News AMD: Intels Nehalem ist nichts Neues

Trotz aller Kritik kann AMD leistungsmässig nicht mithalten.

Was nützt die bessere Technik, wenn man mit der Performance trotzdem hinterher hinkt?
Auch ohne native Quad, integriertem Speicherkontroller und Hypertransport ist Intel schneller.

claW3581 schrieb:
langsam kotzt es einen immer wieder an wenn man solche kommentare wie "intel hat mehr leistung, amd soll sein m**l halten" liest.
Keiner kann was dafür, dass dich Tatsachen ankotzen ;)

claW3581 schrieb:
lesen -> denken/verstehen -> posten und nicht anders _sollte_ die reihenfolge sein:freak:
Dann verstehe mal, dass alle Features wertlos sind, wenn sie dein Produkt nicht besser machen und erspar dir deinen Post, der die Wirklichkeit nicht verändert ;)

Es ist doch logisch, dass Intel diese ganzen "ach so dollen Features" nicht in seine Produkte implementiert, wenn sie Leistungsmässig sowieso weit vorn sind. Wär ja unlogisch und dumm auf etwas Geld zu verschwenden, wenn man es zur Zeit garnicht braucht.

Was hat AMD denn noch entgegenzusetzen, wo sie doch jetzt schon MIT dem Vorteil dieser 3 Features nichts haben?

Ich würd mich dementsprechend zurückhalten, wenn ich bei AMD was zu sagen hätte, weil wenn diese drei Features wirklich viel bringen, dann kann sich AMD im nächsten Winter warm anziehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht dass einige hier immer gleich Innovation und Leistung verwechseln.
In den Aussagen geht es nicht um Leistung und wenn immer alles so einfach wäre wie manche hier schreiben, sollte Intel doch gleich ganz auf MemoryController usw. verzichten. Tun sie aber nicht!
Warum könnt ihr nicht auch die Leistungen von AMD würdigen?
Stattdessen tut ihr hier so, als wenn Intel schon immer die schnellsten Prozessoren gehabt hätte. Dem ist aber auch nicht so. Sicher ist Intel mit dem C2 ein guter Prozessor gelungen, dass sieht ja auch niemand anders. Aber das muss doch nicht automatisch AMD abwerten.
Auch Leistung ist nicht alles. Bis vor kurzem war noch der reine Takt das Maß der Dinge, nun sollen es eben Benchmark-Ergebnisse sein. Es spielen aber noch eine Menge anderer Dinge ein Rolle beim Prozessorkauf.
Da soll sich jeder doch kaufen können, was zu ihm passt, was er möchte und braucht.
Man bekommt stattdessen das Gefühl, als ob man sich rechtfertigen muss, weil man zu einem AMD Prozessor greift.

Und noch eins:
Bei mir stehen ein Rechner mit AMD CPU und ein Rechner mit Intel CPU genau nebeneinander. Nicht nur das, sie sind sogar im gleichen Netztwerk! Und wisst ihr was - das funktioniert!
 
@LazyGarfield

Was bitte heisst denn für dich,Leistungsmäßig nich mithalten?

Nur weil AMD nich die möglichkeit hat,ihre CPU´s bis auf 4 Ghz zu prügeln und keine neuen Benchmarkrekorde aufstellt,heisst das noch lange nich das sie Leistungsmäßig nicht mithalten können...:freak:

Was AMD hier tut sind Grundsteie legen für die Zukunft.Ich habe in den letzten Jahren nich viel neues von Intel gesehn,bis auf den neuen Fertigungsprozess.Sicherlich hat Intel enrom vorgelegt,nur mussten sie das auch,wenn man mal bedenkt was zu Sockel A zeiten AMD mit Intel gemacht hat,sie nämlich ordentlich zum schwitzen gebracht ;)

Und in meinen Augen muss nich klein AMD mit neuen Innovationen trumpfen,sondern der Riese,denn da sind die Reserven für sowas vorhanden wenn mal was schiefgehn sollte.

Und die Neuerungen die jetzt von Intel kommen sind was für Innovationen?
Genau,die die eine kleineres Unternehmen schon länger hat.
Und ich würde mal sagen das da auf Intel ne menge Arbeit zu kommt,wenn man bedenkt was da neues Implementiert wird von den anfänglichen Fehlern(die jeder hat) ganz zu schweigen.

