320 GB HD wird nur mit 130 GB erkannt

Shor

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.373
Hallo,

Ich bin scheinbar wirklich zu doof, um google so zu benutzen, dass ich eine gescheite Antwort auf meine eigentlich so leichte Frage bekomme.

Ich hab hier ein sehr altes Problem, und zwar will ich meinen Rechner formatieren.
Dieser hat 2 Festplatten, eine 120 GB Festplatte und eine 320 GB Festplatte.

Aus gewissen Gründen MUSS nun Windows auf die 320 GB Festplatte.
Ich habe hier nur eine sehr alte Windows XP Prof CD, wo das SP2 noch nicht integriert ist.
Demzufolge wird meine 320 GB Festplatte beim Partitionieren nur als 130 GB erkannt.

Aus anderen Gründen darf diese 320 GB Festplatte aber nur aus EINER Partition bestehen.
Frage: Wie gehe ich nun vor? Kann ich einfach als 130 GB Partition installieren, SP2 installieren und anschließend in Windows die richtige Größe angeben oder führt das dazu, dass alles, was dann später über der 130 GB Grenze auf der Festplatte ist, nicht lesbar ist?

Hab da mal was gehört - Man soll da vorsichtig sein.
 
Ich habe nur vermutet, dass es dann geht.
Denn es geht ja darum, dass ich schon während des Partitionierens dann eine als 320 GB Festplatte erkannte HD dort stehen hab!
Daher die Frage. Weißt Du, ob es dann sicher geht?
Wenn es funktioniert, könnte ich das machen - Aber so wirklich große Lust zu hab ich da jetzt nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sie in Windows richtig erkannt wird glaube ich ja.
Aber schon vorher, beim Booten von der CD, wo ich bei der Win Installation partitioniere?
Na fein - Ich will's mal machen. :( :( :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Zitat entfernt. Bitte Regeln lesen.)
Mein Misstrauen kommt nur durch meine Faulheit. :)
 
Noxman schrieb:
Mit SP2 sollte die Platte in voller Grösse erkannt werden.
Wird sie auch.

Im übrigen halte ich diese Vorgehensweise für die, naja, ich sage mal sauberste Lösung, denn die Platte wird von Anfang an mit dem richtigen Adressierungsverfahren ins System eingebunden und man braucht nach Installation des OS nicht mit dem Rumgewurschtel bzzgl. des 48Bit LBA anfangen. ;)


Bye,
 
Darf ich mal ganz optimistisch noch eine Frage hinterherschieben? ;)
Beim Partitionieren in Windows wird meine 320 GB Festplatte, auf die ja das System soll, nie als C:/ erkannt bzw. formatiert sondern immer mit höheren Buchstaben.
Wie kann ich dem System klarmachen (ohne Windows zu installieren), dass die 320 GB HD die C:/ Hauptplatte ist? ;)

€:/ Bin übrigens gerade am Brennen.
Dass einem hier zu so später Stunde noch geholfen wird finde ich ja mehr als lieb. :)
 
Klar, weil C: in diesem Fall ja schon für das Laufwerk in Verwendung ist auf dem Windows installiert ist.




Bye,
 
Wenn du eine andere Platte vor der neuen im Rechner hast, auf der schon Partitionen sind, wird diese immer vorgezogen. Dadurch rutscht deine neue Platte nach hinten. Soll C:\ auf die 320GB Platte zieh einfach alle anderen Platten wärend der Installation ab.

Gruss Nox

PS: Zum helfen sind wir doch hier, und Mist zu langsam! :D
 
a) Meine 320 GB wird nun als 305 GB erkannt. Ist das richtig? Ich meine es müssten ein wenig mehr sein.

b) Also ich habe jetzt bei beiden Festplatten nun "unpartitionierter Bereich" stehen, "frabrikneu".
Die 320 GB Festplatte steht unter der 120 GB Festplatte.. Wenn ich nun auf die 320er Windows installiere, wird diese automatisch zu c:/?

Danach bin ich auch fertig.
Und nochmals vielen Dank. :)

Edit sagt, dass Shor doch nur wollte, dass klar ist, auf was sich sein Beitrag bezieht. :(
 
Zuletzt bearbeitet: (Schon wieder so ein Komplettzitat!)
Zu a:

Das ist normal. Die meisten HDD Hersteller rechnen mit 1000er Werten für die Festplattengrösse. Windows rechnet aber mit dem korrekten 1024er Wert (2^10).

zu b:

Wenn du XP auf die 320er Platte installierst sollte sie zu C:\ werden.

Gruss Nox


PS: Statt einem Komplettzitat reicht in so einem Fall ein @Name. :D
 
Ja, aber auch nur dann wenn die alte C:-Platte abgestöpselt wird, sonst pfuscht dir das Installationsprogramm da einen anderen Laufwerksbuchstaben rein.
Ist mir selber schonmal passiert, nicht aufgepasst, und hinterher hatte ich XP auf D: drauf. :freak:

Naja, habs dann nochmal installiert und die alte C: vorher abgehängt. :D


Bye,
 
Wenn beide Platten komplett leer sind sollte das aber doch nicht passieren QUEEN, oder bin ich gerade auf dem Holzweg? Ist so lange her, dass ich mein letztes Windows hier bei mir auf einem PC mit mehreren Platten installiert habe. ;)

Gruss Nox
 
Falls das alles nicht hilft, mal en neues Bios aufspielen, damit die 127GB Begrenzung aufgehoben wird!

MfG
Kim
 
Zurück
Oben