Kaufberatung neuer Gaming-PC bis 600€

Etmix

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
42
Hallo Computerbase Community!

Da ich nun seit Tagen hin und her gerissen bin, zwischen verschiedenen Bauteilen dachte ich, dass ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

Also ich plane, mit einen neuen Computer zu gönnen, da ich einen Interessenten gefunden habe, der mir meinen alten für einen sehr guten Preis abnimmt und ich für zukünftige Spiele gewappnet sein möchte.
Gespielt wird Battlefield 3, Crysis 2 + 3, Metro 2033, Assassin's Creed 3 und gelegentlich COD(Welches ja nicht sehr hohe Anforderungen an den PC stellt)
Ich spiele auf einem 23,5 Zoll Bildschirm in 1080p.

Das System, welches ich mir in etwa vorstelle sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Xeon 1230v2 (oder bei teurerer Graka fx 6300? )
Graka: NVIDIA GeForce GTx 580 von Palit ( 3gb vram) (Ja, die ist schon etwas älter, aber für 299€ recht günstig)
oder
NVIDIA GeForce GTx 660ti
oder
AMD Radeon HD 7950
Mobo(für den Intel): ASrock B75 Pro3
CPU Kühler: Cooler Master Tx3 Evo ( Ist nicht besonders gut, aber günstig und ich brauche einen, unter den mein RAM passt)


Als Arbeitsspeicher besitze ich bereits 16gb 1600mhz RAM von Gskill ( mit Kühlkörpern, 4 Module).
Alle anderen Koomponenten wie Festplatte, ein 550w Netzteil, Gehäuse(Zalman z11, kann zur Not auch ausgetauscht werden) und Laufwerk besitze ich ebenfalls schon.
Derzeit besitze ich eine AMD Radeon Hd 6870 von xfx.

Das Budget für CPU, Graka, Mainboard und CPU Kühler beträgt etwa 500€, was bei sehr großem Vorteil bei Erhöhung auf max. 600€ angehoben werden könnte.

Ihr könnt natürlich auch andere Komponenten empfehlen, welche nicht in meiner Liste sind.
Lautstärke spielt kaum eine Rolle, da ich immer ein Headset trage und kein Silentfanatiker bin.
Übertakten möchte ich ebenfalls nicht(funktioniert beim Xeon so oder so nicht).

Ich habe diese Kategorie gewählt, weil ich mir hauptsächlich bei der Grafikkarte unsicher bin.

Ich hoffe dieser Post ist für meinen Ersten ganz in Ordnung und es sind alle wichtigen Informationen enthalten.

Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Etmix
 
Würde den 3570k nehmen statt Xeon mit HT... für nen Gaming Pc ist das OC-Potential ausschlaggebender als HT...

Graka ist Budget Sache... ne 660Ti ist grundsätzlich keine flasche Wahl nimm da aber auch nen OC Modell, da die oft besser ausgesucht sind und hohes OC-Potential bieten. Von einer veralteten 580 zu Mondpreisen rate ich ab.

Sprich ordentlich Leistung für einen angemessenen Preis.
 
Was hälst du von der Kombi: Xeon und HD 7950?
 
Xeon ist für Gaming weniger geeignet als nen k-Modell...:o, ich frag mich immer was alle mit dem Ding wollen.

Xyn schrieb:

Und der Link hilft ihm bei seiner speziellen Zusammenstellung herzlich wenig, er will ja nur paar Komponenten ersetzen und nicht nen kompletten PC.
 
Nimm lieber ein AMD System! 7870 o. 7950 und ein phenom II o. fx-xxxx. Ist WESENTLICH billiger und hat mehr Power :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber ein AMD System! 7870 o. 7950 und ein phenom II o. fx-41xx. Ist WESENTLICH billiger und hat mehr Power

Billiger ja, mehr Power? Nein. Wie kommt man eigentlich immer auf sowas? Gerade ein alter Phenom II reißt heute nichts mehr raus. Der verlinkte Anno-Benchmark zeigt das ganz deutlich: Phenom II X4 980: 18-26,4 fps. Der Xeon E3-1230: 40 - 45,9 fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboys....

Ich wechsle seit Jahren zwischen den Marken, mir ist es letzendlich nur wichtig was man für sein Geld bekommt, Marke ist da irrelevant.

AMD CPU's (Highend) habens seit der Bulldozergeneration nun mal hinter sich... jeder der etwas anderes sagt ignoriert Fakten.
 
Und ich behaupte mal, das die Investition von mehr als nem Drittel vom Gesamtbudget in die CPU bei nem Gamingsystem nicht wirklich zielführend ist. Der i5 3470 oder auch eine FX CPU wären hier wesentlich besser angebracht und die Differenz könnte gediegen in die Grafikkarte investiert werden oder eifnach mal sparen. ;)
Das hilft dem Geldbeutel oder dem Output beim zocken wesentlich mehr, als die CPU Leistung für 200 Piepen.
 
