• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Avatar: Frontiers of Pandora im Test: Fantastische Grafik will viel GPU-Leistung

WebBeat84 schrieb:
wenn man sie jetzt mal runterbrechen würde auf gleiche RT Kerne und gleiche Stromaufnahme wäre AMD sicherlich effizienter
Man würde eine 7900XTX auf ca 300W drosseln müssen, um auf den Verbrauch der 4080 zu kommen, wodurch sie erst mal gut 8-10% langsamer wird.

Dann läge die 4080 hier nicht mehr 16% sondern ca 25% vorne.

Die 7900XTX hat 96 RT Units, die 4080 hat 76, du müsstest also der XTX noch 20 RT Units wegnehmen zusätzlich zu den 50W die du ihr schon weggenommen hast.
Dadurch verliert sie noch mal 15-20% an RT Performance.

Dann wäre die 4080 am Ende bei gleichem Verbrauch ~50-60% schneller, also auch 50-60% effizienter in Avatar.
Ergänzung ()

Übrigens @Wolfgang
Umso interessanter ist es, dass AMD-Grafikkarten so gut mit den GeForce-Pendants mithalten können und mit zusätzlichen RT-Details nicht mehr Performance verlieren – das ist ein ungewöhnliches Verhalten

Ist denn die Hardware-RT Beleuchtung auch von den Settings betroffen? Ich sehe in den Optionen nichts zur globalen Beleuchtung.

Dass die Abstände sich beim Erhöhen der Settings nicht verändern, dürfte daran liegen, dass nur die Software RT Features verändert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, MrHeisenberg, Quidproquo77 und 2 andere
Ich seh schon, macht kein Sinn...
Wer sich ne RTX4090 kauft und auf 300Watt drosselt, würde sich auch einen Porsche kaufen und damit nur einkaufen fahren in einer 30er Zone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und Elektrolyt
WebBeat84 schrieb:
Ich seh schon, macht kein Sinn...
Möchtest du etwa nicht erklären, wie AMD bei gleicher RT Core Zahl und gleichem Verbrauch effizienter wäre?

Kannst du nicht, weil du einfach Unsinn erzählst…
Eine XTX verbraucht bereits ~15% mehr als eine 4080, hat 26% mehr RT Units und ist dabei trotzdem langsamer.

Wie sollte der Vergleich besser werden wenn du den Verbrauch und RT Units angleichst?
Dadurch wird AMD nur noch ineffizienter im Vergleich.

WebBeat84 schrieb:
Wer sich ne RTX4090 kauft und auf 300Watt drosselt, würde sich auch einen Porsche kaufen und damit nur einkaufen fahren in einer 30er Zone.
Diese 4090 ist ca 8% langsamer als die 4090 im Test hier mit 400W.

Es geht um ein möglichst gutes Verhältnis zwischen Verbrauch und Performance(ein Porsche zum Einkaufen in der 30er Zone wäre das genaue Gegenteil davon).
Warum 100% mit 400W nutzen, wenn man 92% mit 300W nutzen kann?
Wenn du diese fehlenden 8% gerne gegen 100W Mehrverbrauch eintauschst, deine Sache, mir wäre es das nicht wert.

So bin ich immer noch 40% schneller als ne XTX bei gleichzeitig 50W weniger Verbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, MrHeisenberg, Joker2488 und 4 andere
MorbusGon schrieb:
Interessant. Die Bilder ohne RT gefallen mir durch die etwas düstere Farbgebung/Schatten irgendwie besser...
Sollte es nicht bei einem realistischen Grafikstil darum gehen das alles so nah wie möglich realistisch aussieht? Das ist ja kein französischer Comicstil aus den 70er Jahren. Ich hätte es auch viel lieber das Darth Vader im nächsten Star Wars Spiel in Neonfarben in der Sonne glitzert aber würde das authentisch aussehen?

Klar Raytracing kostet immer noch sehr viel Leistung, es ist aber schon absurd das man heutzutage lieber ein falsches Bild in realistischen Grafikstil, dem echten dann vorzieht. Früher waren wir um jeden grafischen Sprung dankbar, egal was es kostet. Erinnert mich Irgendwie an die Anfangszeit von DirectX 11, da war Tesselation auch ein „Gimmick“ für die selbsternannten Grafikprofressoren. Heute eine Technik die gar nicht mehr wegzudenken ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Crifty schrieb:
Sollte es nicht bei einem realistischen Grafikstil darum gehen das alles so nah wie möglich realistisch aussieht?
Da wir uns hier auf einem fiktiven Alienplaneten befinden, gibt es nicht wirklich eine Referenz wie die Farbgestaltung dort aussehen müsste^^
Und die ist es ja, die ihm ohne RT besser gefällt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Taxxor schrieb:
Da wir uns hier auf einem fiktiven Alienplaneten befinden, gibt es nicht wirklich eine Referenz wie die Farbgestaltung dort aussehen müsste^^
Korrekt aber ich denke schon du verstehst was ich meine oder ? :)
 
