16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

so Seasonic X-Series Fanless X-400FL Netzteil ist da direkt mit dem Enermax LibertyECO II 400W verglichen,

Enermax LibertyECO II 400W:

idle mit RAID5 HDDs: 34,5 W
Prime Last: 77W
idle ohne RAID5 HDDs: 23,5 W

Seasonic X-Series Fanless X-400FL:

idle mit RAID5 HDDs: 33 W
Prime Last: 74,5 W
idle ohne RAID5 HDDs: 22 W

meiner meinung nach lohnt es sich keine 130€ für das seasonic auszugeben, ist ein klasse NT keine Frage dazu noch lautlos, aber die ersparnis gegenüber dem enermax sind sehr gering.

Nächste Woche bekomme ich das FSP Aurum Gold 400W und von dem erwarte ich sehr viel, werde die Werte dann hier posten.

PS: wenn ich die Lüfter abklemme kann man so um die 2 W noch mit abziehen.
 
ich hab mal versucht den Core i3-540 passiv zu kühlen also einfach den Lüfter vom Cooler Master Hyper TX3 Kühler abgestöpselt nach 10 min Prime hatte die CPU ca. 70-75W was eigentlich noch ok ist aber will es bei 24/7 nicht reskieren. Es gibt auch extra Passiv Kühler für den sockel 1156 http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpucooler&xf=817_1156~823_Passiv#xf_top aber ob die was taugen, wer weiss vielleicht teste ich das mal aus, die HDDs dürften normalerweise nicht über 45 grad werden und erst recht nicht wenn die nicht dauerhaft laufen. Muss das ganze mal bisschen testen.
 
Vielen Dank für deine Antwort Krautmaster!

Ups da ist mir ein kleiner Rechenfehler rein gerutscht. Habe das ganze vergessen * 24 Std am Tag zu rechnen! Vielleicht sollte ich doch so eine PicoPsu kaufen. Die PicoPsu 120 müsste hierfür doch auslangen so wie ich das entnehme aber bei ddcom24 ist sie nicht lieferbar. Die 150er PSU hat sogar den P4 Stecker mit dran. Eventuell sollte ich die dann nehmen? Oder hat die ganz andere Verbrauchswerte? Ach ja, ich habe im Keller einen IBM Netzteil mit der Bezeichnung FRU# 08K8210 gefunden! Die hat laut Google 16V 4.5A 72Watt. Würde dieses Netzteil dann dafür langen und auch da rein passen? Oder ist 72 Watt nicht genug?

Gut zu wissen wegen den Cpu’s, da werde ich dann zum i3-540 greifen!

Auch danke ich dir für den Denkanstoß Bezüglich der SSD. Da habe ich eigentlich nicht nach GB pro € geschaut sondern eher nach den Stromverbrauch geschaut. Da ist mir halt die Intel aufgefallen mit 0,15 Watt! Sehr anständig find ich! Aber stimmt schon 40Gb für 80€ ist schon wenig. Ob wohl das mir als System Platte völlig langen würde. Ich habe mich mal rein gelesen wegen der Crucial c300 64Gb SSD. Auf der Crucial Seite unter den Bewertungen wird bemängelt das öfters das MBR verschwindet und die Firmware 0006 katastrophal sein soll. Die Verbrauchswerte sind laut Datenblatt 1,7Watt beim Lesen und 2,4 Watt beim Schreiben und Ruhezustand wird nicht angegeben. Aber ich glaube ich habe jetzt die perfekte SSD gefunden und zwar die Corsair Force F60 für knapp 100€. Die wird mit Lesen & Schreiben max 2Watt und Ruhezustand mit max 0,5Watt angegeben. Ich glaube die wird’s dann werden!

Wegen der WD Green und Samsung F4 werde ich mich rein lesen!

Danke!
 
@Stromspar: die 2 von dir vorgeschlagenen passiv Kühler http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpucooler&xf=817_1156~823_Passiv#xf_top sollte man in nem Consumer PC nicht verwenden. Die sind für Server gedacht, die meistens ne (Plastik-)"Hutze" über dem CPU Kühler haben und sehr hochdrehende Lüfter besitzen. (Sind deshalb meistens verdammt laut ... )

Naja ... wenn man nen gescheiten passiv Kühler haben möchte, dann schau dir das Sortiment von Scythe, Noctua oder Promilatech an. Die haben meistens nen 120mm Lüfter mit dabei, den man aber nicht verbauen muss, wenn man ne gescheite Gehäusekühlung hat ...
 
