Basis für Gamer-PC (600 €)?

Gagoz

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
103
Folgende Überlegung:

Es soll ein Gamer-PC für einen 16 Jährigen angeschafft werden. Der preisliche Rahmen sollte eigentlich bei max. 600 € liegen (ohne Monitor und OS). Jetzt gilt es die passende Basis zu finden.

Vom Budget müsste man eigentlich eine AMD-CPU (FX 8320) nehmen, um eine einigermaßen vernünftige Grafikkarte im Budget unterzubringen, die auch nich gleich nach einem Jahr wieder auszutauschen wäre. Beim AMD-CPU schrecken mich aber auf Dauer die hohen Stromkosten und die geringe Single-Core Leistung ab. Alternativ kämen daher ein i5-4440 oder I5-4570 als Basis in Frage. Ein Xeon 1230v3 wäre um eine leistungsstarke Grafikkarte im Budget unterzubringen wiederum zu teuer.

Als weitere Alternative böte sich noch eine Verwendung bestehender Komponenten aus meinem PC als Basis an: I5-3570K, Gigabyte GA-Z77X-UD3H, 8GB Kingston HyperX LoVo DDR3-1600 DIMM CL9 und Thermalright HR-02 Macho. Aufgrund des Gigabyte GA-Z77X-UD3H könnte in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Festplatte auch über den Einbau einer mSATA-SSD nachgedacht werden. Siehe unten.
Da ich meinen PC vorwiegend für Bild- und Videobearbeitung nutze, müsste wiederum adäquater Ersatz gefunden werden. Hier kämen ein I5-4570 oder besser (aber auch nicht kostenneutral) ein I7-4770/1 bzw. ein Xeon 1245v3 mit einem ASUS Vanguard B85 in Frage. Hier stellt sich aber für mich auch die Frage, ob der ganz gut übertaktbare I5-3570K für einen Gaming-PC der 600 €-Preisklasse nicht fast zu schade ist.

Grundsätzlich stehen für den Gamer-PC folgende Komponenten fest:

Gehäuse: Antec Three Hundred Two
Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
Brenner: LG oder Samsung zu 15 €
Speicher: G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ (sollte wohl hoffentlich reichen, eine 280X wäre gleich 60 € teurer,z.B.: Gigabyte Radeon R9 280X)
Festplatte: 1000GB Western Digital Caviar Blue WD10EALX (wird aus bestehenden Rechner übernommen), ggf. in Verbindung mit Kingston SSDNow mS200 30GB, wenn Gigabyte GA-Z77X-UD3H und I5-3570K als Basis verwendet wird.
Monitor: Entweder der Eizo Foris FS2333 oder der LG Electronics Flatron IPS235P
Motherboard: ASRock 970 Extreme3 R2.0 (AMD-Variante) oder ASRock B85M Pro4 bzw. ASRock B85 Pro4 (Intel-Neu-Variante)

Was würdet ihr bei einem 600 € Budget machen? Welche Basis sollte der PC haben? AMD oder Intel (neue oder bestehende Komponenten nutzen)? Die Basis sollte schon die nächsten 4 Jahre überstehen. Da erst in 3-4 Wochen bestellt werden soll, wäre noch zu wissen, ob sich auf dem Grafikkartenmarkt bis dahin noch was tut.
 
Sorry, aber in 3-4 Wochen tut sich bei den Preisen einiges...also bitte in 3-4 Wochen wiederkommen, um eine genaue und gute Beratung zu kriegen.
 
Ich gebs zu - ich bin AMD Junky.. ^^ aber der 8320 wird sicher ne gute wahl sein!
Mainboards sind bissel billiger, und es sind 8 Kerne .. wenn dann noch ne AMD GPU dazu kommt kann man auf kurz oder lang MANTLE nutzen (wenn es denn so gut wird wie behauptet) :) und wenn ich sehe dass BF 4 als empfehlung nen 4-kerner hat sind wir mit 8-kernen für 4 jahre sicher gut dabei .. übertakten kann man ja auch noch auf 4 oder 4,2 Ghz wenns mal wirklich eng wird :)
 
Ich gehe beim AMD davon aus, dass er beim Spielen immer unter Last läuft, daher auch die höheren Stromkosten verursacht. Hängt natürlich auch von der jährlichen Spieledauer ab. Wäre eben ein paar Euro pro Jahr, da kann sich der vermeintliche Preisvorteil des AMD gegenüber den Intel-CPU schnell ins Gegenteil verkehren. Dürfte aber bei einer Nutzungsdauer von 4-5 Jahren ggf. auch egal sein.
 
Wenn es nur um Spiele geht würde ich lieber einen FX6300 und dafür ne gute Graka und eine 64er SSD nehmen. 30 GB ist zu knapp, auch wenn es nur für das OS sein soll, es wird immer irgendwas ausgelagert oder man installiert doch mal was auf C:. Hatte vor kurzem auch vor so einen ca. 600 € Spiele PC zu bauen und daher ähnliche Überlegungen. Der Stromverbrauchsnachteil ist im Alltag wie MR. Smith schon schrieb längst nicht so groß wie auf dem Papier.
 
Destillator99 schrieb:
Sorry, aber in 3-4 Wochen tut sich bei den Preisen einiges...also bitte in 3-4 Wochen wiederkommen, um eine genaue und gute Beratung zu kriegen.