Ich für mein teil als Kunde freu mich,ein Riesenangebot 2er Firmen die die Preise so enorm drücken,dass einige CPU´s Brötchenpreise haben :).So ein breit gefächertes Angebot hatten wir das ganze letzte Jahrzehnt nich.

Slave

..power ist nich gleich power :)
 
gruffi schrieb:
.... OC ist für 99% des Marktes vollkommen belanglos. ... Ich gehöre nämlich zu den 99%. ;)

... Wer sein Ego nicht unter Kontrolle hat, nur weil er mit diversen CPUs keine OC Rekorde aufstellen und in seiner Sig verewigen kann, sollte sich besser über andere Dinge Sorgen machen, als die Aussagen von irgendwelchen Marketing Leuten.

gerade deswegen mache ich mir auch keine Sorgen, dass es kein Intel Monopol geben wird. Es erfreut nicht nur mich, sondern viele andere auch, die Interesse daran haben, den Markt nicht in der Hand einer Firma zu sehen. Dazu gehören aber mehr als eine Firma. Wenn eine Firma Verluste von annähernd 40% ihres Wertes in einem Jahr macht, dann ist es mit ihrer Zukunft nicht gut bestellt, auch wenn treue Seelen alles tun werden sie zu unterstützen. In den letzten 15 Jahren (seit 1992) habe ich überwiegend AMD Prozessoren benutzt und war damit immer zufrieden. Momentan fehlen mir die Argumente, um überhaupt einen Wechsel von meiner 939 Platform auf die "neueren" AMD Produkte zu riskieren. AMD hat Ideen, aber Intel macht's halt besser.

Und bitte nicht wieder beleidigt sein ... "Ö"
 
Jo jo, wenn man selber nix auf die Beine bringt kann man ja das Zeug vom Konkurrenten schlechtreden. Komisch das AMD das bei jeder Neuentwicklung von Intel auf diese Weise "angreift"

Viel peinlicher wär es, wenn Intel mit der "von AMD ""erfundenen"" HT Technologie" mehr Erfolg hat und mehr Power bieten kann als AMD.

Nuja. Da ich ja hoffe das die Preise unten bleibe, hoffe ich das diese 2 Unternehmen wieder gleichwertige Produkte herstellen und somit der Preis stabil unten bleibt.

mfg

Zu guter Letzt bekam auch Intels Grafikprogramm unter dem Codenamen Larrabee sein Fett weg. Dort sei Intel bei langem nicht so weit, wie AMD dies gedacht hätte.

lol alleine diese Aussage... Hoffe der Mann bekommt keine Retourkutsche mit klaren Fakten um die Ohren geknallt. Aber vielleicht holt das die Leute mal auf den Boden zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rapist schrieb:
Momentan fehlen mir die Argumente, um überhaupt einen Wechsel von meiner 939 Platform auf die "neueren" AMD Produkte zu riskieren. AMD hat Ideen, aber Intel macht's halt besser.
Kommt immer darauf, welche Anforderungen man hat. Da ich sowieso alle 2-3 Jahre nachrüste, lege ich mein CPU Budget auf ~100 Euro fest. Einen E4500 gibt es aktuell für ~90 Euro, einen vergleichbaren X2 5000+ für ~70 Euro. Und die E4xxx sind dabei noch nicht mal "vollwertige" C2Ds, zB fehlt hier Hardwarevirtualisierung. Hinzu kommen noch sehr gute Boards bei AMD, und sparsam sind die Systeme auch noch. Die Aufrüstbarkeit ist ein weiteres Argument. Ich werde hier auch noch AM3 CPUs einsetzen können, eventuell sogar noch mehr. Bei Intel gibt es die Möglichkeit mit Nehalem nicht. Also ich wüsste genug Argumente für AMD, um meinen Single Core in Rente zu schicken. Eigentlich mehr als für Intel. Ich werde aber trotzdem noch auf den Kuma warten. Dass AMD momentan im High-End Bereich, zumindest im Desktop und Mobil Markt, keine Alternativen bietet, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Nur ist das bei weitem nicht alles. An den ganzen Kommentaren, die hier entweder kontextfrei von sich gegeben werden, oder über Sachverhalte diskutiert wird, die überhaupt nicht zur Debatte stehen, sieht man recht gut, dass mittlerweile genügend Leute den Bezug zum Wesentlichen verloren haben. Das ist das eigentlich Traurige an dem Thread. Solche Aussagen wie von Randy Allen sind doch vollkommen normal in der Branche, das macht Intel auch nicht anders. Wie war das mit den na(t)ive Quadcore T-Shirts? Intel konnte keine bauen, also sind sie erstmal über den Konkurrenten hergezogen. Mit Nehalem machen sie nun exakt das gleiche wie AMD. :rolleyes:
 
