Optimierung Netbook Medion Akoya E1228

42k

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
311
Hallo zusammen,

habe vor kurzem im Ausverkauf beim Aldi das Medion Akoya E1228 gekauft in der Hoffnung es zum Surfen, ein wenig Office und vielleicht mal zum Bildersortieren zu nutzen.

Die Kiste ist klein&leicht, läuft ca. 5 h, sieht soweit OK aus und hat ein tolles LED-Display.

Soweit so gut... wenn da nicht die schlechte Leistung wäre! Die Festplatte ist sehr laut, läuft ständig und ist echt lahm. Mit Browser und ein Office-Programm offen, ist der Speicher am Ende und der Systemstart dauert manchmal Ewigkeiten. Ich habe bereits das System mit einem frischen Win7 Starter neu aufgesetzt und dadurch die die ganzen Aldi-Gimmicks und Kaspersky entfernt. Es läuft nun merklich besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.

Jetzt dachte ich mir, ich könnte mal den Speicher auf 2 GB aufrüsten und u.U. sogar eine 60 GB SSD einbauen. Da ich mit Netbooks und dem verbauten Atom wenig Erfahrung habe, stellt sich mir nun die Frage, ob sich dieser Umbau lohnt, vor allem da der Umbau relativ knifflig ist.

1. Lohnt mehr RAM?
2. Lohnt eine SSD?
3. Oder RAM und SSD?
4. Oder ist die Atom-CPU auch mit diesen Maßnahmen, trotz 2 Cores und HT, immer noch zu lahm?

Danke und Grüße...
 
Aus meiner eigenen erfahrung kann ich sagen, das du möglichst auf 2Gb aufrüsten solltest. Eine SSD wirst du nicht benötigen, die CPU (Atom) ist hierfür viel zu leistungssschwach.
 
habe ein netbook von acer mit der selben cpu.
das upgrade von 1gb auf 2gb war ein wahres wunder.
jetzt lauft dadrauf win7 home premium und ich muss sagen
ich bin top zufrieden! system start ca 50sec und alles läuft sehr flüssig.
also youtube office und zwei drei seiten überhauptkein problem.
und ram kostet ja nix
 
...was die CPU mit einer SSD zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
Ich betreibe mein mittlerweile dreieinhalb Jahre altes E1210 mit 2GB Ram, 60GB SSD
und einem neuen 6600mAH Akku. BS ist Ubuntu 10.04 mit Kernel 3.0.0-15 wegen der
Trim-Unterstützung für die SSD (OCZ Vertex2).
Das Teil ist mein Lieblingsgimmick für (beinahe) alles, was ich brauche.
Ganz selten, dass ich noch meinen grossen Laptop mit Win7 nutze.
Begleiten tut es mich beruflich wie privat durch die ganze Welt ohne Mucken.
 
@ka3:
an eine Linux-Distribution habe ich auch mal gedacht! denke, so etwas ist um einiges "schlanker" als ein Win7 Starter... wobei ich das letzte Mal mit Linux vor über 10 Jahren zu tun hatte. Bin da nicht wirklich "uptodate" was Linux angeht.

heißt auch dass Deine SSD performant mit der Ubuntu-Installation läuft, wenn Du so zufrieden bist?

@Nordm4nn:
Ok... heißt Speicher ist schon mal nicht verkehrt! Danke für die Info.

@PhenomII955
keine Ahnung welcher Chipsatz im Netbook steckt, aber es ist ein SATA-Anschluss. Da sollt die CPU nicht wirklich die entscheidende Rolle spielen, oder?
 
Hi,
naja, nach 10Jahren hat sich auch bei "Linux" einiges getan. Bei mehr als 500 Distributionen ist die Auswahl auch etwas schwierig/unübersichtlich geworden.
Empfehlen würde ich Ubuntu/ LinuxMint:
http://www.linuxmintusers.de/
http://ubuntuusers.de/
Muss man sich halt 'mal mit beschäftigen.
Für den täglichen Bedarf jedenfalls ist aus meiner Sicht Ubuntu das einzig brauchbare BS.
Dies gilt vor allem den mir wichtigen Sicherheitsaspekten:
ich brauche keine(n) Virenscanner und all den Müll, den es für Win(7) gibt.
Firewall: schon eingebaut.
BSOD's: kenne ich nicht.
Update's: in einem Rutsch wenn sie da sind und nicht per Mitteilung z.b. von CB für jedes
installierte Programm einzeln oder per MS einmal im Monat usw.
Übrigens ist die Um/Aufrüstung so schwierig nicht...
Grüsse und gidday
Ergänzung ()

Mein Tipp: Deine HDD ist ja gross genug. Zieh Dir mal Ubuntu 10.04 LTS und lass Ubuntu den benötigten Platz
einrichten. Danach kannst Du ja sehen, wie Du damit zurecht kommst.
Viel Spaß!!
 
