News GeForce GTX 970: Nvidia bestätigt Limitierungen am Speicher

Da ich gerade mit einem Rechtsexperten telefoniert habe, verzeihe man mir bitte den Doppelpost. Aber das finde ich als zu wichtig, um es mit normalen Kauderwelsch zu posten.

Folgenden Sachverhalt teilte man mir mit (bin überrascht, wie schnell das ging), respektive auf welche Grundlage ich als Kunde zu argumentieren habe:
In diesem Fall greift eindeutig das Gewährleistungsrecht. Zum Kaufzeitpunkt wurde das Produkt anders beworben, als es tatsächlich der Fall ist. Aufgrund jener Spezifikationen nahm ich als Kunde an, dass ich mit der Grafikkarte gewisse Anwendungen auf einem gewissen Level ausführen kann. Es handelt sich hierbei natürlich um Spiele, doch wolle man die Aussage so allgemein wie möglich halten, um den Händler eben keinen Spielraum einer Gegenargumentation zu liefern.
Aufgrund der Ansprüche entschied ich mich somit zu diesem Produkt, da aus den Spezifikationen zum Kaufzeitpunkt hervorgeht, dass meine Ansprüche gedeckt sind.
Die Karte erfüllt aber merkbar nicht meine Anforderungen und da es sich bei dem Produkt um ein solches handelt, zu deren Aufbau und deren Architektur nur der Hersteller Zugang hat, kann ich den Mangel nicht erkennen.
Durch Bekanntwerden und Berichtigung der Spezifikation seitens des Herstellers ist somit ein Sachmangel als eindeutig anzusehen und ich habe nach dem Gewährleistungsrecht (welches übrigens Länderübergreifend aus jenem Land zu verwenden ist, in das verkauft wurde ... in meinem Fall also Österreich -> deutsches Recht weil deutscher Händler kommt nur zu tragen, wenn es die österreichische Rechtssprechung zu Gunsten des Kunden verbessern würde) Anspruch auf eben solche.
Diese äußert sich gegenüber dem Händler und hat NICHTS mit dem Hersteller zu tun. Ich muss dem Händler die Möglichkeit innerhalb einer Frist von üblicherweise 14 Tagen eine Nachbesserung des Produkts zu veranlassen. Nachbesserung bedeutet, dass ich ein Produkt bekommen muss, welches die zum Kaufzeitpunkt ausgeschriebenen Spezifikationen aufweisen muss. Ist dies nicht möglich (was es ja nicht ist, denn es gibt keine unverkrüppelte 970er) ist eine Rückabwicklung seitens des Händlers nicht mehr ausschließbar da auch außer Streit steht, dass ich nicht das Produkt erhalten habe, das ich aufgrund der Spezifikationen erwartete. Es bedarf hier keiner Rückmeldung oder Rücksprache mit dem Hersteller. Auch Sub-Unternehmer oder Nachbauhersteller (Zotac, MSI, Palit, etc) werden hiervon ausgenommen. Es betrifft den Kaufvertrag zwischen dem Händler und mir, welcher seitens des Händlers nicht erfüllt wurde. Ob und in welcher Form der Händler damit Probleme mit dem Hersteller oder Zulieferer hat ist nicht Sache des Kunden.

Wie geht es nun weiter:
Er bot mir an, heute Abend mit mir gemeinsam ein Schreiben aufzusetzen, dass diesen Sachverhalt in schöner Sprache (aber noch kein Anwaltsdeutsch) beinhaltet, um Aufforderung zur Nachbesserung respektive Rückabwicklung ersucht und auch die Fakten (deswegen braucht er mich, weil er sich nicht so auskennt mit der Materie Grafikkarte).
Dieses Schreiben solle ich dann Eingeschrieben an Mindfactory schicken (wichtig ist die 14 Tage Frist). Legen Sie sich dann immer noch quer oder ignorieren es einfach (was man ja zu Genüge kennt), wäre der nächste Schritt der Europäische Konsumentenschutzverband. Passiert dann auch noch immer nichts, dann kommt er nochmal ins Spiel und dann wirds gerichtlich ausgetragen.
Ich mag meinen Rechtsschutz :D

Wenn ihr möchtet stelle ich euch das Schreiben dann gerne zu Verfügung. Wenn wir alle Einschreiben dahinschicken, könnte das was bewirken :)

edit:
ok Doppelpost wurds dann doch keiner ... zu viele Leute hier in diesem Forum lol
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leider gibt es im amerikanischen den begriff arglistige täuschung nicht.

aber die usa und ein rechtsstaat*weglacht...

greez
 
ratzeputz schrieb:
Wenn ihr möchtet stelle ich euch das Schreiben dann gerne zu Verfügung. Wenn wir alle Einschreiben dahinschicken, könnte das was bewirken :)

Ich wäre dabei, ich bin noch in den 14-Tage von MF aber falls die Versandkosten oder Nutzungsabschläge o.Ä. haben wollen werd' ich denen was husten.
 
