News Der Megatrend zur Computex: Tablet-PCs

CarstenJoe schrieb:
Ich muss sagen - auch wenn es viele nicht hören möchten - dass Apple einen Vorteil hat - es ist verfügbar, ausgereift und bereit für weitere Entwicklungen! ;)

das problem ist einfach -auch wenn es viele nicht hören möchten- das es schon vor dem ipad tablet pcs gab und es hatte sich bloß dafür niemand interessiert weil kein apfel drauf war darum wurden die wohl auch nicht großartik weiterentwickelt. Warum auch wenn es keiner kaufen würde.

Jetzt gibts endlich ein tablet mit einem apfel und schon will es die masse haben..............

genau das wollt ich damit auch ausdrücken :)

legan710 schrieb:
Man muss dabei auch beachten, dass eigentlich nur Apple die Möglichkeiten hat solche neuen/innovativen Produkte früh zu entwickeln und auf den Markt zu bringen (bzw. den Markt erstmal zu schaffen)

Weder Asus noch die zahlreichen aber unbekannten Hersteller hätten einen solchen Hype auslösen können wodurch entsprechende Investitionen (zu recht) unterlassen wurden.
Zumal die zahlreichen Einschränungen des Ipads wohl auch bei keinem anderen Hersteller so akzeptiert werden würden.


Persönlich seh eich aber auch kein Problem mit den Verzögerungen, ich finde diese Produktklasse (noch) ziehmlich nutzlos.
 
Ist so nicht ganz richtig.Tablets, die eher einem Notebook mit drehbarem Display gleichen, haben nicht diesen Reiz (und sind dicker). Es stimmt schon, Ankündigungen gabs viele, selbst von Microsoft seit wann, 2002? Aber viel kam da nicht. So spontan erinnere ich mich an ein Gerät von 2002 von VIA, aber der Preis war nicht attraktiv.
Profigeräte gibts schon lange, wer 2k€+ ausgeben möchte kann das machen. Da sind wir dann aber nicht mehr im Consumermarkt.

Zudem, die Bedienung macht hier viel aus. Apfel oder nicht (und ich bezeichne mich nicht als Applefan), das Ziel dieses Gerätes ist es eine Surfplattform zu sein (Kritik: Flash) die einfach zu bedienen ist. Zu 90% haben sie das Ziel erreicht.

Bei aller berechtigten Kritik, die ich auch an das Gerät habe, muss man ihnen das aber lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lamor200 nur das die Tablets schweine teuer waren wenn ich da an die modelle von FS denke über 1700€ dürfte wohl eher abschreckend sein und der Touch ist war bei weiten nicht so gut und die Steuerung auch nicht mit XP.
 
TNM schrieb:
Einfach mal ein paar Gerätegenerationen weiterdenken, dann wird der Sinn dieser Geräte schnell ersichtlich.
Und welcher wäre das?
Das gute an Smartphones ist, dass man es ständig dabei hat. Deswegen wird etwas größeres diesen im Punkt mobiles Surfen auch nicht den Rang ablaufen.
Fürs mobile Surfen muss ein Gerät da sein, wenn ich es brauche und ich will es nicht bewusst mitnehmen müssen.
 
Was ich mich frage ich warum man diese Teile allenernstes PC nennt, SRY aber Atom oder ARM CPUs und am besten noch ein Android OS, das sind Spielzeuge ...

Es ist einfach die nächste Seuche nach diesen Pseudo PCs für alle aka Netbboks, ja die Idee nach ultra kompakten Notebooks war wie die Tablet Idee gut, aber bei Gerätepreisen um 300~400€ kann man einfach kein brauchbares Gerät erwarten.

Und wenn ich mir diese Modelle hier mal anschaue, da kommt mir einfach nur das Grauen, abartig hässliche Plastikbolieden mit einem Handy OS und gerade genug Leistung dieses ertragbar darzustellen und sowas wird dann noch als PC betitelt.
 
Würd mich auch interessieren wo da genau der Trend/Anwendung so liegt.

Die Zeitung/Bücher da hab ich gerne noch Papier in der Hand. Gibt schon genug Bildschirme und PCs im Alltag.
Das muss ich mir morgens beim Frühstück nicht auch noch antun.