Meine 5cts, ausgehend von einem Asus VX6 Netbook:

Von der 1,66 Ghz CPU kannst du keine Wunder an Geschwindigkeit erwarten.
Die verbaute Grafiklösung ist ebenfalls nicht rekordverdächtig.

Maximale RAM-Aufrüstung ist, wie bereits im Thread erwähnt, eine Art "Muß".
Probiere dabei aus, wieviel RAM wirklich fehlerfrei verwaltet werden können.
Beim VX6 werden 4GB als MAximum angegeben.
8GB werden nach einiger Zeit regelmäßig mit einem BSOD quittiert.
2GB Bank 1 + 4GB Bank 2, also 6GB, funktionieren hingegen.
Andere Varianten nicht.

Eine SSD erbringt in jedem Fall einen Geschwindigkeitszuwachs und i.d.R. eine spürbar längere Akkulaufzeitverlängerung.
Allerdings ist es meist nicht ganz einfach einen Plattentausch vorzunehmen, weil dazu meistens das gesamte Netbook zerlegt und - weitaus schwieriger - wieder funktionstüchtig zusammengesetzt werden muss. Das ist nicht jedermanns Sache und kostet idR die Garantie.

Auf dem VX6 konnte mittels Anytime Upgrade auf Win 7 64bit Ultimate upgegradet werden.
Die VM von MS funktionierte trotz höherer Leistungsfähigkeit des VX6 ggü. deinem Netbook nicht.
Eine andere VM und es geht auch dieses Feature.

Natürlich geht die im Thread bezeichnete Linuxvariante auch, wenn man den dafür erforderlichen Befassungsbedarf betreiben möchte.
 
...alles richtig, aber:
um auf mehr RAM aufzurüsten, bedarf es nicht der Zerlegung des Netbooks.
Dafür gibt es ein "Extra-Fach", unabhängig von der Garantie.
Einfach 'mal auf die Unterseite schauen...
Natürlich ist Sorgfalt immer angesagt.
Ergänzung ()

...an meinem E1210 gibt es kein "Extrafach", inwieweit sich das E1228 dahingehend unterscheidet: k.A.
Trotzdem, mit etwas Sachverstand, Geduld und Uhrmacherwerkzeug (passende Schraubendreher) nicht
wirklich schwierig.
Das anschließende Erfolgserlebnis entschädigt...
Ergänzung ()

...noch etwas zur Geschwindigkeit:
mich interessiert nicht, daß ich mit einem Audi 230km/h schaffe, mit meinem eigenen Seat
aber nur 160km/h.
Im Ergebnis erreiche ich den Flughafen Frankfurt in exakt derselben Zeit, ausgehend von Düsseldorf.
Und so ist es auch im I-Net:
ob sich eine Site in fünf oder zehn millisekunden öffnet, das ist sowas von Pille-Palle...

Eine SSD macht Spaß, einfach deswegen, weil die Lärmbelästigung aufhört und sich Programme blitzschnell öffnen, soweit sie denn auf der SSD installiert sind.

Ich höre jedenfalls nur noch ein Lüftergeräusch, wenn ich das Teil an mein Ohr halte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@ka3 & JurTech: Danke erstmal für eure Beiträge!

@ka3:
das mit Ubuntu hört sich sehr gut an. Eine Kollege aus der Firma, mit dem ich mich heute ebenfalls darüber unterhalten habe, schwört schon seit etlichen Jahren auf Ubuntu! Ich denke unabhängig vom Umbau, werde ich das parallel mal installieren.

Bzgl. des Umbaus, gibt es leider keine Möglichkeit von hinten an die Speicherbänke heranzukommen. Ich muss leider die Tastatur "aushebeln" und darunter verbirgt sich hinter einer Metallplatte das Innenleben. Muss also leider zerlegen...