@Sennox:
Ich glaube es wäre aber vernünftiger, einfach das Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen. Wenn sich MF bei allem quer legt, wird das lange dauern.
Und auch wenn ichs schonmal gepostet habe -> Recht haben != Recht bekommen
 
ratzeputz schrieb:
@Sennox:
Ich glaube es wäre aber vernünftiger, einfach das Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen. Wenn sich MF bei allem quer legt, wird das lange dauern.
Ja aber ich hab Gerüchte gehört, dass die dann nicht die Versandkosten tragen und mir evtl. eine Art "Nutzungspauschale" anrechnen wollen.
 
ratzeputz schrieb:
meinte das Physx. Wo es drin is, isses nice ...

Ich wollte mir vor wenigen Wochen eigentlich noch eine alte 8800GTX für PhysX in den PC schrauben, bis mir ein Kollege diese Liste geschickt hat:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_games_with_hardware-accelerated_PhysX_support

Und da ich BL2 als einziges Spiel auf der Liste nicht mehr spiele, hatte sich das dann erledigt :D

Bis dato wusste ich gar nicht, dass nur knapp 60 Spiele überhaupt PhysX unterstützen.

edit:
@RIPchen
Also wenn einer nicht von nvidia gekauft ist, dann vermutlich PiPaPa :)
Gestern hab ich noch gesehen, wie er im Godavari-Thread als AMD-Fanboy angegangen wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
tm0975 schrieb:
nvidia spielt wie immer auf zeit und versucht das ganze so lange es geht zu ignorieren. war doch damals mit den massenhaft defekten notebookchips wegen materialfehler genauso. bei uns hat das ne menge notebooks getroffen, natürlich alle nach ablauf der gewährleistung. darum kaufen wir in der firma nichts mehr von nvidia.
AMD macht die Notebook dafür durch mangelnden bzw. eingestellten Treibersupport unbrauchbar. Und zwar nicht nur zwei einzelne Modelle einer Reihe sondern ganze Generationen. Wenn du das besser findest ok.

Ich selbst kann ein Lied davon singen: Hatte massive Treiberprobleme mit meiner HD2600 Mobility. Als AMD den Treibersupport eingestellt hat und keine Lösung in Sicht war habe ich das Notebook verkauft und eins mit einer 8600M GT geholt. Seitdem keine Probleme mehr und der Chip ist auch noch ok. Es sind also nicht alle nach 2-3 Jahren kaputt gegangen. Meiner wird jetzt 7 Jahre alt.

Mir tun v.a. die Besitzer der Mobility 4000 Reihe leid, deren Treibersupport je nach Kaufzeitpunkt bereits nach 2-3 Jahren ausgelaufen ist.

Beide Hersteller geben sich insgesamt nicht wenn es um negative Dinge geht. Man muss nur selbst die Prioritäten setzen.

Auron555 schrieb:
Frage ist was nun mehr gekauft wird ^^
Spielt für beide Hersteller keine Rolle. Das was die dadurch verkaufen ist so gering am Gesamtumsatz, dass du in der Bilanz nichts davon sehen wirst. CB und co sind nun mal nicht die ganze Welt.

cl55amg schrieb:
Damit ist die Angabe eines parallelen 256 Bit Interface in Kombination mit 4GB RAM irreführend.
Absolut korrekt und nicht ok von NV. Das ändert aber nichts an den der Gültigkeit zahlreichen Tests und Benchmarks wo ja schon zu Release viele Situationen durchgetestet wurden. Niemand kann mir erzählen, dass ihm diese Benchmarks nicht ernsthaft zur Kaufentscheidung geholfen haben, sondern nur die puren Daten einer völlig neuen Architektur.
Der Punkt um den es geht sind die in der Praxis fehlenden 0,5GB, alles andere ist Augenwischerei.

Daedal schrieb:
@Bert
Nur stimmt dies ja auch nicht. Es ist 196 oder 28 GByte. Ein "+" assoziert, dass diese beide gleichzeitig genutzt werden könnten.
Auch wenn es absolut korrekt ist: Das spielt im Prinzip keine Rolle in der Praxis. Die 28GB sind einfach viel zu lahm.