Einzig als zentrale Bedieneinheit für Licht/elektrische Geräte usw könnt ich mir ein Touchgerät vorstellen. Da brauch ich aber kein Windows/MacOS/Android drauf.
 
Gibt ja sowieso bald keine Games mehr für den PC, also braucht Otto-Normal nur noch ein leistungsschwachen Tablet-PC. Frage mich bloß womit die einem dann vierteljährlich das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Überteuerte Grafikkarten, CPU oder RAM werden es ja nicht mehr sein können. Vielleicht immer glänzendere Glasscheiben? Ein Lotusdisplay, dass niemals schmutzig wird? :D
 
drago-museweni schrieb:
@lamor200 nur das die Tablets schweine teuer waren wenn ich da an die modelle von FS denke über 1700€ dürfte wohl eher abschreckend sein und der Touch ist war bei weiten nicht so gut und die Steuerung auch nicht mit XP.

da sind wir wieder bei dem punkt das sich ein anderer hersteller nicht erlauben konnte das ding so weit zu entwickeln das auch die preise attraktiv sind weil sie damit rechnen mussten das es einfach nicht gekauft wird.
Apple würde die dinger bestimmt auch für 1500€ weg kriegen...

Anscheinend hast du mein post nicht verstanden :)
 
Seppuku schrieb:
Und welcher wäre das?
Das gute an Smartphones ist, dass man es ständig dabei hat. Deswegen wird etwas größeres diesen im Punkt mobiles Surfen auch nicht den Rang ablaufen.
Fürs mobile Surfen muss ein Gerät da sein, wenn ich es brauche und ich will es nicht bewusst mitnehmen müssen.

Lass mich ein kleines Szenario beschreiben, zur Veranschaulichung (ACHTUNG VIEL TEXT):

0815 Haushalt, 2 Erwachsene + 2 Kinder, die mit Computern nicht allzuviel zu tun haben außer Arbeit und Internet/Fotos/Unterhaltung.

Man steht in der Früh auf, geht in die Küche, macht die Kaffeemaschine an und tippt kurz auf das Pad das in einer bequemen Halterung (Dockingport) steht und sieht sich die aktuelle Wetterprognose an (kein TV einschalten oder Radio und warten bis der Wetterbericht kommt).
E-Mail blinkt, Tante/Onkel/Schwester/Bruder hat die Fotos vom letzten Treffen geschickt; man nimmt das Pad in die Hand, setzt sich auf die Couch und schaut sie sich an (einfach blättern, kennt man ja) während man den Kaffee trinkt. Kinder wollen auch mal, kein Problem Gerät wird weitergereicht. Da das Gerät vernetzt ist kann man auch ein bisschen Musik anmachen usw.

Da man die Fotos gedruckt haben möchte nimmt man das Pad später kurz mit, weil man noch mit Person xy die Fotos durchgehen möchte um zu entscheiden. Da es leicht und tragbar ist, kein Problem. Hat man entschieden sendet man die Fotos direkt an den Shop der die Fotos dann per Post zuschickt, alles unterwegs.
Später richtest du die Bilder als Schoner ein und hast nen digitalen Bilderrahmen.

Wieder Zuhause, am Nachmittag, kommen die Kinder und wurden eingeladen auf ne Geburtstagsparty zu gehen. Du kennst die Adresse, warst aber noch nie da. Kurz Adresse ins Gerät und Karte mit dem Weg dahin wird gezeigt. Wenn nötig, überträgst du es aufs Handy oder ins GPS im Wagen.

usw.usw.

Bei all diesen Aktivitäten brauchst/willst du keinen großen Computer oder Notebook, und ein Smartphone ist zu klein (meine Verwandten) z.B. wollen keinen Briefmarkenbildschirm). Ein Tablet hat hier die perfekte Kompromissgröße und wird den Umgang mit Computern verändern, weil es wirklich tragbar ist.
Zudem, und das ist der Punkt, mit der Touchbedienung muss keiner der Anwender eine Ahnung von Computer haben um damit umzugehen. Sogar meine in die Jahre gekommenen Verwandten kommen mit Icon-basierter Steuerung zurecht.

