News 20 Jahre Fritz!Box: Habt auch ihr einen weiß-roten Router von AVM?

hab lange zeit auf linksys-wrt gesetzt und jetzt opnsense auf einem mini-server im einsatz. design und marketing haben mich nie abgeholt. ob das system gut ist weiß ich nicht, davon geh ich aber aus, wenn es so gelobt wird. die wlan-sticks funktionieren mit linux.
 
"Damals" bekamen wir einen neuen Router von der Telekom der im Gegensatz zu seinen Vorgänger überhaupt nicht lief. Der Support riet uns zu einer Fritzbox und die lief bis heute einwandfrei.

Auch die Box in unserer Firma läuft und läuft.
Auch wenn die Farbgebung eher gelb rot mit der Zeit geworden ist ( ohne Zigaretten!)
 
Habe seit ich vor ein paar Jahren zur Telekom gewechselt bin eine Fritzbox (7530). Die läuft, ich bin absoluter Normalouser, es gibt Updates und die Oberfläche ist übersichtlich. Das WLAN ist überall im Haus ok.
Damit ist die für mich absolut ok.

Mal schaun wie das wird, wenn der Besitzerwechsel statt gefunden hat.
 
DLMttH schrieb:
Kann man nicht ernst nehmen, wenn so vernagelte Router wie der Speedport mit in den Vergleich aufgenommen werden. Was soll ich mit einem Router, der nur bei der Telekom funktioniert?
Stimmt halt beides nicht. Schau dir das mal im Video an. Mit dem Speedport hast du mittlerweile sogar nen WireGuard VPN-Server und PPPoE + Dual Stack fähige Internetprovider laufen mit dem Teil -> Bsp. O2. Und ja, die FRITZ!Box kann mehr als der Speedport, hat aber weniger Leistung. Das ein oder andere System in dem Video ist aber schon nah dran am Fritzbox Funktionsumfang. Und wenn man mehr Netzwerk Funktionen als bei der Fritzbox haben will? Dann gibts tatsächlich andere Systeme. Hat mich auch überrascht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
Hallo,

ich bin aktuell nicht wirklich zufrieden mit den AVM Produkten.

Im Einsatz ist die AVM 7530AX.

1. Powerline AVM 1220e läuft mit den letzten 3 Updates absolut instabil. Selbst mit der Funktion Störsicherheit läuft sie nicht mehr stabil. Habe ständig Verbindungsabrüche gehabt.

2 AVM AC860 USB WLAN Stick. Mit dem kann ich nicht zocken und gleichzeitig was runterladen

3. AVM 430 MIMO USB WLAN Stick. Der bringt Windows 11 zum Absturz.


Bin mittlerweile auf eine TP Link PCI-E Karte WLAN Karte umgestiegen. Die läuft ohne Probleme.

Fazit ist das ich höchstwahrscheinlich erstmal die Marke AVM meiden werde.
 
Ich habe ehrlich gesagt keinen Bedarf an einer Fritzbox, meine Vodafone VF Wifi5 recht mir völlig aus, PC ist per LAN angeschlossen und WLAN nutz ich nur ab und zu mit dem Handy.
 
Wenn man ein Vodafone Kabel Anschluss hat und diesen grauen Vodafone Router, der ständig irgendwelche Probleme macht und den Support vollheult, dass der Router absoluter Dreck ist, kann man u.U. eine FritzBox für lau mieten.
So bin ich zu der 6591 gekommen und seit dem habe ich nicht ein Problem gehabt.

Die "Vodafone Station" ist katastrophaler Elektroschrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: black_zed, Sascha631, cyberpirate und 2 andere
Die Kombination aus Modem, Telefonie und (WLAN)Router (und mittlerweile auch Smarthomefähigkeit) ist relativ selten (und das ganze einfach konfigurierbar). Viele andere Geräte am Markt bieten min. eines davon nicht. Wobei die Telefonie für mich mehr und mehr an Relevanz verliert, ich habe mittlerweile kein Festnetz mehr in Betrieb.