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x ASUS HD7870-DC2TG-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS52-S0UAY0BZ)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (oder irgend ein anderes Z77 Board)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) (Die Kühlrippen vom Arbeitsspeicher kann man ja abmachen ;-) )

Kostenpunkt: knapp 550€. Daher könntest du dir sogar eine AMD 7950, anstatt der 7870, leisten. Da die Asus 7870 oben aber fast genauso schnell ist wie eine 7950 (Ja ich weiß, eine 7950 kann man auch noch selber Übertakten) lohnt das meiner Meinung nach nicht.


Wenn nicht Übertaktet werden soll:

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x ASUS HD7870-DC2TG-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS52-S0UAY0BZ)
1 x Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1x einen Lüfter deiner Wahl.

Kostenpunkt: ca. 470€ + Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkInquisitor schrieb:
Jo die Tests rund um Xeon vs K-Modelle kenne ich, deswegen sage ich ja auch für Gaming ist der Xeon nicht zu empfehlen, für andere Bereiche uU.


Nicht zu empfehlen ist aber mehr als übertrieben....Und das er sein PC einzig zum zocken nehmen möchte kann ich nirgends rauslesen...Weiss aber was du meinst,nicht ganz unwichtig wär vielleicht noch ob der TE übertakten würde wenn es die CPU zulassen würde.
 
Mursk schrieb:
Und ich behaupte mal, das die Investition von mehr als nem Drittel vom Gesamtbudget in die CPU bei nem Gamingsystem nicht wirklich zielführend ist. Der i5 3470 oder auch eine FX CPU wären hier wesentlich besser angebracht und die Differenz könnte gediegen in die Grafikkarte investiert werden oder eifnach mal sparen. ;)
Das hilft dem Geldbeutel oder dem Output beim zocken wesentlich mehr, als die CPU Leistung für 200 Piepen.

Es geht hier aber um 3 Hauptkomponenten und eine Nebenkomponente, ein Drittel für die CPU zu investieren ist sehr wohl zielführend.

overload2000 schrieb:
Und das er sein PC einzig zum zocken nehmen möchte kann ich nirgends rauslesen...
Also zumindest hat er geschrieben das er ihn zum zocken nimmt und Spiele aufgelistet ;), aber wenn man das OC scheut, dann kann man auch den Xeon mit HT nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja haste Recht :D Alles diskutiert und der TE ist weg....
 
DarkInquisitor schrieb:
Es geht hier aber um 3 Hauptkomponenten und eine Nebenkomponente, ein Drittel für die CPU zu investieren ist sehr wohl zielführend.

Ich bein ein Anwender des Mini-Max-Prinzips, wenns ums beschaffen der Hardware geht und sehe keinen Grund die komplette Kohle zu verfeuern. Warum das immer gleich jeder macht verstehe ich bis heute nicht.
Vorallem warum immer ein i5 3570 K empfholen wird, dabei braucht doch keiner die Leistung von vier übertakteten Ivy-Bridge Kernen.
 
Übertakten möchte ich ebenfalls nicht(funktioniert beim Xeon so oder so nicht).

warum nu wieder vorschläge kommen mit den i5 k und übertakten kann ich nicht verstehen, lest doch mal durch was gefragt wird.


@Etmix,

wie der link zum pcgh test zeigt link ist der xeon absolut ok. der amd fx 6300 oder i5 3470 sind auch imn rennen. im grunde hängt es von deinem geschmack ab. ich würde mein augenmerk auf die grafikkarte setzen und schauen was an geld über ist für die cpu.
xeon hat eher stärken im anwendungsbereich.

hier noch mal ein etwas älterer test von cb



wie es derzeit aussieht haben die konsolen zukünftig mehr kerne die langsamer takten. ich denke das es gut möglich ist das wir in zukunft eine verschiebung der spiele fps in richtung amd prozessor struktur sehen werden. derzeit wird das konzept von intel 'bevorzugt'
 
Etmix schrieb:
Hallo Computerbase Community!

willkommen im Forum ;)

Etmix schrieb:
Da ich nun seit Tagen hin und her gerissen bin, zwischen verschiedenen Bauteilen dachte ich, dass ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