DerBaya schrieb:
​Weil die Karte ja dennoch auch nicht schlecht ist.
Trotzdem MUSS es gekennzeichnet werden, auch wenn die Karte nicht schlecht wird.

Kettenhund schrieb:
Wann kommt denn wieder was von dem Herrn GreenDuck? Hat sich vor Tagen hier angemeldet und Hilfe bei Fragen angeboten, aber mehr als "Wir wissen noch nichts konkretes, wir melden uns" kam bisher nicht. Auch ernüchternd.
An seiner Stelle würde ich mich hier gar nicht mehr melden so wie sich viele hier aufführen. Der könnte doch sagen was er will und bekommt immer noch eins auf den Deckel. Mit den meisten hier ist doch eh nicht zu reden.

_calNixo. schrieb:
Schon klar, das ist der reguläre Rechtsweg. Ich finde nur sehr frech, dass NVIDIA es die Händler ausbaden lässt.
Hast du dafür eine Quelle oder trollst du nur?

Nookyn schrieb:
auch in 3 Jahren noch mit reduzierten Details, aber ohne den RAM als Flaschenhals, spielen zu können.
Nur entpuppt sich der hier gerade als Flaschenhals, heißt, ich habe sonst zwar 4 GB, nur sind die dann, wenn ein Spiel 4 GB Minimum erwartet, dementsprechend langsam bis hin zu unspielbar durch Ruckler.
Das wird garantiert nicht eintreten. Erstens soll die PS4 gerade mal 4,5GB für Spiel (RAM) und GPU zur Verfügung haben (wurde im Laufe dieses Threads verlinkt), zweitens kannst du immer noch etwas reduzieren (Texturen, AA), drittens ist die GTX260 schon lange überholt und nicht für aktuelle Spiele wirklich brauchbar (da würden auch keine 1,7GB helfen).

Col.Kurtz schrieb:
Ich frage mich wie sich diese VRAM-Affäre auf den Wiederverkaufswert der GTX970er auswirken wird.
Wenn du sofort verkaufst eher (macht aber auch wenig Sinn), 2016 wirst du davon nichts merken. Warum? Weil das nur ein Bruchteil der Leute mitbekommt und der Wert der Karte ohnehin derart gefallen wäre, dass es auf 5 oder 10€ wirklich nicht ankommt.
Kurzum: wer sich darüber ernsthafte Gedanken macht hat ohnehin im falschen Preisbereich gekauft.

Nookyn schrieb:
Egal was passiert, ich werde die von Toxic erstellte Händlerliste in meine zukünftigen Käufe einbeziehen.
Das ist vielleicht einer der wenigen guten Punkte an dieser Sache: die Händler werden jetzt mal auf den Prüfstand geschickt. Bei kritischen Produkten werde ich mich an diese Liste halten.
Mein Dank geht an dieser Stelle an Toxic und all diejenigen, die Rückmeldungen geben haben. :daumen:

_calNixo. schrieb:
Also bei Twitter hört es sich bei NVIDIA schon anders an, als bei NVIDIA GeForce-Account. Hängt dort wohl auch davon ab, wer gerade Twitter-Dienst hat. ;)
Genau deshalb geb ich nichts auf diesen Twitter-Schrott. Manche haben daraus ja schon gestern das offizielle Statement gelesen...


@ratzeputz
Interessante Sache. Eins interessiert mich aber: was machst du wenn der Händler fragt weshalb du erst jetzt damit kommst nachdem das überall zu lesen ist? Oder spielt das keine Rolle weil er dir laut Gewährleistungsrecht das Gegenteil beweisen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sennox schrieb:
Ja aber ich hab Gerüchte gehört, dass die dann nicht die Versandkosten tragen und mir evtl. eine Art "Nutzungspauschale" anrechnen wollen.

Ich bin auch noch in den 14 tagen, Nutzungspauschale? :O ich frag mal nach...
 
Hach die gute alte 88er ... War ne geniale Karte damals.
Im Tri-SLI bin ich damit lange glücklich gewesen und hab das dann mal gegen eine 6950 getauscht (die ich recht bald wieder gegen eine 580GTX getauscht habe wegen der miesen Treiber).
Aber bis zum Austausch konnte ich wirklich vieles auf hohen Settings zocken ... dafür hat der Rechner auch gut 1kW gezogen :D :D
 
Ich bin auch noch in den 14 tagen, Nutzungspauschale?

