Beratung Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer bis 600€

abe|ellis

Banned
Registriert
Juli 2018
Beiträge
40
Servus miteinander!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Bluetooth-Kopfhörer.

Meine Kriterien:
  • Bauart: Over-Ear
  • Bluetooth-Codec-Unterstützung: ab aptX bis aptX HD, gerne auch LDAC
  • Preisbereich: bis zu 600€ [ein paar Euronen drüber ist kein Problem :)]
  • Akku: eine für den Alltag ausreichende Akkulaufzeit
  • Klangtechnisch: eine neutralen Frequenzgang, im Freuquenzkeller sollte jedoch schon ziemlich wumms dahinter sein, damit meine ich jetzt nicht harte Kickbässe, sondern einen schönen weichen ausgewogenen kraftvollen Bass mit Tiefgang
  • Außengeräuschunterdrückung: Noise-Cancelling ist erwünscht, aber kein Muss
  • Polsterung: Selbst bei längeren Sessions, sollte er keine Schmerzen verursachen, also eine gute Polsterung ist ebenfalls ein Muss
Anwendungsszenario:
Der Kopfhörer wird ausschließlich über Bluetooth an meinen PC, Notebook, Tablet und Smartphone genutzt.

Bisherige Erfahrungen:
  • Bowers & Wilkins P7 Wireless [viel zu wenig Tiefgang]
  • Bowers & Wilkins PX NC [ebenfalls viel zu wenig Tiefgang]
  • Parrot ZIK 3 [hervorragender Tiefgang, jedoch detailarmes Klangbild]
  • Teufel Real Blue NC [Tragekomfort schlecht, kein neutraler Frequenzgang, zu emotionslos]

Sofern Ihr weitere Fragen an mich habt, dann her damit.

Zudem hoffe ich, das ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin, wenn nicht, dann lasst es mich wissen :) .

Schon Mal vielen Dank für eure Hilfe! :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny_2018
Naja was soll da man da noch empfehlen? Ich selber nutze Bose bequit 35 und ein B&O H9i, wobei mich selber der Bose mehr überzeugt. Beim B&O ist die Bedienung einfach zu fummelig. Ansonsten bleibt noch der Sony WH-1000XM3. Kenne ich aber persönlich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny_2018 und abe|ellis
Du könntest dir mal den Denon AD-D5200 oder den Denon AD-D7200 anhören. Ach gerade gesehen, du willst ja drahtlos, dann fallen die beiden ja wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Plantronics Backbeat Pro 2 SE hat alles was du aufgezählt hast.

Falls du den kaufst oder testest bin ich auf deinen Meinung gespannt.
Ich finde die KH super.

Linearer Frequenzgang und dicke Bässe schließen sich im Grunde genommen aus.
Das Hörempfinden ist bei KH noch subjektiver also bei LS. Von daher ist es relativ schwierig Empfehlungen abzugeben
 
tek9 schrieb:
Linearer Frequenzgang und dicke Bässe schließen sich im Grunde genommen aus.

Das habe ich wohl falsch rübergebracht, ich meinte damit, das der Frequenzkeller bis zu den tiefsten Frequenzen auch wirklich natürgetreu wiedergegeben wird. Viele Bluetooth-Kopfhörer werben logischerweise mit einem tiefen Frequenzgang bis 30Hz oder noch tiefer, können diesen dann aber nicht wiedergeben, was bereits einige Messprotokolle in entsprechenden Tests bewiesen.

Zudem haben viele Bluetooth-Kopfhörer einen harten kickbassartigen Klang, wobei ich eindeutig auf einen schönen weichen ausgewogenen Bass mit Tiefgang stehe.

Außerdem ist es bei der großen Mehrheit der Bluetooth-Kopfhörer so, das der integrierte Verstärker etwas schwachbrüstig ist. Was so viel heißt, wie: bei hoher Lautstärke klingt es übersteuert, allen voran durch tiefe Bässe einiger Musiktitel

Bisherig konnte in diesem Bereich nur der Parrot ZIK 3 überzeugen.
Mal schauen, ich werde nun weiterhin ausschau nach der eierlegenden Wollmilchsau halten, vielleicht findet sich ja doch etwas, schließlich gibt es bestimmt einige Hersteller welche nicht so im Rampenlicht wie gewisse anderweitige stehen und daher etwas mehr Sorgfältigkeit in der Suche danach benötigen.

Ich werde in nächster Zeit nun einmal den "beyerdynamic Amiron wireless", "Audio-Technica ATH-DSR9BT" & den "Master & Dynamic MW60" probehören und mich dann auf einen der dreien festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny_2018
Du hast die Plantronics in seiner Aufzählung vergessen ;)

abe|ellis schrieb:
Zudem haben viele Bluetooth-Kopfhörer einen harten kickbassartigen Klang, wobei ich eindeutig auf einen schönen weichen ausgewogenen Bass mit Tiefgang stehe

Sie bieten die Klangcharakteristik die du skizzierst hast.

abe|ellis schrieb:
Ich werde in nächster Zeit nun einmal den "beyerdynamic Amiron wireless", "Audio-Technica ATH-DSR9BT" & den "Master & Dynamic MW60" probehören und mich dann auf einen der dreien festlegen.

Ich habe den Eindruck daß du dich eher über deine Erkenntnisse unterhalten willst und keine Beratung suchst... Sonst würdest du nicht nach Erfahrungen fragen um anschließend zu verkünden daß du keine der geposteten Modelle testen willst..
 
tek9 schrieb:
Ich habe den Eindruck daß du dich eher über deine Erkenntnisse unterhalten willst und keine Beratung suchst... Sonst würdest du nicht nach Erfahrungen fragen um anschließend zu verkünden daß du keine der geposteten Modelle testen willst..

Da liegst du eindeutig falsch & zudem macht dies gar keinen Sinn.

Deine Empfehlung habe ich in der Tat vernommen, jedoch habe ich Platronics ausversehen mit einem Billig-Hersteller - welcher oft auf Amazon zu finden ist -, verwechselt, deshalb habe ich mich erst gar nicht weiter erkundigt und deine Empfehlung nicht in den letzten Satz meines vergangenen Posts miteinbezogen. Also sei mir nicht böse, kann mal vorkommen ;).

Der Platronics wird nun ebenfalls miteinbezogen.



Wenn du den Plantronics schon so vollmundig empfiehlst :) :

1) Verfügt der Backbeat Pro 2 SE über eine Android-App über welche man die Konfiguration und die Parameter des Kopfhörers einstellen kann?

2) Angenommen solch ein App gibt es: Wird beim aktivieren des Equalizer [der App] von aptX auf SBC
heruntergestuft? Dies ist bei einigen Bluetooth-Kopfhörern leider der Fall.

3) Sind die Ohrpolster wechselbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johnny_2018
Nun übertreibst du. Vollmundig ist nicht ganz zutreffend.

Ich habe geschrieben das die sich gut auf deiner Shortlist machen würden ;)

Mal blöd gefragt, warum fragst du nach den Features wenn du auch Googeln kannst :D

Nein es gibt keine App
 
Im Interesse des TE geschlossen, da passender Kopfhörer bereits gefunden wurde.
 
Zurück
Oben