Ich verstehe schon daß interessierte Computernutzer nur bedingt einen Sinn in sowas sehen, weil sie sowieso 3-4 andere spezialisierte Geräte im Haus haben. Aber die meisten Haushalte kaufen Computer wegen ihrer Kinder und wissen sonst nicht viel damit anzufangen. Tablets, vor allem Slates, eröffnen hier, vor allem wegen dem einfachen Zugang (Bedienung, Tragbarkeit) neue Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
GunnyHartman schrieb:
Das Eee-Pad ist mit Sicherheit besser als das Ipad. Allein schon wegen der Windows-Unterstützung und der besseren Hardware. Es bietet alles was das Ipad bietet und darüber hinaus auch die Freiheit, die man mit dem Ipad niemals haben wird. Mit dem Eee-Pad kann man auch mal eine Word-Datei bearbeiten oder eine Excel-Tabelle erstellen. Das Ipad ist eigentlich nichts anderes, als ein überdimensionaler Ipod-Touch. Ein Lifestyle-Produkt ohne großen Nutzen zum völlig überteuerten Preis. Leute, die ein Tablet-PC wollen und dabei nur Wert auf die Marke setzen, kaufen sich ein Ipad. Wer mehr Nutzen von seinem Tablet-PC möchte, kauft sich ein Eee-Pad oder ein anderes Windows oder Linux-fähiges Tablet. Apple hätte dem Ipad problemlos ein Mac-Os spendieren können, das wäre viel besser als das Iphone Os. Damit würde auch der Nutzen steigen. Aber man verkauft lieber überteuerte Lifestyle-Gadgets.

Ein Tablet-PC mit einem Core i7 Prozessor und schneller Grafik wäre mal nicht schlecht. Aber diese kleinen Tablets sind auch ganz nett. Praktisch, da man nicht auf den stationären PC angewiesen ist. Praktischer als ein Netbook oder ein Notebook. Ich hoffe die Ipad-Alternativen sind preislich auch attraktiv. 3G und Wlan sollten dabei schon mit drin sein und das Gerät sollte nicht mehr als 500€ kosten. Das Ipad mit 3G für 700-800€ ist einfach zu teuer. Nur Yappies und Allpe-Nerds kaufen sich diesen Schrott.

du wirfst leuten vor dir sich ein ipad kaufen ein yappie oder ein allpe? zu sein, ohne auch nur im entferntesten selbst objektiv zu sein. man koennte dir vorhalten du seist von microsoft oder vonn asus um das ipad zu flamen bzw schlecht zu reden.

wo kann das ipad denn keine word oder excel dateien oeffnen oder bearbeiten? es kann beides, auch pp und andere office applikationen.

und warum soll das eeepad besser als das ipad sein? wegen windows mit sicherheit nicht, schonmal auf die bedienung geschaut, die unter unter menues die sowas von ueberladen sind? wegen der hardware? schonmal andere tabs gesehrn? wofuer braucht man mega super hardware wenn es nicht noetig ist und alles fluessig! laeft. andere hersteller bekommen ja nicht einmal, die menuefuehrung fluessig hin, geschweige denn das ganze os odet andere apps.

das eeepc und andere tabs muessen erstmal zeigen was sie koennen und ob sie besser sind. das sie die offeneren plattformen sein werden ist klar und steht auch nicht zur diskussion.
 