Solang die Abnutzung auf normale Gepflogenheiten für das Testen (siehe AGB) zurückzuführen ist, ist das mit dem Abschlag natürlich Blödsinn. Da brauchst du nicht zu fragen, einfach die AGB lesen reicht.
 
Der Landvogt schrieb:
@ratzeputz
Interessante Sache. Eins interessiert mich aber: was machst du wenn der Händler fragt weshalb du erst jetzt damit kommst nachdem das überall zu lesen ist? Oder spielt das keine Rolle weil er dir laut Gewährleistungsrecht das Gegenteil beweisen muss?

Das hab ich den Rechtsexperten auch gefragt. "Aber kann der nicht Gegenargumentieren von wegen sie haben die Karte seit 2 Monaten und kommen erst jetzt"
Deswegen auch die Aussage
da es sich bei dem Produkt um ein solches handelt, zu deren Aufbau und deren Architektur nur der Hersteller Zugang hat, kann ich den Mangel nicht erkennen.

JETZT habe ich den Mangel schwarz auf weiß, nachdem die richtigen Spezifikationen veröffentlicht wurden.
Ein zusätzliches "Ei" hat sich MF dadurch gelegt, dass sie ja jetzt die Spezifikationen angepasst hat bei baugleichem Produkt.
Für Neukäufer somit natürlich gut für MF ... für alle vergangenen Käufer ein absolutes Totschlagargument.
Und wie gesagt ... aufgrund des Sachmangels (Produkt entspricht nicht dem zum Kaufzeitpunkt erworbenen und zu erwartendem) steht es "außer Streit" (da kam dann doch Anwaltsdeutsch durch :D ).
Und die Gewährleistungspflicht ist nach österreichischem Recht 6 Monate. Wenn sie in Deutschland z.B. 9 Monate betragen würde (glaube aber nicht oder?) dann würde ich diese haben, denn es übertrumpft die österreichische und anzuwendende Rechtssprechung. Selbst wenn ich 5 Monate und 20 Tage warte ... ich habe das Recht dazu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ratzeputz
Danke!

Jein, MF legt sich eigentlich kein Ei, da sie sich in der Zwickmühle befinden. Würden sie die Spezifikationen nicht anpassen würden auch von neuen Käufern Beschwerden kommen. So wie sie es jetzt machen können sie das bewusst deckeln und kalkulieren (kennen ja ihre eigenen Verkaufszahlen). Somit haben sie für sich den Worst Case klar kalkuliert was sonst nicht möglich gewesen wäre.
 
@Landvogt:
Ja natürlich ... Ei gelegt ist vielleicht die falsche Wortwahl.
Uns Endverbrauchen spielt es im Sinne der Rechtslage eben in die Karten.
 
Der Landvogt schrieb:
Hast du dafür eine Quelle oder trollst du nur?

Gibt es ein offizielles Statement? Nein!
Gibt es ein offizielle Ankündigung zu einem offiziellen Statement? Nein!
Also lässt NVIDIA erstmal die Händler alles ausbaden, die mehr oder weniger gezwungen sind, die Karten zurückzunehmen.
Und da viele Händler immer noch warten oder querschießen, hat es wohl auch kein "internes" Statement gegeben.

Das heißt solange sich NVIDIA nicht äußert, geht erstmal alles auf die Kappe der Händler – so wie es der Kaufvertrag nunmal vorsieht.

Und wenn du meine Meinung als getrolle bezeichnest, musst du das bei deinem Zitat-Sammelsurium erst recht machen – da steckt auch nicht mehr Inhalt drin als bei mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Humor? Bittere Realität. Wenn nVidia die relativierenden Kommentare vieler User liest, dann werden sie ganz genau so in ihren Büros sitzen, krumm vor lachen.
 
a1703s.jpg


Works as designed und damit basta. Da kommt glaub ich nix mehr.
 
c137 schrieb:
Heise? Na, die waren auch mal besser IMHO.

Anandtech bringt auch immer tolle Analysen von CPUs und ARM-Chips.
Und auch andere Hardware-Reviews, aber ich mag vor allem die Artikel, die wirklich detailliert in die Technik einsteigen und tiefe Begründungen liefern.

Mit Heise (im besonderen C'T) hatte ich es so in Erinnerung. Wie es heute aussieht, habe ich nicht weiterverfolgt... Denke hast Recht :D
 
Zurück
Oben