
    • Fractal Design Define R5 (12 V)
      49
    • Antec P380 (5 V)
      49
    • Lian Li PC-O6S (12 V)
      49
    • LEPA Lenyx (12 V)
      49
    • Antec Signature S10 (5 V)
      49
    • Cooler Master MasterCase 5 (12 V)
      49
    • NZXT Noctis 450 (12 V)
      49
    • be quiet! Silent Base 800 (5 V)
      50
    • Raijintek Metis (12 V)
      50
    • Thermaltake Core X2 (5 V)
      51
    • Fractal Design Define S (5 V)
      51
    • NZXT Noctis 450 (5 V)
      51
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      52
    • Fractal Design Define R5 (5 V)
      52
    • BitFenix Pandora (12 V)
      52
    • Cooler Master MasterCase 5 (5 V)
      52
    • Silverstone Mammoth MM01 (5 V)
      54
    • Lian Li PC-O6S (5 V)
      55
    • LEPA Lenyx (5 V)
      56
    • BitFenix Neos (5 V)
      58
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      61
    • BitFenix Pandora (5 V)
      61
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      63
    • Raijintek Metis (5 V)
      68
  • Asus GTX 760 DirectCU II OC:
    • Silverstone Raven RV05 (12 V)
      47
    • Antec P380 (12 V)
      47
    • Silverstone Mammoth MM01 (12 V)
      47
    • Antec Signature S10 (12 V)
      48
    • LEPA Lenyx (12 V)
      49
    • Phanteks Enthoo Evolv (12 V)
      50
    • Thermaltake Core X2 (12 V)
      50
    • Cooler Master MasterCase 5 (12 V)
      50
    • NZXT Noctis 450 (12 V)
      50
    • Fractal Design Define S (12 V)
      51
    • Fractal Design Define R5 (12 V)
      52
    • Antec Signature S10 (5 V)
      52
    • BitFenix Neos (12 V)
      53
    • Silverstone Raven RV05 (5 V)
      54
    • Cooltek Antiphon Airflow (12 V)
      54
    • Cooltek UMX1 Plus (12 V)
      55
    • be quiet! Silent Base 800 (12 V)
      56
    • NZXT Noctis 450 (5 V)
      56
    • Aerocool DS 200 (12 V)
      57
    • Phanteks Enthoo Evolv (5 V)
      58
    • Lian Li PC-O6S (12 V)
      58
    • Thermaltake Core X2 (5 V)
      61
    • BitFenix Pandora (12 V)
      62
    • BitFenix Neos (5 V)
      63
    • LEPA Lenyx (5 V)
      64
    • Raijintek Metis (12 V)
      65
    • Cooler Master MasterCase 5 (5 V)
      65
    • Antec P380 (5 V)
      66
    • Fractal Design Define S (5 V)
      66
    • Aerocool DS 200 (5 V)
      67
    • Silverstone Mammoth MM01 (5 V)
      67
    • be quiet! Silent Base 800 (5 V)
      69
    • Cooltek UMX1 Plus (5 V)
      69
    • Fractal Design Define R5 (5 V)
      70
    • Cooltek Antiphon Airflow (5 V)
      72
    • Raijintek Metis (5 V)
      72
      Abbruch nach 3:40 Minuten
    • Lian Li PC-O6S (5 V)
      75
    • BitFenix Pandora (5 V)
      76
Einheit: °C

Leistungsaufnahme

Die hohen Umdrehungszahlen der beiden 180-mm-Lüfter bedürfen ordentlich Leistung. Während der Verbrauch bei anliegenden 5 Volt mit 1,0 Watt überraschend niedrig ausfällt, entsprechen knapp 30 Watt bei 12 Volt eher den Erwartungen.

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • BitFenix Neos
      0,6
    • Cooltek UMX1 Plus
      1,0
    • Silverstone Mammoth MM01
      1,0
    • Raijintek Metis
      1,2
    • BitFenix Pandora
      1,2
    • Aerocool DS 200
      1,3
    • Thermaltake Core X2
      1,4
    • Phanteks Enthoo Evolv
      1,5
    • Cooltek Antiphon Airflow
      1,6
    • Fractal Design Define R5
      1,6
    • Cooler Master MasterCase 5
      1,6
    • Lian Li PC-O6S
      1,7
    • Fractal Design Define S
      1,7
    • be quiet! Silent Base 800
      1,8
    • Antec P380
      2,1
    • Silverstone Raven RV05
      2,3
    • LEPA Lenyx
      2,7
    • NZXT Noctis 450
      2,9
    • Antec Signature S10
      3,5
  • 12 Volt:
    • BitFenix Neos
      1,3
    • BitFenix Pandora
      2,5
    • Cooltek UMX1 Plus
      2,6
    • Raijintek Metis
      2,9
    • Aerocool DS 200
      3,4
    • Lian Li PC-O6S
      3,4
    • Cooler Master MasterCase 5
      3,6
    • Thermaltake Core X2
      4,0
    • Phanteks Enthoo Evolv
      4,1
    • Fractal Design Define R5
      4,1
    • Fractal Design Define S
      4,1
    • Cooltek Antiphon Airflow
      4,5
    • be quiet! Silent Base 800
      4,8
    • Silverstone Raven RV05
      6,8
    • Antec P380
      7,3
    • Antec Signature S10
      7,3
    • NZXT Noctis 450
      10,4
    • LEPA Lenyx
      10,5
    • Silverstone Mammoth MM01
      29,7
Einheit: Watt (W)