Crosshair IV 1055t FSB Sperre

Kasjo

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
3.882
Hi leute, ich brauch wieder eure Hilfe.

Ich hab Seit gestern das Crosshair IV und den 1055t. Zusammen mit nem passenden 1600er Corsair Ram. 4Gb (2x2Gb)

Dazu stehen 3 5830er im Crossfire betrieb.
Zum Problem:

Nach dem ich einiges gelesen habe, was OC auf dem Board und CPU betrifft, hab ich nu einiges rumprobiert. Mein Problem ist, das ich nicht höher gehen kann als mit einem FSB 265Mhz. Laut einigen berichten sind aber witaus höhere Resultate machbar. Da ich bisher nix an den Spannungen verstellt habe, frage ich mich, was da das Porblem ist.

Folgendes konnte ich beobachten:

Ich habe unter dem MOBO Stecker 4 LEDs. Diese leuchten wie folgt eins nach dem anderen auf:

CPU
RAM
VGA
BOOT


So, wenn ich nun den FSB auf 270 oder 266Mhz stelle, leuchten nur noch
CPU
RAM

Danach passiert nichts mehr. Die Grakas springen so nicht mehr an und ich muss das Bios resetten.
Auch wenn ich den Multi runterdrehe, NB overclocke auf sagen wir mal 2400Mhz oder mehr, auch wenn ich die Spannung anpasse, passiert nix.

Der PCIe Slot läuft auf 100 mhz. Gefixt. Auch wenn ich den HT runter drehe oder dem Ramteiler runterdrehe passiert nichts. Der ramm läuft entweder dann auf etwa 1400 oder 1100 Mhz. Je nach dem welchen FSB ich eingestellt habe. Fakto ist, das bei 265Mhz ich keine Taktraten mehr verstellen kann. Weder MB noch FSB. Der Rechner kann so nicht mehr hochfahren.

Ich hoffe ihr habt einige Tipps, wie man das Problem beheben kann. Bei PCGH meinten die, das die Chips auf dem Board mit 3 Grakas einfach am Limit sind. Stimmt das?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
 
watt vom netzteil?

du hast nie die Vcore erhöht? das könnte schonmal das problem sein... (hoffe habe nichts überlesen)

frage übernimmt er diese einstellungen auch oder kannst du sie einfach nicht umstellen. die NB auf 2400 mhz?! hab ich was verpasst seit wann geht die so hoch...
 
Ich denke das es genau davon kommt, weil du die Spannung so gelassen hast.
Umso höher der Takt, desto mehr Spannung brauch die Hardware auch.(In deinem Falle die CPU)

Einfachmal die Vcore auf 1,4 V stellen und dann solltest du denke ich weiter kommen als vorher^^
 
3.7GHz bei unveränderter Spannung ist doch ein sensationell gutes Ergebnis für einen 1055T
 
Ich würd den Ram erstmal komplett vom OC ausnehmen, und den kleinsten Teiler einstellen. Daran ist das OC anfangs bei mir gescheitert.

3,7Ghz mit Standardspannung ist sehr gut, mit ein bisschen geht meiner über 4Ghz.
 
Bitte jetzt nicht so böse auffassen wie es sich anhört.
Ich finde es nur irgendwie lustig, das gerade die Leute mit verhältnismässig wenig Fachwissen bezogen aufs OC, die Boards verwenden wo man das meisste ein und auch leider verstellen kann.:rolleyes:
 
Also, Danke an die Rege Beteiligung.

Ich habe auch die CPU bereits mit 1,475 betrieben. Leider ohne Erfolg. Im Bios wird grau hinterlegt, was er aktuell an der Spannung frisst. Ich nutze ein 850 watt Netzteil. Auch wenn ich mehr Senf auf die CPU/NB gebe, ebenso auf der CPU, startet der Rechner nicht mehr, sobald ich den Referenztakt anhebe. Ich bin nicht unbedingt ein neuling in OVerclocken, allerdings hatte ich bisher nur das M4A79 Deluxe Board.

Im Direkten Vergleich ist das Crosshair ein Traum ^^. Nur hat mein altes Board mehr FSB mitgemacht, als dieses hier, und das bei selber Bestückung. Die Derzeitigen Rams werden Korrekt eingestellt.

