65" Fernseher gesucht

Danke dir.

Eine Frage zu den LG Nano Evo.
Die C und G Linie habe ich verstanden. Die Zahl danach (2 oder 3) ist vermutlich das Modelljahr, denke ich.

Aber wie ist es mit dem Rest, weiß das wer? Mich wundert die Vielzahl an C Modellen bei LG auf der HP, ich versuche zu verstehen was die Modellbezeichnungen bedeuten um das einordnen zu können.?
 
Spawnie112 schrieb:
Danke dir.

Eine Frage zu den LG Nano Evo.
Sowas gibt es nicht, du wirfst da LCD TVs mit den OLED TVs zusammen

Nano, QNED sind alles LCD TVs
Evo ist eine Bezeichnung von den OLEd Panels

Bei den aktuelleren LG OLEDs gibt es die A, B, C, G und Z (8k)- Reihe

2023:
A = 50/60 HZ Panel
B = 100/120Hz Panel
C = 100/120 HZ Panel + Brightness Boost
G = 100/120 HZ Panel + Brightness Boost + MLA

Die Zahl hinter der Reihe ist das Baujahr zB C2 = 2022 Modell, C3 = 2023 Modell, die zweite Zahl ist bezieht sich auf den (EU) DE-Händler-Vermarktung, Design (Rahmen, Rückwand, Standfuß) und verbaute Tuner (Single Triple oder Twin Triple Tuner). Vom Bild her sind alle B2x, .... ( x= 1-9 ) gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Evo Panel haben bei LG eine höhere Spitzenhelligkeit. Diese ist bsp. für HDR Filme wichtig.

@onetwoxx Die G Serie gibt es auch noch.
 
Dass mit den Evo Panels stimmt nicht ganz, ist nur eine Sammelbezeichnung von LG
Die B Reihe hat auch Evo Panels verbaut aber ohne den Helligkeits Boost für HDR


Hab noch einiges ergänzt
 
xexex schrieb:
Ergänzung ()

Irgendwie kann ich unter das Zitat nix schreiben, komisch...
Egal, wird eh zusammengeführt

Ich frage lieber noch mal, auch wenn die Frage doof sein mag.
Aber gerade bei den Kosten sollte alles perfekt sein, zumal man solche Viehcher von der Größe nicht einfach mal eben zurückschickt.

Ich sehe da 4 Löcher, ok.
  • Ist das VESA kompatibel?
  • Weiß vielleicht wer welcher Standard (65" Version)/Größe/Abstand/ die Zahlen hinter VESA eben :D



Gäbe es eigentlich bei Philips was auf diesem Leistungsniveau?
Bei den Vergleichstools war der G3 schon deutlich vorne, der hochwertigste Philips OLED den ich finden konnte (auf der Philips Seite) ist bei Chip nicht mal so klasse weggekommen (recht dunkel, erst recht im HDR Betrieb). Ich denke da nur grad dran, weil ich Ambilight schon schick finde, aber nicht noch mal knapp 500€ für einen Hue Ersatz hinlegen mag.

Im Endeffekt ist der LG G3 mein Favorit, da scheint wirklich gut Leistung vorhanden zu sein.
Was ich auch im Hinterkopf habe: Ich weiß, dass es im Vergleich zu einem klassischen AV Receiver mit guten Lautsprechern kein Vergleich ist, aber das kostet auch eine Stange und unser Raum gibts mit den Kabeln nicht her...
LG hätte sehr gute Raumklang Sets, eben basierend auf einer Bar vorne und w-less Speakern hinten. Bei Philips gibts da nix auf dem Niveau. Sicherlich ist da Vieles mittlerweile standardisiert, aber marken-intern klappt dann doch oft einen Tick besser.

Ich muss meiner Frau wohl rtings zeigen. Laut deren Empfehlung brauche ich MINDESTENS 86"
Hab mal nen Meter hingehalten was 77" bedeuten würden, fand sie weniger gut, so ein Schlachtschiff :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spawnie112 schrieb:
  • Ist das VESA kompatibel?
  • Weiß vielleicht wer welcher Standard (
Steht alles bei Geizhals! 400:400 bei der Größe, zusätztlich spezielle Aufnahmen zum Aufhängen, zumindest bei meinem 86er. Allerdings kriegt man diese LG Halter in Deutschland schwer gekauft.

Ergänzung ()

Spawnie112 schrieb:
Ich muss meiner Frau wohl rtings zeigen. Laut deren Empfehlung brauche ich MINDESTENS 86"
Kann ich nur empfehlen, aber bedenke Größe und Gewicht. Die Wand und der Halter muss es auch aushalten, über 50KG ist zumindest bei den ausziehbaren Haltern schon eine Ansage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das klingt zwar super aber 77" oder mehr sind schon sehr geil, aber das passt von den Proportionen nicht ins Wohnzimmer.

