AMD-Grafikkarten im Test: Radeon 5870, 6970, 7970, 290X, Fury und Vega 64 im Vergleich

 3/3
Wolfgang Andermahr
217 Kommentare

Leistungsaufnahme auf dem Desktop und beim Spiel

Die Radeon HD 6970 kommt auf eine unglaubliche Leistungsaufnahme von 62 Watt für den Windows-Desktop. Ab Graphics Core Next gibt es dann aber große Vorteile. Die Radeon HD 7970 braucht in dieser Disziplin nur noch 16 Watt. Mit der Radeon R9 290X und der Radeon R9 Fury X geht die Entwicklung mit 21 Watt und 24 Watt erst einmal in die falsche Richtung. Die Radeon RX Vega 64 reduziert die Leistungsaufnahme mit elf Watt dann aber wieder auf einen Bestwert. Damit benötigt AMDs schnellste Grafikkarte auf dem Desktop weniger Energie als die aktuelle Radeon-Mittelklasse.

Leistungsaufnahme – Windows-Desktop
    • AMD Radeon RX Vega 64
      11
    • AMD Radeon HD 7970
      16
    • AMD Radeon R9 290X
      21
    • AMD Radeon R9 Fury X
      24
    • AMD Radeon HD 5870
      43
    • AMD Radeon HD 6970
      62
Einheit: Watt (W)

Unter Last steigt der Energieverbrauch dagegen langsam, aber stetig immer weiter an. Die Radeon HD 7970 ist mit 181 Watt noch genügsam für eine High-End-Grafikkarte. Doch die Radeon R9 290X benötigt mit 273 Watt fast 100 Watt mehr. Bei der Radeon R9 Fury X geht die Leistungsaufnahme dann mit 254 Watt wieder minimal herunter. Doch die Radeon RX Vega 64 kommt dann gleich mit 303 Watt auf einen neuen Spitzenwert.

Leistungsaufnahme – World of Warcraft
  • Bei ~60 FPS:
    • AMD Radeon HD 5870
      136
    • AMD Radeon HD 6970
      179
    • AMD Radeon HD 7970
      181
    • AMD Radeon R9 Fury X
      254
    • AMD Radeon R9 290X
      273
    • AMD Radeon RX Vega 64
      303
Einheit: Watt (W)

Die Energieeffizienz steigt seit der Radeon HD 7970 nur seicht an

Daraus resultiert, dass sich beim Performance-Pro-Watt-Verhältnis bei High-End-Grafikkarten von AMD seit der Radeon HD 7970 nicht allzu viel getan hat. Diese hat gegenüber den Vorgängern noch einen gewaltigen Fortschritt erzielt. Doch die Radeon R9 290X liefert in Ultra HD dann schon minimal weniger Bilder in der Sekunde pro Watt als die Radeon HD 7970.

Performance pro Watt
Performance pro Watt – 1.920 × 1.080
    • AMD Radeon RX Vega 64
      100
    • AMD Radeon R9 Fury X
      94
    • AMD Radeon HD 7970
      71
    • AMD Radeon R9 290X
      68
    • AMD Radeon HD 5870
      39
    • AMD Radeon HD 6970
      36
Einheit: Prozent

Noch einmal einen Sprung erreicht die Radeon R9 Fury X, die 40 Prozent besser als die Radeon R9 Fury X abschneidet. Doch die Radeon RX Vega 64 setzt dann nur noch zehn Prozent oben drauf. Damit ist die Energieeffizienz seit 2011 nur um 55 Prozent gestiegen. Fairerweise muss angemerkt werden, dass die Radeon RX Vega 64 eigentlich diesbezüglich etwas besser abschneidet, doch aufgrund der nicht optimalen Performance im Testparcours ein wenig gehemmt ist.

Fazit: Fast 500 Prozent mehr Performance in 9 Jahre

Mittlerweile liefern High-End-Grafikkarten von AMD in modernen Spielen knapp 500 Prozent mehr Geschwindigkeit als noch im Jahr 2009. Der größte und zweifelsohne wichtigste Sprung hat dabei die Radeon HD 7970 gemacht, die mit ihrer Leistung und dem 3.072 MB großen Speicher selbst heutzutage immer noch gut funktioniert, wenn es nicht immer volle Details und hohe Auflösungen sein sollen.

Der Hauptgrund dafür lautet Graphics Core Next. Selbst die Radeon RX Vega 64 arbeitet immer noch mit derselben Basis-Architektur, die schlicht weiterentwickelt, aber nie großartig umgebaut worden ist. Alle daraufhin folgenden Generationen machen dagegen deutlich kleinere Schritte von etwa 30 bis 45 Prozent. Damit arbeitet die Radeon RX Vega 64 etwa 160 Prozent schneller als eben jene Radeon HD 7970. Eine Radeon R9 290X reicht für Full HD auch heutzutage eigentlich noch meistens aus, für Ultra HD sollte es aber eine Radeon RX Vega sein.

Radeon HD 5870 (oben, 2009) und Radeon RX Vega 64 (unten, 2017)
Radeon HD 5870 (oben, 2009) und Radeon RX Vega 64 (unten, 2017)

Anders als die Performance macht die Energieeffizienz nur kleine Schritte

Wo es allerdings hakt ist die Energieeffizienz. Denn dort hat sich seit der Radeon HD 7970 nicht mehr allzu viel im Hause AMD getan. Die Radeon RX Vega 64 bietet heute zwar um die 50 Prozent mehr FPS pro Watt. Für sechs Jahre Entwicklung und eine bessere Fertigung ist dies aber schlicht zu wenig.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.