Leserartikel SanDisk SSD 64GB bei Mediamarkt für 49,-

Das liegt natürlich nicht am Treiber, da is was anderes faul. Entweder die SSD is randvoll, oder Trim geht nicht, ich vermute randvoll.
Ob Trim geht kannst hiermit prüfen, das muss 2x gestartet werden, zwischendrin 30 Sekunden warten und nix am PC machen.
http://files.thecybershadow.net/trimcheck/

So einen krassen Abfall bemerkt man natürlich.
 
mupi schrieb:
Warum ist der sequentieller Schreibwert meiner MM-Sandisk 64 Gb in den letzten beiden Monaten so zurückgegangen?

jodd schrieb:
msahci - MS Treiber

iaStor - Intel Treiber
Das sicher nicht, da hat meckswell absolut recht, denn gerade bei den seq. Transferraten sind die Unterschiede zwischen den beiden Treibern sehr gering.

mupi schrieb:
Ich habe schon das Gefühl, dass die Platte in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist.
Das könnte auch der Schreibcache sein, denn weil deren Random Schreibwerte sowieso so mies sind, würde das bei der garnicht so auffallen. Andererseits ist gerade bei den seq. Schreibraten der Einbruch bei deaktiviertem Schreibcache eher gering. Prüfe das mal (Richtlinien) und mache den Trimcheck.

Ansonsten besteht halt auch einfach die Möglichkeit, dass der doch recht altmodische Controller der SanDisk eben einfach nach einiger Zeit oder wenn gerade erst ein größeres Datenvolumen geschrieben wurde, an Performance einbüßt, was ja beim Phison S5 (der ähnlich alt ist und ähnlich miese Randomwerte liefert) auch der Fall ist. Der geht nach einiger Zeit dann immer auf unter 20MB/s runter, nachdem ein paar 100MB geschrieben wurden. Mache mal den Kompressionstest von AS-SSD, da müsste ja eine gerade Linie bei der Schreibrate kommen, denn der Controller komprimiert ja die Daten nicht. Fällt die Schreibrate aber mit steigender Komprimierbarkeit (also nach rechts hin) ab, so bricht die Schreibrate eben ein, nachdem ein gewisses Volumen geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ meckswell:

Trim ist aktiviert und funktioniert anscheinend. Auf der SSD sind lediglich 30 von 60 GB belegt (Windows + paar kleine Programme)

@ Holt:

Das Schreibcache ist aktiviert.
Kompressionstest ->
as-compr-bench SanDisk SDSSDP06 13.04.2013 10-42-55.png
 
@mupi:

Die Leselinie sieht gut aus, die Schreiblinie is ne Katastrophe. Zum Vergleich hier mal meine m4 128GB, kann man zwar nicht direkt vergleichen, weil die m4 deutlich stärker ist, nur als Anhaltspunkt, wie die Linien aussehen müßten. Das hab ich eben gebencht, also nach ca. 1,5 Jahren Gebrauch, kein Abfall zu erkennen.
Woran das bei dir liegt weiß ich nicht. Hast du den Trimcheck ausgeführt?


as-compr-bench ATA M4-CT128M4SS 13.04.2013 13-22-39.png

Hast du mal einen Chipsatztreiber installiert, vllt von der CD einen älteren, die konnten noch kein Trim?
Installiere bitte den neuesten iaStor, oder wechsel zurück zum msahci.
Nach der Installation einfach mal ne Weile idlen lassen bevor du erneut benchst.

Nimm den 11.7.0.1013 hab ich auch drauf, läuft perfekt, über den 12er hab ich noch keine Erfahrungswerte.

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den TrimTest hatte ich gemacht.
Ich habe jetzt wieder auf msahci umgestellt, da sich der Intel Treiber nicht installieren lies. (Ihre Plattform wird nicht unterstützt/ obwohl ich extra den passenden für Win7 64 bit ausgewählt hatte)

Die Werte sind mit msahci ein wenig besser geworden:
as-compr-bench SanDisk SDSSDP06 13.04.2013 19-55-17.pngas-ssd-bench SanDisk SDSSDP06 13.04.2013 19-53-21.png

zwar immer noch kein Hit aber immerhin etwas besser
 
Das dürfte ein Problem des Controllers sein, je nach Nutzung sind die Einbrüche mal schlimmer und mal weniger häufig, aber das dürfte nichts mit dem Treiber zu tun haben. Es ist eben eine echte Billig-SSD mit einem Billig-Controller und bei denen fällt die anfangs teils noch brauchbare Performance dann eben mit der Zeit immer mehr ab. Deshalb empfehlen ich solche SSDs auch nicht, egal welche Kritik ich mir damit einfange.
 
Du hattest vorher seq schreiben 16mb/s und jetzt 111. Es ist wieder alles ok, also mehr geht mit der SSD halt net.

Die Lesewerte sind ja wesentlich wichtiger, als die Schreibwerte, viel schreiben wirst du auf die kleine SSD eh net und lesend is es soweit ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erste SSD dieses Typs und dieser Größe hab ich vor 5 oder 6 Monaten verbaut. Die werde ich bei Gelegenheit mal benchen.

Ich hab die SSD aber nicht selbst im Einsatz, kann also etwas dauern.
 
meckswell schrieb:
Es ist wieder alles ok,
Bei so einer Schreibkurve würde ich das nun wirklich nicht sagen. Die Konstanz der Performance ist ein Qualitätsmerkmal einer SSD und bei einer Schreibrate die mal so und mal richtig mies ist, kann man von Performancekonstanz und alles in Ordnung doch wohl nicht reden.

Das ist eine Budget-SSD und da muss man Kompromisse machen, vor allem bei Performance und Zuverlässigkeit.
meckswell schrieb:
also mehr geht mit der SSD halt net.
Das aber wieder wahr!
 