Die 3-4 Wochen bezog sich nur auf das Thema Grafikkarte. Ich wollt nur wissen, ob sich derzeit auf dem Markt vor Weihnachten nochwas wesentliches tut, wo man ein Auge drauf haben sollte.
Ergänzung ()

Den FX 6300 hatte ich natürlich am Anfang auch im Programm. Aber der scheint doch schnell an seine Grenzen zu kommmen. Die kleine mSATA würde quasi als Cache in Ergänzung zur Festplatte genutzt werden ( Intel® Smart Response und Intel® Rapid Start). Kommt aber nur in Frage, wenn bestehenden Komponenten genutzt werden.
 
Würde auch den FX 8320 oder gar 6300 vorschlagen. Letzterer ist für Spiele auch ganz brauchbar und kostet nochmal ein gutes Stück weniger. Bei multithread Anwendungen kommt er aber dem FX-8xxx nicht nach.
Außerdem sind AM3+ Boards günstiger und du kannst prinzipiell mit jedem halbwegs anständigen Chipsatz die CPU ordentlich übertakten.

Vlt. solltest du sogar nachdenken, ob nicht in deinen Rechner ein FX soll? Für Bild und Videobearbeitung sind die teilweise stärker als I5 usw... Natürlich nur wenn du den höheren Stromverbrauch in Kauf nimmst
 
mcihael schrieb:
.....
Vlt. solltest du sogar nachdenken, ob nicht in deinen Rechner ein FX soll? Für Bild und Videobearbeitung sind die teilweise stärker als I5 usw... Natürlich nur wenn du den höheren Stromverbrauch in Kauf nimmst

Beim eigenen wollte ich schon bei Intel bleiben, allein wg. QuickSync. Werde mal über Geizhals eine vollständige Liste erstellen.
 
Bei 600€ könnte man schon einen Core i5 4570 + R9 270X bekommen da hat man beides Vorteile vereint, da die R9 270X nur 1% langsamer ist als die HD 7950.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-2GD)
1 x MSI B85-G41 PC Mate (7850-003R)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
587,85€ wenn du über Geizhals bei Hardwareversand reingehst, da die HDD schon vorhanden ist kann man nochmal 50€ sparen und das Geld z.B. zum Teil in das BitFenix Shinobi stecken
 
Na ja, die 270 ist von haus aus viel höher getaktet, hat 1 GB Vram weniger und es sind keine 3 Spiele dabei - da ist die PCS+ doch wohl die bessere Wahl - wenn sie doch schon da wäre ;)
 
Da müsste man schauen, denn sollte Never Settle nicht auch bald für die R9 270X kommen?

Wieso empfehlen hier alle eigentlich den FX-8320?
Der Core i5 reicht für alle Spiele locker aus heute, mit dem FX-8320 wird es bei GW2 und bei SC2 an einigen Stellen eng.
 
Ist denn die 7950 mit 3 GB einer 270x nicht nach diesem Test https://www.computerbase.de/2013-10/amd-radeon-r7-260x-r9-270x-und-280x-test/6/ vorzuziehen? Kostet 190 € + 3 Spiele.

Da ich in meiner AMD-Config den Macho aufgrund guter Erfahrungen als Kühler mit aufgenommen habe, welchen bräuchte man denn mindestens für einen i5-4570. Der Lüfter sollte eigentlich erst ab Temperaturen jenseits von 60° auf höhere Drehzahlen gehen. Daher wäre mir eine gute Kühlleistung schon was wert.

Das geht hier so schnell, man kommt mit seinen Antworten nicht nach :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel-Variante:

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x MSI B85-G41 PC Mate (7850-003R)
--> gefällt mir doch besser als die Asrock-Boards
1 x PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHPP)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
--> genommen wg. geändertem Gehäuse
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
--> scheint doch besser zu sein, als das Antec
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
--> Reicht das?
1 x Festplatte ist vorhanden.

Reicht das Netzteil? Oder sollte man auf jeden Fall die 450 Watt-Version nehmen.
Bei der Grafikkarte werde ich nochmals schauen, was sich in den nächsten 4 Wochen auf dem Markt no so tut.

Auf jeden Fall besten Dank für die Anregungen.
 
Also grundsätzlich sollte das 400W Netzteil reichen. Trotzdem bin ich jemand der immer auf nummer sicher geht, würde also trotzdem das 450W Netzteil nehmen:D

Ansonsten sieht das System ganz gut aus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole mal meinen eigenen Thread nach oben. Bin noch ganz ünschlüssig, ob AMD oder doch Intel.
Rechner soll im Wesentlichen als Gamer-PC (BF 3+4 usw.) genutzt werden. Rest eben Office und Internet.

Hier mal die beiden Varianten. Das Gehäuse ist ziemlich fest, da dies auch zukünftig bei Änderungen universell genutzt werden kann.
Der Monitor und das Netzteil stehen auch nahezu zu 100%. Sollte man bei der AMD-Config auf einen FX-6300 eher gehen, um noch rund 30 € einzusparen. Derzeit tendiere ich vom Kosten-/Nutzenverhältnis zur AMD-Config. Festplatte ist vorhanden, daher nicht mit aufgelistet.

Wie würdet ihr es machen?

AMD-Config:
1 x AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Hawk, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-004R)
1 x ASUS M5A97 R2.0 (90-MIBJK0-G0EAY0MZ)
1 x BenQ RL2455HM, 24" (9H.LA9LB.QBE/9H.LA9LB.DBE)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)

Intel-Config:
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Hawk, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-004R)
1 x Gigabyte GA-B85-HD3
1 x BenQ RL2455HM, 24" (9H.LA9LB.QBE/9H.LA9LB.DBE)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
 
Zurück
Oben