Taxxor schrieb:
So bin ich immer noch 40% schneller als ne XTX bei gleichzeitig 50W weniger Verbrauch
Dafür hat die RTX 4090 eine 60% höhere UVP ;) Aktuell liegt der Aufpreis zur 7900 XTX gar bei 100%...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Taxxor schrieb:
Übrigens @Wolfgang


Ist denn die Hardware-RT Beleuchtung auch von den Settings betroffen? Ich sehe in den Optionen nichts zur globalen Beleuchtung.

Dass die Abstände sich beim Erhöhen der Settings nicht verändern, dürfte daran liegen, dass nur die Software RT Features verändert werden
In den Optionen gibt es auch nichts zur Beleuchtung, deren Qualität kann man zumindest nicht direkt durch irgendwelche Optionen beeinflussen.

Zu deinem zweiten Satz: Es kann natürlich sein, dass Avatar Hardware- und Software-RT gleichzeitig nutzt, HW-RT für die GI und SW-RT für Schatten und Reflexionen. Wäre sicherlich ein interessanter Ansatz. Um das auszuprobieren müsste ich jetzt aber nochmal neue Screenshots an anderen Stellen erstellen - ich bin jetzt aber erst wieder im neuen Jahr im Büro.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Dafür hat die RTX 4090 eine 60% höhere UVP ;)
Für 50% Stock-Mehrleistung doch gar nicht so schlecht ^^
Nur warum sollte ich zusätzlich noch 100W verballern für 8%?
Das ist ja unabhängig vom Kaufpreis, eine XTX würde ich auch versuchen mit UV möglichst nah an ihrer Stock Performance zu halten während ich den Verbrauch so weit es geht senke
 
heroesgaming schrieb:
Ohne die Diskussion im Mindesten verfolgt zu haben - Entschuldigung dafür - möchte ich hier nur einmal anbringen, dass ich es hochgradig bedaure, dass Massive Entertainment für Ubisoft mittlerweile denselben flachen, generischen Open-World-Mist produziert wie andere Studios des Publishers.

The Division war als Looter-Shooter in Ordnung bis gut, World in Conflict dagegen war ein Meisterwerk, von dem ich sehr bedaure, dass es nie auf Steam portiert wurde. Ganz klar geht es auch mit diesem ehemaligen Top-Studio steil bergab. Sehr, sehr schade.
World in Conflict gab es auf Steam und lässt sich sogar heute noch DRM-frei auf GOG erwerben:
https://www.pcgamingwiki.com/wiki/World_in_Conflict
heroesgaming schrieb:
Das vorliegende Spiel sieht jedenfalls nach Far Cry Primal mit Avatar-Reskin aus, wobei vorgenanntes schon kein tolles Spiel, aber mit Blick auf das Szenario wenigstens halbwegs innovativ war. Frontiers of Pandora selbst ist aber wohl ein unfertiges, inhaltsleeres und am Ende daher überteuertes Cashgrab-Spiel.
Wirkt so, das sehe ich ähnlich. Ein Grafikblender --- wobei einige Teile (Wolken, Reflektionen) halt noch nicht einmal gut ausfallen.
 
Die Beleuchtung besonders in Interiors ist leider Welten von SWRT-Lumen (ja, hat Macken, trotzdem) entfernt, sieht nach komplett flachem Ubisoft-Gammel ala Far Cry aus. Die primitiven Alphatest-Modelle von Baumkronen wirken auch nur noch angestaubt und erinnern an Far Cry 3. Kann den medialen Hype um die Grafik nicht nachvollziehen.
 
