Bluescreen 0x0000000a

RAM Fehler führen zu den unmöglichsten Problemen, von Bluescreens bis korrupte Dateien und korrupte Systemdateien führen dann auch wieder zu Bluescreens. Fehler beim Memtest86+ müssen noch nicht fehlerhafte RAM Riegel bedeuten, es kann auch am Slot, der CPU (z.B. verbogener Pin im Sockel), der Spanungsversorgung der RAMs oder einfach deren Einstellungen im BIOS liegen. Wird nur ein Riegel getestet und zeigt immer wieder Fehler bei den gleichen Bits, ist der aber sehr wahrscheinlich hin, vor allem wenn ein anderer Riegel in dem Slot die Fehler nicht zeigt.

Wenn man einen Rechner bekommt, zusammen- oder umbaut, relevante BIOS Einstellungen ändert oder es Probleme gibt, dann sollte man mit allen Riegeln das RAM Testen mit den Eisntellungen wie es auch läuft bzw. hinterher laufen soll. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, also am Besten über Nacht laufen lassen. Erst wenn es beim Test mit allen Riegeln zusammen Fehler gibt, dann testet man die Riegel einzeln, denn dann muss ja nicht zwangsläufig ein Riegel defekt sein.

RAM Fehler sind nicht so selten wie viele User glauben, google hat dazu mal eine Analyse gemacht, die nutzen aber ECC RAM und was dort als correctable errors auftaucht, bleibt ohne ECC RAM natürlich unentdeckt und führt ggf. zu einem Problem:
Also im Alter von 10 bis 18 Monaten traten oft erst zunehmend Fehler auf, daher ist es eben auch durchaus sinnvoll den RAM Test nicht nur am Anfang einmal zu machen, sondern auch mal zu wiederholen, spätestens wenn sich denn mal Probleme zeigen.
Auch von Microsoft gibt es eine Analyse zu Hardwarefehlern:
 
@ darlis
ich hatte den 2. noch gar nicht getestet. Jetzt schon....292 Errors.....
 
Hast du die Riegel auch mal in einen anderen Slot getestet?
 
Ja, selbes Phänomen. Der eine liefert sehr viele Errors. Der andere Riegel nur ein paar wenige.
Ich denke, dass ich sie demnächst einschicken werde. Wird die beste Lösung sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beide Fehler erzeugen, sind entweder beide defekt, oder der Fehler liegt eben woanders, also CPU (-Sockel bzw. die Pins), Spannungsversorgung, BIOS Einstellungen etc. Wurden die Default Einstellungen im BIOS verwendet? Auf jeden Fall müssen die Probleme behoben werden und Memtest86+ muss fehlerfrei 6 PASS durchlaufen, oder Du wirst kein stabiles System bekommen.
 
Zurück
Oben