Technisch sind die Dinger für meine Belange aber immer Altware... erst nach und nach werden die Dinger mit einem (max. 2) lausigen 2.5Gbit Port versehen, der SOC ist i.d.R. zu langsam um angebotene Funktionen wie z.B. die NAS-Funktion sinnvoll zu nutzen, damit einhergehend veraltete USB Ports und was WLAN angeht hinkt man auch immer mit veralteten Standarts, mittelmäßigen Antennen und oder fehlenden Features (z.B. 6GHz Netz) hinterher.

Also das Teil will möglichst viel vereinen, aber nichts davon richtig. Für viele reicht es aber aus und daher sind die Geräte auch gut. Den Support muss man positiv erwähnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
Tamron schrieb:
Bis heute verstehe ich nicht wer sich freiwillig so eine FritzBox antut. Langsames Ui, wenig Funktionen für Enthusiasten oder Technikbegeisterte, VPN war Jahre lang wirklich echt beschissen auf der Kiste,
WLAN Abdeckung beherrschen genug andere Geräte deutlich besser.
Besser als ein Providerrouter, aber so ein Telekom Smart XY hat auch gut aufgeholt.
Dann heißt es immer "ja aber die updaten ihre Router ganz lange"...ja toll, super...das schaffen andere auch.

Für den Preis ist das für mich absoluter Quatsch. Deswegen gibts das Ding ja auch eigentlich nur im DACH Raum und überall anders nutzen die Menschen andere Geräte.
Was wird denn ansonsten genutzt? Hab die 5590 und als ich mich damals informiert habe, gab es kein vergleichbares Gerät mit dieser Integrationsdichte / Funktionsumfang ... Alternativen gab es nur in Form von mehreren Geräten. Die Fritzboxen decken einfach sehr gut den Heimbedarf ab und das ist mMn deren große Stärke ... Modem/WLAN/LAN/DECT/Medienserver und weiteres ... alles mit einem Gerät.
 
Malaclypse17 schrieb:
Stimmt, hier liegt für mich auch einer der größten Nachteile der aktuellen Fritzboxen, dass sie keinen Bridgemodus mehr bieten, nur dieses weder Fisch noch Fleisch Exposed Host.
Naja, auch wenn ich mich gerade selber über den fehlenden Bridgemodus ärgere (so muss ich mir halt einen neuen Router + Modem kaufen), eine FritzBox als reines Modem im Bridge-Modus wäre schon ein wenig Perlen vor die Säue. :D
pseudopseudonym schrieb:
Nö, aber einen schwarzen (1&1 Branding). Vor bald 6 Jahren für irgendwas um die 60€ auf Kleinanzeigen gekauft.
Hm, hast du in der FritzOS-Oberfläche das 1&1-Branding entfernt?

Mir wären diese Provider-FritzBoxen ein wenig zu heiß, nicht, dass da Leute ihre Geräte verkaufen die eigentlich noch in der Miete sind...
LuciusVorenus schrieb:
Genau das befürchte ich auch mit einem möglichen Wechsel der Besitzer von AVM. Ein neuer CEO / COO wird eventuell versucht sein, all zu kundenfreundliche Firmenphilosophien über Bord zu schmeißen.
Hoffentlich wird im Fall der Fälle der neue CEO nicht so blöd sein, der lange Softwaresupport ist einer der größten Pluspunkte der Fritz-Geräte.

Beitrag schrieb:
Und die Faxweiche!
Stimmt. :D Die war mir im Umgang mit manchen Behörden tatsächlich auch schon ganz nützlich...
Fliegenschiss schrieb:
Den Schrott tu ich mir nicht an. Habe einen Router von Asus. Tausend mal besser. Meine Bekannten haben nur Ärger mit dem Fritz. Verbindungsabbrüche sind noch harmlos.
Ich hatte kürzlich den TUF AX4200 da, der ging wieder zurück. Viele besondere Funktionen wie das AdaptiveQoS, Kindersicherung und manche Statistiken sind über TrendMicro gelöst worden - und sobald man jene Features nutzen will, muss man TrendMicro den Vollzugriff auf sämtliche Daten geben...

Ganz cool war ja der openWRT-Support, allerdings ist openWRT schon eher nur was für maximalst erfahrene Anwender...