FaZe schrieb:
Zu guter Letzt bekam auch Intels Grafikprogramm unter dem Codenamen Larrabee sein Fett weg. Dort sei Intel bei langem nicht so weit, wie AMD dies gedacht hätte.

lol alleine diese Aussage... Hoffe der Mann bekommt keine Retourkutsche mit klaren Fakten um die Ohren geknallt. Aber vielleicht holt das die Leute mal auf den Boden zurück.

Und bitte WAS GENAU ist an dieser Aussage falsch? AMD bietet den imho besten Chipsatz überhaupt, und der IGP ist der beste den es am Markt gibt. Aber du wirst das sicher gleich widerlegen können, oder?:rolleyes:
 
Mich kotzt hier manches Gelaber von einigen Leuten ziemlich an!
Hier wird wieder AMD runtergemacht, dass gibts ja überhaupt gar net, und Intel wird wieder in den Himmel gepriesen!
Von AMD-Fans wird akzeptiert, dass Intel imMoment leistungstechnisch einfach atm überlegen ist, warum schaffen Intel-Fans es dann nicht, dass AMD halt die besseren Innovationen hat, sonst würde ja Intel nicht auch auf diese Sachen umsteigen...
Auch sollten Intel-Fans akzeptieren, dass AMD bei CPUs im Midrange-Bereich wesentlichen besser im P/L-Verhältnis ist!
Nicht nur Intel bringt die CPU-Branche nach vorne, sondern auch AMD...
Seid doch dankbar, dass es AMD überhaupt gibt, sonst wären wir vielleicht grade mal bei der Entwicklung des P4, vielleicht sogar schon Pentium D, der dann noch über 500€ kosten würde!
Im Highend Segment kann AMD einfach imMoment nicht mithalten...

Intel darf über AMD sagen, was sie wollen, aber wenn AMD einmal was sagt, dann wird das sofort runtergemacht...
Außerdem ist AMD immoment der beste Chip-Hersteller, da kann wohl keiner widersprechen...
Da kommen Intel nicht mit und von Nvidia brauch man bei Chips ja gar net mehr reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
davidgimbel schrieb:
und von Nvidia brauch man bei Chips ja gar net mehr reden...

offtopic:
wenigstens laufen deren treiber unter linux einigermassen... was man von den ati (amd!) treibern nicht sagen kann ;)
 
towa schrieb:
Wo er recht hat, hat er recht.....
Die Frage ist aber wie setzt Intel die Techniken ein bzw. um?!

Des Weiteren bin ich auch bei 8-kernprozessoren noch immer kein Freund derer,
welcher Normaluser benötigt 8 kerne, wer benötigt überhaupt 4?
Gibt es ein Programm welches man als Normalanwender täglich verwendet, welches sich
durch mehrere Prozessorkerne beschleunigen lässt?
Crysis sollte ja, ist aber nicht..... warum wohl?
Doch nicht so einfach?!

Abwarten, 2 kerne reichen völlig, 4 sind meiner Meinung nach zu viel, AMD trifft mit den TripleCores einen zwischenschritt welchen mal sicher mal angehen kann für ca. 1 Jahr, vielleicht gibt es dann ja was neues in sachen Multikernunterstützung.


Exakt meine Meinung ;). Ich warte nämlich auch sehnlichst auf den Phenom X3 mit 2,5Ghz. :king:.
Quadcore im Jahre 2008 ist sowas von überflüssig im Gamingbereich noch überflüssiger geht´s gar nicht. Ich bin davon überzeugt das der X3 in Spielen wehsendlich besser abschneidet als der allseits beliebte Q6600 :D.
 