Zumal man ja noch einiges sonst so stehen hat, den Platz musst du ja erst mal haben.

Ich denke es werden 65" aus Vernunftsgründen. Die sollte auch der aktuelle Wandhalter tragen.

Zumal 77" auch preislich eine andre Liga ist, wenn man den G3 zum Beispiel nimmt.


Noch mal zu Ambilight und Philips, die Seite ist irgendwie nicht so der Hit. Übersehe ich die Geräte auf LG G3 Niveau oder gibt's da echt nix?

Denn wie gesagt, Ambilight find ich schon cool, und sauber "nachrüsten" geht soweit ich weiß nur mit Hue, außer man will so eine Kamera an nem Arm installieren, das ist ja nix
 
MLA ist eine erst 2023 eingesetzte Technologie bei den OLED Panels, dementsprechend gibt es recht wenige OLED TVs anderer TV Hersteller die auf dem Niveau des G3 sind ,zB Panasonic TX-65MZW2004 oder Philips 65OLED908 (sind aber beide mWn noch nicht auf dem Markt in DE erhältlich. Günstiger als der G3 LG werden diese jedenfalls nicht sein.

PS:
Philips/TP Vision hat bei den 2023er TVs die integrierte Hue Synchronisation mit Ambilight entfernt
 
Danke für die Tipps.

Ich wollte nix mit Hue syncen, ich habe da bislang nix im Haus.
Der Gedanke war andersrum: Ambilight finde ich cool, aber die Philips Fernseher holen mich nicht so ab.
Also bliebe nur ein LG / Samsung / etc. und per Hue das nachrüsten - wobei 400-500€ eine Hausnummer sind.
Man braucht ja diese Box, die den HDMI Port überwacht und die Farben in die Rückbeleuchtung umrechnet, den Schlauch für den TV und idealerweise eine Bridge zum sauber einbinden.
Das ist schon ein wenig happig für bissl Bling Bling hinterm TV, wenn wir ehrlich sind :D

Da such ich dann doch lieber ne Stehlampe und mach normale Hue Birnen rein, dann ist es eben statisch bunt :smokin:
 
Ja die kenne ich, aber dieser Teletubbie Rüssel mit der Kamera ist schlimm :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx
Hallo zusammen, ich war heute mal bei Saturn um einfach ein Gefühl für die Abmessungen zu bekommen.
Was mich wundert ist, dass mit dort der Samsung S90C als "das bester Gerät was man aktuell kaufen kann" beworben wurde.
Es sei eine Art Mischung aus OLED und Quantum Dot, was die volle Bandbreite im Bezug auf reinstes Schwarz bis Weiß bieten würde, aber dabei heller ist.

Das Bild ist super, keine Frage - wobei der LG OLED Evo G39 nicht angeschlossen war.
Aber ist er wirklich schlechter als der Samsung?
Den Vergleichen nach sollte der LG ja heller sein?
Was haltet ihr davon?
 
Spawnie112 schrieb:
Aber ist er wirklich schlechter als der Samsung?

Nein ist er nicht! Das ist typisches MM Mitarbeiter Geblubber! Und Ich wette 100,00 Euro drauf dass der MM Mitarbeiter KEIN Angestellter von MM selbst ist sondern ein Samsung Vertreter der auf Provision arbeitet und dir folglich einen Samsung TV andrehen will und dir das beste vom Himmel runter lügt, was er bei Dir wohl getan hat, um seinen Samsung TV als "Den Besten" dastehen zu lassen damit Du ja den kaufst weil all die anderen TV's in diesem Laden sind eh schlechter als der angepriesene Samsung S90C. Ergo kann er Dir auch nur bei Samsung Fernsehern helfen. Hast du Fragen zu anderen TV's oder interessierst dich für andere wird Er dich immer auf Samsung zurück lenken und begründen warum gerade dieser Fernseher soviel besser ist als all die anderen hier im Raum. Bei Samsung meist mit dem super duper Kontrast und den quietsch bunten und viel zu hell eingestellten Farben.

Konntest Du am Hemdkragen oder ein Schild im Brustbereich erkennen wo ersichtlich war dass es ein Samsung Vertreter ist? Weil das ist verpflichtend und muss gut sichtbar sein damit der Kunde ebend weiss er ist im Auftrag von Samsung hier und vertreibt nur diese Gerätemarke und kann daher auch nur dazu was sagen. Denn genau nach so einen hört sich die Person an an die Du da geraten bist und meistens sieht man diesen Hinweis ebend nicht!

QD OLED ist nichts anderes als FALD (Full Aray Local Dimming) und egal wieviele Zonen der TV hat ist er einen OLED trotzdem unterlegen! Denn die Hintergrundbeleuchtung bleibt nunmal LED und man kann nur einzelne Zonen temporär deaktivieren und nicht jeden einzelnen Pixel wie beim OLED einzelnt ansteuern und ein- sowie ausschalten.

