Einsteiger sucht Beamer und hat keine Ahnung

haidiho

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
9
Hallo,
leider kann ich meinen ersten Beitrag nicht editieren und wollte meine Anfrage etwas präzisieren, deshalb habe ich halt nochmal ein neues Thema aufgemacht.
Ich würde gerne im Wohnzimmer ein Fernseher an die Wand hängen und nach bedarf eine Leinwand vor dem Fernseher runterfahren. Näheres könnt ihr hoffentlich aus den angefügten Fotos entnehmen.

Leinwand
- Leinwandgröße (Breite, Höhe, Format 16:9, 4:3) Breite der Projektionsfläche wäre 295 cm und die Höhe 165 cm, Format wäre 16:9
- Abstand der Betrachter zur Leinwand Vermutlich so um die 500 cm siehe hierzu auch die angehängten Fotos
- Abstand des Beamers zur Leinwand (=Projektionsentfernung) Wollte den Beamter auch auf Höhe des Sofas hängen. Wäre aber hier flexibel

Raum

- Ist der Raum wohnlich hell gestaltet (helle Decke, Wände), oder ein dunkles (schwarzes) Heimkino? Also der Fußboden und die Wände sind hell (weiß) die Decke ist mittelhell (Holzdecke)
- Raum kann abgedunkelt werden (Ja/Nein) Ja
- Raumabdunkelung total (lichtdicht) oder nur etwas gedämpft Total
- Aufstellungsmöglichkeiten (Fix, variabel, Deckenmontage, Regal) Fix wenn möglich Deckenmontage

Bildmaterial / Zuspielgeräte

- Liegt der Schwerpunkt mehr bei dunklen Filmen, Spielen mit möglichst tiefem schwarz
oder mehr bei Doku, Sport usw mit mögl. hellen und brillanten Bildern? Schwerpunkt liegt bei Filmen
- Welche Geräte sollen an den Beamer angeschlossen werden
(Playstation, X-BOX, TV-Receiver, Blu-ray Player, PC) Eigentlich nur die Playstation 3 über die auch die Blu rays eingespeißt werden

Projektionsart

- Projektonsart nur 2D Film Hauptsächlich
- 3D soll eingesetzt werden (ja, nein) Ja
- 3D ist mir wichtig/weniger wichtig Weniger wichtig

Beamertechnologie z.B. DLP, LCD, LED, SXRD, D-ILA

- Technologie ist egal bzw. habe bestimmte Vorliebe (Begründung?) Ich kenne mich da leider zu wenig aus. Hatte noch nie einen Beamer.
- Regenbogeneffekt (RBE) - Empfindlichkeit (keine Ahnung, was das ist / ja, kann ich sehen / nein, bin immun) Konnte ich leide rnoch nicht testen, da ich keinen Beamer habe

gewünschte Ausstattung / Eigenschaften des Projektors (ja/nein)

- Zwischenbildberechnung - wenn ja nur 2D oder auch auch in 3D (errechnet zusätzliche Bilder für ein flüssigeres und schärferes Bild) keine Ahnung
- leises Betriebsgeräusch (Lüfter) Wenn der Beamer direkt über uns hängt, wäre ein leiser super
- horizontaler und / oder vertikaler Lensshift (Lage des projizierten Bildes kann verschoben werden) Vertikaler Lensshift wäre super da die Leinwand ja bei 209 cm ab Fußboden schon anfängt (siehe Fotos
- motorisches Objektiv (Zoom, Lensshift und Focus per Fernbedienung einstellbar) Keine Ahnung
- wireless HDMI (kein HDMI Kabel zum BEamer mehr notwenig) Wäre nett, muss aber nicht sein
- Farbe des Beamers - schwarz oder weiß Egal

Budget / Preisvorstellung

- Preisgrenze für Beamer Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Sonstiges

Da die Decke 264 cm hoch ist aber die Leinwandoberkante aufgrund eines Balkens bei maximal 209 cm liegt weiß ich nicht ob ich hier jeden Beamer verwenden kann, da ich den Beamer eigentlich keine 55 cm oder mehr von der Decke abhängen will. Weiter ist die Frage ob die ca. 570 cm Abstand von der Leinwand bis zum Beamer ein Problem sind, bzw. worauf ich hier beim Beamerkauf achten muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Haidiho
 

Anhänge

  • Wand.jpg
    Wand.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 334
  • Wand 1.jpg
    Wand 1.jpg
    43 KB · Aufrufe: 317
  • Wand 2.jpg
    Wand 2.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 291
ich kann irgendwie nicht erkennen was du maximal ausgeben kannst.
 
Das Problem ist, dass ich nicht weiß in welchem Preissegment ich mich mit meinen Anforderungen befinde. Die Preisspanne bei Beamern ist ja ganz schön groß.
Wenn es noch im dreistelligen Bereich bleibt wäre ich nicht böse. Wenn es vierstellig sein muss dann ist das halt so.
Wir sind jetzt auch nicht so die Filmjunkies. Da wir eine kleine Tochter haben kommen wir sowieso maximal ein- bis zweimal die Woche zum Film schauen.
Ich muss hält auch noch das Geld für eine Leinwand mit ein rechnen.