Engaged schrieb:
Da arbeiten sie bei aktueller inhouse Firmware dran, dann sind es im Upload statt lächerlichen 200 ms Ping "nur" noch 40ms wie es bis jetzt aussieht. 🙃

Kommt aber anscheinend auch aufs Abstellgleis, in der aktuellen AVM preisliste von 2024 ist die gar nicht mehr mit aufgelistet.
Ich hatte ja erst mit dem Gedanken gespielt mir eine 7530AX zu organisieren, allerdings liest man im Netz davon, dass die 7530AX mit der Zeit über Softwareupdates genau das gleiche Problem entwickelt hat.

Es wäre natürlich zu wünschen dass AVM das Problem angeht, in gewissen Maßen beeinflusst es ja auch Onlinespiele, aber mal schauen... Ich arbeite eh gerade daran die 7590 zu ersetzen und habe gerade nen gebrauchten Speedport Smart 4 organisiert, entweder tut der es alleine, oder ich nutze ihn in Verbindung mit ner 4060.

Leider ist das Vigor167-Modem bei mir ein wenig problematisch, da es nur einen RJ11-Anschluss hat und mit dem TAE-RJ11-Kabel (6P4C) leider doch schon einige CRC- und ES-/SES-Fehler auftreten. Die 7590 hatte genau das gleiche Problem (da passen ja RJ11- und RJ45-Kabel), die ich mit dem TAE-RJ45-Kabel nicht hatte.
Nizakh schrieb:
Stimmt halt beides nicht. Schau dir das mal im Video an. Mit dem Speedport hast du mittlerweile sogar nen WireGuard VPN-Server und PPPoE + Dual Stack fähige Internetprovider laufen mit dem Teil -> Bsp. O2. Und ja, die FRITZ!Box kann mehr als der Speedport, hat aber weniger Leistung. Das ein oder andere System in dem Video ist aber schon nah dran am Fritzbox Funktionsumfang
Die Speedport-Router sollte man wirklich nicht mit den ganzen billigen Providergeräten vergleichen. Mit denen liefert die Telekom tatsächlich echt brauchbare Geräte ab. Und im Gegensatz zur FritzBox können die sogar nen Bridge-Modus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nizakh und Engaged
Habe die 7590 als Kaufversion und die hängt an einer Wand von meinem Lowboard (innen) unter dem TV und ist somit unsichtbar. Signal und Speed sind top. Auch schon mit allen anderen Fritzboxen vorher, ob Kabel oder DSL.
 
Früher mal ne 7270 gehabt. Naja lange her.
Ein Router unter vielen.

Aktuell nur nen Repeater, den 1200 AX, ziemlich nerviges Teil.
 
habe ne alte fritzbox im einsatz und bin sher zufrieden. funktioniert seit jahren tadellos. einzig das netzteil habe ich vor paar monaten mal ersetzen müssen.

1a produkt!
 
iGameKudan schrieb:
Hm, hast du in der FritzOS-Oberfläche das 1&1-Branding entfernt?
Hab ich früher mal gemacht (sicher 10 Jahre her). Das sieht man inzwischen nur noch bei der Ersteinrichtung, da lohnt sich das nicht mehr.

iGameKudan schrieb:
Mir wären diese Provider-FritzBoxen ein wenig zu heiß, nicht, dass da Leute ihre Geräte verkaufen die eigentlich noch in der Miete sind...
Und was genau soll mir da passieren?
 
...habe hier eine FB 6690 im Einsatz mit der ich - fast - wunschlos glücklich bin. Das Problem: Ihr fehlt ein kleines, für mich aber wichtiges Detail: Die Möglichkeit, eine echte DMZ einzurichten. Ich möchte ein paar kleine Dienste selbst hosten, dazu muss eine VM aus dem Internet erreichbar sein, ohne dass diese, sollte sie gehackt werden, aufs Heimnetz zugreifen kann. Eine Möglichkeit wäre, eine Extrabox mit pfsense o.Ä. hinzustellen, aber dann wäre der Hauptvorteil der Fritte - all-in-one - weg.
Mittelfristig werde ich wohl (wieder) zu Mikrotik zurück wechseln, aber dazu muss man schon hart gesotten sein... ;-)
 
Zurück
Oben