Samsung S90C gibt es viele. Ich gehe mal von der 65" Version aus (https://www.computerbase.de/preisvergleich/samsung-qe65s90cat-a2915644.html) dass du die meinst @Spawnie112 , oder? Falls ja gibt es in gleicher Preis Range auch den 65" C3

https://www.computerbase.de/preisvergleich/lg-oled65c38la-a2914638.html?hloc=at&hloc=de

Der G3 ist noch einmal 500,00 Euro teurer:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/lg-oled65g3-a2871772.html?hloc=at&hloc=de



Spawnie112 schrieb:
Was haltet ihr davon?

Gar nichts!

Also von den Aussagen des "MM Mitarbeiters"! Aus solchen Gründen gehe Ich auch in kein MM und co mehr weil Service und Beratung können die eh nicht! Wenn Ich da als Kunde hingehe und genau weiß was ich will und es dem so auch sage und er mir denn mit was anderes kommt und versucht es mir anzudrehen ist es eh vorbei. Denn hat er gar kein Interesse an Mich und der Beratung sondern nur am Verkauf anderer Sachen die ggf. sogar mehr kosten und er dadurch mehr verdient. Da sage Ich denn auch nur: Go FU! ..!..



Am Ende ist es aber Dein Geld und Deine Entscheidung in was du investierst. Ich rate Dir auch weiterhin zum OLED. Ob dieser nun von LG, Sony, Phillips usw. kommt bleibt dir überlassen.
 
Yiasmat schrieb:
QD OLED ist nichts anderes als FALD (Full Aray Local Dimming) und egal wieviele Zonen der TV hat ist er einen OLED trotzdem unterlegen!
Auch wenn ich deine Bedenken bezüglich der Neutralität des Verkäufer durchaus teile, liegst du an dieser Stelle völlig falsch. Du verwechselst hier QD-LED (QN90C) mit OLED (S90C).
The LG C3 OLED and Samsung S90C OLED are similar TVs occupying the same market position. Of the two, the Samsung is the better gaming TV and slightly better overall TV, while the LG is the better TV for movie fans. The Samsung gets brighter than the LG, especially in HDR; not only that, but it also maintains its HDR brightness better in Game Mode. It also supports 4k @ 144Hz, while the LG is limited to 4k @ 120Hz. It has a much wider color gamut and more accurate colors. However, the LG supports DTS audio formats and Dolby Vision, making it great for Blu-ray fans. It also has better low-quality content smoothing than the Samsung TV, making it better for watching streaming content, especially in low-bitrate situations.
https://www.rtings.com/tv/tools/com...lg-c3-oled/37893/37848?usage=1&threshold=0.10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und cartridge_case
Der genaue Gegenspieler des G3 ist der S95C nicht einer der S90C Reihe.
Vom Gesamtpaket würde ich den G3 bevorzugen, der Samsung kann ihm gegenüber nur im Preis punkten.

@Yiasmat
Peinlich, sowohl deine Wette, deine Einschätzung/Unterstellung und vorallem dein Fachwissen

Wenn OLED da steht ist es auch ein OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Hallo zusammen,

es ist sehr spontan der 65" S90C geworden.

Ich schiebe mal eine konkrete Anschluss-Frage kurz ein:
Der S90C hat auf HDMI3 eARC.
Ich habe eine Soundbar Q995GC mitgenommen.
-> Ich vermute, die Soundbar kommt auf den eARC HDMI Port 3, richtig?

-> Pläsi, FireTV, BR-Player, die kommen auf x-beliebige HDMI Ports am TV?


Zum Gerät:
Der Preis an sich war ok, aber gestern war der letzte Tag wo man bei MM Rabatte stacken konnte, 300€ Rabatt von MM, 10% über die MM Karte und noch mal 250€ Cashback, so kam man von 2300€ auf 1500€ runter, was sehr ok ist wenn ich bissl online suche.

Die Geräte hingen leicht versetzt nebeneinander (S90C und G3), und ich kann da beim besten Willen in Sachen Helligkeit keinen Unterschied zw. den beiden sehen. Zu niedrigeren Geräten allerdings schon.
Da spielt vermutlich die Mischung der Technologien rein, dass er eben über Quantum Dot feuern kann.

Was beim Samsung aber um Welten besser ist, ist die Entspiegelung. So unrealistisch das Szenario im MM im Vergleich zu zu Hause ja ist, eines haben sie mehr als genug: störende Lichter um die Spiegelungen zu sehen :)
Bei unserem Aufbau mit dem riesen Fenster ist das sicherlich eine feine Sache.