Stromspar schrieb:
Nächste Woche bekomme ich das FSP Aurum Gold 400W und von dem erwarte ich sehr viel, werde die Werte dann hier posten.

Da möchte ich mich im Vorraus schon mal für einen Test bedanken weil ich an dem Ding auch Interesse hätte. Im Moment weiss ich noch nicht ob ich das FSP Aurum bestellen soll oder ein BeQuiet L8, welches ja auch ganz gut sein soll.
 
blueside999 schrieb:
... Die PicoPsu 120 müsste hierfür doch auslangen so wie ich das entnehme aber bei ddcom24 ist sie nicht lieferbar. Die 150er PSU hat sogar den P4 Stecker mit dran. Eventuell sollte ich die dann nehmen? Oder hat die ganz andere Verbrauchswerte? Ach ja, ich habe im Keller einen IBM Netzteil mit der Bezeichnung FRU# 08K8210 gefunden! Die hat laut Google 16V 4.5A 72Watt. Würde dieses Netzteil dann dafür langen und auch da rein passen? Oder ist 72 Watt nicht genug? ...

ich habe 3 picus zuhause:
http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...-120-WI25-DC-DC-ATX-120Watt-power-supply.html
http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...-160-XT-12V-24Pin-DC-DC-ATX-power-supply.html
http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...iP4)-ATX-power-supply-mit-84W-AC-Adapter.html

das 160er funktioniert ab besten und am sparsamsten. der 84W adapter ist nichts besonderes, da gibts sparsamere. das rote pico ist bei 12V ähnlich sparsam, braucht aber mind. 1W mehr. je höher die eingangsspannung, umso größer war auch der energieverbrauch des pico, und auch die schwankungen am messgerät waren größer.
weiters hat das rote pico keinen ATX12V stecker, den hab kurzerhand selbst angelötet. auch ist der stecker nur 20polig und nicht 24polig wie beim 160er. mein intel board fährt aber dennoch hoch.
ich empfehle das 160er, läuft bei mir am sparsamsten.
dein 16V netzteil kannst du NUR mit einem roten pico benutzen, die gelben brauchen unbedingt 12V!

ich verwende übrigens folgenden AC/DC adapter: http://www.ts-audio.biz/tsshop3/WGS..._Notebook_Netzteil_150_W_-_P.SUP.NBT150K1.htm - der ist um 2W im idle sparsamer als der 84W adapter von ddcom24!
 
also hab jetzt meinen pc so ca. 3 std passiv laufen (NT ist das seasonic FL-400)
gelassen mit einem Cooler Master Hyper TX3 Kühler hatte im idle temps von max 40 grad und bei Last so ca. 5 min
komme ich knapp über 70 grad der TX3 soll ja sehr schlecht im passiv betrieb sein,
kann mich an irgendeinem Hardwareluxx Test erinnern,
der kama Cross ist der beste top blow kühler und ich denke das wird machbar sein meine CPU passiv zu kühlen,
meine HDDs erreichen so max 43 grad im idle aber da die nicht immer laufen
geht das noch ok, ich denke die Temps werden noch um einiges besser
da noch ein netzteil mit langsam drehenden Lüfter eingebaut wird (aurum 400).

ohne Lüfter liegt der Verbraucht:

idle mit RAID5 HDDs: 30,5 W
Prime Last: hab ich nicht getestet (ca. 75W geschätzt)
idle ohne RAID5 HDDs: 19,5 W

na das sind doch mal Werte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte euch mal meinen neuen Homeserver (u. a. inspiriert durch diesen Thread) vorstellen:

MSI H55M-ED55 (wegen des eSATA Ports)
i3-540 boxed (da billiger als der i3-530)
2 x 2.5" Systemplatten (je 160 GB, waren bereits vorhanden)
4 x 3.5" Datenplatten im RAID 5 (WD Green 2GB)
4 GB G.Skill ECO RAM (1.35V)
Seasonic 330W (war bereits vorhanden)
3 x Scythe Slipstream120@500 rpm
Fractal Design Define R3

OS: Fedora Linux

Das System ist bis auf einen leichten Luftstrom nahezu unhörbar, selbst bei Plattenzugriffen.

Verbrauch im BIOS: 77W
Verbrauch im Betrieb: ca. 50W (schwankt zwischen 43W und 57W), in 8h etwa 0.4 kWh
Verbrauch Maximal (beim Hochfahren): 94W

Dafür dass ich noch nichts optimiert habe (undervolten,...) finde ich das gar nicht so schlecht :)
 
einfach eine kleine SSD (ist ja linux) und dann einfach nen backup ziehen (oder ändert sich die OS Konfig ständig?) ;)
Ergänzung ()

Stromspar schrieb:

70Grad sind für max Load voll ok, das erreichst man ja real nie. Da wird die CPU nur um 40-50 grad liegen, selbst passiv
Schöne Werte =)
 
trotzdem werde ich mir einen Scythe Grand Kama Cross kühler holen der soll um einiges besser sein, bei mir sollst immer so kühl wie möglich sein was auch wichtig ist, strahlt die CPU eine enorme hitze aus wird der rest auch heiß, aber die werte mit dem Cooler Master Hyper TX3 sind schon ok, ich hoffe das bei den HDDs die temps präzise ausgelesen werden weil Samsung und temps auslesen nicht das wahre sind manche sagen das die samsung temps zu niedrig ausgelesen werden, das Problem wird wahrscheinlich im Sommer sein aber das hat ja noch Zeit :D
 
@Ared Mosinel
Fedora? Da wird doch nicht etwa ein Amahi Server betrieben? :D
Welches Fedora? 14? Bekomme hoffentlich Montag mein Zacate Board und werds dann auch mit Fedora 14 betreiben und hoffentlich erwähnenswerte Info haben die ich endlich hier reinposten kann...Bin nur gespannt ob Fedora 14 die CPU auch anständig ansteuert...:rolleyes:
 
;) wow ich freue mich schon auf deinen Linux Test - hoffentlich rennt VAAPI damit und eventuell sogar Interlaced xD
 
bringt es was beim MSI H57M-ED65 board die GPU und CPU spannung im bios zu senken? wäre vielleicht sehr hilfreich da ich auf passiv umsteige
 
Also der Vergleich des Seasonic 400W Gold gegen das FSP Aurum 400W Gold würde mich auch brennend interessieren, wäre da für Idle-Werte sehr dankbar :) Und was die Lautstärke des Aurum angeht, im Idle. Richtig silent scheint es nicht zu sein, aber relativ leise.
 
laut diesem test hier http://www.dirkvader.de/Fortron_Source_Aurum_400W.html

ist das aurum 400 ca. 1 db lauter im idle als das enermax eco 400 ich hatte das enermax eco II 400 (ist der gleiche Lüfter eingebaut wie bei dem normalen eco), wenn man mit dem ohr ganz nah zum NT ging hat man ganz leise was gehört, ab ca. 1m hat man nichts gehört, also denke ich wird das aurum 400 schon silent sein, sehen wir dann am dienstag oder mittwoch
 
Danke dir sda :) das habe ich jetzt gar nicht wahr genommen dass ich dann eine rote Pico brauche wenn ich das IBM Netzteil (16V 4.5A 72Watt) von mir benutzen möchte. So würde ich wohl am günstigen weg kommen, sonst muss ich ein Netzteil kaufen. Oder wird der 72 Watt Adapter nicht für mein geplantes System aus langen?

MSI H55M-ED55
Core i3-540
Arctic Freezer 7 Rev 2.
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL9D-4GBECO, ECO-Serie)
2TB WD Green oder Samsung F4
Corsair Force F60 60GB SSD
LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA
USB Maus & Tastatur

Blöde Frage noch - wenn ich den Rechner per HDMI Kabel am TFT anschließe, verbraucht das mehr Strom als so ein DVI Kabel?
 
Zurück
Oben