Gruß

Haidiho
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh bei deinen Anforderungen nichts ungewöhnliches und du kannst also jeden der oft gekauften/empfohlenen Standardbeamer ins Auge fassen.
Ob Regenbogen stört solltet ihr beide einmal ausprobieren. Meist findet man einen MediaMarkt/Saturn in dem zumindest ein günstiger Acer Beamer aufgestellt ist. Diese haben nen recht starken RBE und wenn er da schon nicht stört kann man ruhig nen DLP statt LCD nehmen (hat ja auch Vorteile..).
Häufig gekauft/Empfohlen werden zB der BenQ W1070+ oder auch die 6000er von Epson.
Alternativ mal auf http://hukd.mydealz.de nach Beamer suchen und ne Mindestemperatur von 100 wählen.
Es gibt so Beamer-Rechner von jedem Hersteller die dir zeigen, in welchem Bereich die Bildgröße einstellbar ist bei der von dir gewählten Entfernung. Da du da ja aber etwas flexibel bist und die Leinwand auch noch nicht gekauft ist wird sich da eine Lösung finden.

Mal grundsätzliche Fragen: Hast du nen AVR? Wenn du die BluRay in die PS steckst - woher kommt dann der Ton?
Üblicherweise gehen alle Zuspieler an nen AVR und von dort nur das Bild zum Beamer.
 
Ja läuft alles über einen AVR.

Komisch in einem anderen Forum ist mir vom Benq abgeraten worden, da dieser zu Lichtschwach ist.

Gruß

Haidiho
 
Komisch in einem anderen Forum ist mir vom Benq abgeraten worden, da dieser zu Lichtschwach ist.
Ich hab deinen langen Beitrag oben gelesen:
- Raum kann abgedunkelt werden (Ja/Nein) Ja
- Raumabdunkelung total (lichtdicht) oder nur etwas gedämpft Total
Dh du schreibst du kannst total abdunkeln. Damit ist Benq mit 2000 (bzw 2200) mehr als hell genug. Mein Heimkinobeamer hat gerade mal 1000 - dafür ist er auch noch leiser.
Ich würde sogar noch weiter gehen: Wenn man vollständig abdunkeln kann, dann sollte man keinen helleren Beamer kaufen, weil dieser auch lauter sein wird und in ähnlichem Preissegment auch schlechtere Schwarzwerte hat.
 
ok in dem fall, werde ich den benq 1070 wieder in die auswahl aufnehmen. Der soll aber sehr laut sein. Was meinst du zu dem thema?
 
Es kommt darauf an wo du sitzt. Wenn du den beamer genau über dir hast wirst du ihn selbst im eco modus hören.

Da muss man halt vorher darauf achten.

Das dir vom benQ abgeraten wird verstehe ich nicht, ist in jedem review top 5

BenQ TH681
BenQ W1070+
BenQ W1070

hier kannst du sehr viel nachlesen:KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L-technisch ist der W1070 nicht schlecht, falls du mehr ausgeben kannst, solltest du das imho aber auch tun.
Epson TW7200 oder 9100, Sony VPL-HW30 ES oder auch ein Panasonic PT-AT6000E, da gibt es viele Möglichkeiten.

Ob ein Beamer zu lichtschwach ist hängt primär vom Restlicht (andere Lichtquellen, aber auch Wandfrabe), der Leinwandgröße und natürlich auch von den eigenen Präferenzen ab.
 
Also ich wollte den Beamer auf ein Wandregal stellen was direkt über dem Sofa montiert ist. Deshalb sollte er schon nicht zu laut sein.
Ich schaue mir die von euch genannten Modell morgen mal genauer an und melde mich wieder.

Gruß

Haidiho
 
es ist wie mit Fernsehern, man kann mit den 500€ Modellen Glücklich werden, oder man kann mehr ausgeben

Zum Aufstellen:
Die Entfernung/Bildgröße ist ziemlich Standard. Würde mich wundern, wenn es hier Probleme gibt. (Vor dem Kauf dennoch gegenrechnen). Die höhe könnte ein Problem werden. Bei Beamern ohne Lensshift ist die Fix Vorgegeben. D.h. die Beamerhalterung muss bei dir um die 50cm Tief sein. Willst das nicht, brauchst du einen Beamer mit Lensshift.

Zur Helligkeit:
Jeh heller der Beamer, desto mehr Streulicht hast du. (Vor allem bei weißen Wänden)
Daher heißt das: so hell wie nötig, so dunkel wie möglich.

Zur Lautstärke:
Beamer brauchen für ihre Größe sehr viel Strom. (200-350W)
Das muss irgendwie abgeführt werden.
Die Beamer in der <1000€ Klasse sind ca. DinA4 groß.
Die Beamer in der 2000€ Klasse sind größer als DinA3.
Die günstigen sind daher konstruktionsbedingt viel Lauter.


Bei Beamern ist der Lebenszyklus länger als bei Fernsehern. Da man den Beamer auch Jahrelang verwenden will, gibt es eigentlich keinen Sinn, das neueste Modell zu Kaufen. "Alte" Oberklasse Beamer gibt es oftmals viel günstiger.

den Panasonic PT-AT6000 gibt es inzwischen für 1500€, Einführungspreis 2012: 3000€
den würde ich ungesehen jedem neuen 1500€ Modell vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben