Grafikkarten-Testsystem: Frische Messwerte im neuen Gehäuse für Next-Gen-GPUs

Wolfgang Andermahr
206 Kommentare
Grafikkarten-Testsystem: Frische Messwerte im neuen Gehäuse für Next-Gen-GPUs

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Next-Gen-Grafikkarten mehr Energie als die aktuelle Generation benötigen werden – potentiell viel mehr. In Tests hat sich gezeigt, dass das bisherige, von ComputerBase genutzte Gehäuse des Testsystems mit der abzuführenden Wärme überfordert gewesen ist – deshalb erfolgt nun ein Wechsel.

GeForce RTX 4000 & Radeon RX 7000 werden noch mehr verbrauchen

Die Next-Gen-Grafikkarten GeForce RTX 4000 (Ada) und Radeon RX 7000 (RDNA 3) werden viel elektrische Energie aufnehmen, das kann als gesichert angesehen werden. Nvidias Ada-Generation soll angeblich ganz neue Rekorde erzielen: Von 450 über 600, 800 und 900 Watt ist alles mit dabei – fast wöchentlich werden neue Werte spekuliert.

Ist das der neue Kühler einer RTX-4090-Ti-Founders-Edition?
Ist das der neue Kühler einer RTX-4090-Ti-Founders-Edition? (Bild: Chiphell (offline))

Was davon am Ende eintreten wird, bleibt abzuwarten. Dass die 450 Watt der GeForce RTX 3090 Ti (Test) bei den High-End-Modellen mindestens erneut anzutreffen sein werden, darf jedoch als gesichert angesehen werden.

Der Test der 3090 Ti auf ComputerBase hatte allerdings bereits gezeigt, dass solch eine Leistungsaufnahme nicht einfach zu handhaben ist. Dabei geht es weniger um das Netzteil, denn dort sind die Anforderungen ziemlich offensichtlich, sondern vielmehr um das Gehäuse.

Keine Reserven mehr im aktuellen Testsystem

Das bisher im ComputerBase-Testsystem eingesetzte Phanteks Enthoo Evolv X zeigte sich bei 450 Watt Verlustleistung der Grafikkarte völlig überfordert mit der Abwärme. Innerhalb weniger Minuten bildete sich ein Hitzestau, der für eine hohe Lautstärke und zugleich eine hohe Temperaturentwicklung sämtlicher Komponenten in dem PC sorgte – obwohl das Enthoo Evolv X keine schlechte Belüftung hat. Sie spielt durchaus im Mittelfeld der Gehäuse.

In einem weiteren Artikel hat ComputerBase dann drei verschiedene Gehäuse mit der GeForce RTX 3090 Ti miteinander verglichen. Der Test bestätigte, dass bei solch einer Grafikkarte letztlich gar nicht die eingesetzte Asus GeForce RTX 3090 Ti Strix OC für die hohe Lautstärke sorgte, sondern das Gehäuse. In einem anderen Gehäuse war der Beschleuniger plötzlich leise – da es darin keinen Hitzestau gab.

Temperatur
Temperatur – GPU-Hotspot (RTX 3090 Ti)
59,669,779,889,9100,0°C 15001.0001.5002.0002.5003.0003.500Sekunden

Spätestens nach diesem Ergebnis hat sich die Redaktion dazu entschlossen, dass das Grafikkarten-Testsystem in ein anderes Gehäuse ziehen wird. Denn andernfalls wäre es schlicht unmöglich gewesen, bei den kommenden GeForce- und Radeon-Beschleunigern die Lautstärke und Temperaturentwicklung auch nur halbwegs isoliert zu bewerten. Stattdessen wäre quasi durchweg das Gehäuse bewertet worden. Das würde schon bei einer 450-Watt-Grafikkarte gelten und wäre bei einer noch höheren Leistungsaufnahme nur noch schlimmer geworden.