Mein Problem ist der Anschluss der Tastatur... wenn ich Pech habe, dann ist die Kiste danach hin. Es ist ein Flachbandkabel und anscheinend sehr problemtisch. Aber wenn ich den Speicher einbaue, dann kann ich auch gleich die SSD einbauen. Dabei geht es mir vor allem um den Start der Programme, Laufzeit und vor allem Lautstärke. Die verbaute Festplatte ist in der Tat sehr laut und sie wird ständig benutzt... vermute mal wegen der Auslagerungsdatei. Das sollte dann mit der Speichererweiterung erledigt sein.


@JurTech:
Nun ja, die Kiste ist wie gesagt nur zum Surfen, Mailen und ein bisschen Office gedacht , aber das sollte dann tadellos funktionieren. Ich glaube kaum, dass die verbaute Hardware mehr als ein Win7 Starter verträgt, insofern macht ein Home oder mehr wenig Sinn. Und Starter und der verbaute Atom N570 können max. 2 GB RAM verwalten.

Ich werde also versuchen die Tastatur so gut es geht auszubauen und dann die neuen Komponenten einzusetzen. Mal sehen ob mir das gelingt. :)

Werde dann noch kurz berichten wie es gelaufen ist! Falls ich Erfolg habe...
 
Erkundige dich bei Medion nach Ersatzteilen.
Es beruhigt ungemein, wenn so ein Flachbandkabel als Ersatz vorhanden ist.
Kostet idR nicht die Welt.

Hatte ich es richtig in Erinnerung, dass bei diesem Gerät der Speicher nicht so einfach zugänglich ist, wie z.B. beim VX6

SSD ist einfach phänomenal.
Macht Spaß, egal, was du mit dem Netbook anstellst.

Als Alternative solltest du ein 64bit W 7 mal ausprobieren, wenn du eines verfügbar haben solltest. Läuft beim VX6 selbst im absoluten Sparmodus i.V.m. Office 2010 64 bit richtig gut und durchaus schnell.

Du solltest auf jeden Fall weiter berichten, auch wenn es nicht geklappt haben sollte.
Auf jeden Fall viel Glück.
 
@JurTech:
das Problem ist nicht das Kabel an sich, sondern wie ich manch andere User verstanden habe, der Wiedereinbau. Ich kann es mir nicht als zu schwer vorstellen, aber manche sollen Ihre Akoyas dadurch geschrottet haben!

So... Bestellung ist soweit durch: 64 GB Crucial M4 und 2 GB Kingston 1333. Bin gespannt!
 
Nur eine 64 GB SSD? Ist das nicht zu wenig?
Mit einer 120 GB SSD komme ich bereits an die Grenze und habe bei dem Rechner nur BS und Anwendungssoftware auf SSD, alle anderen Daten auf HDD.
In Abhängigkeit von der Preisentwicklung liebäugele ich nach Ablauf der Garantie mindestens mit einer 240GB SSD

Der Aufwand zum Einbau ist nicht unwesentlich.
Ungefähr 10% von der SSD Kapazität soll frei bleiben?
Vielleicht ist es eine Option, die kleine 64 GB SSD bei erhalt zurück zu schicken und eine größere SSD zu nehmen?
 
@42k @JurTech

also: meine Vertex2 ist aufgeteilt mit sda1=10 GiB, der Rest auf sda2=/home.
Auf sda1 sind immer noch 3GiB frei und auf /home noch ca.12GiB, trotz jeder Menge
Musik/Fotodateien und dem beruflich benötigten Office-Zeugs.
Reicht alles für 10Std.Flüge.
Platz braucht man nicht mehr freizuhalten bei heutigen SSD's.
Schaut 'mal hier:
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/07/05/ssd-solid-state-drive-nun-auch-im-ubuntuusers-wiki/
@ 42k:
bist Du ganz sicher, dass Du beim Aufschrauben die Tastatur berührst?
ich muss beim E1210 den gesamten Unterboden abhehmen, nicht wirklich schwierig- danach
liegt das gesamte Innenleben vor mir.
Schönes WE and have Fun...

@42k:
schreib doch mal hier an und frage nach "BIGtec big 152":
http://www.lets-sell.info/
Dort habe ich ein USB 3.0-Case für meine "Alte" bekommen...
(HDD 2,5")
Für ca 12€
Ergänzung ()

@JurTech:
hallo, die von Dir in "Erwägung" gebrachte "Option" ist nicht sehr korrekt, oder?
Aus AKL heraus: nennt man sowas neuerdings "Wulffen"?

Nicht's für ungut...

42k hat sich ja schon entschieden.

nice we E.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
ka3 schrieb:
Ergänzung ()

@JurTech:
hallo, die von Dir in "Erwägung" gebrachte "Option" ist nicht sehr korrekt, oder?
Aus AKL heraus: nennt man sowas neuerdings "Wulffen"?