@ TNM

Dafür, dass "deine Familie" nicht viel mit Computer am Hut haben, sind sie aber schon extrem wenig auf andere Medien ausgerichtet (Radio, TV,...)
Die Frage ist doch die: Wie viele verschiedene Multimedia/Internet-Geräte wird ein normaler Nutzer bereit sein zu kaufen? Ich würde mal behaupten 2, maximal 3.
Und genauso wenig wie sich Leute einen Rechner oder ein Handy teilt, wird man ein Tablet teilen.
An einem "richtigen Computer" (Desktop, Notebook, Desktopreplacement) führt auch heute eigentlich fast kein Weg mehr vorbei. Der Trend der Bildschirmauflösungen zeigt ja auch, dass der normale Nutzer mit der Diagonale und Auflösung nicht mehr zufrieden war. Dass Haushalte in erster Linie den Computer für die Kinder kaufen, mag vielleicht noch vor 10 Jahren zugetroffen sein. Heute werden diese Haushalte der Minderheit angehören.
Ein Handy hat auch schon jeder, ein Smartphone wird in naher Zukunft bald jeder haben. Die mobilen Internetflatrates/Telefonflatrates werden sich wahrscheinlich ähnlich entwickeln wie aktuell die Festnetzanschlüsse (Riesen Vorteil für die Telekommunikationsunternehmen, nicht mehr ein Internetpaket pro Haushalt, sondern pro Person).
Viele deiner Beispiele übernehmen Smartphones auch heute schon oder werden sie in Zukunft übernehmen.
Das wären jetzt schon 2. Man ist zu Hause und Unterwegs also im digitalen Zeitalter angelangt.
Das eventuell noch zusätzlich anfallende dritte Gerät wird irgendwo dazwischen liegen (Können/Flexibilität/Handlichkeit).
Da machen sich jetzt das Mini 5 von Dell, Tablets, Kindle, Netbooks, Spielekonsolen und aber auch schon oder bald Fernseher (die auch immer mehr zur Multimedia und Internetstationen werden) den Platz streitig.
Also ob Tablets mittelfristig wirklich die Zukunft sind oder ob ihnen von schon vorhandener oder noch kommender Geräten der Rang abgelaufen wird, muss sich erst noch zeigen.
 
Ich muss sagen, das EeePad gefällt mir optisch und von den Anschlüssen + Windows nicht schlecht. Sofern es sich bei dem hier verwendetem Windows um eine spezielle Touch-Version handelt, würde ich es dem iPad vorziehen, da man doch ein Stück mehr wie mit einem richtigen Notebook arbeiten kann.

legan710 schrieb:
Weder Asus noch die zahlreichen aber unbekannten Hersteller hätten einen solchen Hype auslösen können wodurch entsprechende Investitionen (zu recht) unterlassen wurden.
Zumal die zahlreichen Einschränungen des Ipads wohl auch bei keinem anderen Hersteller so akzeptiert werden würden.

Wenn es mich nicht täuscht, war es doch ASUS, die den Boom der Netbooks mit dem Eee losgetreten haben. Also würde ich jetzt nicht behaupten, dass nicht auch andere Hersteller solche Hypes hervorrufen können. Gutes Marketing ist natürlich notwendig.
 
@lamor200 Klar wird momentan ein riesiger Hype um Apple gemacht dessen binn ich mir voll bewusst aber, das kommt auch davon das Sie viel Werbung machen, vor allem versteckte Werbung, aber ich glaube für 1500€ könnte der Apfel noch so groß sein, währen die Käuferzahlen um einiges geringer interessant währe eine Auflistung welches Modell sich vom IPad am besten verkauft, das Günstige oder das Teuere.
 
Jo, Apple ist der Meister des Product Placements (in Filmen etc.).

Naja .. dieser "Tablet-PC"-Hype wird spätestens dann vorbei sein, wenn Apple sein nächstes großes Produkt auf den Markt schmeißt, was dann plötzlich jeder haben "muss".

Meiner Meinung nach werden diese Teile mal wieder kolossal überbewertet, und ne Menge Hersteller werden damit auf die Nase fliegen. Zurecht, wenn man einfach nur dummen Trends hinterher rennt, die nicht wirklich Substanz haben.
Ja, es gibt ein paar wenige sinnvolle Einsatzgebiete für solche Geräte, aber die meisten User, die sich sowas im Moment kaufen, tun es eher aus dem Grund, daß es zurzeit total "trendy" ist. Und wenn diese Zeit vorrüber ist, werden solche Geräte wie Blei in den Regalen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen. Mit so einem Tablet kann man eine Menge anstellen.
Da steckt viel Potential dahinter. Man kann nur hoffen, dass die Hersteller - allen voran MS - dieses Potential auch zu nutzen wissen.
 
Das eee pad sieht ja mal als einziges wirklich schick aus, aber das design ist schon sehr deutlich kopiert. die anderen geräte überzeugen durch klobige rahmen und billig anmutende haptik.
Aber lassen wir die kirche im dorf, ein ipad bleibt ein ipad. Ohne die gleichen apps und den vollen umfang wird auch ein eee pad nur ein weiterer windows rechner bleiben.