Also ich plane, mit einen neuen Computer zu gönnen, da ich einen Interessenten gefunden habe, der mir meinen alten für einen sehr guten Preis abnimmt und ich für zukünftige Spiele gewappnet sein möchte.
Gespielt wird Battlefield 3, Crysis 2 + 3, Metro 2033, Assassin's Creed 3 und gelegentlich COD(Welches ja nicht sehr hohe Anforderungen an den PC stellt)
Ich spiele auf einem 23,5 Zoll Bildschirm in 1080p.
da hätten wir erstmal alles was wir wissen müssen. vorbildlich! schafft so mancher alteingesessener nicht :D
Etmix schrieb:
Das System, welches ich mir in etwa vorstelle sieht wie folgt aus:
CPU: Intel Xeon 1230v2 (oder bei teurerer Graka fx 6300? )
Graka: NVIDIA GeForce GTx 580 von Palit ( 3gb vram) (Ja, die ist schon etwas älter, aber für 299€ recht günstig)
oder
NVIDIA GeForce GTx 660ti
oder
AMD Radeon HD 7950
Mobo(für den Intel): ASrock B75 Pro3
CPU Kühler: Cooler Master Tx3 Evo ( Ist nicht besonders gut, aber günstig und ich brauche einen, unter den mein RAM passt)
Prozessor: http://geizhals.de/786395 für 160€ oder http://geizhals.de/786378 für 179€ je nach Budget. beide sind mehr als ausreichend für aktuelle und wohl auch kommende spiele.

bei der grafikkarte würde ich zur GTX 660ti bzw. zur HD7950 greifen. beide schneller als dein vermeintliches schnäppchen ala GTX 580. und nebenbei auch noch sparsamer.
das board geht so i.o.
beim lüfter, würde ich erstmal beim boxed bleiben. wenn der dir dann doch zu laut werden sollte, dann kannst du den immernoch schnell und unkompliziert durch nen anderen ersetzen. es muss nicht immer ein macho sein. schon garnicht, wenn man nicht übertakten möchte.
Etmix schrieb:
Als Arbeitsspeicher besitze ich bereits 16gb 1600mhz RAM von Gskill ( mit Kühlkörpern, 4 Module).
Alle anderen Koomponenten wie Festplatte, ein 550w Netzteil, Gehäuse(Zalman z11, kann zur Not auch ausgetauscht werden) und Laufwerk besitze ich ebenfalls schon.
SSD schon vorhanden? die sollte auf keinen fall fehlen. gerade BF3 zieht im schlachtgewimmel beim multiplayer Vorteile aus der SSD.
Etmix schrieb:
Derzeit besitze ich eine AMD Radeon Hd 6870 von xfx.
verkaufen!
ne günstige 120/128GB SSD wird's auf alle fälle.
Etmix schrieb:
Das Budget für CPU, Graka, Mainboard und CPU Kühler beträgt etwa 500€, was bei sehr großem Vorteil bei Erhöhung auf max. 600€ angehoben werden könnte.

das sollte ausreichend sein ;)
Etmix schrieb:
Ihr könnt natürlich auch andere Komponenten empfehlen, welche nicht in meiner Liste sind.
Lautstärke spielt kaum eine Rolle, da ich immer ein Headset trage und kein Silentfanatiker bin.
Übertakten möchte ich ebenfalls nicht(funktioniert beim Xeon so oder so nicht).

also brauchst du wirklich keinen anderen kühler für den proz.
dann steck das ersparte lieber in die graka. eventuell ne GTX 670 oder ne HD7970. vielleicht reichts sogar für die HD7979 GHz-Edition.
Etmix schrieb:
Ich habe diese Kategorie gewählt, weil ich mir hauptsächlich bei der Grafikkarte unsicher bin.

Ich hoffe dieser Post ist für meinen Ersten ganz in Ordnung und es sind alle wichtigen Informationen enthalten.

Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Etmix

wie gesagt, vorbildlich!!! ;)
 
Mursk schrieb:
Ich bein ein Anwender des Mini-Max-Prinzips, wenns ums beschaffen der Hardware geht und sehe keinen Grund die komplette Kohle zu verfeuern. Warum das immer gleich jeder macht verstehe ich bis heute nicht.
Vorallem warum immer ein i5 3570 K empfholen wird, dabei braucht doch keiner die Leistung von vier übertakteten Ivy-Bridge Kernen.

Es gibt kein Mini-Max Prinzip, schonmal das erste.

Er hat ein festes Budget und will dafür das maximale haben.
Und warum behauptest du, dass niemand die Leistung benötigt? Nimm doch mal aktuelle Spiele und in naher Zukunft erscheinende, da wird sehr wohl eben diese Leistung benötigt. Er will ja bestimmt nicht jedes Jahr direkt nen neuen PC kaufen, da kann man ruhig ein Modell nehmen, das noch Reserven hat.
Warum der 3570k immer wieder empfohlen wird? Weil er nun mal in puncto P/L und Energieeffizienz va. für Gaming ideal ist.
 
Zurück
Oben