LazyGarfield schrieb:
Auch ohne native Quad, integriertem Speicherkontroller und Hypertransport ist Intel schneller. [...]
Dann verstehe mal, dass alle Features wertlos sind, wenn sie dein Produkt nicht besser machen [...]
Es ist doch logisch, dass Intel diese ganzen "ach so dollen Features" nicht in seine Produkte implementiert, wenn sie Leistungsmässig sowieso weit vorn sind.
Thema "nativer Quad": Die Flexibilität des A64-Design hat AMD damals geholfen, sehr schnell native Dualcores produzieren zu können. So ein Gewurstel wie Intels Pentium D konnte somit vermieden werden. Beim K10 ist der Sachverhalt der gleiche, allerdings nicht für den Massenmarkt, da dieser garantiert keine vier oder acht Kerne braucht.
Der IMC und HT statt FSB zählen wohl zu den wesentlichen Gründen für den Erfolg von AMD und waren technisch eine gute Entscheidung. Man darf nicht vergessen, dass AMD damit einen signifikanten Marktanteil in allen großen Segmenten erreichen konnte.

Hier sieht man auch den Grund, warum der K10 zuerst für den Server- und HPC-Markt kommt, dort kommt professionellere Software zum Einsatz, welche die Vorteile des Architekturdesigns ausreizen kann. Man sieht ja bei den SPEC-Werten, was bei "neutralen" Benchmarks am Ende rauskommt. Schaut gleich ganz anders aus als bei verbreiteter Desktop-Software.

FaZe schrieb:
JViel peinlicher wär es, wenn Intel mit der "von AMD ""erfundenen"" HT Technologie" mehr Erfolg hat und mehr Power bieten kann als AMD.
Du hast keine Ahnung. HT ist ein serieller Bus, den zu verwenden allen offen steht. Er wird schon seit längerer Zeit von einer Allianz von Firmen entwickelt (wobei AMD zugegebenermaßen recht wichtig ist), ähnlich wie PCI.
QuickPath von Intel ist nach aktuellem Stand eine proprietäre Technik. Wer diese verwenden will, braucht eine Erlaubnis von Intel.

Im übrigen werden nach bisherigen Informationen beim Nehalem der IMC und die schnelle Speicheranbindung nur bei den Server- und High-End-Desktop-Modellen Einzug halten.

DragonTuX schrieb:
offtopic:
wenigstens laufen deren treiber unter linux einigermassen... was man von den ati (amd!) treibern nicht sagen kann ;)
Reden ist Silber, schweigen ist Gold:
http://www.fedorablog.de/archives/409-Neuer-ATI-Treiber.html
http://ati.amd.com/developer/open_gpu_documentation.html
Bist nicht ganz auf dem laufenden, oder?
 
MacroWelle schrieb:
gleichfalls.

hast du ne ati karte in einem linux system? ich schon, und nicht nur einmal.
von jetzt an gibts bei mir jedoch nur noch nvidia oder intel bis ati das endlich besser gebacken kriegt.
die treiber kannste nach wie vor rauchen.
die open specs sind ein schritt in die richtige richtung, bis was brauchbares kommt dauerts jedoch noch min. 1 jahr.
 
Vielleicht wird es mal Zeit das ein Mod hier den Thread closed so gut wie alle Arguumente wurden genannt. Und das Fanboy oder Sympathien-Gealbere ist hier nciht mehr sachlich fundiert wir verdrehen ja alle hier die Fakten usn gegenseitig schon. Wirklich schön

So:

AMD hat zurzeit nur Probleme da Intel seine Hausaufgaben gemacht hat mit den Core 2 Duo leistungsmäßig. AMD hatte aber seine Innovationen schon vorher da geb ich mal den AMD Sympahtisanten mal Recht. Intel hat auch wirklich außer den nm-Fertigungsprozess und einer neuen Archtiketur (ob sie den nun mal so vollends geklaut sei bleibt mal hingstellst, da nur Teile der Architektur abgekupfert wurde und nicht alles...) nichts neues rausgebracht. AMD hatte immer die neuen SSE Befehle vor Intel herausgebracht. Hatte schon seit Jahren den IC. Aber was bringt das wenn der Kunde und allgemein usnere heutige Gesellschaft Leistung Leistung und nochmals Leistungs sehen will, man kauft ja auch keinen Ferrari oder einen Mercdes Benz mit V12 Biturbo AMG-Motor weil er innovativ ist (da sind die japanischen Hybrid-Motoren etc. innovativer), sondern weil sie eben leistungsfähiger sind. Innovatuion interessiert den kunden herzlichst wenig wenn diese nicht leistungsfähiger gegenüber der Konkurrenz ist.