Clusted schrieb:
Ich habs hier tagtäglich in der Hand und benutz es ganz gerne, nur leider kann es mich nicht wircklich mitreissen (wie das iPhone) weil es doch einfach zuwenig mit einem PC zu tun hat,


Dann hast du da auch was falsch verstanden. Ein ipad ist kein pc, und das ist auch gut so. wenn du einen windows Rechner willst kannst du ja zur Konkurrenz greifen. Der grösste vorteil bei apple: es ist nicht windows :)
 
@TNM: Und warum sollte man für all diese Sachen ein Tablet nutzten wenn es ein Smartphone genauso kann oder ein PC oder ein TV oder eine Konsole. Denn es gibt wahrscheinlich eher weniger Haushalte die weder Smartphone noch PC oder TV oder Konsole zu Hause haben. Ganz ehrlich wöfür brauche ich ein 9" Tablet wenn ein 4" Smartphone das selbe kann UND ich das Smartphone sowieso immer dabei habe. Warum denkst du haben sich Mobile TVs nicht durchgesetzt, eben weil sie nicht mobil waren. Sie waren zu groß um sie überall hin mitzunehmen wie selbstverständlich und zuhause hat jeder Haushalt Geräte die all das besser können. Und genauso ist es mit den Tablets.

Gäbe es eine sinnvolle Anwendung die Massenapeal hätte würde ich sagen das Tablets ne Chance haben aber ich sehe weit und breit keine einzige.

Dazu kommt ja noch das in Zukunft viele Geräte im Haushalt mit Touchscreens ausgestattet werden und spätestens dann ist das Tablet nicht mal mehr irgendwie nützlich. Man wird Displays auf Kühlschränken haben die mit dem Inet verbunden sind genauso wie der TV mit dem Netz verbunden ist (entweder selbst oder durch ne Konsole oder HTPC) man wird digitale Bilderrahmen haben und und und. Und all das wird in einem großen WLAN Netz eingebunden sein, also zuhause sehe ich wie gesagt überhaupt keine Chance für diese Geräte Klasse wenn dann eher noch für unterwegs. Nur das dort das "Problem" besteht das Smartphones das selbe können UND telefonieren UND sie handlicher/mobiler sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon erstaunlich, dass eine Bande von Hardwarefreaks den Markt besser zu kennen scheint als ein Steve Jobs, der seit grob geschätzt 30 Jahren den Computermarkt kennt und seit 10 Jahren bestimmt.

"Braucht keiner, will keiner, unsinning, der wird schon sehen, dass das keiner haben will."

Sehr interessant und so durchsichtig wie einfältig.
 
Steve Jobs bestimmt seit 10 Jahren den Computermarkt?!?
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Nur weil er es durch simple Marketinggags (Handy in Kneipe liegen lassen, ...) schafft, ein paar naive Käufer für seine, in Relation zur Konkurrenz und vor allem zum Preis, qualitativ minderwertigen und innovationslosen Produkte zu begeistern?
Ich erinnere mich noch zu gut an den I-Pod der ersten Generation. Sehr teuer, imho potthäßlich wie so ziemlich alles aus dem Hause Apple und eine mieserable Klangqualität. Da konnte jeder No-Name Billigplayer gegenhalten.

Alle Produkte von Apple, die ich bisher erleben durfte, haben mich kollosal enttäuscht. Die Preise sind unverschämt.


BTT: Und was hat das mit einem Megatrend zu tun?
Beeinflußt dieses Gerät sein Umfeld nachhaltig? Nein...
Wird seine Lebensdauer über 20 Jahre liegen? Vermutlich nein...

Es handelt es sich heirbei maximal um einen mittelfristigen Modetrtend.
 
gibt es denn schon bzw bald notebooks, bei denen der bildschirm ein abnehmbarer tablet ist und auch selbständig arbeiten kann? sowas wurde doch auf der CES von lenovo vorgestellt, oder?
so'n gerät hätte ich furchtbar gerne aber allzulange warten kann ich nicht mehr, werde wohl im sommer kaufen müssen :/
 
Zurück
Oben