Ich habe bereits mehrere Wege versucht, allerdings wird in allen Foren in denen ich bisher war immer Ignoriert, wenn ich frage, welche Spannung bis auf die CPU, ich anheben muss, damit ich das Stabil und zum laufen bekomme. Von daher entschuldigt meine Unwissenheit. Die 2 Mio. How Tos dies gibt beziehen sich auf uralte Hardware. Meine Settings habe ich bisher nur aus dem " The 1500t OwnersClub " aus der Tabelle dort übernommen. Sonst hats mit nie einer Gesagt.

Wenn Ihr wollt Poste ich euch gerne die möglichen Bios Settings, falls ihr genau wissen wollt, was man alles da einstellen kann.

Anbei erst mal zwei pics vom letzten versuche. Danke nochmal an alle. Bei euch regt sich wenigstens was ^^
Ergänzung ()

Habe diese Rams hier:
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600

Allerdings im Command Rate T1 statt T2 Weis aber nicht genau ob ich die VErsion 2.1 oder 1.2 habe.

Schon Lustig wenn man überlegt das das alte Board 280 mitmacht und das Über High end OC board nicht mal die 270er grenze knackt.

@S0ulk33per
Er übernimmt gar nix. Nach dem bekannten neustart zum übernehmen macht er nix außer das alle lüfter laufen und die Grakas tot bleiben. Also das Spiel mit den LEDs was ich oben beschrieben habe.
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 306
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Hi, jo, hab ich gerade ausprobiert. Geht nicht. Selbe Spiel wie vorher. Kein Komplettes Starten möglich. Die LED der VGA karten leuchtet nicht. CPU und RAM gehen, ab da bleibsts dunkel.
 
Bios rev und Channel Clock Skew einstellungen?
 
naja, ich habe meine cpu auch auf 3.6 ghz bekommen, bei ähnlichem vcore, wenn ich allerdings auf 3.7ghz will muss ich einfach mal auf 1.5v gehen.
zusaetzlich bleibt er dann nur prime/linx stable, wenn ich llc an lasse, wodurch der vocre auf 1.58v ansteigt oO^^

ich wurd mal sagen, das du einfach einsehen musst, das du in der config nicht hoeher kommst.

ich musste mich ebenfalls mit 3.6 ghz zufrieden geben..
 
@Mazda Speed

Wo finde ich dieses Setting? Und was bewirken die Einstellungen? Will ja auch was lernen ^^
Bios ist das Aktuellste.

@AramisCortess

Nö, er rennt derzeit auf 3,7 Ghz. Was ich nicht einsehen will is warum das Super Klasse High End board nur 265 mhz schafft und das 3 Jahre alte AM2 Board von mit M4A79 Deluxe bei selber Bestückung (Ausser ram, die waren damals Voll bestückt) mher schaffte. Dort konnte ich ohne weiteres auf 280 mhz gehen. nur hatte ich da Probleme nen 800er ram stabil zu bekommen.
Ergänzung ()

Hab euch mal die Setting gepostet, die ich so zur Auswahl habe.

Das von Mazda finde ich nirgends.

Wenn wir das schritt für schritt machen, können wir evtl. ausloten was das Problem ist. :)
 

Anhänge

  • 22092010029.jpg
    22092010029.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 315
  • 22092010030.jpg
    22092010030.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 298
Hi, das hatte ich auch ausprobiert. leider is bei 266 mhz schuss. Heist der letzte wert 265mhz is der einzige der geht.

Ich hab was interessantes im Handbuch gefunden.

"Post State LEDs
POST State LEDs check key components (CPU, DRAM, VGA and HDD) in Seqence during motherboard booting process. If an error is found the LED next to the Error device will continue lightning until the problem solved. "


Wenn mich mein Englisch nicht verlassen hat, beduetet das nach meiner Beschreibung des Fehlers, das das Bios einen Fehler bei den VGA bekommt. Da bei mir bei höherem FSB nur die CPU und RAM lampen leuchten. Verstehe ich das Richtig?
 
Ja
 
Jap. Ich hab ja bereits diese Methode versucht. Das hab ich in einem anderen Forum gelesen.

Aber soweit ich nun weiß (Handbuch) bedeutet das, das die VGA LED, und alles was mit diesem Spectrum zu tun hat, das Problem ist. CPU und RAM verursachen das Problem nicht. Erst wenn das Bios versucht die VGA Karten zu laden. Dann bleibts stehen. Würde die Erhöhung des PCI Buses oder Verringerung etwas helfen? Oder ist das zu gefährlich?
 
Zurück
Oben