Und AMD hat auch zurzeit mit Absatzproblemen zu kämpfen. Hoffen wir mal das AMD ATI wenigstens endlich mal hochrappelt (da sind sie ja gut dabei der neue AMD 3870 X2 ist ja nicht schlecht für den Preis) und als Intel Fanboy sag ich mal wirklich: es ist unfair den neuen AMD Phenomon so eiskalt zu bashen (der hat einfach noch nicht die tollen Taktraten erreicht, die Intel zurzeit mit seiner Architektur schon hat) und am Ende hat die Taktrate eben doch was mit der Leistung zu tun. Es bleibt abzuwarten. Übrignes kleinere nm-Fertigungsprozesse bringen nur was in Sachen Transistorenanzahl pro Fläche und in Sachen Stromverbrauch je kleiner desto weniger wird natürlich verbraucht. Aber die Architktur zählt sicherlich auch als Leistungsfaktor. Und AMD ist mit den Phenomon sicherlich noch nicht am Ende... Bleibt alles abzuwarten. Aber das AMDs Chefetage so rüppelhaft gegen Intel Produkte vorgeht ist auch eine Frechheit. Aber Intel war da selbst Schuld, sie hatten früher selber AMD so gebasht.

Das sich Manager bzw, Chefetagen sich auf Bild-Niveau verhalten und sich Klatschpressen immer so ihre Schlagzeilen formulieren wie es ihnen passt. Einfach eine Sache der größten Ignoranz und Unverschämtheit. Vor 80 Jahren hätte man solche Kommentare mit einer Ohrfeige einfach geklärt. *kleiner Scherz den hoffentlich mal alle verstehen* Das ist fast schon alles Kindergarten genauso seitens der Fanboys... Nur weil irgendein ,,Möchtegern sich gut udn wichtig fühlender Manager" was unqualiviziertes sagt diskutiert man hier rein und interpretiert man so viel ... Aber ich vergass ja das hier ist ja ein Forum, wo man ja seinen Senf dazu geben kann. So ich habe jedenfalls meinen Senf dazu abgegeben und gut ist. Habe aber keine Lust augf zig Gegenmeinungen und Co. Lasst es schön eure Meinungen sein. Wie ihr euch ebenso wenig umstimmen lässt. Stürrköpfe gibt's genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ball_Lightning schrieb:
... Mit der Ansage jetzt hat AMD auch recht, und es geht hierbei nicht darum, ob Intel derzeit soooo viel besser ist, sondern allein um die Aussage, und die stimmt.

... nicht das wir uns mißverstehen - ich wollte die Aussagen von Randy Allen nicht runtermachen ... :schluck:
 
Der Teil von meinem post war ganz allgemein und nicht auf dich bezogen :schluck:
 
Die Aussage, dass Intel keine wirklich neuen Entwicklungen bietet ist grundsätzlich korrekt. Daran gibt es nix herumzudeuteln oder was hineinzuinterpretieren.
Und ja, es ist auch richtig, das Kunden weniger auf Innovationen schauen, sondern auf den Nutzen der Produkte für sich, also zb. auf Leistungsfähigkeit, Verbrauch, Preis usw. (wobei der P4 wurde ja auch gut verkloppt^^) Das frisst nunmal der Mob, klar und Intel konnte mit alter Technologie nochmal kräftig absahnen.
In Marketing und Vertrieb waren Intel schon immer besser, zu jedem Preis.

Für AMD war es hingegen mittel- bis langfristig die richtige Entscheidung so früh wie möglich auf neue Architekturen zu setzen, sich vom Riesen abzukoppeln. Hätten sie Intel weiterhin hinterhergehetzt wären sie spätestens jetzt definitiv pleite, wahrscheinlich schon zu P4-Zeiten. Denn sie hätten weder Kapital noch Kapazitäten dafür, sowas kurzfristig in Hauruckaktion umzustellen und einzuführen. Besser einen Schritt zurück und später stressfreier 3 Schritte vor.

Ich lese es so, das es Randy Allen eher auf die Zukunft bei Intel bezogen hat, nicht auf deren aktuelle Produkte. Jede größere Umstellung ist nunmal ein Kraftakt für eine Firma mit all ihren anfänglichen Kinderkrankheiten.