Crifty schrieb:
Klar Raytracing kostet immer noch sehr viel Leistung, es ist aber schon absurd das man heutzutage lieber ein falsches Bild in realistischen Grafikstil, dem echten dann vorzieht. Früher waren wir um jeden grafischen Sprung dankbar, egal was es kostet. Erinnert mich Irgendwie an die Anfangszeit von DirectX 11, da war Tesselation auch ein „Gimmick“ für die selbsternannten Grafikprofressoren. Heute eine Technik die gar nicht mehr wegzudenken ist.
Du sprichst aber hier von einer Enthusiastenblase. Ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn man für sein geliebtes Hobby mehr Geld in die Hand nimmt. Man sollte aber bei der technischen Entwicklung immer auch auf den Mainstream schauen. Und die deutliche Mehrheit an PC-Gamern wird Raytracing aktuell egal sein, weil es mit ihrer Hardware nicht anständig läuft. Zudem achten die meisten davon nicht so sehr auf Grafik, sondern der generelle Spielspaß steht im Vordergrund.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Für 50% Stock-Mehrleistung doch gar nicht so schlecht ^^
In Sachen Preis-Leistung passt es also bei AMD.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Nur warum sollte ich zusätzlich noch 100W verballern für 8%?
Das ist ja unabhängig vom Kaufpreis, eine XTX würde ich auch versuchen mit UV möglichst nah an ihrer Stock Performance zu halten während ich den Verbrauch so weit es geht senke
Das sehe ich ähnlich. Die letzten Prozentpunkte an Leistung werden in der Regel teuer erkauft. Nur ich würde mir persönlich nicht die Mühe mit UV machen, sondern die TDP der Grafikkarte verringern. Das geht schneller, auch wenn das Ergebnis nicht so gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Taxxor schrieb:
Da wir uns hier auf einem fiktiven Alienplaneten befinden, gibt es nicht wirklich eine Referenz wie die Farbgestaltung dort aussehen müsste^^
Und die ist es ja, die ihm ohne RT besser gefällt
So ich habe mir jetzt mal die neuen Vergleichsbilder angeschaut. Ohne RT sieht Avatar genauso aus wie The Division 2. Ist dann halt die aus TD2 bekannte rasterizing Grafik. Hab grad gestern TD2 gespielt und ich finde es immer noch grafisch umwerfend. Ich denke jedoch auch in TD2 sind die Kontraste oft zu hart und man sieht nichts richtig. Mit RT sieht Avatar jedoch um einiges nuancierter aus und es wirkt wesentlich übersichtlicher. Man kann ja am Monitor oder mit den ingame Hellikeitssetting alles etwas dunkler machen wenn man will, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerherzLXXXVI
TigerherzLXXXVI schrieb:
Nur ich würde mir persönlich nicht die Mühe mit UV machen, sondern die TDP der Grafikkarte verringern. Das geht schneller, auch wenn das Ergebnis nicht so gut ist.
Einfach beides zusammen^^ ist ja auch in einer Minute erledigt, sofern man nicht unbedingt das Optimum ausloten will
 
Kann mir irgendjemand hier im Forum sagen, warum ich bei der Nutzung der Kommentarfunktion immer nur mit [/QUOTE] hantieren muss, wenn ich einen anderen Nutzer zitieren möchte? Es handelt sich hier um einen technischen Fehler! Normalerweise werden die Kommentare anderer mit dem orangefarbenen Strich gekennzeichnet. Warum also bei nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah die werden hier auch nie müde zu diskutieren.
Wird euch das nicht langsam zu doof?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson und pietcux
Hardwarious schrieb:
Es heißt, dass das Spiel viel VRAM benötigt, aber eine 4070 ist dennoch schneller als der Konkurrent 7800XT (20% schneller bei 4GB weniger VRAM).
Wo genau merke ich das also in der Praxis?
Das merkst du spätestens dann, wenn du erkennst, dass du auf die Gnade der Entwickler hinsichtlich optimierter Speicherbelastung angewiesen bist, was heute gefühlt in jeder Neuerscheinung, das als Semi-Final aka Beta beim Kunden landet und über Wochen/Monate final gepatched wird, der Fall ist.

Der "Overhead" von Heute kompensiert dir morgen die schlampige Umsetzung bzw. Nutzung von Grafikmotoren, ermöglicht dir aber auch bei vernünftiger Umsetzung die Möglichkeit hochwertigere Texturen zu nutzen. Was heut auf Kante genäht ist oder gerade noch passt, verzeiht dir morgen die o.g. Dinge dann nicht mehr. Bedenke, dass Zwischenbilder aka Framegen den Speicherbedarf erhöhen, wenn auch nur leicht.

@Topic
Zwangs-RT? Saßen da etwa Projektleiter von Apple am Werk oder warum macht man sowas?
Klar, es erspart der Entwicklung viel Arbeit, weil sie mit RT=OFF die üblichen Beleuchtungsmechaniken nicht parallel implementieren müssen bzw. auf große Teile davon verzichten können. Der Zwangs-RT erklärt auch irgendwie die relativ großen Unterschiede zwischen bspw. 7800XT/4070. Aber hey, wie war das nochmal mit PC-Gaming und Einstellungsvielfalt?

Die Ironie dabei; Es ist ein AMD Game. Aber immerhin kann jetzt niemand behaupten, dass die grünen Karten durch AMD Fummelei künstlich ausgebremst werden.
 
Zurück
Oben