Den S95C hatte ich auch mal angeschaut, allerdings waren (für mich als Laie) die technischen Specs bei den "Leistungsträger" Punkten nicht so extrem weit auseinader. Für mich hats den Anschein, als wäre die flache Montage und diese 1 Kabel Verkabelung der entscheidende Unterschied.

Da ich aber eh eine bewegliche Wandhalterung nutze (um ihn mal aus der Spiegelung vom Fenster drehen zu können) ist das hinfällig.


Zu den Verkaufsgesprächen:
Am FR das war im Saturn. Der Verkäufer war in zivil, nur ein Namensschild, ohne Branding, weder Saturn, noch Samsung oder so. Da er aber so extrem auf den Samsung gegangen ist hab ich einfach mal gefragt, ob er von Saturn oder Samsung ist. Er hat bissl rumgeeiert, dann aber (wenn auch halb verschluckt) eindeutig gesagt, er sei von Saturn. Nehme ich ihm aber nicht ab.

Bei MM bin ich dann zu einem MM Verkäufer, der dort auch schon ewig bei den TVs arbeitet, den Typen von Samsung hab ich direkt verscheucht :D
Seine Einschätzung war denke ich ehrlich und was ich sehen konnte auch nicht grundlegend falsch. Er meinte, es kommt bei Tests immer drauf an wer die macht, wie man sie macht. Was auch oft hinten runter fällt, wie realistisch sind sie überhaupt? Und am Ende muss man die Details anschauen, einer ist immer der Erste, heißt aber nicht, dass der Zweite Mist ist, der ist vielleicht 1, 2 oder 3 Pünktchen dahinter, somit für den Endanwender eigentlich gleich gut.

Seine Einschätzung zu den beiden war: Beide Hersteller haben den Modellen rund 1/3 mehr Helligkeit verpasst. Der G3 ist auf dem Papier noch eine Idee heller, aber in der Praxis sieht man es nicht, außer man hängt beide im perfekten Studio zum Benchmark nebeneinander.
Der LG ist technisch vielleicht etwas besser ausgestattet, aber nix weltbewegendes. Dafür ist Samsung etwas mehr auf Gaming-Freundlich und bringt die Entspiegelung mit, was in Räumen mit Fenstern echt heftig ist, was die schluckt, kann man ja schauen, wenn man sich schräg stellt und Störlichter ins Blickfeld positioniert.
Für den Endkunden, was spürbar an der Wand hängt, da sind für ihn beide gleichwertig, der Samsung hat aber den massiven Preisvorteil.
 
Na denn Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gerät! :)

Bezüglich

Spawnie112 schrieb:
Ich schiebe mal eine konkrete Anschluss-Frage kurz ein:
Der S90C hat auf HDMI3 eARC.
Ich habe eine Soundbar Q995GC mitgenommen.
-> Ich vermute, die Soundbar kommt auf den eARC HDMI Port 3, richtig?

-> Pläsi, FireTV, BR-Player, die kommen auf x-beliebige HDMI Ports am TV?

ist es richtig dass die Soundbar an den eARC vom TV kommt. Ist das der einzige HDMI 2.1 Anschluß am TV? Oder hat der TV bzw. die Soundbar noch mehr HDMI 2.1 Ports? Weil für die PS5 wäre es gut wenn auch sie an einen HMDI 2.1 Port hängt. Der Fire TV und der BD Player sind egal an welchen HMI Port die am TV kommen. Sollten beide ja noch HDMI 2.0 haben, oder?

Wegen Sound sollten beide aber auch an die Soundbar. Diese hat ja 3 HDMI Anschlüsse, oder? Der eine geht ja zum TV und die anderen beiden wären denn mit Fire TV und BD Player belegt. Wenn der TV keine Tonformate durchschleifen kann sollte die PS5 via optischen Kabel auch an die Soundbar.
 
Yiasmat schrieb:
Wegen Sound sollten beide aber auch an die Soundbar. Diese hat ja 3 HDMI Anschlüsse, oder? Der eine geht ja zum TV und die anderen beiden wären denn mit Fire TV und BD Player belegt. Wenn der TV keine Tonformate durchschleifen kann sollte die PS5 via optischen Kabel auch an die Soundbar.
Sorry aber war für einen Mist redest du dir denn hier zusammen? Natürlich können beide Geräte eARC, der S90C hat HDMI2.1 auf allen vier Ports und auch das Durchschleifen ist dank eARC kein Problem, dafür hätte ein Blick in ein Datenblatt gereicht.

Wenn du wirklich gar nichts sinnvolles zum Thema beitragen kannst, außer dem TE noch irgendwie zu verwirren, dann lass es einfach. SPDIF taugt heutzutage jedenfalls zu gar nichts mehr und ist bestenfalls eine Notlösung.
 
Zurück
Oben