Das wieder alles ok bezog sich auf die vorher quasi nicht mehr vorhande sequentielle Schreibrate, das is ja nun wieder ok.
 
Wenn Du eine immer noch derart einbrechende Schreibrate als OK bezeichnest, dann ist das Dein Problem. Wie es aussehen sollte wenn es wirklich OK ist, siehst Du doch am Ergebnis Deiner m4.

Man bekommt wofür man bezahlt und bei der SanDisk bezahlt man i.d.R. wenig (obwohl die heute nicht mehr wirklich günstig zu haben ist), bekommt also eben auch nicht so viel wie bei teureren SSDs.
 
Wenn einer mit ner hinkenden Schnecke zum Tierarzt kommt, und wenn er wieder geht und die Schnecke hinkt nicht mehr, dann ist das OK, auch wenn sie immernoch langsam ist.

mupi kam mit diesem Problem


und das Problem wurde behoben


Is doch alles ok, SSD läuft wieder wie vorher.
 
Danke erst mal für die Tips!

Die SSD hatte ich vor 5 Monaten für meinen Zweitrechner als Systemplatte gekauft (40 Euro) - als ersten Versuch sozusagen.
Ich glaub ich werd jetzt mal wieder BOINC installieren und das Teil ein wenig ärgern. (ala xtremesystems.org)
Falls sie dann demnächst zufällig den Geist aufgibt, werd ich sie durch ne richtige ersetzen.

Im Laptop habe ich seit einigen Tagen die Samsung 840 250GB und bin mit dieser eigentlich bisher zufrieden.
 
meckswell schrieb:
Wenn einer mit ner hinkenden Schnecke zum Tierarzt kommt, und wenn er wieder geht und die Schnecke hinkt nicht mehr, dann ist das OK, auch wenn sie immernoch langsam ist.

mupi kam mit diesem Problem


und das Problem wurde behoben


Is doch alles ok, SSD läuft wieder wie vorher.


Die bunten Balken stellen den Durchschnitt der Messung dar. Die tatsächlichen Datenraten siehst du ja in dem Diagramm und die brechen dauernd ein und schnellen dann wieder hoch.

Den SSD Experten spielen wollen und noch nichtmal einen ganz simplen Benchmark lesen können :freak:
 
Warum wird man, wenn man jemand erfolgreich geholfen hat, beleidigt? Bisschen niveaulos, finde ich.

Dass die SanDisk nicht die beste SSD ist, bestreitet ja niemand.
 
Hatte mich leider blind auf die aufgedruckten technischen Daten verlassen (bei dem Preis) und wollte das mal ausprobieren.
Nachdem ich mich mittlerweile etwas eingelesen habe, würde ich das gute Stück nicht mehr kaufen.

Macht bitte trotz einiger Nörgler mit euren Tips und Beratungen weiter!
 
Es gibt immer noch welche, die den allgemeinen Preisverfall von SSD's nicht mehr im Blick haben.
Das hat nun mal zur Folge, das die Preisabstände zw. diesen auch nicht mehr sehr groß sind.

Ich habe auch beide 64GB SSD's, also die Sandisk und die Crucial m4.
Die Sandisk ist gerade im HTPC-Bereich optimal.
 
meckswell schrieb:


Is doch alles ok, SSD läuft wieder wie vorher.
Wie vorher? Dann schau einfach mal auf das erste Post, dann siehst Du, was die eigentlich für eine Schreibraten haben müsste:

unbenannt-png.284688


Wo "alles ok, SSD läuft wieder wie vorher" kann da wohl kaum die Rede sein und das sieht man auch an der Schreibkurve im Kompressionsbenchmark, die alle Nase lang einbricht.
Wattebaellchen schrieb:
Den SSD Experten spielen wollen und noch nichtmal einen ganz simplen Benchmark lesen können :freak:
Das ist leider so, hier kann das jeder und der Leser muss eben selbst entscheiden, wem er hier Glauben schenken will. Wer aber etwas länger hier mit liest, der sollte dazu in der Lage sein.

meckswell schrieb:
Warum wird man, wenn man jemand erfolgreich geholfen hat, beleidigt?
Wem hast Du wie geholfen? Der Treiberwechsel hat keine Einfluss auf die Performance, allenfalls aufgrund einer Ruhepause, die damit verbunden war. Die Performance dieser SSD ist einfach nicht konstant und wird mit der Zeit eben schlechter, was bei Billig-SSDs die auf alten Controllern aufbauen, ja nicht selten ist.
 
Holt, mupi hatte einen iaStor im Einsatz, von dem er nicht mal wusste, wie der drauf kam, wenn das ein Älterer war, der noch kein Trim unterstützte, dann könnte das der Grund für die 16mb/s im AS gewesen sein.
Und mit dem msahci sieht es ja wieder besser aus. Beim Durchstöbern des Threads ist mir auch aufgefallen, dass die 64er im Neuzustand 200mb/s schreibt, aber mupi hat solche Daten nicht gezeigt, sondern nur knapp über 100 und 16mb/s, und knapp über 100 macht sie nun wieder.
Es ist keine m4, es ist eine SanDisk, und jetzt tut sie wieder das, was sie kann, mehr kann sie halt nicht, und das ist so OK, Basta!!!
Verdammt nochmal, is ja schlimmer, als im Kindergarten hier, muss man sich schon rechtfertigen, wenn man geholfen hat.
Du hast ja außer deinen Klugscheißersprüchen wieder mal garnix dazu beigetragen.
 
Er ist doch von selbst drauf gekommen das der Treiber nicht mehr der ist, den er zu Anfang installiert hatte.

Und ich denke er hätte das auch "deinen Rat" ausprobiert.
 
Zurück
Oben