AMD hat mit diesen nun kommenden Features auch im Nehalem bereits jahrelange Erfahrung damit, Intel nicht, für die ist es quasi Neuland, sowohl in Entwicklung, als auch Produktion.
Mittelfristig kann es daher für AMD sogar ein Vorteil sein. Sie haben diese Technologie bereits seit Jahren lauffähig im Einsatz und diese Anfangsschwierigkeiten bereits hinter sich. Intel konnte seine bisherigen CPUs durch Taktwahn und jede Menge Cache leistungfähig halten. Diese Option verringert sich nun. Alles hat eben seine Grenzen. Gäbe es diese nicht, müssten sie beim Nehalem nix umstellen.
Und gönnen wir AMD doch den kleinen auch psychologischen Sieg, Goliath eifert nun David nach und zeigt endlich Einsicht, ist von seiner bisherigen Richtung nicht mehr wirklich überzeugt. :)

Und nicht zuletzt. Das ist Marketing. Auch Intel gab seit eh und je Spitzen an AMD. Selbst beim miesen P4.
Führten diese nicht zu mehr Umsatz wurde eben geschmiert. Beim Abwatschen braucht man sich über keinen von beiden aufregen, da können sich beide die Hand reichen.
 
Sehe ich auch so!
Man muss abwarten, wie sich Intel schlägt, wenn sie auf diese Technologien umsetzen!
Intel hat halt dann das Problem die Produktion etc. umzustellen, das kostet mit Sicherheit Zeit und optimale Leistung wird Intel am Anfang mit Sicherheit auch nicht haben!
In der Zeit kann sich AMD voll auf Leistung konzentrieren, weil man aus der Technologie mit Sicherheit noch viel viel mehr rausholen kann!
AMD muss das jetzt ausnutzen, dass sie die bessere Technologie haben, sonst würde Intel nicht umsteigen, ich glaube, wenn AMD das jetzt ausnutzt, können sie in der nächsten Zeit enorm aufholen auf Intel's Leistung!
 
blackiwid schrieb:
3. grad oben gesehen das amd es wohl 2009 schafft auf 32nm zu kommen damit ist intel mindestens eingeholt

2009 wird es nur Chips in 45nm von AMD zu kaufen geben. (Die Entwicklung ist sowohl bei Intel als auch AMD immer etwas weiter, als die Produkte, die gefertigt werden)
 
Intel hat wirklich nichts neues herausgebracht, AMD hat 4 Kerne CPUs und Intel hat 2x2Cores zusammengeführt ! Jetzt klauen die von AMD den intr. Speichercontroller usw.

AMD gehört die Zukunft ! Die 45nm 3GHz CPUs pusten Intel weg !!!
so wie der native quadcore...
ach-mal wieder einer der ewiggestrigen amd freaks-wo warst du eigentlich die letzten 1,2 jahre?wohl alles verpennt...
 
Zuletzt bearbeitet:
DragonTuX schrieb:
hast du ne ati karte in einem linux system?
Ja, Radeon 9xxx, hat hervorragend funktioniert.

DragonTuX schrieb:
ich schon, und nicht nur einmal. von jetzt an gibts bei mir jedoch nur noch nvidia oder intel bis ati das endlich besser gebacken kriegt.
Du machst es genau falsch herum. Wer jetzt noch eine Nvidia-Karte für einen Linux-Desktop-Rechner kauft, macht wahrscheinlich einen Fehler.

DragonTuX schrieb:
die treiber kannste nach wie vor rauchen.
die open specs sind ein schritt in die richtige richtung, bis was brauchbares kommt dauerts jedoch noch min. 1 jahr.
Wenn ich mir die Entwicklung so anschaue würde ich sagen sechs Monate (kommt auch auf die GPU an).

Trinitron schrieb:
Aber Intel war da selbst Schuld, sie hatten früher selber AMD so gebasht.
Nein, haben sie nicht. Das hätte nur zu erhöhter öffentlicher Aufmerksamkeit für AMD geführt, und das war und ist sicher nicht das Ziel von Intel (würde ich auch so machen). Die beiden Unternehmen nennen sich gegenseitig in ihren Präsentationen nie beim Namen und sprechen stattdessen meistens von "the competition" oder ähnlich.
 
Zurück
Oben