Nicht's für ungut...

42k hat sich ja schon entschieden.

nice we E.

Du schreibst in Rätseln.
Er hat eine 64GB SSD bestellt, Widerruf bzw. Rückgaberecht inklusive.
Was an der Option nicht korrekt sein soll, darfst du mir morgen erklären.
 
@ JurTech:
please excuse my faults:

Bestellen-Nutzen- Zurückgeben- Neu:
so klang das.

Ich wollte Dich damit weder brüskieren noch etwas absolut unterstellen.
Für mich klang das so.
Wenn ich damit also etwas falsches Dir gegenüber geschrieben haben sollte:

Bitte entschuldige meinen FauxPas.

Grüsse
Ergänzung ()

...als kleine "Entschädigung" und weil ich oft genug über L.A. fliegen (muß) :

https://www.youtube.com/watch?v=taoEoUmxPEc&NR=1

Viel Vergnügen...
Ergänzung ()

...mir hilft by Stress gelegentlich sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=BBeXF_lnj_M&feature=grec_index
Ergänzung ()

...und dann war da noch:
https://www.youtube.com/watch?v=QWykkq5fehY
 
Beginne ich mit einem "bösen Seitenhieb":
Nicht von seiner eigenen Vorgehensweise auf die Vorgehensweise anderer schließen :D.

Spaß beiseite:
Die von dir beschriebene Unart ist leider weit verbreitet, war jedoch von mir ganz sicher nicht gemeint ("bei Erhalt zurück zu schicken", sogar mit Schreibfehler im Original).

Betrachte es als unproblematisch geklärt.
Jeder kann mal etwas überlesen.

Die Links sind doch mal was! Vielen Dank!
Ich treffe leider immer viel zu oft auf die Business Kasper.
(Habe ich nicht verlinkt, weil sicherlich allgemein bekannt)

Grübel ... L.A. ist LAX und AKL Auckland/Neuseeland
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

ich schreibe inzwischen von meinem neu zusammengebauten Netbook! :D

Beim Umbau lief alles problemlos und ich bin inzwischen echt begeistert!

Anbei ein kleiner Bericht zum Umbau.

Wie bereits geschrieben habe ich die neue Hardware nachts bestellt.
Über geizhals --> kmshop --> Abolung in der Filiale. Habe dadurch 13€ gespart

Am nächsten oder eher am gleichen Tag abgeholt und dann erstmal mit dem Ausbau angefangen.

Ausbau:
Ich musste erstmal die Tastatur aushebeln, was nach ca. 2 min geschafft war. Hierfür entweder ein Plastikschraubenzieher verwende oder eine alte Kreditkarte. Da das Netbook-Gehäuse nicht wirklich fest/stabil ist, ging das sehr schnell und sehr leicht. Hinter der Tatstatur verbigt sich dann eine dünne Metallplatte, welche Festplatte und CPU bedeckt und mit 9 Schrauben erstmal gelöst werden muss.

Vorher sollte man aber definitiv das Flachbandkabel der Tastatur vom Mainboard lösen. Das ging einfacher als gedacht! Einfach eine dünne weiße Plastikabdeckung, welche die Kontaktflächen /-pins bedeckt, mit einer Pinsette nach obne ziehen und schon kann man die Tastatur abnehmen.

Der Speicher ist wie meistens üblich mit zwei Klammern befestigt. Ein- und Ausbau ist kinderleicht. Danach muss man die alte Festplatte mit Hilfe einer Lippe, welche am Käfig hängt, herausziehen und aus dem Käfig ausbauen.

Das wars eigentlich auch schon!

Dauer des Ausbaus: max. 10 Minuten. Die meiste Zeit beanspruchen die 9 Schrauben.

Einbau und Inbetriebnahme:
Das Zusammenbauen ist ebenfalls kinderleicht. Hatte mir das nicht so einfach vorgestellt. Meine Frau, die das ganze aus der Ferne beobachtet hat und gerade bei den PC-Umbau-Aktionen mich manchmal für vermisst erklärt, war überrascht wie schnell das ging.

Dauer Zusammenbau: max. 5 Minuten. Nun weiß man ja wie alles zusammengehört.

