CPU Upgrade für World of Warcraft

selbst mit einem 9100f sollte man nicht so schlechte FPS haben wie 15..... schau auch mal dein Interface an, Addons CPU Usage oder so mal durchlaufen lassen im raid, das zeigt dir die CPU Auslastung durch Addons an, sowas wie ELVUI oder Bartender ist da sehr schlecht...

renderscale auf 200%? view distance? shadow quality etc? einfach mal die WoW Grafiksettings screenshotten und wenns geht aufm zweiten monitor den Taskmanager offen haben beim zocken oder andere hardware tracker
 
Qta schrieb:
selbst mit einem 9100f sollte man nicht so schlechte FPS haben wie 15.....
mit der alten Karte sind meine FPS tatsächlich teilweise auf 15 gefallen wenn beim world Boss mehr als eine raidgruppe anwesend war. Natürlich schraubt man dann an die Einstellungen und entfernt überflüssige Add-ons um dem entgegenzuwirken, so möchte ich aber nicht spielen.
Meine Bedürfnisse richten sich danach das Spiel mit x-beliebige Add-ons zu jeden Zeitpunkt auf Ultra mit 60 FPS spielen zu können. Allein ein geringfügiger GPU-Upgrade von einer rx580 armor 8gb auf eine rx5600xt Asus dual führte schon dazu diese Einbrüche auf 45 FPS zu minimieren. Dabei ist WOW ja enorm CPU lastig. Jetzt sollen auch diese Einbrüche entgegengewirkt werden mit einem CPU Upgrade.
Ergänzung ()

Tuetensuppe schrieb:
Wenn du wartest, wäre der i7-11700K eine Alternative.
Mit dem Release Preis von neue CPUs habe ich keine Erfahrungen. Werden aber wohl erwartungsgemäß über den Preis der aktuellen CPU-Reihe liegen.
Habe auch eben gelesen das viele aktuelle boards wider Erwarten nicht kompatibel sein werden und ich auf 590er warten muss.
Bin ich richtig in der Annahme, dann auch mit 500€ nicht hinzukommen? Mit ist bewusst das die Antworten spekulativer Natur sein werden, aber in welche Größenordnung bewegen wir uns dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z490 Boards werden schon zum Großteil kompatibel sein zur Gen 11, wenn man z.B. beim Z490 AORUS ELITE nachliest steht eine offizielle Unterstzützung dabei. Die generelle Ausstattung wird halt bei den Z590 Boards größer sein ... da ist halt die Frage ob man das braucht, wenn man dafür ~ 50-100€ drauflegen muss.

Zu den Preisen gibts derzeit nur Vermutungen, denke aber soviel Spielraum gibts nicht und was UVP Wert ist sieht man ja bei AMD gerade.

Persönlich vermute ich UVP Preise:

11700K ~ 450€
11900K ~ 550€
 
Was ich gerade so in meinem Freundeskreis feststelle ist. Da kauft keiner neue CPUs, bevor sich nicht Ihre GPU
geuped haben. Und genau in diese Falle könnten die neuen CPUs von Intel tappen. Gibt es da immer noch
GPUs zu Mondpreisen, weil es nicht genug gibt, sehe ich da durchaus einen Trend nach unten bei den CPUs.
Warum sollte sich auch jemand eine neue CPU zum spielen kaufen, wenn der Flaschenhals seine alte GPU ist?
Und die Chancen für dieses Szenario sind durchaus gegeben.
 
Schmerzlos schrieb:
Warum sollte sich auch jemand eine neue CPU zum spielen kaufen, wenn der Flaschenhals seine alte GPU ist?
Z. B. Weil bereits eine neue gpu angeschafft wurde, eine neue CPU aber noch nicht?
 
Nur ein kurzes update. Es wurde aufgrund von ein günstiges Angebot doch eine Zwischenlösung gekauft.
i5 10600KF mit einem MSI Z490-A Pro und einem Be Quiet Pure Rock 2 dazu 16gb Crucial Ballistix ddr4 3600.
Summa summarum 450€.
Wenn die 11. Generation schon ein paar Wochen/Monate auf dem Markt gewesen ist läuft es darauf hinaus ein 11700k zu kaufen. Längerfristig erfolgt der Wechsel auf ein M2 Samsung 980 Pro sowie nochmal 16gb ddr4 3600 reinzupacken.
Ich möchte mich nochmals für die zahlreichen Vorschläge und die fachkompetente Beratung bedanken!
 
@Tiredbear:
für nen 11700K finde ich den Pure Rock 2 ziemlich dünn.

unterstützt das Z490-A Pro mit Rocket Lake PCIe4.0?
 
@Deathangel008
Laut WCCFTech müsste das gegeben sein.

Den CPU Kühler kann ich dann ebenfalls upgraden. Welche Mindestleistung sollte ich in dem Fall anstreben?
 
@Tiredbear:
na denn. zu viel erhoffen solltest du dir von so ner SSD aber nicht.

für nen aktuellen octacore von Intel würde ich nicht unter nem Fuma 2 einsteigen. ob es für WoW überhaupt nen octacore braucht ist dann wieder ne andere frage.
 
@Deathangel008
Die Empfehlungen hier schienen Richtung i7 10700k zu gehen, deshalb ging ich davon aus das die 11700 dann nach Release sinnvoll wäre. Sollte ich mich lieber in eine andere Richtung orientieren?
Ist eine 980 Pro für mein Bedarf overkill bzw. würde ich den Unterschied zur jetzigen nicht merken?
Ich versuch parallel dazu ein 3060ti zu bekommen, das hängt aber von der Verfügbarkeit und die Preise ab. Da bin ich gerne bereit noch 6 Monate zu warten.
 
@Tiredbear:
wie viele kerne/threads WoW nutzen kann weiß ich nicht. Intel hatte den hexacores ab werk zuletzt weniger takt spendiert als den octacores, aber wenn du eh K-CPUs kaufst...
einfach die tests abwarten.

mal anders gefragt: sind dir deine aktuellen SSDs irgendwo zu lahm?
 
@Deathangel008
Nun, es gibt Situationen, in welche ich noch am Ladebalken hänge während andere Spieler sich schon in dem Bereich frei bewegen können. Die Auslastung des M2 SSDs habe ich bereits in solchen Sitationen überprüft. Da diese nie voll ausgelastet ist gehe ich davon aus, dass mein read-speed zu langsam ist.
 
Das liegt nicht an der SSD. Ladezeit kommt vor allem auf die Addons an, da diese alle geladen werden müssen bevor das UI gerendert wird. Dazu kommt WoW lastet eine SSD einfach nicht aus weil die Engine 15+ Jahre alt ist da ist überhaupt nichts auf parallele Zugriffe optimiert.
 
@Cool Master
Habe ich dann überhaupt eine Möglichkeit diese Ladezeiten zu reduzieren ohne auf meine Addons verzichten zu müssen?
 
@Tiredbear

Nein, nicht wirklich. Das liegt wie gesagt einfach am Alter von WoW. Einzige was helfen kann ist die Addons auf dem neusten Stand zu halten und hoffen, dass die Entwickler die best practice für LUA folgen.
 
Würd mir auch den 9900er hollen. Man braucht schon ne ziemlich gute Grafikkarte, um den in die Knie zu zwingen.
 
Zurück
Oben