Ab sofort übernimmt das Fractal Design Torrent bei GPU-Tests

Ab sofort kommt bei Grafikkarten-Artikeln damit das Fractal Design Torrent zum Einsatz, das in Kombination mit einer GeForce RTX 3090 Ti vollkommen überzeugt hat. Das hat automatisch zur Folge, dass mehrere Messreihen erneuert werden müssen: Neben der eigentlichen Lautstärke gilt das natürlich auch für die Temperatur. Und dabei zeigt sich, dass die GeForce RTX 3090 Ti zwar die einzige Grafikkarte im bisherigen Testsystem gewesen ist, die völlig dem Hitzestau erlag, doch sind andere Modelle ebenfalls bereits in den Problembereich geraten.

Der Artikel präsentiert die neuen Ergebnisse, damit sie beim nächsten Grafikkarten-Test nicht für Irritationen sorgen. Stattdessen kann ihnen nun ohne Neuvorstellung mehr Aufmerksamkeit gegeben werden. Darüber hinaus werden Vergleiche zwischen dem alten und dem neuen Testsystem gezogen.

Das neue Grafikkarten-Testgehäuse

Bei der Version des Gehäuses handelt es sich um das rund 230 Euro teure Fractal Design Torrent Black RGB TG Light Tint mit Glasfenster, wobei die anderen Varianten bezüglich der Kühlleistung identisch sind. Es wird die werkseitig vorinstallierte Lüfterbestückung genutzt, entsprechend saugen drei 140-mm-Lüfter kühle Luft vom Boden ins Gehäuse hinein und zwei weitere 180-mm-Lüfter machen dasselbe an der Front.

Fractal Design Torrent (Bild: Fractal Design)

Sie werden aber bei der Drehzahl deutlich eingeschränkt. Die 140-mm-Lüfter agieren im neuen Gehäuse mit 800 Umdrehungen pro Minute, die 180-mm-Pendants mit 500 Umdrehungen. In einem Atemzug hat die Redaktion auch den CPU-Lüfter (Noctua NF-A15) von 900 auf 800 Umdrehungen reduziert. Damit ist das neue Gehäuse trotz der deutlich besseren Kühlleistung übrigens leiser als das bis jetzt eingesetzte Phanteks Enthoo Evolv X. Der Geräuschpegel der Gehäuselüfter beträgt nur noch 33,5 dB gegenüber 36 dB.

Bildvergleich: Das Testsystem im Fractal Design Torrent Das Testsystem im Phanteks Enthoo Evolv X

Auch das Netzteil wird gewechselt

Auch beim Netzteil hat es einen Wechsel gegeben. Nicht, weil das alte nicht mehr leistungsstark gewesen wäre, jedoch war es das Ziel, sämtliche Next-Gen-Grafikkarten und auch die aktuellen Modelle – soweit möglich – ausschließlich mit dem neuen 16-Pin-Stromstecker nach PCIe-5.0-Standard zu betreiben. Entsprechend kommt ab sofort das Asus ROG Thor Platinum II mit 1.200 Watt zum Einsatz, für das Asus bereits ein passendes Adapter-Kabel bereitstellt.

Asus ROG Thor 1200 W Platinum II (Bild: Asus)

Davon abgesehen hat es an der übrigen Hardware des Grafikkarten-Testsystems keinerlei Änderungen gegeben.

Komponente
Prozessor Intel Core i9-12900K, nicht übertaktet
CPU-Kühler Noctua NH-D15S (140 mm bei ~800 U/min)
Motherboard Asus ROG Maximus Z690 Apex (BIOS: 0806)
Arbeitsspeicher 2 × 16 GB Corsair Vengeance, DDR5-5400
40-40-40-84-2T
Netzteil Asus ROG Thor Platinum II (1.200 Watt, semipassiv, 80Plus Platinum)
SSD 1 × Patriot Viper VP4100, 1 TB, NVMe, PCIe 4.0 (OS und Spiele)
1 × Crucial P1, 1 TB, NVMe, PCIe 3.0 (Spiele)
Gehäuse Fractal Design Torrent
Lüfter 2 x 180-mm-Lüfter, ~500 U/Min. an der Vorderseite
3 x 140-mm-Lüfter, ~800 U/Min. am Boden