Nach dem ersten Start des Netbooks war ich erstmal ein bisschen geschockt. Man hört ja nichts mehr und das ist man nicht gewohnt! :D

Dann gleich ins BIOS. RAM war da, SSD war da! Ich dachte... wow, easy!
Im Anschluss die SSD mit der neuen Firmware vom USB-Stick aktualisert und ebenfalls vom Stick das Windows 7 Starter installiert. Das ganze bis zum ersten Start von Windows hat gerade mal 20 min gedauert! Mit der alten HDD war es mindestens das Doppelte!

FAZIT:
Ich war echt begeistert! Und bin es immer noch! Ein Start des Netbooks dauert vom Einschalten bis ich das erste Programm offen habe 25 sek. Das ist der Wahnsinn. Mit der alten HD waren es über 2 Minuten! Ich habe gerade 4 Programme parallel offen (liegt klar am RAM) und ein neues zu starten dauert unter einer Sekunde. Keine Hänger mehr, kein warten... Mal schauen wie es sich verhält, wenn ich Office drauf habe. Aber das sollte alles passen!

Bzgl. Speicherplatz habe ich, nach der Installation aller für mich wichtige Programme, immer noch 47. GB frei. Office folgt noch, aber das sollte sich nach wie vor in Grenzen halten. Wie ich die restlichen dann noch über 40 GB füllen soll, ist mir ein Rätsel. Wie gesagt, es ist eine reine Surf- und Office-Kiste. Aufgrund des USB 3.0 Anschlusses werde ich darüber, wenn ich unterwegs bin, meine Bilder von der SLR speichern und verwalten.

Alles in allem, hat sich der Umbau gelohnt und mit allen Kosten habe ich nun für diese Kiste insgesamt 290,- € ausgegeben. Werde nun definitiv meinen neuen Spiele-Rechner auch mit einer SSD ausstatten. Aber mit mind. 128 GB oder sogar mehr. Aber das hat noch Zeit!

P.S. eine weitere positive Eigenschaft: Die Standbyzeit hat sich wesentlich erhöht. Beim ersten Start hat mir Windows, noch ohne WLAN, 9 Stunden angezeigt. Klaer werden es im Betrieb viel weniger, aber die Kiste läuft nun seit dem ersten Einschalten schon über 4 Stunden und ich habe immer noch Saft für weitere 3!
 
Dachte ich mir, dass dich SSD und mehr RAM begeistern werden.
Dein Bericht über die baulichen Veränderungen ist für alle hilfreich, das ist immer gut.

Mir graust davor, eines Tages das Asus VX6 meiner Frau auf SSD umstellen zu müssen.
 
@JurTech:
Also das mit der Leistung habe ich mir so ungefähr erhofft! Deswegen bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Vor allem, da es so gut funktioniert hat!

Das hätte ich mir im Vorfeld doch nicht so einfach vorgestellt! Hatte immer ein bisschen Respekt davor, weil es eben kein PC oder Notebook ist, wo es relatv einfach ist, Teile auszutauschen. Umso begeisterter bin ich vom Ergebnis!

Danke an alle für die Beiträge!
 
Moin,

ich habe ein Problem beim Aufrüsten auf 2GB Arbeitsspeicher. Die RAM-Module werden nicht erkannt bzw. das Netbook startet nicht. Derzeit ist ein Modul mit 1GB eingesetzt:

Hynix 1GB 1Rx16 PC3-10600S-9-10-C1 HMT312S6BFR6C-H9 N0 AA 1112

Eingesetzt habe ich folgendes Modul:

Hynix 2GB 2Rx8 PC3-10600S-9-10-F2 HMT125S6TFR8C-H9 N0 AA-C 1023

Außerdem getestet habe ich folgendes Modul:

Kingston KVR1333D3S9/2G

Von den Kingston und Hynix 2GB Modulen habe ich jeweils zwei Module (insgesamt also 4 Module), welche ich alle durchgetestet habe. Wenn ich das Netbook einschalten, dann bleibt der Bildschirm schwarz, die LED leuchtet blau und sonst passiert nichts. Die Festplatte dreht auch nicht an. Wenn ich das 1GB Modul wieder einsetzte, dann startet das Netbook ganz normal. Da ich auch noch eine SSD einbauen möchte, dies aber ohne 2GB RAM kein Sinn macht, würde ich gerne wissen was GENAU für ein 2GB Modul ich kaufen muss. Hier noch Daten zum BIOS (es gibt aber kein Update auf der MEDION Homepage):

BIOS Version 3.05
Build Date: 04/24/11

Danke und Gruß,

DrP
 
Zurück
Oben